Reisenummer 73397
Liebhaber von Flusskreuzfahrten haben den besonderen Reiz der Langsamkeit schon längst für sich entdeckt. Gleiten Sie mit der MS Nestroy auf der Donau von Wien über Budapest bis zum Schwarzen Meer. Erleben Sie im zweitgrößten Flussdelta Europas die intakte Natur mit Pelikanen, Silberreihern, Ottern und Fischen. Weitere Highlights sind Besuche in Budapest und Belgrad sowie die Passage am Eisernen Tor.
Im Laufe des Tages Linienflug nonstop mit Austrian Airlines oder Lufthansa vom gebuchten Flughafen nach Wien. Bustransfer zur Anlegestelle, wo Ihr schwimmendes Hotel bereits auf Sie wartet. Nachmittags verlässt die MS Nestroy ihren Ankerplatz in Wien/Nussdorf und fährt flussabwärts nach Budapest. A
Schon von Bord aus können wir die Prachtbauten der ungarischen Hauptstadt bewundern, die durch ihre Lage an beiden Ufern der Donau zu den schönsten Städten Europas zählt. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken wir Budapest: Der Burgberg mit dem Schloss, die Matthiaskirche und die Fischerbastei, das Stadtwäldchen, das Millenniumsdenkmal, die Stephanskirche und das Parlament sind nur ein paar der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Donau-Metropole. Am frühen Nachmittag fährt das Schiff weiter in Richtung Süden durch die berühmte Puszta und passiert während der Nacht die ungarisch-serbische Grenze. F/M/A
Am Vormittag läuft die MS Nestroy in Novi Sad ein. Beim Rundgang durch die Altstadt sehen wir die neugotische Kirche Maria Namen und das Rathaus im Neorenaissancestil. Mit dem Bus geht es durch den Nationalpark Fruska Gora weiter nach Belgrad. Mittags stärken wir uns mit einem selbst zusammengestellten Lunchpaket. Die Rundfahrt in der serbischen Hauptstadt führt an der Patriarchenkirche und dem Sitz des Patriarchen vorbei, über den lang gestreckten Platz Terazije zum Parlament und zum Schloss von Fürst Milos. An der berühmten Festung Kalemegdan bauten Kelten und Römer, Bulgaren und Byzantiner, Ungarn und Serben, Türken und Österreicher. F/M/A
Nach Belgrad verbreitert sich die Donau bis auf eineinhalb Kilometer. Aber schon bald wird es eng für den Strom, wenn die Fahrt durch den Derdap beginnt, das über 100 km lange Durchbruchstal der Donau zwischen den Karpaten und dem Balkangebirge. Nach der ersten Enge, dem "Kleinen Wirbel", folgt mit dem Veliki Derdap, der "Großen Enge", ein beeindruckender Abschnitt des Donaulaufes. Hier fließen die Wassermassen auf einer Länge von 9 km zwischen 600 m hohen Felsufern durch die Enge des unteren Kazans. Die dritte Enge, das "Eiserne Tor", ist das letzte große Hindernis für den Fluss und zugleich auch das Tor zu einer völlig neuen Welt – der Weite der südlichen Walachei. F/M/A
Heute haben Sie die Wahl: In Bulgarien angekommen, können Sie entweder am Stadtrund-gang durch Rousse sowie nachmittags (Mittagessen an Bord) an einer Besichtigung der Felsenkirchen von Iwanowo teilnehmen. Oder Sie kommen mit zum Tagesausflug nach Bukarest (Mittagessen als Lunchpaket) in Rumänien. Bei der Stadtrundfahrt sehen Sie den Palast des Volkes, das Freiheitsdenkmal und die ehemalige königliche Residenz. Für welchen Ausflug Sie sich entscheiden, teilen Sie bitte am ersten Reisetag auf dem Schiff mit. Rechtzeitig zum Abendessen gehen wir wieder an Bord und die MS Nestroy nimmt Fahrt in Richtung Donaudelta auf. F/M/A
