Reisenummer 75712
Wer an Afrika denkt, träumt von der unendlichen Weite der Savanne, von Löwen, Zebras, Elefanten und Gazellen. In den Nationalparks Tansanias werden diese Träume wahr! Entdecken Sie den Ngorongoro-Krater und die Serengeti auf Safarifahrten und beobachten Sie die Elefantenherden am Fluss Tarangire. Im Lake-Manyara-Nationalpark bekommen wir mit etwas Glück die seltenen Baumlöwen zu Gesicht, und in einem Dorf tauchen wir ein in den afrikanischen Alltag. Wer mehr Zeit hat, verlängert die Reise und genießt Badetage auf der Gewürzinsel Sansibar.
Abends Linienflug von Deutschland in Richtung Afrika (Flugdauer, je nach Verbindung, ca. 11 Std.).
Vormittags Landung am Kilimandscharo Airport und Empfang durch Ihren Marco Polo Scout. Sobald alle Mitreisenden eingetroffen sind, machen wir uns auf den Weg in Richtung Tarangire-Nationalpark. Auf einer ersten Pirschfahrt läuft uns erstmalig Tansanias Tierwelt vor die Kamera: Elefanten, Giraffen und Impalas und mit etwas Glück auch Löwen, Leoparden, Warzenschweine und Paviane. Abends stoßen wir in der Lodge auf spannende Safaritage an. M/A
Wir verlassen den Tarangire-Nationalpark und sind pünktlich zum Mittagessen in der Kleinstadt Mto Wa Mbu. Für die Souvenirjäger unter uns bieten lokale Kunsthandwerker auf den Straßen ihre Werke feil. Nachmittags Ankunft in unserer Lodge bei Karatu. F/M/A
Auf holpriger Piste geht es über 600 m hinab in die Caldera des Ngorongoro-Kraters – ein von steilen Felswänden eingefasstes Paradies der Tierwelt. Zebras, Gazellen, Antilopen, Paviane und vielleicht auch Löwen und Schakale warten hier auf uns. Auch die letzten Nashörner Tansanias, die zum Schutz vor der wieder zunehmenden Wilderei hierher gebracht wurden, grasen am Grund des Kraters. Im Hippopool suhlen sich unzählige Nilpferde im Wasser und Flamingos setzen pinke Akzente in der Landschaft. Nachmittags Rückkehr in unsere Lodge. F/M/A
Wir verlassen die Gegend rund um Karatu und erreichen bald einen der berühmtesten Nationalparks der Welt: das schier unendliche Grasmeer der Serengeti. "Das endlose Land", so nennen die Massai die Serengeti, ist spätestens seit dem Dokumentarfilm "Serengeti darf nicht sterben" von Bernhard und Michael Grzimek das wohl bekannteste Wildschutzgebiet Afrikas. Erste Tierbeobachtungen auf dem Weg zur Lodge. Wer Lust hat, begibt sich gleich nach Ankunft mit einem erfahrenen Ranger zu Fuß in die Savanne (gegen Mehrpreis) und beobachtet Giraffen, Zebras und weitere Tiere aus nächster Nähe. F/M/A
Frühaufsteher haben die Möglichkeit, am frühen Morgen die Serengeti bei einer Ballonfahrt aus der Vogelperspektive zu betrachten (gegen Mehrpreis). Lautlos schweben Sie über die endlose Landschaft, die im Morgenlicht in ganz besonderen Farben erstrahlt. Nach der Landung genießen wir ein Buschfrühstück, bevor es wieder auf Pirschfahrt geht. Wir durchstreifen den ganzen Tag die Weite der Serengeti, die der Lebensraum für riesige Herden von Gnus, Zebras, Antilopen und Gazellen ist. Die alljährliche Migration der Weidetiere zwischen Tansania und Kenia ist einmalig. Halten Sie Fernglas und Kamera bereit, um die schönsten Momente festzuhalten. F/M/A
Wir machen uns auf zur letzten Station unserer Reise, dem Lake-Manyara-Nationalpark. Der Park ist vor allem für seine "Baumlöwen" berühmt, deren Lieblingsplätze sich in den Astgabeln der Bäume befinden. Dazu leben hier über 350 verschiedene Vogelarten. Beim Abendessen in der Lodge feiern wir gebührend Abschied von Tansania und lassen die abwechslungsreichen Safaritage Revue passieren. F/M/A
Nach dem Frühstück Fahrt nach Arusha. Zum Mittagessen halten wir auf einer Kaffeefarm und erfahren, wie der Kaffee in Tansania angebaut, geerntet und verarbeitet wird. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa (Flugdauer, je nach Verbindung, ca. 13 Std.). F/M
Ankunft in Deutschland am Morgen.
