Let's Travel - Logo

Mit anderen Travellern ab 35 die Highlights von La Gomera in elf Tagen erleben

Reisenummer 73803

Themen

La Gomera ab 35 – Hike & Bike auf der Vulkaninsel

  • Für Traveller ab 35
  • Mit anderen Travellern ab 35 die Highlights von La Gomera in elf Tagen erleben
  • Immer wieder die Insel auf einfachen und mittelschweren Wanderungen entdecken
  • Bike-Tour auf den Garajonay - höchster Gipfel der Insel
  • Gelegenheit zum Whale-Watching und zu weiteren Bootstouren
  • Viel Zeit zum Entspannen, Sonnetanken und Relaxen
  • Komfortables Strandhotel mit Halbpension
  • Verwunschene Wälder und üppige Gärten, Wasserfälle und Lavastrände: Auf La Gomera geht alles … zu Fuß. Oder mit dem Rad. Auf jeden Fall draußen! Bei diesem Outdoor-Urlaub ist reichlich Action angesagt - aber keine Sorge, trainiert oder untrainiert, für alle ist etwas dabei! So oder so: Wenn wir nicht gerade wandern oder biken, fallen wir in unserem Hotel im Valle Gran Rey einfach einmal um – und liegen direkt am Strand oder in der Poolposition. Nach dieser Reise sind wir in tiefenentspannter Topkondition … und können wahrscheinlich unsere Namen pfeifen!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Anreise nach La Gomera

    Im Laufe des Tages Anreise nach Teneriffa. Weiter mit Bus und Fähre auf die zweitkleinste Insel der Kanaren: La Gomera. Schon auf der Fahrt zum Hotel im Valle Gran Rey erhaschen wir die ersten Ausblicke auf die großartige Landschaft des Vulkaneilands. Der Rest des Tages ist fürs Ankommen reserviert – jeder in seinem Tempo, dank Facebook-Gruppe vielleicht auch schon mit neuen Freunden. Gleich mal die Füße in den schwarzen Sand oder den Kopf in den Pool? Abends dann zusammen mit Marco Polo Scout Felipe beim gemeinsamen Essen eingrooven.

    2. Tag: Valle Gran Rey Langsam warmlaufen

    Nach dem Frühstück ein erster Streifzug durchs Valle Gran Rey, das "Tal des großen Königs". Links, rechts, links, rechts: kunstvoll angelegte Terrassen mit Dattelpalmen, Obstbäumen und Blumengärten. Freundlicher Einstieg: Der Linienbus übernimmt die Höhenmeter aufwärts ins Dörfchen Arure. Verdient oder nicht: Zur Belohnung zeigt sich die Insel beim Abstieg von ihren schönsten Seiten, besonders vom Mirador César Manrique aus. Eine ca. dreistündige Tour zum Warmlaufen für die nächsten Tage. Apropos langsam angehen lassen: Der Rest des Nachmittags ist frei. Wenn nicht heute Bar-Hopping in Vuelta, wann dann?!

    3. Tag: Valle Gran Rey Geheime Sprache

    Drauf gepfiffen Am Nachmittag pfeift uns Silbador Juan willkommen. What? Die Gomeros haben neben Spanisch auch eine Geheimsprache, El Silbo. Die vielen Schluchten sind schuld, quasi die Funklöcher von gestern. Also auf dem Luftweg … pfeifen. Die Hirten tun es bis heute. Und selbst die Schulkinder lernen El Silbo, mit Lehrmeistern wie Juan. Der zeigt auch uns, wie's geht: ein oder zwei Finger in den Mund - je nachdem, was wir sagen wollen -, die andere Hand dient als Schalltrichter. Ob wir nach dieser Lektion unsere Namen pfeifen können? Auf jeden Fall wird uns El Silbo in den nächsten Tagen noch um die Ohren fliegen!Die Nächte auf La Gomera sind lang? Kein Problem, der heutige Vormittag ist frei, wir können ausschlafen und uns erholen. Am Nachmittag pfeift uns Silbador Juan willkommen. What? Die Gomeros haben neben Spanisch auch eine Geheimsprache, El Silbo. Juan zeigt uns, wie's geht.

    4. Tag: Garajonay-Nationalpark Biken im Nebelwald

    Radtour (ca. 40 km) mit Felipe um und auf den Garajonay: immergrüner Nebelwald, Highlight und höchster Punkt der Insel. Bevor wir in die Pedale treten, gibt's ein Briefing von unserem Bike-Guide. Die meisten Höhenmeter nimmt uns der Bus am Morgen ab, doch ganz ohne Anstrengung läuft es nicht. Gleich zu Beginn der Tour, noch bei voller Power, per Mountainbike hinauf auf 1487 m. Anschließend meist bergab: Noch ein Bilderbuchblick auf La Gomera und die anderen Kanarischen Inseln, dann downhill auf Waldwegen und offroad über Wurzel, Stock und Stein, vorbei an Lorbeer, Heide, Ginster und Kiefer. Immer wieder auf die Bremse, Luft holen und Panorama tanken: das Meer, tiefe Täler und Schluchten und Grün, Grün, Grün … Glückliche Rückkehr ins Valle Gran Rey am Nachmittag.

    5. Tag: Valle Gran Rey Verschnaufpause

    Muskelkater? Macht nix – der Tag gehört uns! Die einen schnappen sich den Linienbus und machen sich auf den Weg in die Inselhauptstadt San Sebastián. Die anderen werfen sich in Bikini und Badeshorts – auf zum Playa de Argaga, einem der Topstrände der Insel und praktischerweise gar nicht weit von unserem Hotel entfernt. So oder so, jeder findet zwischendurch kurz Zeit und schaut im Supermarkt zum Picknick-Shopping für morgen vorbei - besonders empfehlenswert: Majojero, der typische Ziegenkäse von den Kanaren.

