Let's Travel - Logo

Reisenummer 74620

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Deutschland – Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

  • Genießen Sie ein Konzert im wiedereröffneten Barocktheater von Markgräfin Wilhelmine und besuchen Sie das Neue Schloss.
  • Seien Sie dabei, wenn im Barocktheater von Markgräfin Wilhelmine ein Bruckner-Konzert oder Händels "Messias" erklingt. Im neuen Opernhausmuseum direkt daneben können Sie sich über den UNESCO-Welterbestatus des Theaters informieren. Zu Wilhelmines Bayreuther Gesamtkunstwerk zählt auch das Neue Schloss. Und noch zwei Geheimtipps: Schloss Carolinenruhe und Schloss Birken mit der größten privaten Kunstsammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Wilhelmines Musenhof

    Individuelle Anreise nach Bayreuth. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Gemeinsam spazieren wir durch die Altstadt zur Schlosskirche, zum Alten Schloss und über die Friedrichstraße. Danach ist Zeit für ein leckeres fränkisches Abendessen. Drei Übernachtungen.

    2. Tag: Bayreuther Schlösser

    In Colmdorf bestaunen wir Schloss Carolinenruhe, den Landsitz von Markgräfin Caroline von Bayreuth. Es handelt sich um ein architektonisches Kleinod, das erst unlängst aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist. Nach der gemeinsamen Mittagspause ist unsere nächste Station Schloss Birken. Eine Kunsthändlerfamilie hütet dort eine in Jahrzehnten zusammengetragene Kollektion zur Bayreuther Markgrafenzeit. Und zu jeder seiner "oberfränkischen Reliquien" hat der stolze Sammler eine Geschichte parat.

    3. Tag: Konzert im historischen Theater

    Wilhelmines Meisterwerk: das Opernhaus, das an Größe und Pracht den berühmtesten Bauten seiner Zeit in nichts nachstand. Bei einer Führung lernen wir den renovierten Zuschauerraum kennen. Kulissen verschieben, Wind und Regen erzeugen oder Donner erschallen lassen – all das können Sie anschließend im neuen Opernhausmuseum, gleich nebenan. Zudem tauchen Sie hier in die Geschichte des Hauses, aber auch in die Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts ein. Abends kehren wir zurück, um unser Konzert zu genießen.

    4. Tag: Ade, Bayreuth!

    Aus Bayreuth wollte Wilhelmine als gebürtige preußische Prinzessin ein zweites Potsdam machen. So ließ sie sich das Neue Schloss als repräsentative Stadtresidenz nach eigenen Wünschen errichten. Palmenzimmer und Spiegelscherbenkabinett sind bezaubernd schön. In der Bildergalerie bewundern wir Glanzstücke des europäischen Spätbarocks. Voll zu seinem Recht kommt das Bayreuther Rokoko im Anbau des "Italienischen Schlösschens". Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Heimreise.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Arvena Kongress Hotel
  • Frühstück, ein Abend- und ein Mittagessen im Restaurant
  • Fahrt zum/vom Event
  • Busausflug laut Reiseverlauf
  • Konzertkarte
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).

    Spielplan zu Ihrem Reisetermin

    1.10.tabKonzert Schumann/Bruckner

    Robert Schumann, Violinkonzert d-Moll; Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 3 d-Moll (Urfassung)

    Noa Wildschut, Violine

    Marcus Bosch; Capella Auqilea

    (3.10., 19.15 Uhr, Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, I. Kat., ca. 90 €)

    26.10.tabHändel "Messias"

    Georg Friedrich Händel, "Messias" (Oratorium)

    Patricia Modesto, Sopran; Lucia Duchanova, Mezzosopran; Richard Resch, Tenor; Vinicius Costa, Bass

    Rolf Beck; Cappella Istropolitana, Internationale Chorakademie

    (28.10., 19.15 Uhr, Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, I. Kat., ca. 90 €)

    Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zum Konzert.

    Markgräfliches Opernhaus

    In Oberfranken fand Wilhelmine von Preußen – Lieblingsschwester Friedrichs des Großen – eine neue Heimat. Ihr Gesamtkunstwerk krönte sie mit der Errichtung eines Opernhauses, das 1748 fertiggestellt wurde. Als eines der letzten Barocktheater-Originale in Europa zählt es seit 2012 zum UNESCO-Welterbe und bietet - unlängst komplett renoviert - wieder eine festlich-elegante Atmosphäre. Im April 2023 wurde zudem im benachbarten Redoutenhaus ein neues Opernhausmuseum mit Welterbe-Informationszentrum eröffnet.

    Arvena Kongress Hotel****

    Im Zentrum Bayreuths, aber dennoch ruhig gelegen, stellt das Businesshotel einen idealen Ausgangspunkt dar. Die 196 modernen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Für einen entspannten Tagesausklang sorgen die Bar oder das Restaurant. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen hinter dem Gebäude ein kostenfreier Parkplatz (begrenzte Kapazität!) und eine hoteleigene Tiefgarage zur Verfügung (ca. 10 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch DEHOGA.

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Deutschland – Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    27.03.2024Mittwoch, 27. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    27.03.2024Mittwoch, 27. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    Links