Die folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Reisegepäcks helfen:
feste, gut eingelaufene Schuhe leichte Regenjacke Tagesrucksack Badeschuhe (aus hygienischen Gründen,falls gewünscht) Feuchtigkeits- oder Desinfektionstücher Insektenschutzmittel, auch zum Schutz vor der Tsetse-Fliege ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Reiseapotheke und Heftpflaster Taschenlampe oder Stirnlampe mit Ersatzbirne und -batterien Taschenmesser Fotoapparat oder Kamera mit ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus bzw. -batterien Fernglas
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tansania-node/tansaniasicherheit/208662
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzllich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Alle touristisch erschlossenen Regionen und Nationalparks Tansanias geltend derzeit als weitgehend sicher.
Von politischen und religiösen Versammlungen halten wir uns fern, dies gilt in islamisch geprägten Regionen wie dem tansanischen Sansibar vor allem an Freitagen. Nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes können insbesondere öffentliche Plätze, Märkte, religiöse Stätten und staatliche Einrichtungen, aber auch touristische Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Ziel möglicher Terroraktionen sein.
Wegen der in Afrika an manchen Orten sehr hohen Kriminalität haben wir unsere Tagesetappen so geplant, dass Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit vermieden werden. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Ostafrika sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Tansania.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Marco Polo-Team
Stand: 24.02.2025
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tansania-node/tansaniasicherheit/208662#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Tansania – Auf den Spuren der Big Five | |||||
| 20.09.2025 - 28.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Sonntag, 28. September 2025 | 4195.00 EUR |
| ||
| 20.09.2025 - 28.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Sonntag, 28. September 2025 | 4390.00 EUR |
| ||
| 20.09.2025 - 28.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Sonntag, 28. September 2025 | 4195.00 EUR |
| ||
| 18.10.2025 - 26.10.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025 | 4595.00 EUR |
| ||
| 18.10.2025 - 26.10.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025 | 4790.00 EUR |
| ||
| 18.10.2025 - 26.10.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025 | 4595.00 EUR |
| ||
| 08.11.2025 - 16.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Sonntag, 16. November 2025 | 3995.00 EUR |
| ||
| 08.11.2025 - 16.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Sonntag, 16. November 2025 | 4170.00 EUR |
| ||
| 08.11.2025 - 16.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Sonntag, 16. November 2025 | 3995.00 EUR |
| ||
| 27.12.2025 - 04.01.2026Samstag, 27. Dezember 2025 - Sonntag, 4. Januar 2026 | 4595.00 EUR |
| ||
| 27.12.2025 - 04.01.2026Samstag, 27. Dezember 2025 - Sonntag, 4. Januar 2026 | 4790.00 EUR |
| ||
| 27.12.2025 - 04.01.2026Samstag, 27. Dezember 2025 - Sonntag, 4. Januar 2026 | 4595.00 EUR |
| ||
| 07.02.2026 - 15.02.2026Samstag, 7. Februar 2026 - Sonntag, 15. Februar 2026 | 4195.00 EUR |
| ||
| 07.02.2026 - 15.02.2026Samstag, 7. Februar 2026 - Sonntag, 15. Februar 2026 | 4390.00 EUR |
| ||
| 07.02.2026 - 15.02.2026Samstag, 7. Februar 2026 - Sonntag, 15. Februar 2026 | 4195.00 EUR |
| ||
| 28.02.2026 - 08.03.2026Samstag, 28. Februar 2026 - Sonntag, 8. März 2026 | 4195.00 EUR |
| ||
| 28.02.2026 - 08.03.2026Samstag, 28. Februar 2026 - Sonntag, 8. März 2026 | 4390.00 EUR |
| ||
| 28.02.2026 - 08.03.2026Samstag, 28. Februar 2026 - Sonntag, 8. März 2026 | 4195.00 EUR |
|