Holiday by Let's Travel - Logo

Zwei Wochen mit allen Höhepunkten der Antike zwischen Istanbul und Antalya

Reisenummer 73829

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Westtürkei – Erbe der Antike

  • Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
  • Zwei Wochen mit allen Höhepunkten der Antike zwischen Istanbul und Antalya
  • Mit Besuch des spektakulär gelegenen Sagalassos
  • Drei Übernachtungen in Istanbul mit ausführlichem Besichtigungsprogramm
  • Sehr guter Hotelstandard
  • Eine 14-tägige Studiosus-Reise auf den Spuren der Antike, von Istanbul nach Troia, Pergamon und Ephesus und über Pamukkale und Sagalassos nach Antalya
  • Das Erbe der Antike: Von der Ägäisküste bis zum Taurusgebirge breitet die Türkei auf dieser Reise für Liebhaber der Antike ihre ältesten Schätze aus. Wir entdecken orientalische Mosaikkunstwerke, göttergeweihte Tempelruinen, aus Staub wiedergeborene Städte wie Troia, Pergamon und Ephesus, aber auch atemberaubend gelegene Orte wie Aphrodisias, Sagalassos und Termessos. Ein Archäologe erklärt uns, wie er versunkene Geheimnisse wieder ans Tageslicht bringt. Und auf unserer Reise durch die Jahrhunderte bleibt Zeit für eine Teestunde über dem Bosporus, ein Picknick im Ruinenschatten und für die gute türkische Küche. So sind Sie wieder mitten im Hier und Jetzt.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Merhaba, Istanbul!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Istanbul. Schon der neue Megaflughafen, ein hochmoderner Lichttempel, inspiriert von osmanischer Architektur, schlägt die Brücke in die Vergangenheit. Ein Mitarbeiter von Studiosus holt Sie ab und bringt Sie zum Hotel. 50 km. Früh angekommen? Spazieren Sie die Einkaufsstraße Istiklal Caddesi entlang, an Prachtbauten, Einkaufstempeln und Restaurants vorbei. Abends begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter, und beim Abendessen im Hotel stimmen wir uns auf unsere Reise ein. Drei Übernachtungen in Istanbul.

    2. Tag: Im Herzen der Bosporus-Metropole

    Vormittags begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter zum ersten Stadtrundgang durch Istanbul. Hinter der großen Landmauer besuchen wir die Chorakirche mit ihren herrlichen Goldmosaiken. In den alten Stadtvierteln Balat und Fener kreuzen und queren wir durch die Gassen. Unter der Kuppel der Süleyman-Moschee vollführen Lichtstrahlen ihren Farbentanz, draußen überblicken wir die Stadt und das Goldene Horn. Nach einem Mittagsimbiss schlängeln wir uns durch den Ägyptischen Basar. Wir schnuppern an Gewürzen, bewundern orientalisches Geschmeide und seidene Stoffe, bis das lautstarke Feilschen von Autohupen, Schiffshörnern und den Rufen der Muezzins übertönt wird; das Herz Istanbuls schlägt an der Galatabrücke. Hier biegen wir ab auf die Wasserstraße und erliegen dem Zauber der Stadt auf einer Bosporus-Bootsfahrt.

    3. Tag: Alte Größe - Kaiser und Sultane

    Am Hippodrom spannt sich der Bogen der Geschichte weiter: Erst auf der einen Seite die stolzen Minarette der Blauen Moschee. Dann gegenüber die Hagia Sophia mit ihrer feinen Mosaikkunst, die uns Steinchen für Steinchen fasziniert. Gleich darauf tauchen wir in die mystische Stimmung einer antiken Zisterne ein. Mittags probieren wir Köfte, die würzigen Fleischbällchen, bevor sich uns die Tore zur Machtzentrale des Osmanischen Reiches öffnen, dem Topkapi-Palast. Hier entdecken wir die Schatzkammer und blicken hinter den Schleier des geheimnisumwobenen Harems. Bei einer Teestunde an der Serailspitze lassen wir unsere Blicke über den Bosporus schweifen.

