Let's Travel - Logo

Kleine Reisegruppe mit maximal 15 Teilnehmern

Reisenummer 73155

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Südafrika – magische Momente am Kap

  • Lifestyle und Lebensgenuss im Süden Afrikas
  • Rundreise durch die Kapprovinz mit Übernachtungen in kleinen Hotels und Gästehäusern
  • Zwei Tage in einem privaten Wildreservat
  • Flüge mit Qatar Airways, Turkish Airlines oder Lufthansa
  • Kleine Reisegruppe mit maximal 15 Teilnehmern
  • Am Kap der Lebenskünstler eine Lifestyle-Metropole, zauberhafte Küsten, gute Weine und wilde Tiere entdecken. Dazu Erlebnisse, die nur in kleiner Gruppe möglich sind, wie ein Abendessen in einem privaten Haus. Die Unterkünfte sind klein, fein und voller Charme - perfekt, um Kapstadt und Südafrikas tiefen Süden zu entdecken: Sie übernachten in Boutique-Hotels mit Flair und in einer Lodge im Wildreservat.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag:

    Am Nachmittag Flug mit Qatar Airways über Doha nach Kapstadt. Alternativ können Sie abends auch mit Turkish Airlines via Istanbul oder mit Lufthansa nonstop (nicht an allen Terminen möglich) von Frankfurt nach Kapstadt fliegen.

    2. Tag:

    Wie Sie auch anreisen, Sie landen am späten Vormittag in Kapstadt. Transfer zum Hotel. In einem parkähnlichen Garten im vornehmen Stadtteil Constantia liegt die • Glen Avon Lodge – ein stilvolles Anwesen vor der Kulisse des Tafelbergs. Der Garten mit Pool ist ein einziges Kunstwerk, jedes der 21 Zimmer ist stylish und hochwertig eingerichtet. Die Küche des Gästehauses genießt einen erstklassigen Ruf. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie im Hotel, danach schweben wir gemeinsam, wenn das Wetter es erlaubt, mit der Seilbahn auf den Tafelberg – für den Fünfsterneausblick auf Kapstadt. Beim Abendessen im erstklassigen Restaurant unseres Hotels lernen Sie Südafrika kulinarisch kennen. Drei Übernachtungen in Kapstadt.

    3. Tag:

    Kapstadts urbane "Leckerbissen" entdecken wir heute zu Fuß: die Spuren europäischer Siedler im historischen Zentrum, Designerläden und Kunstgalerien in Wale Street und Long Street und Company's Garden, das historische grüne Herz der Stadt. Der Nachmittag gehört Ihnen. Nicht verpassen: Schauen, Shoppen und Schlemmen an der Waterfront. Und wie wär's mit einer Champagner-Bootsfahrt in der Tafelbucht? Oder Sie besuchen das nagelneue spektakuläre Museum für zeitgenössische Kunst MOCAA. Ein Tipp fürs Abendessen in Eigenregie: Im Africa Café können Sie sich kreuz und quer durch Afrikas Küche schlemmen.

    4. Tag:

    Heute gibt es echte Leckerbissen aus unserer Lodge - für unser Picknick zwischen Proteen und Yellowwood beim Besuch im berühmten Botanischen Garten von Kirstenbosch. Nachmittags stechen wir in See. Unsere Bootsfahrt, die zur früheren Gefängnisinsel Robben Island (UNESCO-Welterbe) führt, wo Nelson Mandela viele Jahre in Haft verbringen musste, macht nachdenklich.

    5. Tag:

    Unterschiedlichste Szenerien Südafrikas gleiten vormittags an uns vorbei. Ein Schmuckstück unterwegs und einen Stopp wert: Swellendam, eine der ältesten Städte des Landes. Und mit den kapholländischen Häusern vor einer Bergkulisse auch eine der schönsten. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir die • Garden Route Game Lodge bei Albertinia – unseren Ausgangspunkt für die Erkundung des Garden Route Game Reserve. Die 39 rustikalen Zimmer und Chalets im afrikanischen Stil haben alles, was wir brauchen – inklusive Aussichtsterrasse –, und sind nur ein paar Schritte vom Pool entfernt. Zwei Übernachtungen.

