Auf dieser Kreuzfahrt erwarten Sie die Vulkane, Regenwälder und Strände auf Hawaii. sowie die Metropolen Los Angeles und San Francisco.
Flug ab Deutschland, Kreuzfahrt, Programm, Doppelzimmer bzw. Zweibettkabine ab EUR 10550.00
Reisenummer 73975
Dunkelgrüne Regenwälder, über 4000 m hohe Vulkane, Traumstrände und Riesenwellen, Wiege des Wellenreitens, Hulatanz, Hawaiihemd und Privatdetektiv Magnum - das ist Hawaii. Auf unserer Kreuzfahrtreise mit der komfortablen Pride of America erleben Sie die Naturwunder des Tropenparadieses und die Gastfreundschaft der Einheimischen. Auf dem Hin- und Rückweg verbringen wir auch Zeit in Los Angeles und San Francisco. Hawaii und die Metropolen Kaliforniens, das ist wie zwei Reisen in einer. Aufregender und komfortabler kann man den amerikanischen Pazifik nicht kennenlernen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Flug mit Lufthansa vormittags von Frankfurt nach Los Angeles (nonstop, Flugdauer ca. 11,5 Std.), Ankunft nach Ortszeit am frühen Nachmittag. Alternativ können Sie auch mittags von München fliegen mit Ankunft am Nachmittag. Unser kulinarischer Vorschlag: Im Restaurant Engine Co. No. 28, einem ehemaligen Feuerwehrhaus, erleben Sie bei Grillsteaks, Pasta und köstlichen Salaten, wie gut man in Kalifornien zu kochen weiß. Zwei Übernachtungen in Downtown Los Angeles.
Starten Sie typisch kalifornisch mit Fitness in den Tag. Man weiß nie, wann Hollywood anruft! Dann geht es über breite Highways in die Stadt der Palmen und Wolkenkratzer. Auf dem Sunset Strip geraten Nachtschwärmer in Verzückung. Aber was wäre L.A. ohne Hollywood? Ihre Studiosus-Reiseleiterin geht mit Ihnen über den Walk of Fame. Wer dort wohl den neuesten Stern bekommen hat? Dann erwartet uns Beverly Hills mit Palmen, Pools und Villen hinter hohen Mauern. Gut möglich, dass wir am Sunset Boulevard oder auf dem Rodeo Drive über den ein oder anderen Promi stolpern. Am Venice Beach brauchen die Inlineskater, Wellenreiter und Bikinischönheiten keine Stars, um Spaß zu haben. Wir mischen uns unter sie.
Heute heben wir ab: Mit United Airlines fliegen wir nach Honolulu auf der Hauptinsel Hawaiis, Oahu (nonstop, Flugdauer ca. 5,5 Std.). Oahu klingt wie Wow! Und in Waikiki Beach möchten wir es ausrufen. Wenn Sie wollen, tauchen Sie gleich in die smaragdgrünen Fluten ein. Nachher noch Lust auf einen Cocktail? Den King Kamehameha Club aus der TV-Serie "Magnum" gibt's leider nur im Film. Dafür entschädigt jedoch der Duke's Canoe Club - eine Hommage an den Erfinder des Wellenreitens, Duke Kahanamoku. Drei Übernachtungen in Honolulu.
Der Blick aus dem Hotelfenster zeigt: Sie sind wirklich auf Hawaii! Heute starten wir erst mal mit Pearl Harbor: Im Arizona Memorial - benannt nach dem Schlachtschiff, das immer noch auf dem Meeresgrund liegt - erinnern wir uns an den Luftangriff von 1941 auf die US-Pazifikflotte, die hier im Hafen lag. Fragen Sie Ihre Reiseleiterin mal, wie sich Japan und die USA heute verstehen: Die Japaner kommen in friedlicher Mission - und nicht zu knapp, wie wir überall bemerken. Vor 60 Jahren war Honolulu noch ein Dorf, wenn auch mit eigenem König: Am Iolani-Palast weht im Gegensatz zu anderen öffentlichen Gebäuden nur die Flagge Hawaiis. Wir entdecken auch die Spuren der Zeit, als Hawaii noch polynesisch war: das Parlament und die Kawaiahao-Kirche. Auf dem Rückweg nach Waikiki fallen uns in Chinatown dann noch Lei-Läden auf, in denen fleißige Hände die blumigen Begrüßungsketten knüpfen.
