Let's Travel - Logo

5 Tage Musikreise Breslau: Entdecken Sie die Höhepunkte der Stadt, machen einen Ausflug nach Niederschlesien, und genießen Sie zwei Konzerte im Nationalen Forum für Musik.

Reise ab/bis Dresden, Programm, Eintrittskarten, Doppelzimmer p.P. ab EUR 935.00

Reisenummer 74306

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Polen – Musikalisches Breslau

  • 5 Tage Musikreise Breslau: Entdecken Sie die Highlights der Stadt, machen einen Ausflug nach Niederschlesien, und genießen Sie zwei Konzerte im Nationalen Forum für Musik.

Entdecken Sie Breslau zwischen Barock und Moderne und genießen Sie zwei Konzerte im Rahmen des Festivals Wratislavia Cantans im Nationalen Forum der Musik. Ihr Studiosus-Reiseleiter dirigiert Sie von der Universität über die Jahrhunderthalle hin zur Werkbundsiedlung und bei einem Ausflug bis nach Niederschlesien.

Reiseverlauf

1. Tag: Von Dresden nach Breslau

Am Dresdner Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Breslau (Wroclaw). Abends gönnen wir uns in einem Restaurant schlesische und Lemberger Spezialitäten. Drei Übernachtungen.

2. Tag: Barock und Brücken

Breslau: Stadt der hundert Brücken und Kirchen. Die über 1000-jährige Geschichte dieser "Schönheit an der Oder" ist an fast jeder Straßenecke zu spüren. Auf unserem Stadtrundgang besuchen wir die Dominsel und das barocke Wunder, das als Hauptgebäude der Universität dient. Am Haupt- und Salzring kommen wir an prachtvollen Fassaden vorbei - fotografische Mitbringsel vom Feinsten. Nach diesem ersten Eindruck tauchen wir tiefer ein in die Geschichte Breslaus – im ehemaligen Palais des Freiherrn Spätgen, das heute als Museum dient. Abends genießen wir gemeinsam unser erstes Konzert im Nationalen Forum der Musik.

3. Tag: Schlesien damals und heute

Ein Ausflug bringt uns in das ländliche Niederschlesien. Im Fachwerkstil gebaut, wirkt die Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe) wie ein großes Bauernhaus. Schlicht mussten die Protestanten damals bauen und schnell: innerhalb eines Jahres. Sie trotzten den Auflagen mit barockem Prunk im Inneren - ein himmlisches Schauspiel. Im einstigen Rittergut von Krzyzowa (Kreisau) formierte sich der Widerstand gegen Hitler, heute treffen sich hier polnische und deutsche Jugendliche zu gemeinsamen Workshops.

4. Tag: Mekka der architektonischen Avantgarde

Vor gut 100 Jahren war Breslau ein Mekka der architektonischen Avantgarde. Damals entstanden auf dem Messegelände Meisterwerke wie die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) und der Vier-Kuppel-Pavillon. Gleich nebenan entdecken wir die Werkbundsiedlung Breslau. 1929 im Rahmen der Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" errichtet, prägte sie die Entwicklung der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts wesentlich mit. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen. Wie wäre es mit einem Besuch der quirligen Markthallen? Oder schauen Sie sich vom Deck eines Ausflugsdampfers die Kirchturm-Skyline an. Am Abend öffnen sich noch einmal die Pforten des Breslauer Musiktempels NFM für unser Konzert.

5. Tag: Bis bald, Breslau!

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Schlesien und erreichen gegen 14 Uhr Dresden. Individuelle Rückreise.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise in bequemem Reisebus
  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Radisson Blu
  • Frühstück, ein Abendessen in einem Altstadtrestaurant
  • 2 Konzertkarten (I. Kat.)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung

Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).

Spielplan

7.9. Sinfoniekonzert Dun, "Passacaglia: Secret of Winds and Birds"; Penderecki, "Kosmogonia"; Beethoven, Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"; Christoph Eschenbach; Iwona Hossa, Tadeusz Szlenkier, Jerzy Butryn; NFM Wroclaw Philharmonic, Nationaler Jugendchor Polens (19.30 Uhr, NFM/Großer Saal)9.9. OratoriumHaydn, "Die Jahreszeiten" Hob. XXI:3; Giovanni Antonini; Anett Fritsch, Maximilian Schmitt, Florian Boesch; Il Giardino Armonico, Chor des NFM (19.00 Uhr, NFM/Großer Saal)

Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponisten und Werken.

Hotel Radisson Blu*****

Mitten im Zentrum der Stadt liegt dieses angenehme Hotel. Nur ein kurzer Spaziergang, und man steht auf dem Ring, dem Breslauer Hauptplatz. Im stilvollen Restaurant können Sie polnische und internationale Gerichte probieren und in der Squiggles Bar den Abend ausklingen lassen. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 164 komfortablen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet. Hotelkategorisierung des Landes.

Nationales Forum für Musik

Gleich hinter dem historischen Opernhaus und erst 2015 eröffnet: das Nationale Forum der Musik (NFM), ein hochmoderner Konzertsaal mit 1800 Plätzen und modulierbarer Akustik. Das im Herzen von Breslau auf dem ehemaligen Königsforum gelegene Gebäude schließt eine wichtige architektonische Lücke und ist – innen wie außen – eines der modernsten Highlights der schlesischen Metropole.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Polen“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_4

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124

Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_5

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 5
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 29
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

Termine

Polen – Musikalisches Breslau

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 5 Tage

06.09.2023Mittwoch, 6. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023
5 Tage / 4 Nächte

935.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 5 Tage

06.09.2023Mittwoch, 6. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023
5 Tage / 4 Nächte

1130.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 5 Tage

06.09.2023Mittwoch, 6. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023
5 Tage / 4 Nächte

935.00 EUR

 

Links