Reisenummer 75514
Wo Europa endet, locken Portugals Küsten im äußersten Südwesten des Kontinents mit goldgelben, felsumgebenen Stränden und langen Dünen. Auf den Wanderwegen der Via Algarviana folgen wir Esels- und Ziegenpfaden, entdecken charmante Dörfchen im Hinterland und probieren uns durch die kulinarische Vielfalt des Landes. Zwischen Korkeichenwäldern und Eukalyptusbäumen duften verführerisch Orchideen, Rosmarin und Thymian. Eine aktive Reise für alle Sinne!
Im Laufe des Tages Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Faro. Bem-vindo! Ihr Marco Polo Scout begrüßt Sie am Flughafen und nimmt Sie mit auf eine Citytour in Faro. Von der Kathedrale auf den Ruinen einer maurischen Moschee zur schaurigen Knochenkapelle und schließlich in die liebenswerte Altstadt. Auf der Fahrt zum Hotel in Alvor erhaschen Sie einen ersten Blick auf die abwechslungsreiche Landschaft. Begrüßungsabendessen im Hotel. A
Wir starten den Tag mit einer Wanderung (3,5 Std., leicht) entlang der Küste von Praia da Luz bis zu den Felsformationen von Lagos. Auf einer Strecke von etwa zehn Kilometern erleben wir spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die beeindruckenden Klippen der Algarve bis hin zur Landzunge Ponta da Piedade. In Rot- und Goldtönen strahlen die Felsen, die kleine Grotten und Höhlen bilden, türkisblau umspielt das Meer die Formationen. Nach unserer Wanderung geht es weiter nach Lagos, eine charmante Stadt mit reicher Geschichte und lebhafter Atmosphäre. Hier haben wir Zeit die Altstadt zu erkunden oder durch die Geschäfte zu bummeln. Unser Scout gibt Tipps fürs Mittagessen und wir kehren am späten Nachmittag zurück nach Alvor. F
Hinauf in waldreiche Höhen: In der Serra de Monchique duften und gedeihen wilde Orchideen, Rhododendren, Pfingstrosen und Mimosen um die Wette. Den Korkeichen macht ein australischer Einwanderer Konkurrenz ums kostbare Wasser: der Eukalyptusbaum. Wir wandern (3,5 Std., mittel) auf ausgetretenen Eselswegen durch ruhige, grüne Wälder zum zweithöchsten Punkt der Algarve, dem Picota (774 m). Nach unserer Wanderung gönnen wir uns eine wohlverdiente Pause in Caldas de Monchique. Hier ist Zeit für ein entspanntes Mittagessen: Wir verkosten regionales Brot, Schinken, Käse und stoßen mit Medronho, einem Schnaps aus den Früchten des Erdbeerbaums, auf den Tag an. Rückfahrt nach Alvor. F/M
Unsere Route (4 Std., leicht) führt uns von der Kapelle Senhora da Rocha entlang spektakulärer Klippen nach Benagil. Geheime Buchten und bizarre Felsformationen säumen unseren Weg. Mit dem Bus geht es weiter nach Algar Seco. Wir steigen hinab zu gurgelnden Becken, und Grotten, Tunneln und Türmchen, die von Wind und Wellen geformt wurden. Auf Holzplanken und mit Blick aufs Meer laufen wir gemütlich nach Carvoeiro, einem charmanten Küstendorf. Freie Zeit für eigene Entdeckungen, bis wir nach Alvor zurückfahren. F
Quirlig sind die Markthallen von Loulé. Wir schnuppern uns von Stand zu Stand und erkunden die verführerischen Köstlichkeiten des Südens. Espartogras ist eine krautige Pflanze, die im Hinterland der Algarve wächst. Heute wird sie im Kunsthandwerk für eine Vielzahl von Gegenständen wie Körbe, Espadrilles und Dekorationsartikel verwendet. Wir lernen, wie aus Espartogras kunstvolle Untersetzer geflochten werden. Ein bisschen Fingerfertigkeit ist gefragt und schon haben wir unser eigenes Souvenir. Danach heißt es Wanderschuhe schnüren: Im Naturschutzgebiet von Fonte Benémola schlängelt sich der Rundweg hinauf zu Quellen und Höhlen (1,5 Std., leicht). Vielleicht entdecken wir ja einen Erdbeerbaum? F
Ab an die Westküste der Algarve: Der heutige Tag führt uns auf einem Teil des Trilho dos Pescadores, der Route der Fischer, von Brejão bis nach Zambujeira do Mar (4,5 Std., mittel). Hier erwartet uns zur Belohnung ein Picknick. Per Bus geht es dann zum windumtosten Cabo São Vicente. Einst kam Heinrich der Seefahrer in Europas wilden Westen und lenkte vom Schreibtisch aus die Eroberungsfahrten, anstatt selbst am Ruder zu stehen. F/M
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Ein Badeaufenthalt an den weitläufigen Stränden von Alvor? Am späten Nachmittag treffen wir uns zu einer letzten Wanderung (1,5 Std., leicht). Umgeben von der abendlichen Geräuschkulisse beobachten wir den Sonnenuntergang an der Ria de Alvor. Dann wird es Zeit fürs Abendessen im lokalen Restaurant – so feiern wir gemeinsam Abschied von der Algarve. F/A
Der Vormittag steht Ihnen für einen letzten Strandspaziergang oder Souvenireinkauf zur Verfügung. Mittags Transfer zum Flughafen von Faro und Linienflug mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt. Ankunft am Abend. F
Für die Wanderungen sind Wanderschuhe mit hohem Schaft unbedingt erforderlich, die bei Beginn der Reise bereits eingelaufen sein sollten. Wenn Sie zusätzlich ein Paar Sportschuhe mitnehmen, haben Sie für jede Wanderung das passende Schuhwerk parat. Ihr Gepäck bleibt während der Wanderungen im Bus bzw. im Hotel. Wir empfehlen, für die Dinge des täglichen Bedarfs einen Tagesrucksack mitzunehmen, der bequemer ist als eine Umhängetasche.
Folgende Utensilien sind darüber hinaus empfehlenswert:
Wasserflasche Kopftuch, Hut oder ähnliches Sonnenbrille Sonnenschutzmittel Regenschutz
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Portugal: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/portugal-node/portugalsicherheit/210900
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Portugal: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/portugal-node/portugalsicherheit/210900#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Portugal – Wandern an der Algarve | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage | 18.05.2025 - 25.05.2025Sonntag, 18. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage | 18.05.2025 - 25.05.2025Sonntag, 18. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 2340.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage | 18.05.2025 - 25.05.2025Sonntag, 18. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage | 01.11.2025 - 08.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 8. November 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage | 01.11.2025 - 08.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 8. November 2025 | 2340.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage | 01.11.2025 - 08.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 8. November 2025 | 1995.00 EUR |
|