Bei unserer Inselumrundung sehen wir Traumstrände mit hellbraunem Sand am Fuße saftig grüner Hügel – die Macher der TV-Serie "Baywatch" waren von Hanauma Bay und der North Shore so begeistert, sie verlegten gleich zwei ganze Staffeln hierher. Zwischen den grünen Vulkanrippen dann ein roter Tempel: Byodo-in. Malerischer könnte er nicht liegen. An der North Shore erkunden wir den Waimea Valley Park, botanischer Garten und spannende polynesische Geschichtsstunde in einem, und lassen uns auf der Dole-Plantage ein Ananaseis schmecken.
Am Vormittag entscheiden Sie: Tanken Sie am Strand von Waikiki Sonne oder steigen Sie hinauf zum Diamond Head am Ende der Bucht. Ihre Kamera klickt beim Ausblick fast von selbst ... Dann ziehen wir um aufs Sonnendeck, denn unser Kreuzfahrtschiff Pride of America wartet schon im Hafen. Leinen los für unsere Traumreise durch die Inselwelt Hawaiis! Haben Sie sich in Ihrer Kabine schon häuslich eingerichtet? Auf einer ersten Schiffserkundung finden Sie schnell Ihre Lieblingsbar. Ob die bunte Mardi Gras Cabaret Lounge, die gediegene Napa Wine Bar oder die Ocean Drive Bar mit Poolblick - alle Geschmäcker werden bedient. Sieben Übernachtungen auf der Pride of America.
Erste Station unseres Insel-Hoppings ist Maui. Wir starten mit der weltberühmten Road to Hana, immer an der Felsküste entlang - ein Paradies aus Wasserfällen, Regenwäldern und grünen Tälern. Schließlich sind wir auf der Regenseite der Insel unterwegs. Fehlen nur noch die Saurier aus "Jurassic Park". Der Film wurde hier und auf Kauai gedreht. Zwischen Meile 13 und 14 kommen wir an Pe'ahi vorbei. Hier treffen die besten Surfer der Welt auf die größten Wellen der Welt - die sogenannten Jaws. Sie wissen vielleicht, dass die Hawaiianer uns gerne etwas anhängen wollen: Leis, schmuckvolle Blüten- und Muschelketten. Heute erfahren wir aus erster Hand, woher dieser Brauch kommt. Besprechen Sie mit unserem Kama'aina - Hawaiianisch für "Einheimischer" - alles, was Sie schon immer über Hawaii und seine wunderbare Kultur wissen wollten.
Wir winden uns auf der Nationalparkstraße zum 3055 m hohen Haleakala hinauf zu einer Mondlandschaft - betupft von Silberschwertpflanzen, die mit ihren schwertförmigen Blättern aus der Asche hervorschießen, die der riesige Schildvulkan vor gut 400 Jahren ausgespuckt hat. Und Ihre Reiseleiterin erweckt die Feuerberge mit den Legenden, die hier spielen, zum Leben. Dann kommen wir herunter vom Olymp, baden im Pool des Kreuzfahrtschiffs oder stöbern im Queen Ka'ahumanu Center in Kahului nach Souvenirs.
Auf Big Island zeigt uns die Inselgruppe, was in ihr steckt: glühende, brodelnde Lava. Die Vulkane sind hier bis zu 4000 m hoch - und wachsen dank Aktivität noch weiter. Im Volcanoes-Nationalpark wagen wir uns auf den Kilauea hinauf, einen der aktivsten Vulkane der Erde. Was Big Island noch bietet? Weiße, schwarze und grüne Strände, für jeden Tag des Monats einen. Nachmittags können Sie im Städtchen Hilo einkaufen gehen, der Macadamia Nut Factory einen süßen Besuch abstatten oder im Pacific Tsunami Museum Ihre Kenntnis über die Riesenwellen auffrischen.
