Let's Travel - Logo

Reisenummer 73425

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Israel – Highlights im Heiligen Land

  • Trendiges Tel Aviv
  • Multikulturelles Jerusalem
  • Zu Gast im Kibbuz
  • Auf Wunsch: Ans Tote Meer
  • Linienflüge mit Lufthansa
  • Antike Bauwerke und moderne Architektur des 21. Jahrhunderts, trendbewusste Jugend, orthodoxe Juden mit Schläfenlocken und verschleierte arabische Frauen - all das ist Israel! Ein Potpourri aus jahrtausendealter Kultur, dreier Weltreligionen und westlicher Einflüsse machen dieses Land so spannend. Nehmen Sie sich Zeit, ein Puzzleteil des Nahen Ostens kennen zu lernen und besser zu verstehen!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Shalom, Israel!

    Am Nachmittag Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nonstop nach Tel Aviv (Flugdauer ca. 4 Std.). Ihr Marco Polo Scout empfängt Sie am Flughafen und bringt Sie zu Ihrem Hotel in Tel Aviv.

    2. Tag: Römer und Kreuzritter

    Entlang der Mittelmeerküste fahren wir bis zum Karmelgebirge. Hier erwartet uns ein Druse, der von seiner Religionsgemeinschaft erzählt. Ein wahrer Ruhepol sind die paradiesischen Bahai-Gärten mitten in Haifa. Die Aussicht über die Bucht von hier ist grandios. In der lebendigen Hafenstadt Akko, in der die Israelis vor allem Araber sind, spielten die Kreuzritter die Hauptrolle. In Nazareth machen wir Halt an der farbenfrohen Verkündigungskirche und bummeln über den Basar. Abends checken wir in einem Kibbuz in Galiläa ein. Kibbuz - Utopie oder die bessere Art zu leben? Unser Scout erklärt uns beim Abendessen, welche Besonderheiten dieses einmalige Lebenskonzept ausmachen. F/A

    3. Tag: Biblische Bilder

    Nach antikem Vorbild schippern wir mit einem Holzboot über den See Genezareth. Dann tauchen wir ab in biblische Welten in der heiligen Stätte von Tabgha - die Brotvermehrungskirche beeindruckt mit ihren Mosaikböden. Vom Aussichtspunkt Mizpe Ofir breitet sich das ganze Panorama des Sees vor uns aus. Angekommen in Kesem Hagolan versüßt uns ein feiner Tropfen Wein den Nachmittag und beweist den Erfolg des Weinanbaus in Israel. Durch das Jordantal geht es nach Jerusalem ins Herz Israels. F

    4. Tag: Merhaba in Bethlehem

    Am Vormittag besuchen wir "Susan‘s House": Jugendliche stellen hier verschiedene Handarbeiten her und verkaufen sie. Bei einem Rundgang lernen wir das Projekt kennen. Wir stellen unsere künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis und fertigen selbst einen kleinen Glücksbringer aus Keramik. In Herodion bestaunen wir eine riesige Festungs- und Palastanlage, die Herodes errichten ließ. Weiter nach Bethlehem: In der Geburtskirche, einem der wenigen vollkommen erhaltenen Bauten aus frühchristlicher Zeit, mischen wir uns unter die Pilger und stehen vor dem silbernen Stern der Geburtsgrotte Christi. Der Abend in Jerusalem steht zur freien Verfügung. F

    5. Tag: Kuppeln und Kirchen

    Golden glänzt die Kuppel des Felsendoms im Morgenlicht, vor dem Ölberg breitet sich das faszinierende Stadtpanorama vor uns aus. Wir laufen bergab am großen jüdischen Friedhof vorbei. Die Olivenbäume im Garten Gethsemane sorgen für Schatten. Dann spricht unser Scout "Sesam öffne Dich", und schon betreten wir durch die Stadttore eine Welt aus 1001 Nacht und vielen Kulturen: jüdisches, muslimisches, christliches und armenisches Viertel, Via Dolorosa, Klagemauer, Grabeskirche und Basar. Bewegende Momente gibt es in Yad Vashem, Israels zentraler Holocaust-Gedenkstätte. F

    6. Tag: Jerusalem

    Ein ganzer Tag zur freien Verfügung in Jerusalem. Oder Sie kommen mit zu einem Ausflug (gegen Mehrpreis) ans Tote Meer. Zuerst schweben wir mit der Seilbahn hinauf nach Massada, wo Israels heroisches Nationalsymbol, die Palastfestung des Königs Herodes, schon vor 2000 Jahren Fünf-Sterne-Komfort mit Traumblick bot. Die Oase Ein Gedi wird in den Psalmen als Inbegriff der Schönheit beschrieben. Der Wanderweg (1,5 Std., leicht) führt uns durch die tropisch bewachsene Schlucht bis zum Davids-Wasserfall. Wer möchte, erfrischt sich im kühlen Nass. Anschließend Zeit zum Relaxen. Von führenden Hautärzten empfohlen: Baden in den salzigen Fluten des Toten Meeres, mit oder ohne "Jerusalem Post". Untergehen unmöglich! F

