7 Tage kreuz und quer durch die Schweiz: im Alpine Classic Pullman Express und in anderen historischen Zügen. Basel, Davos, Pilatus.
Reisenummer 75133
Eisenbahnnostalgie pur: Genießen Sie die Fahrt mit dem Alpine Classic Pullman Express von 1931 auf einer Strecke der Rhätischen Bahn, und kurven Sie in einem Zug mit Waggons aus den 1920er-Jahren von Davos nach Filisur. Basel entdecken Sie in einer historischen Tram, und auf den Pilatus geht es mit der steilsten Zahnradbahn der Welt!
Individuelle Anreise nach Basel. Um 16 Uhr treffen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Hotel. Los geht's in die Altstadt. Das Münster und prächtige Zunft- und Herrenhäuser erzählen vom Reichtum Basels. Richard Serras Skulptur und der Tinguely-Brunnen setzen moderne künstlerische Akzente im Stadtbild. Kulinarische Akzente setzen wir in einem Restaurant am Abend. Zwei Übernachtungen.
Exklusiv für uns: Mit einer historischen Tram kreuzen wir durch Basel und erfahren Spannendes über mehr als 125 Jahre Basler Tram-Geschichte. Danach? Vielleicht möchten Sie ins Tinguely-Museum? Der Architekt Mario Botta hat mit seinem am Rhein gelegenen Museum einen ungewöhnlichen Bau für Tinguelys Maschinenskulpturen geschaffen.
Unsere Schienenkreuzfahrt beginnt: Die erste Etappe bringt uns nach Davos, jährlich Schauplatz des Weltwirtschaftsforums. Der Ferienort ist mit 1560 m die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Der Weg führt uns auf die beschauliche Sonnenterrasse der Schatzalp. Dieses Jugendstilhotel steht heute noch für die fortschrittlichen Heilstätten der damaligen Zeit, und Thomas Mann sammelte hier oben Inspiration für seinen Roman "Der Zauberberg". Zwei Übernachtungen.
Die Reise mit einem historischen Zug aus den 1920er-Jahren führt von Davos durch die wildromantische Zügenschlucht, über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur. Mit der Tschutschubahn gelangen wir von dort direkt zum Landwasserviadukt und können dieses Meisterwerk der Baukunst, das zu den beliebtesten Fotomotiven in der Welt der Eisenbahn gehört, in seiner vollen Größe bestaunen. An der spektakulären Albulabahn, dem Herzstück der UNESCO-Welterbestrecke der Rhätischen Bahn, liegt das hübsche Bergdorf Bergün. Nach dem Mittagessen stellt Ihre Reiseleiterin die Weichen in Richtung Bahnmuseum, und Sie erhalten Einblick in über 100 Jahre Bahngeschichte und Pioniertaten in Graubünden.
Der elegante Alpine Classic Pullman Express erwartet uns! Die nostalgischen Salonwagen von 1931 sorgen für ein unvergessliches Reiseerlebnis. Auf der UNESCO-Welterbestrecke der Rhätischen Bahn geht die Fahrt zunächst über die Albula-Bahnstrecke, führt durch die berühmte Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz, und über den 2044 m hohen Oberalppass bis nach Andermatt. Am Vierwaldstättersee steigen wir um – in ein Dampfschiff, das uns nach Luzern bringt. Zwei Übernachtungen.
Luzern: Die Marktplätze, die bunt bemalten Häuser und die Kapellbrücke begeistern uns. Die Fahrt auf den Luzerner Hausberg, den Pilatus, dürfen wir auch nicht versäumen: Mit dem Zug geht es nach Alpnachstad, dann von der Talstation der Pilatus-Bahnen mit der steilsten Zahnradbahn der Welt hinauf auf 2131 m. Von hier schweift der Blick über tiefblaue Seen und ein überwältigendes Bergpanorama. Zum Schluss schweben wir mit der Seilbahn und der Panorama-Gondelbahn hinunter nach Kriens.
Im Laufe des Tages individuelle Rückfahrt per Zug von Luzern Richtung Heimat.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Der luxuriöse Sonderzug besteht aus den historischen Pullmanwagen aus dem Jahre 1931 der "Compagnie Internationale des Wagons-Lits et Grands Express Européens": Die bequemen Fauteuils, die Erkerfenster, die zierlichen Fenstertische oder das kostbare Teakholz stehen für die Eleganz der Pullman-Wagen und die große Zeit der Eisenbahnreisen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Schweiz – Schienenkreuzfahrt von Davos nach Luzern | |||||
| 05.07.2025 - 11.07.2025Samstag, 5. Juli 2025 - Freitag, 11. Juli 2025 | 2935.00 EUR |
| ||
| 05.07.2025 - 11.07.2025Samstag, 5. Juli 2025 - Freitag, 11. Juli 2025 | 3255.00 EUR |
| ||
| 05.07.2025 - 11.07.2025Samstag, 5. Juli 2025 - Freitag, 11. Juli 2025 | 2935.00 EUR |
| ||
| 02.08.2025 - 08.08.2025Samstag, 2. August 2025 - Freitag, 8. August 2025 | 2845.00 EUR |
| ||
| 02.08.2025 - 08.08.2025Samstag, 2. August 2025 - Freitag, 8. August 2025 | 3235.00 EUR |
| ||
| 02.08.2025 - 08.08.2025Samstag, 2. August 2025 - Freitag, 8. August 2025 | 2845.00 EUR |
|