    6. Tag: Valle Gran Rey Terrassentag mal anders

    Nach einem Tag Erholung sind die sechs Stunden Wanderung im Valle Gran Rey für uns gut zu meistern (ca. 1000 Höhenmeter, Kondition erforderlich, gute Wegbeschaffenheit). Vorbei an dunklen Felswänden, über palmengesäumte Terrassenfelder und an prächtigen Gärten entlang führt uns der Weg nach El Cercado. Das Panorama gibt alles – und wo's am schönsten ist, packen wir unser Picknick aus. Ein alter Wasserkanal führt uns anschließend talabwärts. Zurück im Hotel dann ein erfrischender Sprung in die kühlen Wogen des Atlantiks? Das tut gut ...

    7. Tag: Der Norden Panoramaparade mit Kick

    Auf in den Norden! Auf unserer Paradewanderung durch das Valle de Hermigua (ca. 3,5 Stunden, einfach bis mittel) kommen wir durch den Märchenzauberwald Bosque del Cedro, folgen dem immerplätschernden Cedro-Bach und freuen uns über den grandiosen Blick auf Hermigua mit seinen Zwillingsfelsen und auf den Wasserfall Salto de Agua. Dann übernimmt der Bus und bringt uns ins Dorf Agulo: In den engen Kopfsteingassen und auf der Plaza schnaufen wir durch und tanken dank der Pfarrkirche Iglesia de San Marcos mit ihrem arabischen Touch noch ein bisschen Kultur. Mit Stopp in Vallehermoso geht's spätnachmittags zurück ins Hotel. Dann heißt es Abschied nehmen von unserem Scout, muchas gracias Felipe! Mit seinen Tipps für die nächsten Tage sind wir bestens ausgestattet.

    8. Tag: Valle Gran Rey Freestyle

    Freizeit! Ab aufs Wasser? Für eine Bootstour entlang der Küste ist Seefestigkeit gefragt – der Atlantik zeigt sich gerne von seiner rauen Seite. Dafür gibt's neue Blicke auf tropische Hänge, malerische Buchten und das spektakuläre Naturdenkmal Los Organos. Wer noch mal sportlich unterwegs sein will, schwingt sich aufs Mountainbike und erobert den wilden Nordwesten der Insel.

    9. Tag: Valle Gran Rey oder Whale-Watching

    Pool- oder Strandtag? Oder beim Whale-Watching mit einem Katamaran über die Wellen schaukeln? Wir haben gute Chancen, bis zu 20 Wal- und Delfinarten zu entdecken – in den hiesigen Gewässern gibt es genug für sie zu futtern. Und auch für uns: Zurück im Hotel treffen wir uns alle zum Dinner.

    10. Tag: Valle Gran Rey Beach-Finale

    Ein ganzer Tag Zeit für einen relaxten Urlaubsausklang und letzte Besorgungen. Wie wäre es mit einem Stück Ziegenkäse aus gomerischer Herstellung und ein Gläschen Miel del Palma, der lokale Palmenhonig? Ein finaler Standtag ist in jeder Hinsicht naheliegend. Dann ein letztes gemeinsames Abendessen, Trommelwirbel, Tusch, Happy End!

    11. Tag: Rückflug von Teneriffa

    Im Laufe des Tages Transfer per Bus und Fähre nach Teneriffa und Rückreise.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Teneriffa Süd und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 70 €)
  • Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Fährfahrt von Teneriffa nach La Gomera und zurück
  • Unterbringung im Doppelzimmer im genannten Hotel
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
  • Mountainbike-Tour am 4. Tag (ca. 50 €)
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, vom 8. bis 11. Tag keine Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Mountainbike-Tour Nordwesten ca. 60 €, Bootstour Los Organos ca. 40 €, Whale-Watching ca. 40 €).

    Hauptgepäck

    Als Hauptgepäck ist ein strapazierfähiger Rollkoffer ausreichend, ein Trekkingrucksack ist nicht zwingend notwendig.

    Ausrüstung für Wanderungen

    Während der Reise sind an einzelnen Tagen Wanderungen vorgesehen. Wir empfehlen dir daher, möglichst feste Schuhe mitzunehmen, die auch für Wanderungen geeignet sind und die bei Beginn der Reise bereits eingelaufen sein sollten. Das Gepäck bleibt während der Wanderungen im Bus bzw. im Hotel.

    Für die Dinge des täglichen Bedarfs empfehlen wir einen Tagesrucksack, der bequemer ist als eine Umhängetasche.

    Bitte nimm ausreichenden Sonnenschutz mit, d. h. eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, einen Hut und eine Sonnenbrille.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige 

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Spanien" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_4

    Einreisebestimmungen
    In Spanien besteht eine allgemeine Ausweispflicht. Bitte führe einen Personalausweis (Identitätskarte) oder einen Reisepass mit.

    Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534
     

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    La Gomera ab 35 – Hike & Bike auf der Vulkaninsel

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    22.09.2023Freitag, 22. September 2023 - Montag, 2. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2299.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    22.09.2023Freitag, 22. September 2023 - Montag, 2. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2658.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    13.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Montag, 23. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2379.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    13.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Montag, 23. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2748.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    13.10.2023Freitag, 13. Oktober 2023 - Montag, 23. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2379.00 EUR

     

    Links