Erleben Sie auf dieser Studienreise die Winterlandschaften der Schweiz per Bahn und feiern Sie bei einem 7-Gänge-Menü ins neue Jahr!
Programm ab Chur/bis Luzern, Doppelzimmer p.P. ab EUR 2625.00
Reisenummer 74762
Zug um Zug bringt Sie diese Reise Silvester näher! Mit dem Bernina-Express fahren wir durch die einzigartige Bergwelt von Graubünden, und eine weitere Eisenbahn befördert uns in gemütlicher Fahrt auf herrlicher Strecke nach Andermatt. Genießen Sie die Winterlandschaft am Vierwaldstättersee und feiern Sie bei einem mehrgängigen Dinner in Ihrem Romantik Hotel Wilden Mann ins neue Jahr hinein.
Individuelle Anreise nach Chur. Um 17.30 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Hotel. Nach einem ersten Spaziergang stimmen wir uns beim gemeinsamen Abendessen im Hotel auf unsere Reise ein. Drei Übernachtungen.
Wir fahren mit der Bahn nach Arosa: Zuerst zuckelt der Arosa-Express wie eine Straßenbahn durch die Churer Straßen, ab der Stadtgrenze wandelt er sich zur Gebirgsbahn. Durchs wilde Schanfigger Tal windet er sich hinauf nach Arosa. Per Pferdeschlitten geht es durch die verschneite Landschaft. Bummeln Sie anschließend durch den Ort. Zurück in Chur gestalten Sie den Rest des Tages nach Lust und Laune.
Mit der Rhätischen Bahn geht es über kühne Viadukte und die verschlungene Trasse der Albula-Linie. Durch die winterliche Alpenlandschaft über den Berninapass (2253 m), vorbei an der Diavolezza und dem Piz Bernina, gelangen wir in das Puschlav. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf diese Gletscherwelt? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin! Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten in Le Prese geht es mit dem Zug wieder zurück nach Chur.
Ein besonderes Erlebnis bietet auch die heutige Zugfahrt auf der Trasse des Glacier Expresses: Zahlreiche Tunnel, Viadukte und Passüberquerungen sind wahre Meisterleistungen der Ingenieurskunst. Von Chur geht es durch die wilde Rheinschlucht, über die Oberalp-Passhöhe (2033 m) nach Andermatt. Von dort fahren wir über Göschenen nach Luzern. Um unser Gepäck müssen wir uns nicht kümmern - es wird separat nach Luzern gebracht. Drei Übernachtungen.
Kapellbrücke, enge Gassen, Türme und Erker - typisch Alt-Luzern! In der Sammlung Rosengart bewundern wir Bilder von Klee und Picasso, ergänzt durch weitere Spitzenwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Nachmittag gehört Ihnen! Wie wäre es mit einem Spaziergang am See? Abends treffen wir uns im Hotel und feiern bei einem mehrgängigen Menü ins neue Jahr hinein.
Schlafen Sie aus, genießen Sie ein ruhiges spätes Frühstück – und danach eine Schiffsfahrt auf dem von verschneiten Bergen umgebenen Vierwaldstättersee! Im Gletschermuseum, das in geheimnisvollen Blautönen gehalten ist, erfahren wir Interessantes über die Eis- und Gletscherwelt. Gleich daneben sehen wir das Löwendenkmal des dänischen Bildhauers Bertel Thorwaldsen. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel verabschieden wir uns von Luzern und der Schweiz.
Im Laufe des Tages individuelle Rückreise von Luzern nach Hause.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Kurtaxe, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).
31.12. Silvester-Dinner im Restaurant des Romantik Hotels Wilden Mann (Champagner-Aperitif, 7-Gänge-Menü, ca. 190 €). Sekt um Mitternacht.
2008 wurde die Rhätische Bahn zusammen mit der Landschaft Albula-Bernina in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die 122 km lange und rund 100 Jahre alte Bahnlinie von Thusis über St. Moritz nach Tirano in Italien ist äußerst spektakulär und stellt als aufwendig konstruiertes und handwerklich exzellentes Meisterwerk den Typ der Gebirgsbahn aus der Glanzzeit des Eisenbahnzeitalters dar. Insgesamt passiert die Schmalspurbahn auf der Albula-Bernina-Linie über 190 Brücken und 55 Tunnel und Galerien.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Schweiz – Silvester in der Schweiz | |||||
| 27.12.2023 - 02.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 2625.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 02.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 2880.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 02.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Dienstag, 2. Januar 2024 | 2625.00 EUR |
|