Let's Travel - Logo

Reisenummer 73507

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Armenien – Schätze des Kaukasus

  • Kirchen und Klöster
  • Sewansee – Die blaue Perle
  • Blick auf den Berg Ararat
  • Viele Mahlzeiten inklusive
  • Linienflüge mit Austrian Airlines
  • Armenien hat fast 3000 Jahre Kultur- und Menschheitsgeschichte zu bieten - wir erkunden Sonnentempel, Klöster und Karawansereien! Auch die Natur begeistert: Wir schippern über den türkisleuchtenden Sewansee und staunen über die schneebedeckten Gipfel des Ararats. Kulinarische Entdeckungen erwarten uns beim Backen mit einer einheimischen Familie, bei einer Weinprobe und vielen eingeschlossenen Mahlzeiten.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Armenien

    Am Abend Linienflug mit Austrian Airlines von Frankfurt nach Wien und weiter nonstop nach Armenien (Flugdauer ca. 5,5 Std.).

    2. Tag: Beim Sonnentempel

    In den frühen Morgenstunden Landung in Eriwan. Am Flughafen begrüßt Sie Ihr Marco Polo Scout und begleitet Sie zum Hotel. Zeit zum Ausschlafen und spätes Frühstück. Im heidnischen Sonnentempel von Garni, wo einst armenische Könige residierten, können wir Säulen zählen. In Geghard lassen wir nicht nur die Schönheit des Höhlenklosters auf uns wirken, sondern lauschen ehrfurchtsvoll und mit Gänsehaut den sakralen Gesängen. Nach dem musikalischen Genuss geht es kulinarisch weiter: Für das armenische Lavasch-Brot benötigt man lediglich drei Zutaten: Mehl, Wasser und Salz. Dann rein in den Ofen, und schon dampft und duftet es. Mit Käse und Kräutern serviert schmeckt das köstliche Brot noch besser. Auf den Geschmack gekommen? Das Mittagessen im Garten des familiengeführten Restaurants bietet weitere kulinarische Genüsse. Am Nachmittag kehren wir nach Eriwan zurück und probieren den berühmten armenischen Cognac. F/M

    3. Tag: Hauptstadt Eriwan

    Bei der Citytour erkunden wir die vielen Gesichter der Hauptstadt, vom Erbe der Sowjetzeit bis zur Moderne, von nüchtern-grau bis schillernd-bunt. Im Weltdokumentenerbe Matenadaran sind uralte Handschriften ausgestellt. Auf große Baukunst lassen die Ruinen der Palastkirche Swartnoz schließen, mächtig und stolz gibt sich die Kathedrale von Etschmiadsin. Fast jeder Armenier zwischen Eriwan und New York kommt einmal im Leben hierher und lauscht den ältesten Liturgien der Welt. Abends probieren wir Tolma - gefüllte Weinblätter - und andere armenische Spezialitäten in einem landestypischen Lokal. F/A

    4. Tag: Kloster Noravank

    Am Morgen verlassen wir Eriwan und fahren in den Süden Armeniens. Bald gelangen wir zum Kloster Chor Wirap. Das Kloster hätte sich keinen besseren Beschützer aussuchen können: Im Hintergrund erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Ararats - ein Motiv wie gemalt. "Seelig macht der Wein", so ein armenisches Sprichwort - davon können wir uns bei einer Weinprobe auf einem Weingut in Areni überzeugen. Das Kloster Noravank erhebt sich majestätisch im Gebirge - die Innenbesichtigung der Mausoleumskirche ist nur etwas für Schwindelfreie. Typisch armenisch ist das Mittagessen bei einer Familie. Nach der Fahrt über den serpentinenreichen Selimpass und einem Zwischenstopp an einer Karawanserei liegt er in leuchtendem Türkisblau vor uns: der Sewansee. Zum Abendessen gibt es heute frischen Fisch aus dem See. F/M/A