    6. Tag:

    Der frühe Sprung aus den Federn lohnt sich: Wir wollen dabei sein, wenn die Tierwelt im Wildpark erwacht! Es geht los im offenen Jeep, ideal für ein hautnahes Afrika-Feeling! Kameraakkus aufgeladen? Mit Sicherheit werden uns Giraffen, Zebras, Antilopen und Springböcke vor die Linse laufen. Die Ranger nehmen aber auch die Fährten der Big Five auf: Löwe, Nashorn, Elefant, Leopard und Büffel. Mittags können Sie auf der Terrasse oder am Pool entspannen. Wenn Sie das Safarifieber gepackt hat – nachmittags pirschen wir uns noch einmal an die Tierwelt heran. Wer es gemütlicher mag: Auf dem Bird Walk der Lodge lernen Sie die Vogelwelt Afrikas kennen. Für die Tiefenentspannung: eine Massage im Bush Spa mit Wildparkblick. Und ein stimmungsvoller Ausklang des Tages: der Sundowner auf der Terrasse, wenn Afrikas Sonne dramatisch hinter den Bergen versinkt.

    7. Tag:

    Steinig, windumtost und weltentrückt – Kap Agulhas, Südafrikas Südspitze, wo sich Indischer Ozean und Atlantik treffen. Ein Idyll: die ehemalige Missionsstation Elim. Blitzblank, die kleinen reetgedeckten Häuser in Reih und Glied. Eindrucksvoll, die riesige Kirche mit Kirchturmuhr made in Germany und die älteste Mühle des Landes, wo uns eine Dorfbewohnerin von Elims Besonderheiten erzählt. In Hermanus wohnen wir in der • Auberge Burgundy: 13 Zimmer mit Komfort, eine Sonnenterrasse mit Pool, freundliche Gastgeber und die gelöste Atmosphäre eines südafrikanischen Ferienortes erwarten Sie. Abends tafeln wir gemeinsam in einem nahe gelegenen Restaurant mit guter Küche. Drei Übernachtungen in Hermanus.

    8. Tag:

    Delfine, Robben und – in der Saison von Juni bis November - auch Wale tummeln sich vor der Küste von Hermanus. Vormittags schauen wir ihnen vom Boot aus zu. Außerhalb der Saison besuchen wir die Robbeninsel Dyer Island (Bootsfahrt wetterbedingt). Wenn Sie leicht seekrank werden, bietet sich alternativ der gut 12 km lange Klippenpfad in Hermanus zur Walbeobachtung an. Oder brauchen Sie Nervenkitzel? Dann ist Shark Cage Diving das Richtige für Sie – gut gesichert im Käfig kommen Sie dem Weißen Hai ganz nah. Weniger Adrenalin erfordern ein Lesestündchen am Pool oder ein Spaziergang an den Klippen, um die Wasserwelt von oben zu betrachten.

    9. Tag:

    Im Fernkloof-Naturreservat stehen wir inmitten blühender Kapflora. Unsere kurze Wanderung macht Appetit auf die Käsehappen im Weingut der Benguela Cove an der Botrivier Lagune. Gestärkt begeben wir uns auf eine etwas andere Safari durch die Weinberge - Kostprobe der edlen Tropfen inklusive!

    10. Tag:

    Bevor wir Kurs auf Stellenbosch nehmen, begrüßen wir die Pinguine am Stony Point und spazieren in Strand am Strand. Das • Gästehaus Evergreen Manor befindet sich in einem herrschaftlichen Haus aus dem Jahr 1904. Es liegt ruhig in einem Wohnviertel von Stellenbosch und besitzt 13 Zimmer sowie einen Garten mit Pool. Dass Südafrikas zweitälteste Stadt quicklebendig ist, stellen wir beim Stadtrundgang in Stellenbosch fest. Kapholländische Häuser, bestens restauriert, und Eichenalleen sind Kulisse fürs Studentenleben. Botanikfans können sich aber auch durch den Garten der renommiertesten südafrikanischen Universität schnuppern, Kunstliebhaber bekommen im Sasol-Kunstmuseum einen Eindruck von der Kunstszene Südafrikas. Zum Aperitif am Abend können Sie sich unter die Studenten mischen. Drei Übernachtungen in Stellenbosch.

    11. Tag:

    Kein bisschen holländisch, sondern très francais: Franschhoek. Was französische Migranten in den Süden Afrikas trieb, erzählt Ihr sachkundiger Reiseleiter. Ihr wertvollstes Erbe - der südafrikanische Weinbau. Heute sind Weine aus Stellenbosch, Franschhoek und den benachbarten Gebieten weltberühmt - Sie dürfen probieren! Die Farm Babylonstoren schmiegt sich ins Drakenstein Valley. Sehr sehenswert: das historische Farmhaus und der einzigartige Garten. Für Weinkenner ist eine Spritztour mit dem Stellenbosch Vinehopper sicher eine Alternative zum Ausflug nach Franschhoek. Der Shuttlebus fährt von Weingut zu Weingut und lässt Ihnen Zeit, sich genussvoll durch die geschmackliche Vielfalt der südafrikanischen Kelterkunst zu kosten. Abends ist unsere kleine Gruppe bei einer Familie zu Gast. Beim gemeinsamen Essen lernen wir Hausmannskost auf Südafrikanisch kennen und erfahren im Gespräch aus erster Hand, was die Südafrikaner heute bewegt.

