so könnte man den Namen dieser traditionsreichen Weingegend übersetzen. Für den gehaltvollen Amarone, den Spitzenwein der Gegend ist der November genau der richtige Monat, um ihn zu genießen. Deshalb haben wir uns die entsprechende Unterkunft in einem „Wine Relais“ ausgesucht. Wir wohnen stilvoll in dem kleinen Ort Castelrotto/Veneto und blicken am Abend auf das Lichtermeer von Verona.
pro Person im Doppelzimmer 2595.00
Reisenummer 75125
Nach der Ankunft am Mittwoch, 5.11.und einem Begrüßungsdrink lassen wir uns in einer typischen, vom Guide Michelin mit einem Bip Gourmand ausgezeichneten Trattoria mit einem Menü verwöhnen. (-/-/A)
Donnerstag, 6.11. wir fahren ins Zentrum das nahegelegene Reisanbaugebietes, nach Isola della Scala. Denn nicht nur roter Wein, sondern auch weißer Reis ist das Thema dieser Reise. Hier, im „Bassa Veronese“ werden die Sorten Carnaroli und Vialone Nano angebaut, die sich bestens für das Nationalgericht der Region den „Risotto al Amarone“ eigenen. Nachdem wir in der berühmten Riseria Melotti alles über den Reisanbau erfahren und den Risotto auch ausgiebig verkostet haben, setzen wir unsere kulinarischen Studien bei einem Stadtrundgang in Verona fort mit Kostproben in Cafés, Osterien und nicht zuletzt in einer Gelateria. (F/M/-)
Freitag, 7.11. Heute binden wir uns die Schürzen um und bereiten mit Judy, einer Australierin, die aus Liebe zur italienischen Küche und um ihre Lieblings-Trattoria zu retten, ihr Land verlassen hat, ein ausgiebiges, regionales Menü zu. Den Abend lassen wir in unserem Wine Relais bei einer Weinprobe im historischen Keller, begleitet von Käse und Schinkenspezialitäten ausklingen. (F/M/A)
Samstag, 8.11. die Pracht der klassizistischen, typisch venezianischen Villa Mosconi wird uns in Staunen versetzen. Die Villa war einst Treffpunkt von berühmten Dichtern und gilt als Wiege des Amarone. Im dazu gehörenden Weingut “Tenuta Santa Maria“ von Gaetano Bertani werden wir den historischen Weinkeller besichtigen und die klassischen Weine Valpolicella Classico, Ripasso und Amarone verkosten. Danach lernen wir die gerade frisch geernteten Olivenöle der Region kennen. Nicht nur die aus dem Valpolicella, denn die Familie Guglielmi produziert auch das feine leichte Öl vom Gardasee. Danach gönnen wir uns eine kurze Ruhepause, um uns auf den Höhepunkt der Reise vorzubereiten. Wir nehmen Platz am „Chef’s Table“ von 3-Stenekoch Giancarlo Perbellini im Restaurant Casa Perbellini 12 Apostoli, der Top-Adresse von Verona. Der 3-Sternekoch hat dieses traditionsreiche Lokal. wo sich früher Pferdehändler und Kaufleute trafen, zu einem Gourmettempel in historischem Gewand umgestaltet. Man darf gespannt sein. (F/-/A)
Sonntag, 9.11., noch einmal Frühstücken und auf Verona hinabschauen und dann heißt es auch schon wieder Abschied nehmen vom Tal der vielen Keller und bella Italia – oder Sie reisen einfach weiter. (F/-/-)
Preis: pro Person im Doppelzimmer EUR 2595,-
Einzelzimmerzuschlag: EUR 200,-
Enthaltene Leistungen:
4 Übernachtungen / Frühstück im Castrum Wine Relais
Mahlzeiten wie beschrieben inkl. Getränke (Wasser, Wein pro Pers. ¼ Kaffee) 2 Weinproben, Führung in der Riseria inkl. Mittagessen, kulinarischer Stadtrundgang in Verona mit Kostproben, Kochkurs mit anschließendem Mittagessen, Abendimbiss, Mittagsimbiss mit Olivenölverkostung, Abendmenü am „Chefs Table“ von 3-Sternekoch Giancarlo Perbellini, alle Transfers, Reiseleitung
Nicht inbegriffen: Anreise, Trinkgelder, Schnäpse
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Anreise!
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Italien: Valpolicella - das Tal der vielen Keller 5. bis 9. November | |||||
Valpolicella - Das Tal der vielen Keller
| 05.11.2025 - 09.11.2025Mittwoch, 5. November 2025 - Sonntag, 9. November 2025 |
|