Reisenummer 73279
Fjordnorwegen begeistert mit seinen Naturschönheiten: Spektakuläre Panoramastraßen und Fjell-Fernblicke im alpinen Hochland wechseln sich ab mit wunderschönen Fjordlandschaften, die wir vom Wasser und vom Land entdecken. Bei einer Übernachtung auf einer abgeschiedenen Insel erleben wir die ländliche Seite Norwegens und in Oslo, Molde und Bergen die urbanen Highlights des Landes. Mit der Nachtfähre von Color-Line erreichen Sie Oslo ausgeschlafen am Vormittag.
Individuelle Anreise nach Kiel. Gegen Mittag checken Sie am Hafen bei Color Line ein. Um 14.00 Uhr stechen Sie mit der Color Magic oder Color Fantasy in See Richtung Oslo. Genießen Sie die Zeit an Bord der komfortablen Fähre. Ein Fitness- und Spa-Bereich sowie eine tropische Badelandschaft (gegen Gebühr) laden zur sportlichen Betätigung ein. Steuerfreies Einkaufen, Casino und Nachtclub bieten Zerstreuung, und zwölf verschiedene Bars und Restaurants sorgen für Ihr leibliches Wohl. Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord.
Nach dem Frühstück an Bord erreicht die Fähre gegen 10.00 Uhr Oslo. Es lohnt sich früh an Deck zu gehen, um die Fahrt durch den Oslofjord zu erleben. Der Marco Polo Scout erwartet uns nach Ankunft am Terminal und nimmt uns gleich mit auf eine Rundfahrt durch die norwegische Hauptstadt. Wir passieren das Opernhaus, das Schloss sowie die Festung Akershus und spazieren durch den Skulpturengarten im Vigelandpark. Am Holmenkollen bietet sich uns vom Fuß der Skisprungschanze ein Panoramablick auf die Stadt und den Fjord. Nachmittags fahren wir nach Hamar am größten Binnensee des Landes, wo wir auch übernachten. F/A
Fahrt nach Lillehammer, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994. Im Maihaugen-Freilichtmuseum bekommen wir einen Einblick in die norwegischen Bräuche und Traditionen seit dem 15. Jahrhundert. Über Ringebu, wo wir eine der größten Stabkirchen des Landes besuchen, geht es weiter nach Oppdal. Unterwegs passieren wir den Nationalpark Dovrefjell, in dem die mächtigen Moschusochsen zu Hause sind. F/A
Über den Tingvollfjord erreichen wir Kristiansund am Atlantik. Von hier hüpfen wir auf der Atlantikstraße, einer der schönsten Autorouten der Welt über Inseln, Holme und Schären. Acht Brücken schlängeln sich spektakulär über den Atlantischen Ozean. Tagesziel ist Molde. Unzählige Rosengärten haben der Stadt den Beinamen "Rosenstadt" eingebracht. Vom Aussichtspunkt Varden genießen wir einen fantastischen Blick auf die Stadt, die Fjorde und die Sunnmorealpen. F/A
Per Bus und Fähre erreichen wir Andalsnes, Ausgangspunkt für eine Fahrt auf dem Trollstigen. Mit elf spektakulären Haarnadelkurven windet sich die Straße über den Pass und garantiert wunderschöne Ausblicke. Nachmittags erreichen wir den berühmten Geirangerfjord. Auf einer einstündigen Schifffahrt gelangen wir tief in den 15 km langen Fjord hinein und bewundern majestätische Wasserfälle umgeben von hohen Bergen mit Almen in schwindelerregenden Höhen. Über eine Serpentinenstraße überqueren wir anschließend den nächsten Gebirgszug. Unser Tagesziel ist Skei am Joelstravatnet-See. F/A
Morgens passieren wir den majestätischen Jostedalsbreen Gletscher, größter Festlandgletscher Europas. Anschließend erreichen wir den Sognefjord, mit 204 km Länge und einer Tiefe von 1308 m der längste und tiefste Fjord des Landes, den wir per Fähre überqueren, um nach Flam zu gelangen. Wer mag, unternimmt von hier eine etwa zweistündige Schifffahrt (gegen Mehrpreis) bis in die beiden Seitenarme Aurlands- und Naeroyfjord, der wiederum der engste Fjord Norwegens ist. Der Bus fährt durch mehrere Tunnel weiter nach Gudvangen, wo sich alle wieder treffen. Die Stalheim-Gebirgsstraße bringt uns am Nachmittag nach Bergen, wo wir heute und morgen übernachten. Der Scout kennt die besten Lokale für die individuelle Abendgestaltung. F