Er wurde empfangen wie ein Gott – und ließ doch sein Leben auf Hawaii: Entdecker James Cook. Oberhalb der Bucht von Kealakekua erinnern wir uns an sein gewaltsames Ende. In Pu'uhonua o Honaunau erleben wir Überbleibsel jener polynesischen Kultur, die Cook bei seiner Ankunft antraf - und beinah zerstörte: In den Tempeln fanden Frauen, Kinder und sogar Gesetzesbrecher Asyl. Am Nachmittag können Sie in Kailua-Kona eigene Wege gehen. Wie wäre es mit einem Besuch der Mokuaikaua-Kirche, des ältesten christlichen Gotteshauses Hawaiis, oder des Hulihe'e Palace, der Sommerresidenz der hawaiischen Könige? Am Abend sticht die Pride of America wieder in See: Richtung Kauai.
Was haben Indiana Jones, King Kong und Elvis Presley gemein? Sie alle drehten auf Kauai. Heute legen wir an dieser nördlichsten Hawaii-Insel an. Höhepunkt des Tages: der Waimea Canyon, der grün bewachsene Grand Canyon des Pazifiks. Aber auch das Spouting Horn, ein Salzwassergeysir direkt am Meer, und die Opaekaa Falls, die aus dem tiefen Grün des Regenwaldes in die Tiefe stürzen, begeistern uns. Poipu Beach sieht aus wie aus einem hawaiianischen Bilderbuch – nicht umsonst zählt er zu den bekanntesten Stränden der USA. Nicht nur Menschen gefällt es hier: Auch Mönchsrobben und Meeresschildkröten sind gerne zu Gast.
Waimea Canyon, Napali-Küste und Kauais Wasserfälle sind Lieblingskulissen Hollywoods – an diesem freien Tag haben Sie die Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft aus der Vogelperspektive zu bewundern (Helikopterflüge ca. 320 US$). Oder packen Sie die Badesachen aus und entspannen Sie sich am Kalapaki Beach in der Nawiliwili Bay. Heute legt die Pride of America am späten Nachmittag ab. Falls Sie immer schon mal wissen wollten, wie es ist, auf See zu arbeiten: Ein Besatzungsmitglied der Pride of America unterhält sich mit uns über das Leben und die Arbeit an Bord.
Goodbye, Hawaii! Morgens läuft die Pride of America wieder in Honolulu ein. Wir verabschieden uns von Schiff und Crew und freuen uns auf unser nächstes Ziel. Mittags fliegen wir mit United Airlines nach San Francisco, Stadt der Hippies, Computer-Yuppies, Gays und Freigeister (nonstop, Flugdauer ca. 6 Std.). Drei Übernachtungen in San Francisco am Fisherman's Wharf.
Keine Frage: Diese Stadt war schon immer cool. Dennoch biegen wir nicht mit quietschenden Reifen um die Kurven, so wie einst Michael Douglas in der Krimiserie "Die Straßen von San Francisco". Wir erkunden zuerst die Mission Dolores, die älteste Kirche San Franciscos - bekannt aus Hitchcocks "Vertigo". Dann erleben wir den Ausblick von den Twin Peaks auf die Stadt und entdecken das Civic Center, ein Ensemble aus Rathaus, Oper und Bibliothek. Wir testen die Shops und Cafés in Little Italy, erkunden Chinatown und amüsieren uns darüber, wie die Autos den Slalomkurs der Lombard Street bewältigen. Wer mag, nimmt abends am Fisherman's Wharf eine Kostprobe von "Fishermen's Friends": Meeresfrüchte und Fisch vom Feinsten.