Der riesige Strom teilt sich in drei Hauptarme, die durch Kanäle, Nebenflüsse und zahllose Seen miteinander verbunden sind. 5000 km² groß ist das Delta, mit einer in Europa einzigartigen Landschaft. Das Schiff gleitet durch eine Kulisse aus Wasser, Schilfwäldern, Büschen und Bäumen – die Heimat Hunderter Vogelarten und das Nistgebiet unzähliger Zugvögel. Zur Mittagszeit passieren wir die Donaudelta-Hauptstadt Tulcea. Danach befahren wir den Sulina-Arm im Donaudelta und gelangen bis zum legendären Stromkilometer Null. Am Abend macht unser Schiff für einen Landgang in Sulina fest. Ein kurzer abendlicher Rundgang zum Leuchtturm aus dem späten 19. Jahrhundert gibt Einblicke in die einstige Bedeutung des Ortes und bringt uns Eindrücke vom Leben im Donaudelta näher. Nach Mitternacht verlässt unser Schiff den Liegeplatz. F/M/A
Nachts hat die MS Nestroy an der Mila 35 angelegt. MARCO POLO LIVE Bei einem Bootsausflug in die Seitenarme des Donaudeltas eröffnen sich uns tiefe Einblicke in die Natur des Biosphärenreservats. Mit etwas Glück sehen wir Pelikane, Eisvögel oder Störche. Mittags fährt die MS Nestroy in den südlichsten der drei Donauarme, den St. Georgs-Arm, der sich mäanderförmig in das Delta schmiegt. Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Dorf Sankt Georg. Wir machen Halt im gleichnamigen Fischerdorf und starten einen weiteren Bootsausflug in die atemberaubende Naturwelt des Donaudeltas. Es bleibt Zeit für einen individuellen Bummel in St. Georg. Nachts verlassen wir diesen Teil der Donau und fahren zum Ausschiffungshafen in Braila. F/M/A
Ausschiffung am frühen Morgen und Transfer per Bus zum Flughafen von Bukarest. Linienflug mit Austrian Airlines nach Wien und weiter mit Austrian Airlines oder Lufthansa nonstop zum gebuchten Flughafen bzw. Linienflug mit Lufthansa oder TAROM von Bukarest nonstop zum gebuchten Flughafen. F
Alle Besichtigungstouren werden mit deutschsprachigen örtlichen Reiseleitern durchgeführt; Gruppengröße ca. 40 Personen.
Für die Durchführung der Reise behält sich die Reederei eine Mindestteilnehmerzahl von insgesamt 180 Gästen pro Reisetermin vor.
MS Nestroy
Die MS Nestroy wurde Ende April 2007 in Dienst gestellt und im Winter 2017/2018 komplett renoviert. Das Schiff fährt unter Schweizer Flagge; Betreiber ist die Reederei „SCI – Swiss Cruises International“ mit Sitz in Basel. Gesamtlänge 125 m, Breite 11,45 m, Tiefgang 1,55 m sowie Höhe über Wasserspiegel 6 m.
Es verfügt über gesamt vier Decks, von unten nach oben: Grillparzerdeck, Schillerdeck, Goethedeck, Sonnendeck. Insgesamt gibt es auf dem Schiff 107 Kabinen und 4 Suiten, davon 39 Kabinen auf dem Goethedeck (Kat. D) sowie 35 Kabinen auf dem Schillerdeck (Kat. C) mit französischem Balkon und 33 Kabinen auf dem Grillparzerdeck (Kat. B) mit nicht zu öffnenden Fenstern. Sämtliche Kabinen sind als Zweibettkabinen mit zwei einzelnen Betten (ca. 12 m²) ausgestattet, wobei tagsüber das Bett in eine Couch umgewandelt werden kann. Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, TV, Bordtelefon, Safe, Heizung und Steckdosen mit 220 Volt ausgestattet. Das Schiff ist vollklimatisiert, jede Kabine kann individuell geregelt werden.
