Reisenummer 75731
Umgeben von den Buchen und Fichten des Teutoburger Waldes lässt sich in diesem Kernland deutscher Geschichte so manch verborgener Kulturschatz heben: Von der einstigen Residenzstadt Detmold aus gehen wir in Fachwerkstädten, Schlössern und Landschaften auf Spurensuche – und begegnen dabei einem siegreichen Germanen, einem hinterlistigen Flötenspieler und einem erfolgreichen Fürstenhaus.
Individuelle Anreise nach Detmold. Um 16 Uhr treffen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter im Hotel – und von dort geht es direkt los zu einem Spaziergang durch die Altstadt. Beim Anblick der vielen Fachwerkhäuser fühlen wir uns wie auf einer Zeitreise, zurück in die Jahrhunderte, als Detmold Residenzstadt des Hauses Lippe war. Welche Vertreterin dieses Adelsgeschlechts es auf den niederländischen Thron geschafft hat? Fragen Sie Ihren Reiseleiter beim gemeinsamen Abendessen in einem Detmolder Lokal! Vier Übernachtungen.
Lippe, die zweite: Im Detmolder Residenzschloss erfahren wir, welche Rolle die Grafen und Fürsten dieses uralten Adelsgeschlechts in der deutschen Geschichte spielten. Nachmittags steigen wir alle in den Bus: Über 53 m reckt sich das Hermannsdenkmal in den Himmel über dem Teutoburger Wald. Fand hier die berühmte Varusschlacht statt? Oder doch ganz woanders? Ihr Reiseleiter kennt die Geschichten und Theorien rund um das folgenreiche Aufeinandertreffen von Germanen und Römern. Nach oben blicken wir auch bei den Externsteinen: Steil ragen die riesigen Felsnadeln in die Höhe – ein tolles Fotomotiv!
Vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal genießen wir den Blick auf die Landschaft um Porta Westfalica. Nach einem Spaziergang durch die einstige Bischofsstadt Minden steigen wir um auf die Fähre: In Deutschland gibt es nur zwei Wasserstraßenkreuze – eines davon ist das von Weser und Mittellandkanal. An Bord lassen wir uns ein Mittagessen schmecken. Anschließend machen wir einen Abstecher nach Niedersachsen: Ein Rundgang durch Schloss Bückeburg ist ein Muss.
Hören wir da eine Melodie? Zum Glück ist es nicht der Rattenfänger selbst, der uns nach Hameln lockt – sondern nur seine Sage. Die Kulisse jedenfalls kann sich sehen lassen: Stolze Bürgerhäuser prägen die Altstadt. Viele davon zählen zur Weserrenaissance, der wir später am Tag noch einmal begegnen. Nach der individuellen Mittagspause geht es dann nach Lemgo weiter, einer der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands. Im Museum auf Schloss Brake tauchen wir schließlich tiefer in die Welt der Weserrenaissance ein.
Zum Abschluss unserer Reise sehen wir uns noch einmal in Detmold um – genauer gesagt im Lippischen Landesmuseum. Dort interessieren uns vor allem die Kunstwerke aus der Region. Ab ca. 14 Uhr individuelle Rückfahrt nach Hause.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Das Hagedorn Hotel ist ein charmantes Haus am Eingang zur Altstadt von Detmold nahe dem Fürstlichen Residenzschloss. Alle 78 komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Sat.-TV, WLAN , Minibar und Föhn. Der Tag kann im hauseigenen Schwimmbad oder bei einem abendlichen Drink in der Hotellounge ausklingen. Bei Anreise mit dem eigenen Pkw können Sie im unmittelbar angrenzenden öffentlichen Parkhaus "P5" parken (ca. 10 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Deutschland – Kulturschätze in Detmold, Hameln & Co. | |||||
| 22.07.2025 - 26.07.2025Dienstag, 22. Juli 2025 - Samstag, 26. Juli 2025 | 925.00 EUR |
| ||
| 22.07.2025 - 26.07.2025Dienstag, 22. Juli 2025 - Samstag, 26. Juli 2025 | 1100.00 EUR |
| ||
| 22.07.2025 - 26.07.2025Dienstag, 22. Juli 2025 - Samstag, 26. Juli 2025 | 925.00 EUR |
| ||
| 09.09.2025 - 13.09.2025Dienstag, 9. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 | 965.00 EUR |
| ||
| 09.09.2025 - 13.09.2025Dienstag, 9. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 | 1160.00 EUR |
| ||
| 09.09.2025 - 13.09.2025Dienstag, 9. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 | 965.00 EUR |
|