Die Brücke kennen Sie, den Park noch nicht? Der Golden Gate Park ist einer der größten Stadtparks der Welt. Es duftet nach Blumen und Bäumen. Von hier starten wir zur Golden Gate Bridge. Und fahren natürlich hinüber nach Sausalito. Wir erleben, wie High Society und Künstler wohnen, und fahren mit der Fähre durch die Bucht zurück nach San Francisco - die Skyline und Alcatraz, die einstige Gefängnisinsel, immer im Blick. Der Nachmittag gehört Ihnen! Vielleicht noch Interesse am Cable Car Museum oder an einem Spaziergang vom Ghirardelli Square die Bay entlang in Richtung Fort Mason? Frische Luft macht Appetit: Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem typischen Restaurant tauschen wir Eindrücke aus.
Je nach Laune können Sie noch in den Boutiquen am Union Square stöbern, es in North Beach bei einem Kaffee lässig angehen oder das ehemalige Hippieviertel Haight-Ashbury durchstreifen. Dann verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleiterin und fliegen am Nachmittag nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 11 Std.) oder alternativ abends nach München.
Landung in Frankfurt gegen Mittag, alternativ in München am späten Nachmittag.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Trinkgelder im Hotel und während des Landprogramms, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
*Einzelkabinen sind Zweibettkabinen zur Alleinbenutzung.
Die Buchung halber Doppelzimmer/Zweibettkabinen ist bei Kreuzfahrtreisen und somit bei dieser Reise nicht möglich.
Für diese Reise gelten besondere Stornobedingungen (Allgemeine Reisebedingungen, Staffel C).
Die Pride of America gehört zur Flotte der renommierten amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line und zählt zur Kategorie der komfortablen, mittelgroßen Schiffe. Die Vergabe der Sterne erfolgt nach dem Urteil des etablierten Berlitz-Guides für Hochseekreuzfahrten 2020. Das Schiff besitzt 1171 komfortable Kabinen, die mit zwei Betten ausgestattet sind (meist als Queensize-Bett stellbar). Sie verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Fernseher, Telefon, Kühlschrank, Safe und Föhn sowie Bad oder Dusche und WC. Neben den beiden Hauptrestaurants stehen noch sechs Spezialitätenrestaurants (gegen Aufpreis), elf weitere Möglichkeiten, Speisen zu sich zu nehmen, sowie neun Bars und Lounges zur Verfügung. Der Entspannung und Unterhaltung dienen Bibliothek, Theater und Nachtclub, mehrere Sonnendecks mit zwei Swimmingpools und sechs Whirlpools, ein Fitnesscenter, Basketball-, Volleyball- und Tennisplatz, Golfabschlagsnetz und Joggingbahn. Ebenfalls an Bord: WLAN, Internetcenter, Ladengalerie, Wäscherei und Schiffsarzt. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Deckplan gerne zu. Ansonsten erhalten Sie ihn mit Ihren Reiseunterlagen.
Reisepass und ESTA-Genehmigung (30 €) erforderlich.
Kabinen
Das Schiff besitzt 1171 komfortabel ausgestattete Kabinen, verteilt auf acht Decks. Alle Kabinen besitzen zwei Betten (keine Etagenbetten), die sich in den meisten Fällen in ein Queensize-Bett verwandeln lassen. Die Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Flachbild-Fernseher, Telefon, Kühlschrank, Safe und Föhn sowie Bad oder Dusche und WC.
Ärztliche Versorgung an Bord
Für Notfälle befindet sich eine Krankenstation mit Arzt und Pflegepersonal an Bord. Bitte beachten Sie, dass durch die eingeschränkte medizinische Ausstattung nur eine Grundversorgung gewährleistet werden kann. Häufig verabreichte Medikamente befinden sich an Bord und können vom Schiffsarzt verschrieben werden. Behandlungen werden Ihnen gemäß üblicher Honorare in Rechnung gestellt.
Bordsprache
Bordsprache ist Englisch.
Essen und Trinken
Neben den beiden Hauptrestaurants stehen noch sechs Spezialitätenrestaurants (gegen Aufpreis), elf weitere Möglichkeiten, Speisen zu sich zu nehmen sowie neun Bars und Lounges zur Verfügung. Spirituosen, Fass- und Flaschenbiere, Weine im Glas, Cocktails, alkoholfreies Bier, Softdrinks und Säfte in allen Bars, Lounges und Restaurants (bis max. 15 US-$ pro Glas) sowie eine Wasserflasche pro Person und Tag in Ihrer Kabine sind während der Kreuzfahrt bereits im Reisepreis eingeschlossen (Ausnahme: ausgesuchte Premium-Marken).
