Holiday by Let's Travel - Logo

6-tägige Zeitreise mit kultimer: Tauchen Sie ein in das Wien von Johann Strauss anlässlich seines 200. Geburtstages.

Reisenummer 75723

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Österreich – Wien – 200 Jahre Johann Strauss

  • 6-tägige Zeitreise mit kultimer: Tauchen Sie ein in das Wien von Johann Strauss anlässlich seines 200. Geburtstages.
  • Wien im Walzertakt: 200 Jahre Johann Strauss! Seine Spuren entdecken wir in Wien fast überall: vom House of Strauss über seine Originalwohnung bis hin zum Denkmal im Stadtpark. Wir gewinnen Einblick in die pulsierende Zeit des Aufbruchs um 1900 und folgen der Laufbahn des Walzerkönigs vom Komponisten und Dirigenten zum internationalen Musikstar. Seine Operette "Die Fledermaus" genießen wir in der Volksoper.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Willkommen in Wien!

    Im Laufe des Tages Bahnfahrt von Nürnberg, München oder Dresden nach Wien. Transfer zum Hotel in Eigenregie. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 17.30 Uhr im Hotel. Ein vergnüglicher Start: unser Spaziergang durch den barocken Schlosspark Belvedere. In einem Alt-Wiener Restaurant schwelgen wir in den Spezialitäten der österreichischen Küche. Fünf Übernachtungen.

    2. Tag: Glanz des Walzerkönigs

    Wir spazieren zum goldenen Johann-Strauss-Denkmal und vertiefen uns in der Sonderausstellung im Theatermuseum des prachtvollen Palais Lobkowitz in eine beeindruckende Sammlung, die Leben und Werk des Walzerkönigs zelebriert – etwa die Originalpartitur der "Fledermaus", die mit champagnerperlender Heiterkeit über tiefe Abgründe balanciert. Dann lockt die Ringstraße, für Wiener der schönste Boulevard der Welt. Vor der Staatsoper hören wir von der reichen Musiktradition Wiens. Und zum süßen Finale vielleicht eine Melange in einem typischen Kaffeehaus?

    3. Tag: Schiele, Klimt und Johann Strauss

    Zum Quellgrund der Moderne führt uns die Ausstellung "Wien 1900" im Leopold Museum. Begegnen Sie den Werken der Wiener Secession, von Egon Schiele, Gustav Klimt oder Oskar Kokoschka. Nachmittags nehmen Sie selbst den Taktstock in die Hand. Vielleicht lockt Sie das Haus der Musik, ein interaktives Klangmuseum? Mit dem "Virtuellen Dirigenten" können Sie sogar den Wiener Philharmonikern den Takt geben. Oder Sie nehmen, zusammen mit Ihrem Reiseleiter, die Tram zur letzten Ruhestätte von Johann Strauss auf dem Zentralfriedhof?

    4. Tag: Besuch beim Komponisten

    In einem repräsentativen Bürgerhaus betreten wir eine original erhaltene Wohnung des Musikers. Hier komponierte er eines der berühmtesten Musikstücke der Welt: den Donauwalzer. Eine Ausstellung erzählt vom Leben des Komponisten und zeigt neben Dokumenten, Gegenständen und Porträts seinen Bösendorfer-Flügel und eine Amati-Geige. Danach? Vielleicht zum Wiener Prater, dem ältesten Vergnügungspark der Stadt? Highlight am Abend: die "Fledermaus" in der Volksoper.

    5. Tag: House of Strauss

    Vorbei an der Karlskirche ziehen wir zum Gebäude der Secession, wo uns der berühmte Beethoven-Fries von Gustav Klimt erwartet. Über den Naschmarkt spazieren wir in den Biedermeier-Bezirk Spittelberg. Dort nehmen wir die Bahn zum House of Strauss. Das neue Museum ist im ehemaligen Casino Zögernitz untergebracht, wo Vater und Sohn Strauss schon musizierten. Der Eigentümer Hermann Rauter begrüßt uns an diesem Originalschauplatz. Freuen Sie sich auf das multimedial inszenierte Museum für den Walzerkönig und seine Dynastie. Dann geht es zum Heurigen. Mit einer zünftigen Brotzeit verabschieden wir uns von Wien und seinen Meistern.

    6. Tag: Servus, Wien

    Noch Zeit bis zur Rückreise per Bahn? Die Konditorei im Hotel Sacher ist eine feine Sache. Hier gibt's die Original-Sachertorte, ein köstliches Mitbringsel.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise von Nürnberg, München oder Dresden nach Wien und zurück in der 2. Klasse
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
  • Linienflug mit Austrian (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Wien und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Savoyen Vienna
  • Frühstück, ein Abendessen in einem typischen Restaurant, eine Brotzeit beim Heurigen
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Operettenkarte (1. Kat. ca. 95 €)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).

    "Die Fledermaus" von Johann Strauss

    am 3.6. bzw. 12.6. um 19.00 Uhr in der Volksoper

    Ensemble und Orchester der Volksoper

    Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponist und Werk.

    Hotel Savoyen Vienna****

    Das im Inneren moderne Hotel befindet sich im ehemaligen Gebäude der k.u.k. Hof- und Staatsdruckerei mitten im Botschaftsviertel in der Nähe des Belvederes. An der Bar können Sie den Tag ausklingen lassen. Die 238 Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Österreich“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962#content_4
     

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962
     

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. Die Brüstungshöhen von Treppen- und Balkongeländern können im Hotel niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts  

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962#content_5
     

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Österreich – Wien – 200 Jahre Johann Strauss

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 6 Tage

    31.05.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Donnerstag, 5. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1595.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 6 Tage

    31.05.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Donnerstag, 5. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    2095.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 6 Tage

    31.05.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Donnerstag, 5. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1595.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 6 Tage

    10.06.2025Dienstag, 10. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1545.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 6 Tage

    10.06.2025Dienstag, 10. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1995.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 6 Tage

    10.06.2025Dienstag, 10. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1545.00 EUR

     

    Links