Let's Travel - Logo

Reisenummer 73903

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Armenien und Georgien – Ostern in Armenien und Georgien

  • Feiern Sie auf dieser Reise zweimal Ostern: in Armenien, dem ältesten christlichen Land der Welt, und in Georgien beim georgisch-orthodoxen Osterfest.
  • Feiern Sie zweimal Ostern! Für die Armenier ist Ostern das "Fest aller Feste" und an jedem Tag in der Karwoche können Sie die liturgischen Rituale miterleben. Die darauffolgende Woche feiern die orthodoxen Christen in Georgien das Osterfest – und Sie sind auch hier dabei. Entdecken Sie außerdem Höhlenstädte, Klöster, Wein und kulinarische Spezialitäten. Und lassen Sie sich von den herzlichen Armeniern und Georgiern - und den großartigen Landschaften - begeistern.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Über den Wolken

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends kurzer Flug mit LOT nach Warschau oder mit Lufthansa ab Frankfurt. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer ca. 3,5 Std.). Nachts im Hotel angekommen, ruhen Sie sich erst einmal aus. Drei Übernachtungen.

    2. Tag: Zum Felsenkloster Geghard

    Ausgeschlafen und frisch gestärkt brechen Sie mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter nach Garni zum römisch-hellenistischen Tempel auf. Wir blicken hinunter in die Schlucht des Azats, die mit ihren bizarren Basaltsäulen geradezu mystisch wirkt. Danach geht es weiter zum Felsenkloster Geghard (UNESCO-Welterbe). Zurück in Eriwan gehen wir in einem Restaurant armenisch essen: Lavasch, Schaschlik, Tolma - Sie werden es mögen!

    3. Tag: Die armenische Hauptstadt

    Bei einer Rundfahrt erleben wir die armenische Hauptstadt: historisches Museum, neue Kathedrale, die Abovjanstraße mit ihren alten Bürgerhäusern und die Oper. Von der riesigen Statue "Mutter Heimat" überblicken wir die Stadt, in der ein Drittel der Bevölkerung des Landes lebt. Der Völkermord an den Armeniern 1915 ist noch heute Streitpunkt zwischen Armenien und der Türkei. Wir informieren uns im Genozid-Museum.

    4. Tag: Klöster und der Berg Ararat

    Wir machen uns auf den Weg zu Gregor dem Erleuchteten im Kloster Chor Wirab. Magisch: der Blick auf die Firnkuppe des 5165 m hohen Ararat - wenn er nicht schamhaft sein Haupt verhüllt. In der Amaghu-Schlucht streckt das Kloster Noravank seine Kirchtürme dem Himmel entgegen. Unser Bus erklimmt den Selimpass (2410 m), danach geht es hinunter zum Sewansee. Zwei Übernachtungen in Dilijan.

    5. Tag: Rituale des Großen Donnerstags

    Wir fahren durch eine dunkel bewaldete Landschaft mit tiefen Schluchten. Die schwarzen Klöster hier im Wald hätten die perfekte Filmkulisse für "Herr der Ringe" abgegeben! Das Kloster Goschawank krallt sich mutig an den Abhang eines Berges, das Kloster Haghartsin dagegen schlummert ruhig in seinem grünen Bett. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nehmen wir am Sewansee an der Fußwaschungszeremonie teil, und abends erleben wir einen Teil der "Lichtlöschung", eine Feierlichkeit, die bis in die Morgenstunden dauert.

    6. Tag: Die Karfreitagsliturgie

    Noch einmal genießen wir den Ausblick auf den Sewansee, bevor wir uns auf den Weg nach Ashtarak machen. Am Fuße des erloschenen Vulkans Aragaz gelegen und in unmittelbarer Nähe zu Eriwan ist Aschtarak bei den Hauptstädtern als Wohnort sehr beliebt. Bekannt ist der Ort für seine vielen Kirchen. Ihr Reiseleiter kennt die schönsten und wir erleben hier die Karfreitagsliturgie. Drei Übernachtungen in Eriwan.

    7. Tag: Im Zentrum des Katholikos

    Die Sammlung Matenadaran in Eriwan ist eine der umfangreichsten Handschriftensammlungen überhaupt. In der Nähe Eriwans liegt Etschmiadsin. Die Stadt ist Sitz des Katholikos, Zentrum der armenischen Kirche und Pilgerziel der in alle Welt verstreuten Armenier. Zusammen mit den Gläubigen feiern wir den Ostergottesdienst.