    7. Tag: Jaffa und Tel Aviv

    Wir verlassen Jerusalem und fahren in Richtung Tel Aviv. Im arabisch-orientalischen Jaffa stammen die Gebäude teils noch aus osmanischer Zeit, auch die Kreuzfahrer haben sich verewigt. Wir erkunden den neu errichteten Hafen und gelangen auf dem Rothschild-Boulevard nach Tel Aviv. Im Viertel "Weiße Stadt" bestaunen wir Bauhausstil in Reinkultur und unternehmen danach einen Abstecher in die deutsche Templerkolonie Sarona. Unser Scout hält Tipps fürs Abendessen bereit. F

    8. Tag: Rückflug

    Am Vormittag bleibt Zeit für individuelle Entdeckungen: Spazieren Sie entlang der Strandpromenade zum modernen Hafenviertel oder bummeln Sie über den Carmel Markt. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen von Tel Aviv. Linienflug mit Lufthansa nonstop nach München (Flugdauer ca. 4,5 Std.) und Anschlussflug nach Frankfurt mit Ankunft am Abend. F

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück über München
  • Bahnreise zum/vom deutschen Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 166 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise in guten, landesüblichen Bussen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstück und 1 Abendessen im Kibbuz
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Weinprobe in Kesem Hagolan
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth
  • Eintrittsgelder (ca. 55 €)
  • Ein Reiseführer pro Buchung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Ausflug Massada und Totes Meer 120 €) sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
  • Klimaschonend reisen mit Marco Polo

    Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,3 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 76%, www.agb-mp.com/co2).

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Israel“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814

    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Wir übersenden Ihnen hiermit zu Ihrer Information die aktuellen Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes zu Israel. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    In Israel ist die Sicherheitslage weiter angespannt. Meist mit Messern, gelegentlich auch mit Schusswaffen bewaffnete Einzeltäter greifen vor allem Angehörige der Sicherheitskräfte, aber auch israelische Zivilisten an. Die Sicherheitskräfte gehen im Regelfall massiv gegen die Angreifer vor. In Reaktion auf diese Angriffe wurden die Antiterror-Maßnahmen landesweit und in besonderem Maße im Raum Jerusalem ausgebaut. Die Angriffe richteten sich bisher nie gezielt gegen westliche Besucher, das deutsche Auswärtige Amt fordert dennoch auch Ausländer zu erhöhter Vorsicht auf.

    Seit mehreren Jahren feuern radikale Palästinenser vermehrt Raketen auf israelisches Territorium ab: Diese Raketen schlugen meist im Grenzgebiet ein. Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der radikalen Palästinenserführung im Gaza-Streifen im Frühjahr und Herbst 2021 konnte noch kein dauerhafter Waffenstillstand erreicht werden: Seit dem Jahreswechsel 2021/22 kam es in Tel Aviv und in anderen israelischen Städten zu terroristischen Aktionen, auch die Zivilbevölkerung war betroffen. Verantwortlich für diese Terroraktionen waren fast immer bewaffnete Einzeltäter, häufig aus dem Westjordanland. Einige Täter kamen in letzter Zeit aber auch aus der arabischen Bevölkerung Israels. Eine erneute Eskalation und eine Gefährdung des israelischen Kernlands, insbesondere der Großräume Tel Aviv und Jerusalem, ist nach der erneuten Eskalation im Januar 2023 nicht auszuschließen. Trotz Vermittlungsbemühungen der Vereinten Nationen und Ägyptens ist derzeit kein Ende des Konflikts abzusehen.

    Die israelischen Sicherheitskräfte treffen umfassende Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung und der vielen Besucher vor Terrorangriffen. An Freitagen und an wichtigen islamischen und jüdischen Feiertagen kommt es in der Altstadt von Jerusalem und rund um den Tempelberg gelegentlich zu gewalttätigen Protesten und Demonstrationen. Wir haben aus diesem Grund unsere Reisen so geplant, dass Besichtigungen in der Altstadt von Jerusalem an anderen Tagen stattfinden. Zudem finden unsere Rundgänge durch die Altstadt auf sorgfältig ausgewählten Routen und in Begleitung unserer ReiseleiterInnen statt. Wegen der Anschlagsgefahr vermeiden wir in ganz Israel die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

    Da es im Zusammenhang mit dem syrischen Bürgerkrieg vereinzelt zu Grenzzwischenfällen an der syrisch-jordanischen Grenze gekommen ist, bieten wir weder in Israel noch in Jordanien Ausflüge in das unmittelbare Grenzgebiet zu Syrien an. In Israel verzichten wir wegen der Gefahr terroristischer Übergriffe aus den angrenzenden Territorien auch auf Aufenthalte im Umkreis des Gaza-Streifens sowie im direkten Grenzgebiet zum Libanon und zum Nordsinai.

    Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage im Nahen Osten sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
    Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Israel.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Marco Polo Reisen
    Stand: 16.5.2022

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Israel – Highlights im Heiligen Land

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    05.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2345.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    05.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    3040.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 8 Tage

    05.11.2023Sonntag, 5. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023
    8 Tage / 7 Nächte

    2345.00 EUR

     

    Links