    4. Tag: Schätze der Antike

    Schrifttafeln, Sarkophage, sensationelle Troiafunde - zielsicher lotst Sie Ihr Reiseleiter zu den Höhepunkten der Sammlung im Archäologischen Museum. Auf der Fahrt zu den Dardanellen verlassen wir thematisch die Antike, um uns dem zu widmen, was die Türkei von heute zwischen Wirtschaftswunder und -krise bewegt. Das neueste Wunderwerk der Technik ist die 2022 eröffnete Hängebrücke - die längste der Welt - über die Dardanellen. In Canakkale, bei einem Raki auf der Hotelterrasse, geht für uns die Sonne auf – gerade weil sie so stimmungsvoll in der Ägäis versinkt. Die Erzählungen Ihres Reiseleiters tragen Sie durch die anatolische Kulturgeschichte. 350 km.

    5. Tag: Troia, Assos und der Hauch der Geschichte

    Fand der Kampf um Troia (UNESCO-Welterbe) wirklich an diesem Hügel statt? Gestritten wird bis heute – nicht mit Waffengewalt, sondern in der Wissenschaft. Im faszinierenden neuen Museum enträtseln wir Funde aus 3500 Jahren und rollen den aktuellen Forschungsstand auf. Worüber sich später alle einig sind: Für die Stadt Assos, hoch auf einem Felsen gelegen, malt das Meer seit jeher die schönste Kulisse. Antike Tempelsäulen auf aquamarinblauer Leinwand – ein Bild für die Ewigkeit. Am Abend sind wir in Cunda: An der stimmungsvollen Uferpromenade findet jeder ein Restaurant nach seinem Geschmack. 185 km.

    6. Tag: Auferstanden aus Ruinen - Pergamon

    In Bergama, dem antiken Pergamon (UNESCO-Welterbe), ehren wir im Asklepieion den Gott der Heilkunst, dann bringt uns die Seilbahn auf den Burgberg. In den Ruinen graben wir tief in der Forschungsgeschichte. Als eine Basilika der anderen Art begegnet uns die Rote Halle, ein von der Studiosus Foundation gefördertes Projekt. Schönste Landschaftsbilder begleiten uns auf der Fahrt nach Salihli, wo wir in einem Thermalhotel übernachten. 240 km.

    7. Tag: Von Sardes ans Meer

    Der berühmteste Einwohner von Sardes war König Krösus, dessen Reichtum sprichwörtlich ist. Wir werden mit dem Anblick steinerner Zeugen aus späterer Zeit reich beschenkt: Gymnasion, Synagoge und Artemistempel. In Selcuk erinnern die Säulen der Basilika an das Wirken des Apostels Johannes. Ein Archäologe zeigt uns die Ausgrabungen. 150 km. Drei Übernachtungen in Kusadasi in einem Hotel am Meer.

    8. Tag: Weltstadt des Altertums - Ephesus

    Im Museum in Selcuk bewundern wir Fundstücke aus Ephesus (UNESCO-Welterbe), der einst glanzvollsten Metropole der Region, dann flanieren wir in Ephesus selbst über die Boulevards der Antike. Jeder Pflasterstein beflügelt unsere Fantasie: Leises Klirren von Goldmünzen, Wasserrauschen in der Therme, Trippelschritte über Treppenstufen - in den Ruinen erwacht die Antike zum Leben. Wir sitzen auf den Stufen des Theaters und bestaunen die Fassade der Celsus-Bibliothek. Darauf lassen wir im Anschluss die Gläser klingen: mit einem vollmundigen Roten, den man uns auf einem Weingut kredenzt. 50 km.

    9. Tag: Küstenfunde - Priene, Didyma, Milet

    Wir starten unsere Tour der drei antiken Städte in Priene, wo der Akropolisberg das von Pinien umgebene Halbrund des Theaters überragt. Ob das Apollonorakel von Didyma noch heute wahrsagt? Das testen wir beim Besuch des gut erhaltenen Tempels. Beim Mittagessen in einem Strandrestaurant diskutieren wir, wie viel Aberglaube sich gehalten hat. Unser Glücksbringer ist das Meer, nur wenige Schritte entfernt. Wer will, nutzt die Zeit für einen Sprung ins Wasser. Danach durchstreifen wir die weitläufigen Ausgrabungen der antiken Hafenstadt Milet. Hier erblickte einst, irgendwo zwischen Purpurfärbereien und Münzprägestätten, die Philosophie das Licht der Welt. 160 km.

