Die Picardie und Normandie bieten eine reiche Gartenkultur. Das milde, vom Meer beeinflusste Klima begünstigt das gärtnerische Schaffen und so können Gartenfreunde hier nicht nur den berühmten Garten von Claude Monet bewundern sondern viele weitere liebevoll angelegte Kleinode.
Busreise ab/bis Duisburg / Gartenprogramm / Doppelzimmer p. P. ab Euro 1555.00
Reisenummer 16277
Garten- und Naturfreunde, die französische Lebensart erleben wollen und sich für Kunst und Architektur begeistern, finden in diesen Regionen – die Picardie gilt als Geburtsstätte der Gotik – reichliche Anregungen. Die milde Meeresluft verhilft dieser Region zu unvergleichlicher Üppigkeit. Gärtnerisches Geschick, englischer Einfluss und französisches Ambiente verschmelzen zu freundlicher Harmonie, so wie es der Maler Monet in seinem berühmten Garten schon zeigte.
10:30 Uhr Abfahrt in Duisburg Hbf, Übernachtung im Hotel Mercure Amiens
täglich Gartenbesuche in der Normandie und Picardie, 4 Übernachtungen im 3 Sterne+ Hotel du Casino, St Valery–en-Caux, 1 Übernachtung im Hotel Mercure, Amiens
Ankunft in Duisburg ca. 18:00 Uhr
Les Jardins de Maizicourt – Madame Guevenoux legte im Gelände um das hübsche Schlösschen aus dem 18. Jahrhundert einen zeitgenössischen Garten an. Die historischen Gebäude, die formalen Elemente und die lockeren Pflanzungen bilden ganz unbefangen eine harmonische Einheit.
Jardin de Chateau de Digeon – Bruno und Lidwine Goisque, zwei passionierte Gartenfreunde, öffnen gern die Pforte zu ihrem liebevoll gestalteten Gartenreich. Die großen Staudenbeete in leuchtenden Farben bringen Heiterkeit in das parkartige Gelände. Der Küchengarten ‚à la francaise’ lässt Gaumenfreuden erahnen.
Les Jardins de Valloires – Der Landschaftsarchitekt Gilles Clément hatte die inspirierende Aufgabe, an historischer Stätte einen modernen Plan zu erstellen, der dem alten Klostergarten keck neues Leben einhaucht. Ein Garten zum Lernen und Genießen.
Weitere Besuchspunkte in der Picardie: Herbarium de Remparts, Stadtbesuch Amiens – mit mittelalterlicher Altstadt abends können Sie die eindrucksvolle Beleuchtung der Kathedrale erleben.
Le Vasterival – Vertiefte Grasflächen werden umsäumt von Anpflanzungen aus Sterndolden, Storchschnabel, Narzissen so wie Heidekraut. Rhododendren säumen ein Tal, welches bis hin zur See verläuft. Die Anlage umfasst eine fast unglaubliche Zahl von verschiedenen Pflanzenarten und – Sorten. Fast 15.000 verschiedene Pflanzensorten sind hier versammelt.
Die geheimnisvollen Gärten von d’Étretat – Der international renommierte Landschaftsarchitekt Alexandre Grivko ließ sich von der Flora der Normandie-Küste inspirieren, einen komplexen und faszinierenden Verlauf von Pflanzenskulpturen zu zeichnen. Eine Sammlung zeitgenössischer Kunst fügt sich perfekt in die Architektur des Gartens.
Potager Schloss Miromesnil – Ein Hauch von Wehmut kommt bei Monsieur de Voge auf, wenn er von den Zeiten erzählt, als noch sechs Gärtner im Gemüsegarten des Schlosses angestellt waren. Heute muss die ganze Familie mithelfen und hat es so geschafft, ein Stück Gartengeschichte in die Gegenwart zu retten.
Giverny, der Garten von Claude Monet – Ein Erlebnis nicht nur für die Freunde des Impressionismus. Die Brücke über den Seerosenteich und die Staudenbeete sind noch heute unterhalten wie zu Monets Zeiten. Man meint in den Gemälden des Meisters zu wandeln.
Angelique – Thema dieses Gartens sind Rosen. Über 1600 Sorten lassen diese Pflanzenfamilie in gebührendem Glanz erscheinen. Ein Garten im italienischen Stil mit Wasserspielen sorgt für einen erhabenen Ruhepunkt.
Gräsergarten La Plume – Der Garten zeigt im Laufe der Wachstumsperiode eine stets neue räumliche Erfahrung. Ähnlich wie bei uns das Landschaftserlebnis über den Sommer durch mächtige Maispflanzen verändert wird, wandeln sich die Räume im Jardin Plume ( Plume bedeutet: Feder oder Grasähre ) von ganz offen im Frühjahr zu Recht umschlossen im Herbst.
Veules-les-Roses – Bei einem Bummel durch das Dorf ist leicht zu erkennen, dass es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Anziehungspunkt für Reisende war. Aus Paris zog es die Künstler hierher, das Kunsthandwerk stand hoch im Kurs.
Stadtbesuch in Rouen, der mittelalterlichen Stadt am Unterlauf der Seine mit ihrer prächtigen gotischen Kathedrale.
Weitere Besuchspunkte in der Normandie: Privatgarten Valerianes; Agapanthe – mit eigenwilligen Themengärten; Besuch Privatgarten Sous-Bois auf der Hinfahrt.
Programmänderungen vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
Corona – Derzeit gibt es keine Reisebeschränkungen. Wir empfehlen sich impfen zu lassen.
Bei Nichterreichen der genannten Mindestteilnehmerzahl wird das Recht vorbehalten, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Klimafreundliche Reise: EUR 9,50 werden an Atmosfair überwiesen
Reisedauer (in Tagen): 7
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 18
Maximalteilnehmerzahl: 30
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.