Erleben Sie Japan mit kultimer zu einer ganz besonderen Jahreszeit – wenn die Bäume in den Gärten von Tokio und Kyoto rot und golden leuchten.
Reisenummer 74361
Feuerrote und goldgelbe Blätter tauchen Japans Wälder und Parks im Herbst in leuchtende Farben – "Momiji" oder "Koyo" nennen die Einheimischen das Spektakel. Genießen Sie das Naturschauspiel in den berühmten Gärten von Takamatsu, Okayama und Kanazawa, tauchen Sie in die Samurai-Zeit ein und entdecken Sie den Großstadtdschungel von Tokio. Grün wird es übrigens auch auf dieser Reise: bei einer Tasse Matcha-Tee in einem Teehaus und bei einer Wanderung zum Bambuswald von Arashiyama.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und nachmittags Flug mit Emirates nach Dubai (nonstop, Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft gegen Mitternacht (Ortszeit) und Weiterflug nach Osaka (nonstop, Flugdauer ca. 9 Std.). Passende Fluglektüre: der Kurzgeschichtenband "Der Elefant verschwindet" von Haruki Murakami.
Nach der Landung am späten Nachmittag lassen wir es entspannt angehen: Die Studiosus-Reiseleiterin empfängt uns am Flughafen von Osaka und nimmt uns mit ins Hotel, wo wir ganz in Ruhe ankommen können.
Nach dem Frühstück verschaffen wir uns einen ersten Eindruck der Stadt, die besonders für ihre Unterhaltungsindustrie bekannt ist – Leuchtreklamen reihen sich aneinander und bewerben die unzähligen Karaokebars und Restaurants. In der achtstöckigen Burg, dem markantesten Bauwerk Osakas, nimmt uns die Reiseleiterin mit auf Zeitreise. Dann bringt uns der Bus in die Hafenstadt Takamatsu auf der Insel Shikoku, fotogen eingebettet zwischen Bergen und Meer. Dort angekommen, sind wir gleich gespannt auf den berühmten Ritsurin-Garten: In welchen Farben die Bäume hier wohl leuchten? Am späten Nachmittag beziehen wir unser Hotel und begrüßen Japan beim Abendessen in einer Izakaya, einer traditionellen Kneipe, auch kulinarisch. Zwei Übernachtungen.
Früher ein verschlafener Ort, heute Ausflugsziel für Kunstliebhaber: Die Fähre bringt uns auf die Insel Naoshima, die zahlreiche Museen beherbergt. Wir sehen uns das Benesse House Museum, erbaut von Stararchitekt Tadao Ando, näher an. Unsere Reiseleiterin verrät uns, welcher schwerreiche Mäzen die Kunstinsel überhaupt ermöglicht hat. Zugabe gefällig? Überall auf der Insel entdecken wir zeitgenössische Skulpturen und Installationen. Am Abend sind wir wieder in Takamatsu.
Per Zug geht es zurück auf die Hauptinsel Honshu, nach Okayama. Dort wartet der nächste Garten-Star auf uns: der über 300 Jahre alte Koraku-en, der zu den "Drei berühmten Gärten Japans" gehört. Wir machen es wie die Einheimischen, wandeln an Teichen entlang – und halten Ausschau nach den Ahornbäumen, die jetzt ein rotes Blätterkleid tragen. Dann schalten wir auf Grün um: In einem Teehaus probieren wir Matcha-Tee. Unsere Reiseleiterin zeigt uns, was es dabei zu beachten gibt. Nachmittags fahren wir mit dem Regionalzug nach Kurashiki, wo wir durch die hübsche Altstadt spazieren. Abends sind wir zurück in Okayama.
Die Bahn bringt uns nach Himeji. Unser erstes Ziel sehen wir vielleicht schon vom Zugfenster aus: Die Burg des weißen Reihers (UNESCO-Welterbe) besteht aus über 80 Gebäuden und gilt als Paradebeispiel für die japanische Baukunst des 17. Jahrhunderts. Nicht weit davon entfernt liegt der Koko-en-Garten, der passend zur Burg im Stil der Edo-Zeit angelegt und in neun verschiedene Bereiche eingeteilt ist. Wo die Herbstpracht am schönsten ist, weiß unsere Reiseleiterin. Anschließend steigen wir wieder in die Bahn. Nächster Halt: Kyoto. Vier Übernachtungen in Kyoto.
Über 1000 Jahre lang residierten die japanischen Kaiser in Kyoto, bis der Hof 1868 nach Tokio umzog. Doch auch heute gilt die Millionenmetropole neben der Hauptstadt als kulturelles Zentrum des Landes. Und noch eine 1000: So viele Tempel und Schreine soll es in Kyoto angeblich geben, wir picken uns mit dem Kinkaku-ji und Gingaku-ji zwei der berühmtesten heraus. Die Erleuchtung – oder zumindest viel frische Luft – gibt es anschließend bei unserem Spaziergang entlang des Philosophenwegs bis zum Eikando-Tempel.
