Elf Tage Schiffsreise auf der Postschiffroute
Reisenummer 73166
Eine Fahrt auf der Postschiffroute - rund 5000 Kilometer in elf Tagen - ist für viele ein Traum. Gemächlich gleitet Ihr komfortables Schiff an der sich ständig verändernden Küstenlandschaft Norwegens entlang. Meer, Wind und Sonne an Deck, behagliche Salons, leckere Speisen, zwangloses Zusammensein - Verwöhnprogramm rundum. Wir besuchen Oslo und das alte Hansekontor Bergen, sind einen ganzen Tag lang mit der Bergenbahn unterwegs, unternehmen geruhsame Landgänge, wagen uns ans Nordkap und erleben je nach Termin die Mitternachtssonne oder mit etwas Glück die ersten Nordlichter. Eine Reise für Genießer - und solche, die es werden wollen!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Oslo. Zum zentral gelegenen Hotel kommen Sie individuell mit Bahn oder Taxi. Hier treffen Sie um 17 Uhr Ihren Studiosus-Reiseleiter zum Erkundungsgang. Schon nach wenigen Schritten wird deutlich: Der Puls der Stadt schlägt am Wasser. Beim Abendessen klingen zum gemeinsamen Reiseauftakt die Gläser! Zwei Übernachtungen in Oslo.
Ihr Reiseleiter nimmt Sie heute mit aufs Dach des futuristischen Opernhauses. Untermalt von der passenden Musik verschlägt es uns beim Blick auf die jüngst verwandelte Skyline die Sprache: Spektakuläre Neubauten wie das Munch-Museum und die Deichmanske-Bibliothek machen Appetit auf den freien Nachmittag. Unser Spaziergang führt weiter zum Königlichen Schloss und zur "Diebesinsel" Tjuvholmen mit einer Kombination von Co-Working-Büros, schicken Restaurants und Stadtstrand.
Der Transport Ihres Gepäcks ist organisiert, unbeschwert durchqueren wir mit dem Zug die dichten Wälder Ostnorwegens und die einsamen Fjells der Hardangervidda (Fahrzeit ca. 7 Std.). Wie versüßen sich Norweger das Reisen? Gut vorbereitet lässt Sie Ihr Reiseleiter direkt einheimisch aussehen! Am Nachmittag erreichen wir Bergen und schiffen uns auf unser schwimmendes Hotel ein. Leinen los zu mehr als 2500 unvergesslichen Seemeilen! Elf Übernachtungen an Bord eines Hurtigruten-Schiffes.
Wir erreichen Aalesund. Im Mai erwartet Sie hier ein Rundgang durch Jugendstilstraßen, und wer möchte, erklimmt über Stufen den Hausberg Aksla mit seiner herrlichen Aussicht. Im Juli und August unternimmt das Schiff einen Abstecher in den Geirangerfjord (UNESCO-Welterbe) - kahle Felswände ragen in den Himmel, einsame Bauernhöfe kleben an Berghängen, und Wasserfälle stürzen tief in den Fjord hinab. Im September dringt das Schiff in den wild-romantischen Hjörundfjord vor, an dessen Ufern die Laubfärbung in vollem Gange ist.
Zielsicher kreuzt das Schiff in den Trondheimfjord. In der Universitätsstadt treffen Geschichte und Zukunft aufeinander. Stolze Norweger nehmen noch heute den entbehrungsreichen Pilgerweg über das Fjell, um im Nidarosdom König Olav dem Heiligen die Ehre zu erweisen. Wie man zukünftig scheinbar mühelos von A nach B kommen wird, sehen wir am Ufer des Flusses Nidelven: Hier verkehren autonome elektrische Pendelboote! Wir wollen nicht auf den Kapitän verzichten: Staunend lehnen wir nachmittags an der Reling, wenn er auf der Fahrt durch den schmalen Stokksund sein Können beweist.
Im Laufe des Vormittags ertönt das Schiffshorn: Wir queren den Polarkreis! Genießen Sie ruhige Stunden an Bord und einen Landgang in der Kulturhauptstadt Europas 2024, Bodö. Weiter geht es über den breiten Vestfjord, immer den Blick zum Horizont heißt es am frühen Abend: Lofoten in Sicht! Charakteristische rot-weiß getünchte Fischerhäuser und Trockenfischgestelle scheinen sich vor den Felszinnen der Lofotenwand zu ducken - eine grandiose Kulisse.
