Lernen Sie auf dieser Gartenstudienreise den Austragungsort der diesjährigen Bundesgaartenschau - Mannheim - kennen und die Pflanzenpracht im Schlossgarten von Schwetzingen.
Programm, Eintrittskarte, Doppelzimmer ab EUR 720.00
Reisenummer 74331
Der Nordosten Mannheims gilt als grüne Lunge der Stadt an Neckar und Rhein. Zwei Parkteile werden dort per Seilbahn zur BUGA 23 vereint - spektakuläre Perspektiven inbegriffen! Lernen Sie außerdem das wiedererstandene Barockschloss der charmanten "Quadratestadt" kennen und kommen Sie mit auf einen Ausflug zur Sommerresidenz Schwetzingen!
Individuelle Anreise. Um 16 Uhr erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Eine erste Altstadterkundung lässt uns staunen: Ganz nach dem Ideal der Renaissance sind die Wohnviertel in der "Quadratestadt" entlang eines gitterförmigen Rasters entstanden. Vom Friedrichsplatz mit dem markanten Wasserturm, Mannheims Wahrzeichen, schlendern wir zum Paradeplatz, den seit 1743 eine Pyramide ziert. Wir kommen am Marktplatz mit dem Alten Rathaus vorbei und steuern schließlich die barocke Jesuitenkirche an. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag ausklingen. Drei Übernachtungen.
Blumenschau, Sommerfest und Experimentierfeld – das ist die diesjährige Bundesgartenschau im Nordosten Mannheims auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände und in Teilen des Luisenparks. Beste Aussichten auf die Blumen- und Pflanzenpracht verspricht eine Fahrt mit der Seilbahn, die Spinelli- und Luisenpark über den Neckar hinweg miteinander verbindet. Zudem lassen wir den Blick über das Augewässer schweifen, das mit einer Wasserfläche von 1,6 Hektar Heimat einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten ist. Die Mannheimer BUGA 23 ist jedoch mehr als eine reine Blumenparade, denn sie widmet sich auch zukunftsrelevanten Fragestellungen wie klimagerechtem Gärtnern, alternativen Energieformen und der Nahrungsmittelerzeugung der Zukunft.
Legendär und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist der Schwetzinger Schlossgarten - einst Sommerresidenz der Pfälzer Wittelsbacher. Ein Schlossführer erzählt uns das Wichtigste über barocke Gartengestaltung und zeigt uns die wichtigsten Parkbauten: verschiedene Tempel, Badhaus, Brunnen der wasserspeienden Vögel und das "Ende der Welt". Unsere gemeinsame Mittagspause verbringen wir in einem nahe gelegenen Restaurant. Nachmittags erkunden wir noch die Schlossräume.
Orientierungshilfe im Straßenraster gibt das Mannheimer Schloss, ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten. Diese größte geschlossene Barockanlage Europas nach Versailles wollen wir zum Abschied noch kennenlernen - vor allem die originalgetreu rekonstruierten Prunkräume der Beletage. Im Schlossmuseum erfahren wir Interessantes über die Kurpfalz, ihre wechselvolle Geschichte und ihre kunstliebenden Herrscher. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Heimreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Das im Stil der Neorenaissance erbaute Haus liegt zentral am Friedrichsplatz, inmitten einer wunderschönen Jugendstilanlage. Direkt gegenüber: der Mannheimer Wasserturm. Zum Hauptbahnhof sind es nur wenige Gehminuten, ebenso zum Mannheimer Nationaltheater. Restaurant und Bar laden zum Verweilen ein. Entspannen können Sie in Schwimmbad, Sauna und Dampfbad. Die 173 elegant eingerichteten Zimmer verfügen über Sat.-TV, Internetzugang, Minibar, Safe und Föhn. Reisen Sie mit dem Auto an, steht Ihnen eine öffentliche Tiefgarage mit direktem Zugang zum Hotel zur Verfügung (ca. 18 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.
Reisedauer (in Tagen): 4
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Deutschland – Bundesgartenschau in Mannheim | |||||
| 07.09.2023 - 10.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023 | 720.00 EUR |
| ||
| 07.09.2023 - 10.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023 | 825.00 EUR |
| ||
| 07.09.2023 - 10.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023 | 720.00 EUR |
| ||
| 05.10.2023 - 08.10.2023Donnerstag, 5. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 720.00 EUR |
| ||
| 05.10.2023 - 08.10.2023Donnerstag, 5. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 825.00 EUR |
| ||
| 05.10.2023 - 08.10.2023Donnerstag, 5. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 720.00 EUR |
|