Das Foyer, die Rezeption sowie das Restaurant befinden sich auf dem Schillerdeck. Auf dem Goethedeck finden Sie im Bug des Schiffes die Panorama-Lounge. Das Sonnendeck lädt mit gemütlichen Sonnenliegen zum Entspannen ein – natürlich ist auch für angenehme Beschattung gesorgt. Auf dem Sonnendeck können Sie sich außerdem bei schönem Wetter im Open Air Grillrestaurant mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnt lassen. Die MS Nestroy über einen Aufzug, der die Gäste komfortabel zwischen den Decks mit Kabinen befördert. Außerdem gibt es in den öffentlichen Bereichen WLAN und für alle Sportbegeisterten steht ein verglastes Fitnesscenter mit modernen Geräten zur Verfügung.
Die Mahlzeiten an Bord werden jeweils in einer Sitzung im Restaurant eingenommen. Zum Frühstück wird ein reichhaltiges Buffet angeboten. Das Mittagessen wird teilweise in Buffetform offeriert und zum Teil serviert. Jeden Abend erwartet Sie ein mehrgängiges Menü, das Ihnen an Ihrem Platz serviert wird. Der Kapitän freut sich darauf, Sie zum Welcome-Cocktail und Kapitänsdinner begrüßen zu dürfen. Die Bordsprache ist Deutsch, die Bordwährung Euro.
Im Reisepreis enthalten ist ein umfangreiches Getränkepaket an Bord: Offene Weine, hauseigener Sekt, Bier, Mineralwasser, Softdrinks, Säfte, ein Tagescocktail (mit und ohne Alkohol), Kabinenwasser, Wasser für die Ausflüge, Kaffee & Tee (täglich von 09.00 – 14:00 Uhr).
Wichtige Information: Für die Durchführung der Reise behält sich die Reederei eine Mindestteilnehmerzahl von insgesamt 180 Gästen pro Reisetermin vor.
Änderungen vorbehalten
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ungarn: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ungarn-node/ungarnsicherheit/210332
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Serbien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/serbien-node/serbiensicherheit/207502
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Bulgarien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/bulgarien-node/bulgariensicherheit/211834
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Rumänien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/rumaenien-node/rumaeniensicherheit/210822
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ungarn: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ungarn-node/ungarnsicherheit/210332#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Serbien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/serbien-node/serbiensicherheit/207502#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Bulgarien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/bulgarien-node/bulgariensicherheit/211834#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Rumänien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/rumaenien-node/rumaeniensicherheit/210822#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Donaukreuzfahrt – Zwischen Wien und dem Schwarzen Meer – Kabinenkategorie B | |||||
| 12.06.2023 - 19.06.2023Montag, 12. Juni 2023 - Montag, 19. Juni 2023 | 2245.00 EUR |
| ||
| 12.06.2023 - 19.06.2023Montag, 12. Juni 2023 - Montag, 19. Juni 2023 | 3160.00 EUR |
| ||
| 29.06.2023 - 06.07.2023Donnerstag, 29. Juni 2023 - Donnerstag, 6. Juli 2023 | 2245.00 EUR |
| ||
| 29.06.2023 - 06.07.2023Donnerstag, 29. Juni 2023 - Donnerstag, 6. Juli 2023 | 3160.00 EUR |
| ||
| 29.06.2023 - 06.07.2023Donnerstag, 29. Juni 2023 - Donnerstag, 6. Juli 2023 | 2245.00 EUR |
| ||
| 16.07.2023 - 23.07.2023Sonntag, 16. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 2245.00 EUR |
| ||
| 16.07.2023 - 23.07.2023Sonntag, 16. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 3160.00 EUR |
| ||
| 16.07.2023 - 23.07.2023Sonntag, 16. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023 | 2245.00 EUR |
| ||
| 02.08.2023 - 09.08.2023Mittwoch, 2. August 2023 - Mittwoch, 9. August 2023 | 2145.00 EUR |
| ||
| 02.08.2023 - 09.08.2023Mittwoch, 2. August 2023 - Mittwoch, 9. August 2023 | 2770.00 EUR |
| ||
| 02.08.2023 - 09.08.2023Mittwoch, 2. August 2023 - Mittwoch, 9. August 2023 | 2145.00 EUR |
|