Durch die Inselwelt der Vesteraalen nehmen wir Kurs auf Tromsö. Auf unserem Ausflug bewundern wir die kühne Eismeerkathedrale und beschäftigen uns im Universitätsmuseum mit nordischer Geschichte. Wenn er nicht gerade in seiner riesigen Diözese unterwegs ist, besuchen wir den Bischof von Tromsö, der hier den nördlichsten Außenposten der katholischen Kirche hält. Im Gespräch mit ihm erfahren Sie mehr über das Leben in der arktischen Diaspora. In der freien Zeit danach können Sie das Städtchen bis zum frühen Abend auf eigene Faust erkunden.
Perspektivenwechsel: Ab Honningsvaag nehmen wir unseren Studiosus-Bus zum Nordkap. Mageröya bedeutet "magere Insel", und Bäume wachsen in dieser Tundrenlandschaft auch nicht mehr, den Rentieren scheint das zu gefallen. Dann stehen wir endlich am "Ende Europas" und würdigen diesen Moment auf nordische Weise - Skaal! 70 km. Abends gleiten wir an der schroffen Küste entlang durch die Barentssee.
Mit Kirkenes erreichen wir den Wendepunkt unserer Schiffsreise. Während das Schiff für die Südroute vorbereitet wird, unternehmen wir einen Busausflug durch die Taiga ins wilde Pasviktal. 30 km. Zurück an Bord, nehmen wir Kurs Richtung Vardö: Der entlegene Fischerort war einst für Hexenverfolgung berüchtigt - begleiten Sie Ihren Reiseleiter auf einen kurzen Spaziergang, stimmungsvoll untermalt mit Klängen aus dem Studiosus-Audioset!
Ausgeruht erreichen wir Hammerfest. Die blutigen Zeiten von Walfang und Robbenjagd sind längst passé, heute ist die 11000-Einwohner-Stadt geschäftiges Versorgungszentrum für die Öl- und Gasplattformen im Nordatlantik. Wie verwendet das Land die Einnahmen aus der Förderung? Unser Schiff gleitet durchs Polarmeer, bis wir kurz vor Mitternacht Tromsö erreichen. Wie wäre es mit einem Kneipenbummel oder dem Besuch des Mitternachtskonzerts in der Eismeerkathedrale?
Panoramatag an den Küsten von Vesteraalen und Lofoten. Herbstreisende unternehmen zwischen Harstad und Sortland eine aussichtsreiche Inselpartie: Mit dem Studiosus-Bus fahren sie zur gotischen Steinkirche von Trondenes und zum Gullesfjord mit einsamen Außenposten der Zivilisation. Gäste in Frühling und Sommer nutzen die langen Tage und steigen erst am Abend in Svolvaer auf den Bus um: Die Lofoten liegen wie riesige Kieselsteine im Nordmeer. Im Wikingermuseum Borg erzählt ein echter Nordmann vom Leben als Wikinger. Im Fischerörtchen Stamsund geht es wieder an Bord und weiter Richtung Festland. Busstrecke 70 bzw. 40 km.
Längst haben wir wieder den Polarkreis passiert und stoppen kurz in einigen Häfen der Nordlandküste. Ob gemütlich im Liegestuhl an Deck oder entspannt in der Panorama-Lounge, die nordnorwegische Fjordlandschaft ist abwechslungsreiches Landschaftskino!
Trondheim erwacht - wir sind schon da! Frühaufsteher unternehmen vor dem Bordfrühstück einen Bummel zu den fotogenen Speichern am Nidelven. Unser Schiff kreuzt weiter Richtung Ziel, backbord erblicken wir die oft schneebedeckten Sunnmöre-Alpen. Auf der Brücke ist unterdessen höchste Konzentration angesagt: Die Hustadvika-Gewässer sind bei Seeleuten für ihre Riffe und Strömungen berüchtigt. Am Abend gleiten wir schließlich in den friedlichen Moldefjord, eher wild dagegen die Erzählungen Ihres Reiseleiters - die Sage der heiligen Sunniva von Selje beginnt pünktlich zur nächtlichen Route ums Vestkapp.
Ein geruhsamer Vormittag in der Schärenwelt. Am Nachmittag macht unser Schiff wieder in Bergen fest, dem Endhafen der Postschiffroute. Gleich nach der Ausschiffung machen wir einen Ausflug in die Umgebung. Verträumt liegt die Villa des Komponisten Edvard Grieg über dem Fjord (Termin 26.9.: keine Besuch möglich). Nordische Schnitzkunst und Architektur bewundern wir in der Stabkirche in Fantoft. Busstrecke 20 km. Unser Hotel liegt zentral, leicht finden Sie ein passendes Restaurant für das individuelle Abendessen. Zwei Übernachtungen in Bergen.