Der Jingo-ji-Tempel liegt idyllisch in den Bergen rund um Kyoto - umgeben von dichten Wäldern, die jetzt für uns in ihren Herbstfarben leuchten. Der Bus bringt uns hin und zurück, damit wir genug Energie für unseren nächsten Programmpunkt haben: eine leichte Wanderung zum Bambuswald von Arashiyama. Stolz ragen die grünen Riesen in den Himmel und wiegen sachte im Wind – ein einmaliger Anblick! Zwischendurch stärkt uns ein wohlverdientes Picknick. Mit der Bahn geht es am Nachmittag zurück nach Kyoto.
Wir starten mit dem Tofuku-ji-Tempel in den Tag, bevor uns eines der bekanntesten Fotomotive Japans entgegenleuchtet: Am Fushimi-Inari-Schrein führt der Weg durch Tausende zinnoberrote Tore auf einen heiligen Berg. Was diese sogenannten Torii bedeuten und was es mit den allgegenwärtigen Fuchsfiguren auf sich hat, verrät uns unsere Reiseleiterin. Nachmittags erleben wir Kyoto auf eigene Faust. Tipp: Halten Sie Ausschau nach Yatsuhashi - die Süßigkeit aus Reismehl und Adzukibohne ist ein ideales Mitbringsel.
Wir machen es uns im Zug bequem und genießen die Fahrt Richtung Japanisches Meer. Unser Ziel: die Küstenstadt Kanazawa. Doch wartet ein weiteres Mitglied der "Drei berühmte Gärten Japans" auf uns - der Kenrokuen. Auch hier lässt es sich herrlich durch die Jahreszeiten wandeln, und wir freuen uns über die herbstliche Farbenpracht. Ganz andere Farben erwarten uns direkt nebenan im 21st Century Museum of Contemporary Art. Abends lassen wir es uns in einem traditionellen Restaurant gemeinsam schmecken.
Kanazawa ist nicht nur bekannt für seinen Garten, sondern auch für seine alten Stadtviertel. Wir lassen uns durch die engen Gassen treiben, vorbei an niedrigen Holzhäusern und Lampions. Wie die Geishas hier wohl früher gelebt haben? Bei den Samurai bekommen wir eine konkrete Antwort: In einem früheren Wohnhaus erfahren wir mehr über das Leben der legendären Krieger. Mittags bringt uns der Zug nach Tokio. Dort geht es hoch hinaus – auf den neuen Shibuya Scramble Tower. Anschließend entdecken Sie die Hauptstadt nach Lust und Laune, bis wir uns zum gemeinsamen Abschiedsabendessen in einem Restaurant treffen.
Morgens genießen wir ein letztes Mal japanische Gartenkunst im Hamarikyu-Park. In welchen Farben jetzt die Ginkgos leuchten? Das finden wir beim Spaziergang in der Nähe des neuen Olympiastadions heraus. Nachmittags ziehen wir noch einmal auf eigene Faust los, bevor es zurück nach Hause geht. Gemeinsamer Transfer zum Flughafen Narita und Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 11,5 Std.).
Morgens Landung in Dubai und Weiterflug nach Europa (Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft mittags.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel steht bei dieser Reise nirgendwo ein Koffertransport zur Verfügung. Das heißt, dass Sie Ihr Gepäck die Strecke (bis zu 1 km) vom Bahnhof zum Hotel selbst tragen müssen. Bitte beachten Sie, dass die Gepäckkapazitäten in den Zügen beschränkt sind. Die Gesamtlänge der 3 Seiten des Koffers soll maximal 160 cm sein (z. B. 75 x 50 x 35 cm). Bei Überschreitung der Größe ist eine Kofferreservierung erforderlich, die von Ihrer Reiseleitung vor Ort vorgenommen werden kann. Die Reservierungskosten belaufen sich auf 1000 JPY (ca. 8-9 €) pro Fahrt und Koffer und sind ggf. von Ihnen selbst zu tragen.
Es empfiehlt sich, einen diesen Maßen entsprechenden, nicht zu großen Rollkoffer sowie ein kleineres Handgepäckstück (Rucksack für das Tagesprogramm) mit auf die Reise zu nehmen.
Am 5. Tag wird Ihr Hauptgepäck separat von Takamatsu nach Kyoto transportiert und erwartet Sie dort am Abend des 6. Reisetages. Am 10. Tag wird Ihr Hauptgepäck von Kyoto nach Tokio transportiert, Sie erhalten es dort am Abend des 11. Tages. Für Ihre Übernachtung in Okayama sowie Kanazawa steht Ihnen somit Ihr Hauptgepäck nicht zur Verfügung. Packen Sie für diese Übernachtungen ein praktisches Handgepäckstück (z. B. Rucksack) mit Badeutensilien, Wechselwäsche, Regenschirm und ggf. wärmerer Kleidung. Ihr Gepäckstück sollte verschließbar sein und einen gut leserlich beschrifteten Kofferanhänger tragen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Japan": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Japan: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Japan – Herbstliche Farbenpracht in Japan | |||||
| 20.10.2023 - 01.11.2023Freitag, 20. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023 | 3235.00 EUR |
| ||
| 20.10.2023 - 01.11.2023Freitag, 20. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023 | 4130.00 EUR |
| ||
| 27.10.2023 - 08.11.2023Freitag, 27. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 3235.00 EUR |
| ||
| 27.10.2023 - 08.11.2023Freitag, 27. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 4130.00 EUR |
| ||
| 27.10.2023 - 08.11.2023Freitag, 27. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 3235.00 EUR |
|