Bitte beachten Sie, dass es den Gästen untersagt ist, Getränke jeglicher Art mit an Bord zu nehmen (inklusive Wasser und Softdrinks), sei es im Handgepäck oder im aufgegebenen Gepäck. Ausnahmen sind destilliertes Wasser in werksseitig verplombten Behältern zur Verwendung für medizinische Zwecke sowie vollständig verplombte und/oder verkorkte Sekt- oder Weinflaschen für den persönlichen Verzehr an Bord (für Gäste ab einem Alter von 21 Jahren). Sollten Sie Alkohol in einem der Anlaufhäfen oder in den Bordshops erwerben, so wird dieser für Sie aufbewahrt. In der letzten Nacht der Kreuzfahrt oder am Morgen der Ausschiffung können Sie Ihre Einkäufe in einem dafür vorgesehenen Bereich abholen. Wenn Sie Wein- oder Sektflaschen mit an Bord nehmen und diese in einem Restaurant, in einem öffentlichen Bereich oder in Ihrer Kabine konsumieren möchten, wird ein Korkgeld je nach Flaschengröße berechnet (z. B. 750 ml-Flasche: 15 US-$). Wein im Karton ist an Bord nicht erlaubt.
Freizeitgestaltung an Bord
Der Entspannung und Unterhaltung dienen Bibliothek, Theater und Nachtclub, mehrere Sonnendecks mit zwei Swimmingpools und sechs Whirlpools, ein Fitnesscenter (mit Sauna, Dampfbad und Massage), Basketball-, Volleyball- und Tennisplatz, Golfabschlagsnetz und Joggingbahn. Ebenfalls an Bord: WLAN, Internetcenter, Ladengalerie, Wäscherei und Schiffsarzt. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Deckplan gerne zu. Ansonsten erhalten Sie ihn mit Ihren Reiseunterlagen.
Gepäck
Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie Kofferanhänger der Reederei. Befestigen Sie bitte an jedem Gepäckstück, das Sie für die Kreuzfahrt aufgeben, gut sichtbar einen Anhänger.
Kleidung an Bord
An Bord der Pride of America können Sie sich wahlweise leger oder elegant kleiden. Gemäß den Empfehlungen der Reederei tragen die Damen tagsüber in den meisten Spezialitätenrestaurants und am Buffet Sommer- und Freizeitkleider, Röcke, Alltagshosen (auch Jeans) oder Capri-Shorts mit entsprechenden Oberteilen. Herren tragen Khakis oder Jeans bzw. Shorts und Freizeithemden. Ärmellose Shirts für Herren, Flip-Flops, Baseball-Kappen und Sonnenvisiere sowie Jeans, die übermäßig ausgeblichen sind, Löcher oder Risse haben oder unterhalb der Hüfte getragen werden, sind in den Haupt- und Spezialitätenrestaurants nicht zugelassen. Badebekleidung wird am Buffet und im Außenrestaurant akzeptiert, wenn dazu ein Shirt oder Pareo sowie Schuhe getragen werden.
Zum Abendessen im (formelleren) Hauptrestaurant tragen die Damen lange Hosen (auch Jeans), Kleider, Röcke und entsprechende Oberteile, die Herren lange Hosen (auch Jeans), ein Hemd mit Kragen sowie geschlossene Schuhe.
Ein Pullover oder eine Jacke sind empfehlenswert, da die Restaurants und öffentlichen Räume an Bord entsprechend amerikanischer Gepflogenheiten kühl klimatisiert sind.
Da Ihre Koffer in der Nacht, bevor Sie das Schiff verlassen, abgeholt werden, sollten Sie auch eine kleine Tasche mit wichtigen Medikamenten und Dingen, die Sie über Nacht oder für den nächsten Morgen benötigen, packen.