    8. Tag: Kloster Saghmosavank

    Nordöstlich von Eriwan besuchen wir das Psalmenkloster Saghmosavank. Das Erdbeben von 1988 fügte auch dem Kloster schwere Schäden zu, die erst in den letzten Jahren behoben werden konnten. Wer will, besucht in Eriwan noch den Kunsthandwerkermarkt "Vernissage". Am Abend verabschieden Sie sich von Armenien und Ihrem Studiosus-Reiseleiter in einem Restaurant und lassen sich die kulinarischen Schätze Armeniens noch einmal auf der Zunge zergehen.

    9. Tag: Adieu Armenien - willkommen Georgien!

    Anders als Ihre Mitreisenden, die keine Länderkombination gebucht haben, können Sie heute ausschlafen. Nach dem Frühstück erwartet Sie ein deutschsprachiger Mitarbeiter unserer Agentur in Armenien, der Sie auf Ihrer Busfahrt bis zur Grenze begleitet. In der sogenannten Armenischen Schweiz bei Alaverdi erwartet Sie noch Kloster Haghpat (UNESCO-Welterbe). Nach dem Mittagessen geht's über die Grenze nach Georgien: neuer Bus, neue Sprache, neue Schrift! Ein deutschsprachiger Mitarbeiter unserer Agentur in Georgien nimmt Sie in Empfang und begleitet Sie auf Ihrer Weiterfahrt in die georgische Hauptstadt. In Tiflis angekommen, können Sie auf eigene Faust schon einmal erste Eindrücke sammeln. Sieben Übernachtungen.

    10. Tag: Tradition in Tiflis

    Zur Citytour treffen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter und Ihre neuen Mitreisenden: Hier hölzerne Terrassenhäuschen, dort Hochglanzarchitektur - Tiflis ist voller Kontraste! Wir besuchen verschiedene Kirchen und die Schatzkammer des Historischen Museums mit ihren antiken Goldschmiedearbeiten. Beim Welcome-Dinner in einem traditionellen Lokal probieren wir uns durch die Vielfalt Georgiens.

    11. Tag: Deutsche Spuren im Kaukasus

    In der Nähe von Dmanissi gruben Wissenschaftler 2001 den Schädel eines 1,8 Millionen Jahre alten Frühmenschen aus. Im Museum berichtet eine Archäologin über die Ausgrabung. Wesentlich jünger als der Homo erectus sind die Spuren deutscher Auswanderer. In Bolnissi werden wir im Restaurant Deutsche Mühle zum Mittagessen erwartet. Und ganz in der Nähe liegt Assureti - von schwäbischen Pietisten im frühen 19. Jahrhundert als Elisabethtal gegründet.

    12. Tag: Gründonnerstag in Tiflis

    Morgens spazieren wir entlang der Stadtmauer zu den alten Schwefelbädern. Anschließend besuchen wir zusammen mit den Einheimischen einen Gottesdienst und erleben mit etwas Glück die Fußwaschung. Auf dem Mtatsminda-Berg besuchen wir die Davidskirche und das Pantheon. Weit schweift der Blick über Tiflis. Den Nachmittag in Tiflis gestalten Sie! Tipps dazu hat Ihr Reiseleiter parat - auch für das Abendessen auf eigene Faust.

    13. Tag: Karfreitagsliturgie

    Gottes Stellvertreter in Georgien war traditionell der Patriarch von Mzcheta. Wir schauen uns dessen Kathedrale (UNESCO-Welterbe) genauer an und erleben die traditionelle Rotfärbung der Ostereier und die Kreuzabnahme. Im Dschwari-Kloster (UNESCO-Welterbe) bestaunen wir die älteste Kreuzkuppelkirche Georgiens. Weiter auf der Georgischen Heerstraße fahren wir zur Klosterfestung Ananuri. Ein wunderbares Fotomotiv: das Kloster mit dem Schinwali-Stausee vor reißenden Gebirgsbächen und mächtigen schneebedeckten Bergen.

    14. Tag: Auf der alten Seidenstraße

    Wir folgen der Nordroute der Seidenstraße zur Höhlenstadt Uplisziche, stumme Zeugin einer großen Vergangenheit. Stalins Geburtsstadt Gori hat 2008 im Südossetienkonflikt unter russischen Angriffen gelitten. Auf dem Weingut Iagos werden schon seit vielen Jahren einheimische alte Traubensorten angebaut. Nach einem Rundgang und Mittagessen mit lokalen Gerichten lassen wir uns bei einer Weinverkostung von der Qualität der Weine überzeugen. Zurück in Tiflis haben Sie Zeit zum Ausruhen, bevor wir um Mitternacht den Ostergottesdienst besuchen.