    5. Tag: Sewansee und Goschawank

    Wir erklimmen die Stufen hinauf zum Sewankloster und genießen die Aussicht über den See. Bei der anschließenden Schifffahrt sehen wir das Kloster aus einer anderen Perspektive und erhaschen einen Blick auf die Sommerresidenz des armenischen Präsidenten. Weiterfahrt in den Norden nach Dilijan und zum Kloster Goschawank, das idyllisch im Grünen liegt. Jede Region hat ihre ganz eigene Variation des beliebten Kuchens Gata. Unsere Gastgeberin für das Mittagessen verrät uns ihr Rezept. Wir kneten den Teig, bereiten die süße Füllung zu und genießen den Kuchen frisch aus dem Ofen zum Nachtisch. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Dzoraget, in dem wir uns das Abendessen schmecken lassen. F/M/A

    6. Tag: Klöster am Debed

    Im heute unbewohnten Kloster Akthala bewundern wir farbenfrohe byzantinische Fresken. Das Kloster Haghpat thront wehrhaft auf einem Felsplateau in unberührter Umgebung. In einem Restaurant, hoch auf dem Plateau mit Blick auf die tiefe Debed-Schlucht, nehmen wir mittags Platz zum Chorowaz, der armenischen Variante des Barbecues. Hier kommen auch Auberginen, Paprika oder Tomaten auf den Grill. Am Abend Rückkehr nach Eriwan. F/M

    7. Tag: Entdeckertag

    Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang in der Altstadt oder einem Schaufensterbummel? Wer eine weitere Region Armeniens kennenlernen möchte, begleitet den Scout (gegen Mehrpreis) in den Westen des Landes: Die Landschaft wird karger, der Wind kälter und die Aussicht atemberaubend - schon sind wir auf 2300 m Höhe und erkunden die Festung Amberd. Sie ist eines der wenigen erhaltenen weltlichen Bauwerke aus dem Mittelalter. Am Abend treffen sich alle wieder: In einem traditionellen Restaurant ist der Tisch für unser Abschiedsessen gedeckt. F/A

    8. Tag: Auf Wiedersehen!

    Die Zimmer stehen bis nach Mitternacht zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Eriwan für den Linienflug mit Austrian Airlines am frühen Morgen nonstop nach Wien. Anschlussflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 6 Std.) mit Ankunft am Vormittag.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Linienflug (Economy) mit Austrian Airlines von Frankfurt über Wien nach Erewan und zurück
  • Bahnreise zum/vom deutschen Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 234 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise im guten, landesüblichen Bus
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstück, 4 Mittagessen, 1 Abendessen im Hotel und 3 Abendessen in Restaurants
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Lavasch-Brotbacken
  • Cognacprobe in Eriwan
  • Weinprobe in Areni
  • Bootsfahrt auf dem Sewansee
  • Chorkonzert im Kloster Geghard
  • Eintrittsgelder (ca. 15 €)
  • Einsatz von Audiosets
  • Ein Reiseführer pro Buchung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Ausflug Festung Amberd 35 €) sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
  • Klimaschonend reisen mit Marco Polo

    Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,5 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 78%, www.agb-mp.com/co2).

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Armenien“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
    Recht auf kostenlose Umbuchung bis vier Wochen vor Abreise
    Damit Sie Ihre Reiseentscheidung frei von wirtschaftlichen Überlegungen treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - bei dieser Reise das Recht, bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen.
     
    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    Nach den bewaffneten Auseinandersetzungen im armenisch-aserbaidschanischen Grenzgebiet im September 2022 wird die vereinbarte Waffenruhe derzeit weitgehend eingehalten. Ausflüge in die Grenzgebiete sind für uns dennoch genauso tabu wie Aufenthalte in Bergkarabach, wo es zuletzt im Herbst 2020 zu schweren Kampfhandlungen kam. Die innenpolitische Lage in Armenien ist stabil, vereinzelt kann es landesweit jedoch zu Demonstrationen kommen.
    Die Kriminalität ist in dieser Region im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Armenien.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Marco Polo-Team
    Stand: Mai 2023

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/armeniensicherheit/201872#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Armenien – Schätze des Kaukasus

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    03.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1695.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    03.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1990.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    03.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Sonntag, 10. September 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1695.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 1. Oktober 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1695.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 1. Oktober 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1990.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 1. Oktober 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    1695.00 EUR

     

    Links