    10. Tag: Bezauberndes Aphrodisias

    Durch das Tal des Mäanders erreichen wir Aphrodisias (UNESCO-Welterbe), ein antikes Zentrum der Bildhauerkunst und der Verehrung der Liebesgöttin. Über pikante Details breitet sich dezent der Mantel der Geschichte. Wir spazieren vom Aphrodite-Tempel zum Theater und zum Stadion. Dann steuern wir auf ein aufsehenerregendes Naturphänomen zu: Wie Eisberge stapeln sich die Sinterterrassen von Pamukkale (UNESCO-Welterbe) vor uns in den Himmel. Schon die antiken Bewohner des Ortes waren von der Heilwirkung heißer Quellen überzeugt. Unser Rundgang führt von den Ruinen der Thermen von Hierapolis weiter zur Nekropole und zur Philippuskirche. Fahrtstrecke 250 km.

    11. Tag: Im Taurusgebirge

    In einem Teppichzentrum entdecken wir Wunderwerke aus farbiger Wolle, im Taurusgebirge farbige Wunder: Die Seen hier im türkischen Seenland haben unterschiedliche Farben. Wie diese unterschiedlichen Farben entstehen, erzählt Ihnen Ihr Reiseleiter. Fast ganz für uns allein haben wir Sagalassos, spektakulär gelegen und doch eine der am wenigsten besuchten antiken Stätten der Türkei - nur das Plätschern des Bergwassers aus dem Nymphen-Heiligtum begleitet den stimmungsvollen Tagesausklang in der Ruinenstadt. 230 km.

    12. Tag: Ans Meer nach Antalya

    Aus den Bergen des Taurus zieht es uns Richtung Meer: Erst nach Perge - das Stadion zählt zu den größten in ganz Kleinasien - dann nach Aspendos. Das Theater wird bis heute bespielt. 210 km. Zwei Übernachtungen in Antalya in einem Hotel am Meer.

    13. Tag: Picknick in Termessos

    Ein letztes Mal in die Berge: Stolz thront Termessos auf einem steilen Gipfel. Im Ruinenschatten picknicken wir Oliven, Käse und Fladenbrot, während wir den Blick über die weite Bucht von Antalya schweifen lassen. 70 km. Nachmittags streifen wir im Archäologischen Museum von Antalya durch die Frühgeschichte Anatoliens, dann weiter durch die Altstadt. Bei feinen türkischen Spezialitäten feiern wir am Abend Abschied. Serefe! Auf das Erbe der Antike!

    14. Tag: Abschied von der Türkei

    Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause. Wer möchte, verlängert in Antalya zum Baden.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Istanbul und zurück von Antalya, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Transfers; Rundreise in bequemem Reisebus
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage, meist auch mit Swimmingpool
  • Frühstück, 2 Mittagessen in Restaurants, 10 Abendessen im Hotel
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
  • Bootsfahrt auf dem Bosporus
  • Seilbahnfahrt in Bergama
  • Ein Mittagsimbiss
  • Ein Picknick
  • Eine Weinprobe
  • Eintrittsgelder (ca. 350 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Besuch der Roten Halle in Pergamon

    Nähere Informationen zu der von der Studiosus Foundation unterstützten Instandsetzung der Roten Halle in Pergamon, die Sie am 6. Reisetag besuchen, finden Sie hier.

    Reisepapiere

    Einreisebestimmungen in die Türkei

    Für die Einreise in die Türkei benötigen Bürger aus Deutschland und der Schweiz einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Bei Einreise mit dem Reisepass muss dieser noch mindestens über eine freie Seite verfügen. Die Einreise mit dem Reisepass ist empfehlenswert.Österreichische Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist.

     

     

    Türkei: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Türkei" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962#content_4

    Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962
     

    Türkei: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Westtürkei – Erbe der Antike

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    14.04.2025Montag, 14. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3595.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    14.04.2025Montag, 14. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4405.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    14.04.2025Montag, 14. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3595.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    28.04.2025Montag, 28. April 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    28.04.2025Montag, 28. April 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4480.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    28.04.2025Montag, 28. April 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    12.05.2025Montag, 12. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    12.05.2025Montag, 12. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4480.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    12.05.2025Montag, 12. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    22.09.2025Montag, 22. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    22.09.2025Montag, 22. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4480.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    22.09.2025Montag, 22. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    29.09.2025Montag, 29. September 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    29.09.2025Montag, 29. September 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4480.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    29.09.2025Montag, 29. September 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    06.10.2025Montag, 6. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3595.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    06.10.2025Montag, 6. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4405.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    06.10.2025Montag, 6. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3595.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    13.10.2025Montag, 13. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3595.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    13.10.2025Montag, 13. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4405.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 14 Tage

    13.10.2025Montag, 13. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    3595.00 EUR

     

    Links