    15. Tag: Weinland Kachetien

    Sie möchten heute entspannen? Dann testen Sie die berühmten Schwefelquellen in Tiflis. Oder Sie kommen mit auf unsere Fahrt in die Gartenlandschaft Kachetien, das Kernland der kaukasischen Weinkultur. Unser Weg führt ins beeindruckende Nonnenkloster Bodbe. Besonders malerisch präsentiert sich auch das wunderbar restaurierte kleine Städtchen Signagi. Eine Familie lädt uns zum Mittagessen ein und gemeinsam kosten wir den feinen Wein. Abends in Tiflis lassen wir uns Leckereien schmecken und erinnern uns noch einmal an die schönsten Reisemomente in Georgien.

    16. Tag: Abschied von Georgien

    Nachts Transfer zum Flughafen von Tiflis und Rückflug über Warschau oder München und Weiterreise zu den Ausgangsorten.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit LOT Polish Airlines (Economy, Tarifklasse W) von Frankfurt nach Eriwan und zurück von Tiflis, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 140 €)
  • Flughafentransfers
  • Rundreise in landesüblichen Reisebussen. Der Transfer von Eriwan nach Tiflis erfolgt, je nach Anzahl der Teilnehmer im PKW, Mini- oder Reisebus.
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Zimmer bereits bei Ankunft am 2. Tag
  • Frühstück, 7 Mittagessen in Restaurants, eines auf einem Weingut und eines bei einer Familie sowie 5 Abendessen in Restaurants und eines im Hotel
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 EUR).

    Eriwan, Hotel Armenia Marriott*****

    Das elegante Luxushotel liegt direkt am zentralen Platz der Republik. In dem historischen Gebäudeensemble finden Sie auch ein Fitnesscenter und einen schönen Spa-Bereich. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück und danach freuen Sie sich auf das gute und abwechslungsreiche Angebot in mehreren Hotelrestaurants. Die 259 komfortablen und geräumigen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, Minibar, Safe und Föhn ausgestattet. WLAN in den öffentlichen Bereichen ist kostenfrei. Hotelkategorisierung des Landes.

    Tiflis, Hotel Wyndham Grand*****

    Das moderne und komfortable Hotel liegt an der geschichtsträchtigen Prachtstraße Rustaweli-Prospekt, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Viele Restaurants und die Oper befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Stärken Sie sich morgens beim reichhaltigen Frühstück im eleganten Restaurant und lassen Sie den Tag in der Skybar bei einem Glas Wein ausklingen. Für Sport und Wellness stehen ein voll ausgestattetes Fitnessstudio sowie ein Innenpool zur Verfügung. Die 158 geräumigen Zimmer bieten jeglichen Komfort, inklusive Bademänteln und Wasserkocher. Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.

    Reisepapiere und Impfungen

    Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Armenien“ -> „Einreise und Zoll“ bzw. „Georgien“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872#content_4
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Wir übersenden Ihnen hiermit zu Ihrer Information die aktuellen Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes zu Armenien und Georgien. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Armenien und Aserbaidschan um Berg-Karabach im Herbst 2020 hat sich die Lage in der Region weitgehend beruhigt. Es kommt jedoch immer wieder zu lokal begrenzten Feuergefechten. Der Verlust etlicher von Armeniern bewohnter Gebiete hat in Armenien selbst erhebliche innenpolitische Spannungen ausgelöst. Die Lage hat sich jedoch mittlerweile wieder beruhigt, so dass wieder Reisen möglich sind. Dennoch: Für uns sind Ausflüge in die Grenzgebiete genauso tabu wie Aufenthalte in Bergkarabach.
    Unverändert ruhig ist die innenpolitische Situation in Georgien. Die friedlich verlaufenden Wahlen der letzten Jahre haben wesentlich zu einer Stabilisierung der demokratischen Institutionen im Land beigetragen. Reisen in dieses eindrucksvolle Land am Südrand des Kaukasus sind problemlos möglich. Eine internationale Klärung des Status der „abtrünnigen“ Provinzen Südossetien und Abchasien ist nach wie vor nicht in Sicht. Deshalb meiden wir weiterhin die Grenzgebiete zu diesen Provinzen.
    Die Kriminalität ist in dieser Region im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Armenien und Georgien.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Studiosus Team
    Stand: 14.10.2022

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“  bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918#content_5
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/armeniensicherheit/201872#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Armenien und Georgien – Ostern in Armenien und Georgien

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 0 max. 0 Dauer: 16 Tage

    02.04.2023Sonntag, 2. April 2023 - Montag, 17. April 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    3780.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 0 max. 0 Dauer: 16 Tage

    02.04.2023Sonntag, 2. April 2023 - Montag, 17. April 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    4690.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 0 max. 0 Dauer: 16 Tage

    02.04.2023Sonntag, 2. April 2023 - Montag, 17. April 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    3780.00 EUR

     

    Links