Kommunikation an Bord
Sie sind auch auf hoher See stets erreichbar. Ihre Kabine ist mit einem Telefon ausgestattet, womit Verbindungen vom und zum Festland hergestellt werden können. Die zentrale Telefonnummer der NCL-Schiffe ist 001-7323353280 (ab 7,95 US-$ pro Minute, der Anrufer muss Schiffsnamen und Kreditkartennummer bereithalten). Der Versand/Empfang von Faxen ist an Bord ebenfalls möglich.
Sie können auch mit Ihrem eigenen, kompatiblen Mobiltelefon erreichbar bleiben. Internationale Roaming-Gebühren werden Ihrem eigenen Benutzerkonto in Rechnung gestellt. Überprüfen Sie diese vor der Abreise mit Ihrem Mobilfunkunternehmen. Der endgültige Betrag hängt von Ihrem Mobilfunkanbieter und nicht von der Reederei ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.mcp.com/ncl/.
Die Pride of America verfügt weiterhin über ein 24-Stunden-Internetcafe. Zusätzlich können Sie in den meisten Bereichen des Schiffes das lokale WLAN-Netzwerk nutzen (gebührenpflichtig). Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass das Internet an Bord kostspielig und nicht sehr schnell ist.
Rauchen an Bord
Das Rauchen ist nur in den dafür ausgewiesenen Außenbereichen und in der Zigarrenbar bzw. Raucherlounge sowie für Spieler im Kasino erlaubt. In allen anderen Bereichen an Bord, auch in den Kabinen und auf den Balkonen, ist das Rauchen nicht gestattet. Für das Rauchen innerhalb der Kabine oder auf dem Balkon wird eine Reinigungsgebühr in Höhe von 250 US-$ erhoben, die automatisch dem Bordkonto belastet wird. Alle Regelungen gelten auch für den Gebrauch von E-Zigaretten. Die Raucherlaubnis in den ausgewiesenen Bereichen an Deck kann zeitweise aufgehoben werden, zum Beispiel während der Seenotrettungsübungen oder bei der Vorbereitung von Landgängen mit Tenderbooten.
Sicherheitsstandards
Gemäß der internationalen Konvention zur Rettung des Menschenlebens auf See findet auf allen Passagierschiffen aus Sicherheitsgründen eine Rettungsboot-Übung statt. Diese erfolgt innerhalb der ersten 24 Stunden auf See. Die Teilnahme an dieser Übung ist Pflicht! Während der Übung wird jeglicher Service an Bord eingestellt. Vorab sollten Sie sich in Ihrer Kabine darüber informieren, welche Nummer Ihre Rettungsstation hat und wo sich Ihre Schwimmweste befindet (Informationen an der Kabinentür und/oder über das Bordfernsehen).
Das Mitbringen von Reisebügeleisen, Feuer- und jeglichen anderen Waffen, Munition, explosiven Stoffen oder anderen gefährlichen Gütern an Bord ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Stromspannung
Die Stromspannung an Bord beträgt 110 Volt (teilweise auch 220 Volt). Für alle europäischen Geräte benötigen Sie auf dem Schiff einen Adapter für Steckdosen mit US-Norm. Für alle Geräte, die eine höhere Spannung benötigen, brauchen Sie möglicherweise einen Netzadapter.
Alle Kabinen sind mit einem Fön ausgestattet. Bügeleisen und -brett können über den Zimmerdienst oder Gästeservice-Schalter ausgeliehen werden.
Trinkgelder
Die Hotelservicegebühr für das Bordpersonal (Trinkgeld) ist bereits im Reisepreis eingeschlossen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei zusätzlich für besonders guten Service ein zusätzliches Trinkgeld zu geben. Für den Barservice und für Wellnessanwendungen wird an Bord automatisch ein Trinkgeld auf die Rechnung gesetzt. Dies beträgt 15 % für den Barservice bzw. 18 % für die Wellnessanwendungen.