Unweit des Hotels lassen wir uns vom Fischmarkt zum Hanseviertel (UNESCO-Welterbe) treiben. Im Museum tauchen wir tiefer in die Welt des Hansekontors ein, bevor es mit der Standseilbahn hoch hinaus geht: Vom Hausberg Flöyen blicken wir über Stadt und Schären, Ihr Reiseleiter setzt Panorama und Abschiedsstimmung gefühlvoll via Audioset in Szene. Nach einem freien Nachmittag beschließen wir beim Abendessen in vertrauter Runde diese an Eindrücken so reiche Reise.
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Im Laufe des Tages individuelle Fahrt mit Flughafenbus oder Taxi zum Flughafen und Rückflug von Bergen.
Die Flughafentransfers sind nicht eingeschlossen. In Oslo empfehlen wir die Fahrt mit der Vorortbahn (ca. 10 €), der Flughafenschnellbahn Flytoget (ca. 20 €) oder dem Taxi (ab ca. 80 €). In Bergen empfehlen wir die Fahrt mit dem Flughafenbus (ca. 15 €) oder mit dem Taxi (ab ca. 50 €).
Die Richard With wurde 2018 grundlegend modernisiert, wird mit schwefelarmem Marinediesel betrieben und befördert bis zu 590 Reisende. An Bord erwarten Sie zwei Restaurants, eine Bäckerei, eine Bar, ein Fitnessraum mit Sauna, zwei Außen-Whirlpools sowie großzügige Lounges und Panoramadecks. Wir haben für Sie komfortabel ausgestattete Kabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Schiffsfernsehen sowie Dusche und WC reserviert. Innenkabinen (ca.11 qm) und Außenkabinen mit eingeschränkter Sicht (8-12 qm, Bullauge) befinden sich auf verschiedenen Decks, Standard-Außenkabinen (8-12 qm, Fenster) auf den Decks 3 und 5. Die Betten stehen jeweils getrennt, eines davon ist ein Bettsofa. Superior-Kabinen (8-12 qm) befinden sich auf Deck 5 und verfügen ausschließlich über Doppelbetten. Die Zuteilung der Kabinennummern erfolgt erst bei der Einschiffung, Kabinenwünsche werden von der Reederei nicht berücksichtigt. Bei Abreise 23.5.2024 sind Sie mit dem Schwesterschiff MS Nordlys unterwegs, das sich nur in wenigen Details unterscheidet. Schiffswechsel bleiben grundsätzlich vorbehalten.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Norwegen: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/norwegensicherheit/205878
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Norwegen – auf der Postschiffroute | |||||
| 23.05.2024 - 07.06.2024Donnerstag, 23. Mai 2024 - Freitag, 7. Juni 2024 | 5195.00 EUR |
| ||
| 23.05.2024 - 07.06.2024Donnerstag, 23. Mai 2024 - Freitag, 7. Juni 2024 | 5195.00 EUR |
| ||
| 11.07.2024 - 26.07.2024Donnerstag, 11. Juli 2024 - Freitag, 26. Juli 2024 | 5345.00 EUR |
| ||
| 11.07.2024 - 26.07.2024Donnerstag, 11. Juli 2024 - Freitag, 26. Juli 2024 | 5345.00 EUR |
| ||
| 22.07.2024 - 06.08.2024Montag, 22. Juli 2024 - Dienstag, 6. August 2024 | 5345.00 EUR |
| ||
| 22.07.2024 - 06.08.2024Montag, 22. Juli 2024 - Dienstag, 6. August 2024 | 5345.00 EUR |
| ||
| 13.08.2024 - 28.08.2024Dienstag, 13. August 2024 - Mittwoch, 28. August 2024 | 5095.00 EUR |
| ||
| 13.08.2024 - 28.08.2024Dienstag, 13. August 2024 - Mittwoch, 28. August 2024 | 5095.00 EUR |
| ||
| 24.08.2024 - 08.09.2024Samstag, 24. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024 | 5095.00 EUR |
| ||
| 24.08.2024 - 08.09.2024Samstag, 24. August 2024 - Sonntag, 8. September 2024 | 5095.00 EUR |
| ||
| 26.09.2024 - 11.10.2024Donnerstag, 26. September 2024 - Freitag, 11. Oktober 2024 | 4695.00 EUR |
| ||
| 26.09.2024 - 11.10.2024Donnerstag, 26. September 2024 - Freitag, 11. Oktober 2024 | 4695.00 EUR |
|