Auf dieser Gartenreise besuchen Sie neben unterschiedlichen Gärten in den Niederlanden auch die Floriade, die nur alle 10 Jahre stattfindet.
Busreise ab/bis Duisburg / Gartenprogramm / Doppelzimmer p.P. ab Euro 995.00
Reisenummer 73384
Dichtung und Weite – Das sind die Wahrheiten der östlichen Provinzen der Niederlande. Zunächst die weite Sicht über das Tal der Ijssel – Nach ein paar Schritten erlebt der Besucher staunend die große Dichte an historischen Gebäuden in Hansestädten wie Deventer und Brummen. Um verträumte Wasserschlösser haben wir viele neue Privatgärten gefunden. Hier lässt es sich gut Leben. Die freundlichen Gärtner in Gelderland und Overijssel lassen uns an ihrer Lebensfreude teilhaben. In einigen Gärten können auch Pflanzen erworben werden.
Tradition und Moderne – Einen Blick in die nicht nur gärtnerische Zukunft erleben Sie auf einem der Weltwunder des Jahres 2022 der Floriade in Almere.
10:30 Uhr Abfahrt in Duisburg Hbf. und erste Gartenbesuche, 5 Übernachtungen im Komforthotel Ehzerwold bei Zutphen
täglich 2 - 3 Gartenbesuche und Bessuch der Floriade
letze Gartenbesuche und Ankunft in Duisburg Hbf. ca. 17:00 Uhr;
Floriade Almere 22 – Growing Green Cities
In den Niederlanden präsentiert sich der Gartenbau alle 10 Jahre und das imposant und zukunftsorientiert. Im Park der Floriade Expo entdecken Sie „Growing Green Cities“, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Die Floriade wird Sie zum Staunen, Nachdenken und Hoffen anregen. Themen sind die Nahrungsmittelversorgung aus der Stadt, Energieversorgung und die Beseelung der Grün- und Buntflächen.Nach der Expo wird Almere um einen Stadtteil mit begrünten Häusern reicher sein.
Liefhebberstuin Winterswijk – In den Garten begleitet eine Sammlung von Herzblattlilien. Wie aus einer Operninszenierung wirkt das perfekte Gartenschauspiel. Hier werden die frohen Töne des Lebens angeschlagen.
Rosenhaege – In den Schaugärten sind internationale Gartenkonzepte vereint. So gibt es die Scottish Landart mit zweidimensionalen Rasenflächen, den Englischen Cottagegarten, den Garten „Ode an Monet“ mit einem pflegeleichten, farbenprächtigen Sommergartenstück, den Garten „À la Provence“ mit Lavendelhügeln und Zypressen und schließlich einen Gräserpark.
Fortmond – In das Auengebiet der Ijssel sind hier und da kleine Bauernhöfe getupft. In Fortmond wurde ein Kuhstall in ein modernes Wohnhaus mit Blick in die Weite umgebaut.
Mit dem Haus entwickelten die Besitzer eine Gartenanlage aus Gräsern und Stauden. Rotlaubige Pflaumen stehen im Kontrast zu heimischen Meidornhecken. Über allem thronen Störche in ihrem Nest.
Erve Odinc – Der historische Bauernhof mit Nebengebäuden dient nun als Wohnhaus. An englischer Klasse geschult, wurden die verschachtelten Gebäude um Gartenzimmer erweitert. Der Sohn des Hauses darf die kunstvollen Buchen und Eibenhecken schneiden. Die Enkelin hilft bei der Staudenpflege.
Landgut Singraven – Altes Gewachsenes zu erhalten ist eine große Aufgabe. Um den weiten Park und die Blumengärten rund um das würdevolle Haus Singraven kümmert sich eine ganze Schar von ehrenamtlichen Helfern. Im Landgutlädchen wird Feines und Regionales angeboten. Im Restaurant an der Wassermühle kehren wir zu Mittag ein.
Grondig Geniethen – Zunächst becircen fantasiereich bestückte Kübelpflanzen den Besucher. Dann geht es in die Welt von Nitha Annik. Bisweilen dürfen sich die Blumen „Inspired by Nature“ (so das Motto der Gestalterin) aussamen. Im langen Staudenbeet gilt es den feinen Rhythmus des Formen- und Farbenspiels zu entwickeln.
Garten von Ria Bruns – Die Liebe zur Region Twente ist hier in jedem Detail sichtbar. Die Giebelverzierungen erzählen einiges über Geschichten und Geschichte der Region. Um den alten Baumbestand hat die Gartenarchitektin spannende Staudenbeete angelegt.
Weitere Besuche: Hansestadt Deventer; Garten Engbers; Nynke Atsma; Garten am Leusveld; Gärtnerei Hof te Dieren; Garten De Morgenzunne, Garten Plantzoentje, Landgut De Wiersse, Garten Leuvenink
Enthaltene Leistungen:
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
Die Reise enthält viele Privatgärten, daher kann es zu Programmänderungen kommen.
Zur Kompensation des C0² Ausstoßes von Hotel, Bus und Reiseplanung werden € 7,00 an Atmosfair überwiesen.
Corona Schutz – Bitte beachten Sie, dass nur geimpfte oder genesene Personen mitfahren können.
Reisedauer (in Tagen): 6
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 18
Maximalteilnehmerzahl: 30
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.