Wäscherei/Reinigung
Das Waschen und Bügeln Ihrer Kleidung sowie die chemische Reinigung ist auf dem Schiff gegen Entgelt möglich. Nähere Einzelheiten erfahren Sie beim Kabinensteward.
Wertsachen
Alle Kabinen verfügen über Minisafes. Bitte beachten Sie, dass die Reederei nicht für Wertgegenstände haftet, die offen in den Kabinen oder an anderen Orten auf dem Schiff verwahrt werden.
Zahlungsmittel an Bord
Die Währung an Bord ist der US-$.
An Bord herrscht bargeldloser Zahlungsverkehr. Am Ankunftstag wird für Sie ein Bordkonto eröffnet, über das alle Ausgaben bargeldlos abgerechnet werden. Bei der Eröffnung des Bordkontos entscheiden Sie selbst, ob von Ihrer Kreditkarte abgebucht werden soll, oder ob Sie einen entsprechenden Betrag in Bar oder in Form von Reiseschecks hinterlegen wollen. In jedem Fall wird bereits ein Betrag von 300 US-$ pro Person dem Bordkonto belastet. Der nicht genutzte Teil der Bareinlage wird Ihnen am Ende der Kreuzfahrt in US-$ zurückerstattet. Sollten Sie diesen überschüssigen Betrag am Ende der Kreuzfahrt in Euro umtauschen möchten, fallen Wechselgebühren an.
Wir empfehlen Ihnen, eine gängige Kreditkarte (American Express, Mastercard oder Visa) oder eine ausreichende Anzahl von Reiseschecks in US-$, die Sie beim Zahlmeister in Bargeld eintauschen können, mitzuführen. EC-Karten (Debitkarten), persönliche Schecks oder andere Währungen als US-$ werden an Bord nicht akzeptiert.
Bitte beachten Sie, dass auf Grundlage Ihrer Ausgaben an Bord eine oder mehrere Positionen auf Ihrem Kartenkonto verbucht werden. Das schränkt den Kreditrahmen Ihrer Kreditkarte ein. Nach Abrechnung Ihres Bordkontos können diese Kartenpositionen bis zu 30 Tage nach Kreuzfahrtende auf Ihrem Konto verbleiben
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ncl.com/de/de/faq
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Für die USA weisen das deutsche Auswärtige Amt und die US-Behörden seit Jahren auf ein erhöhtes Anschlagsrisiko hin. Aus diesem Grund wurden die Sicherheitsvorkehrungen im Flugverkehr und in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens stark erhöht. Beim Abflug in die Vereinigten Staaten, bei der Einreise und bei Inlandsflügen müssen Sie mit aufwendigen Sicherheitskontrollen rechnen. Das Handgepäck wird gründlich untersucht, gelegentlich können Sie auch über den Zweck Ihrer Reise befragt werden. Bei der Einreise werden digitale Abdrücke aller Finger sowie ein digitales Porträtfoto angefertigt. Wegen der gründlichen Kontrollen sollten Sie bei Reiseantritt bereits mindestens drei Stunden vor Abflug am Abfertigungsschalter sein und in jedem Fall etwas Geduld mitbringen - schließlich geht es um Ihre Sicherheit.
In bestimmten Vierteln einiger amerikanischer Großstädte herrscht eine hohe Alltagskriminalität. Ihre Reiseleitung wird Ihnen während der Reise genau erklären, wo Sie sich gefahrlos aufhalten können und wo nicht.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Nordamerika sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch die USA.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 31.1.2023
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen
Reisedauer (in Tagen): 17
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 16
Maximalteilnehmerzahl: 22
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
USA – Hawaii-Kreuzfahrt: Inseltraum im Pazifik | |||||
| 23.10.2023 - 08.11.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 10650.00 EUR |
| ||
| 23.10.2023 - 08.11.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 10650.00 EUR |
| ||
| 13.11.2023 - 29.11.2023Montag, 13. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023 | 10550.00 EUR |
| ||
| 13.11.2023 - 29.11.2023Montag, 13. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023 | 10550.00 EUR |
|