Zu Fuß erkunden wir heute die Hansestadt Bergen. Enge Kopfsteinpflastergassen lassen die zweitgrößte Stadt Norwegens fast kleinstädtisch erscheinen. Die bunten alten Holzhäuser im historischen Hanseviertel Bryggen geben ein tolles Fotomotiv ab. Bereits seit 1276 wird auf dem Fischmarkt mit frischen Schätzen aus dem Meer gehandelt. Heute ist er einer der beliebtesten Outdoor-Märkte Norwegens, auf dem man neben Fisch und frischem Obst und Gemüse auch Kunsthandwerk und Souvenirs kaufen kann. Bei verschiedenen Kostproben können wir uns von der Qualität der Waren überzeugen und lernen verschiedene norwegische Spezialitäten kennen. Anschließend bleibt Zeit für einen Bummel auf eigene Faust oder Sie genießen vom Aussichtsberg Flöyen (Standseilbahn zahlbar vor Ort) einen schönen Rundumblick. F
Auf dem Weg zum Hardangerfjord halten wir am Wasserfall Steindalsfossen. Auf einem Pfad spazieren wir ein Stück hinter den Wasserfall. Während der Fahrt entlang des Fjords bekommen wir einen guten Blick auf das ewige Eis des Folgefonne-Gletschers, drittgrößter Festlandgletscher Norwegens. Wir überqueren den Fjord auf einer Hängebrücke und fahren durch das enge Mabotal hinauf auf die Hardanger-Hochebene, wo wir den mächtigen Wasserfall Voringfossen bewundern. Tagesziel ist heute Gol im sattgrünen Hallingtal. F/A
Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück bringt uns der Bus entlang des Tyri- und Oslofjords zurück in die Hauptstadt, wo um 14.00 Uhr die Fähre der Color Line in Richtung Kiel ablegt. Genießen Sie von Deck den letzten Blick auf die norwegische Fjordwelt und freuen Sie sich noch einmal auf das abwechslungsreise Bordprogramm. Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord. F
Nach dem Frühstück erreicht die Fähre gegen 10.00 Uhr Kiel. F
Bei dieser Reise bieten wir von allen Bahnhöfen in Deutschland eine ermäßigte Bahnreise nach/von Kiel an. Sie reisen mit einem Zug Ihrer Wahl. ICE, EC/IC und ICE-Sprinter sind beim touristischen Flexpreis nutzbar. Außerdem sind eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket inkludiert.
Fjord-Norwegen liegt unterhalb des nördlichen Polarkreises. Die beste Reisezeit, um die Naturschätze der Region zu erkunden, ist der Sommer. Rund um die Sonnenwende Ende Juni wird es fast nicht dunkel und die Temperaturen werden tagsüber angenehm warm.
Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 0,5 t CO2e vollständig (www.agb-mp.com/co2).
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Norwegen: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/norwegensicherheit/205878
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Norwegen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/norwegensicherheit/205878#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Norwegen – Die Welt der Fjorde | |||||
| 05.09.2023 - 14.09.2023Dienstag, 5. September 2023 - Donnerstag, 14. September 2023 | 2295.00 EUR |
| ||
| 05.09.2023 - 14.09.2023Dienstag, 5. September 2023 - Donnerstag, 14. September 2023 | 2920.00 EUR |
| ||
| 05.09.2023 - 14.09.2023Dienstag, 5. September 2023 - Donnerstag, 14. September 2023 | 2295.00 EUR |
|