    12. Tag:

    Von den Herausforderungen der südafrikanischen Gegenwart erzählt Ihr Reiseleiter, während unser Bus Richtung Cape Point National Park die Townships der Cape Flats passiert, wo Schwarzafrikaner, Inder und Farbige unter schwierigen Bedingungen leben. Ziel ist das Kap der Guten Hoffnung. Tief unter uns brandet das Meer gegen die berühmten Felsen, die Seefahrtsgeschichte schrieben. Beim Abschiedsessen in Stellenbosch erfreuen noch einmal Südafrikas Köstlichkeiten unsere Gaumen.

    13. Tag:

    Gäste mit Qatar Airways fliegen mittags von Kapstadt über Doha nach Hause. Wer alternativ mit Turkish Airlines über Istanbul oder mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt fliegt, kann vormittags in Stellenbosch noch eine Shoppingrunde drehen oder einfach im Garten unseres Gästehauses entspannen. Nachmittags Fahrt zum Flughafen und Abflug Richtung Heimat.

    14. Tag:

    Mit Qatar Airways und Lufthansa morgens Ankunft aus Afrika, Turkish Airlines landet am Vormittag in Frankfurt.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Kapstadt und zurück, nach Verfügbarkeit, inkl. Bahnanreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 165 €)
  • Transfers vom/zum Flughafen
  • Rundreise in landesüblichen Reisebussen
  • Wildbeobachtungsfahrten lt. Reiseverlauf
  • Bootsfahrten nach Dyer Island und nach Robben Island
  • Seilbahnfahrt auf den Tafelberg
  • Je 3 Nächte im Gästehaus Evergreen Manor****(*) in Stellenbosch, in der Glen Avon Lodge***** in Constantia/Kapstadt und der Auberge Burgundy*** in Hermanus und 2 Nächte in der Garden Route Game Lodge**** bei Albertinia; alle Unterkünfte mit Klimaanlage und Pool
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück, ein Mittagsimbiss auf einem Weingut, ein Picknick, 3 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in guten Restaurants, ein Abendessen bei einer südafrikanischen Familie
  • Eine Weinprobe und eine Tour durch die Weinberge
  • Und außerdem: Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).

    Ihre Hotels

    Bei dieser Reise wohnen Sie in kleinen Gästehäusern und Boutique-Hotels, die südafrikanische Gastfreundschaft und Lebensart verkörpern. Bei Kapstadt nächtigen wir in der luxuriösen • Glen Avon Lodge im eleganten Vorort Constantia. Der Garten mit Pool ist ein einziges Kunstwerk, jedes der 21 Zimmer ist stylish und hochwertig eingerichtet. Die Küche des Gästehauses genießt einen erstklassigen Ruf. Frühstück und Abendessen nehmen Sie im Speiseraum oder auf der chic beschirmten Veranda ein.

    Die • Garden Route Game Lodge bei Albertina ist unser Ausgangspunkt für die Erkundung des privaten Garden Route Game Reserve. Die 39 rustikalen Zimmer und Chalets im afrikanischen Stil haben alles, was wir brauchen – inklusive Aussichtsterrasse –,und sind nur ein paar Schritte vom Pool entfernt.

    In Hermanus wohnen wir in der • Auberge Burgundy: 13 Zimmer mit Komfort, eine Sonnenterrasse mit Pool, freundliche Gastgeber und die gelöste Atmosphäre eines südafrikanischen Ferienortes erwarten Sie. Abends tafeln wir gemeinsam in einem nahe gelegenen Restaurant.

    Das • Gästehaus Evergreen Manor befindet sich in einem herrschaftlichen Haus aus dem Jahr 1904. Es liegt ruhig in einem Wohnviertel in Gehweite zum Zentrum von Stellenbosch und besitzt stilvolle 13 Zimmer sowie einen Garten mit Pool.

    Was gehört unbedingt in den Koffer?

    Folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Reisegepäcks helfen:

    ausreichend Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille) Reiseapotheke Insektenschutzmittel Feuchtigkeits- und Desinfektionstücher Staubschutz für Kamera Kopf- oder Halstuch gegen Zugluft und Staub Taschen-/Stirnlampe mit Ersatzbatterien und -birnen ggf. Fernglas (für Tierbeobachtungen)

    Südafrika: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Südafrika“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400#content_4

    Einreisebestimmungen

    Für die Einreise nach Südafrika benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer einen maschinenlesbaren Reisepass, der noch mindestens 30 Tage über das Reiseende hinaus gültig ist und noch mindestens zwei freie Seiten für Ein- und Ausreisestempel enthält. Es ist dennoch ratsam, noch mehrere freie Seiten im Reisedokument zu haben, da es bei der Einreise nach Südafrika gelegentlich Schwierigkeiten gegeben hat, wenn lediglich die letzte nummerierte Seite frei war. Auch bei Weiterreise von Südafrika in andere Länder mit anschließender Rückkehr nach Südafrika sollten Reisende darauf achten, für alle Ein- und Ausreisestempel noch freie Seiten im Pass zu haben.
    Südafrika ist für Deutsche, Österreicher und Schweizer bis zu einem Aufenthalt von 90 Tagen visumfrei. Für Reiseteilnehmer mit anderer Nationalität gelten möglicherweise andere Einreisebestimmungen. Wir bitten Sie, sich darüber bei Ihrem Reiseberater oder beim zuständigen Konsulat zu erkundigen.
     
    Hinweise für die Einreise von Minderjährigen
    Minderjährige deutsche Staatsangehörige, die mit mindestens einem Elternteil zusammen reisen, benötigen seit November 2019 nur noch einen gültigen Reisepass. Das Mitführen einer Geburtsurkunde sowie einer Zustimmungserklärung des anderen Elternteils, falls nicht beide sorgeberechtigte Elternteile mitreisen, ist aber weiterhin empfehlenswert.
    Reist ein Minderjähriger ohne Begleitung eines Erwachsenen, sind neben dem gültigen Pass folgende Unterlagen mitzuführen:
    Internationale Geburtsurkunde (oder eine Geburtsurkunde mit englischer Übersetzung), Zustimmungserklärung der Eltern in englischer Sprache, z. B. mittels Muster „Parental consent letter“, Passkopien der Eltern/Sorgeberechtigten, bei Alleinsorge Gerichtsbeschluss über das alleinige Sorgerecht oder Sterbeurkunde des anderen Elternteils, jeweils mit Übersetzung in die englische Sprache, Kontaktdetails der Eltern/Sorgeberechtigten, Bestätigungsschreiben in englische Sprache und Kontaktdaten sowie Passkopie der Person, zu welcher der Minderjährige reisen soll.
    Weitere Informationen bieten das Department of Home Affairs, bzw. die südafrikanische Vertretung in Deutschland.
     
    Gelbfieberimpfung:
    Bei Einreise aus einem von der WHO als Gelbfieberendemiegebiet deklariertem Land wird der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt. Das gilt auch für einen transitbedingten Zwischenaufenthalt von über 12 Stunden z. B. in Nairobi oder Addis Abeba. Eine Impfung wird auch bei kürzerem Transit empfohlen, da es zu Verspätungen kommen bzw. in Einzelfällen die Aufenthaltszeit im Transit nicht nachvollzogen werden kann. Eine Liste der Gelbfieberendemiegebiete finden Sie unter <http://www.who.int>.
    Bitte beachten Sie auch die Informationen hinsichtlich möglicher weiterer Pflichtimpfungen in den Medizinischen Hinweisen!

    Südafrika: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen

    Südafrika: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Südafrika: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400#content_5

    Medizinische Hinweise

    Südafrika

    Aktuelles
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
    Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA. Bitte beachten Sie die Hinweise des RKI zur neuen Virusvariante.
    Masern
    Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
    Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
    Impfschutz
    Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Allerdings ist bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Das gilt auch für einen transitbedingten Zwischenaufenthalt von über 12 Stunden z. B. in Nairobi oder Addis Abeba. Eine Impfung wird auch bei kürzerem Transit empfohlen, da es zu Verspätungen kommen bzw. in Einzelfällen die Aufenthaltszeit im Transit nicht nachvollzogen werden kann. Eine einzige Impfung gilt inzwischen als lebenslanger Impfnachweis im internationalen Reiseverkehr.
    Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen (z. B. Selbstfahrer unter Campingbedingungen, Kontakt zu Wildtieren oder Projektarbeit im Tierschutz). Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen. Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
    Malaria
    Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach Aufenthalt im Risikogebiet ausbrechen, siehe Merkblatt Malaria.
    Stellen Sie sich beim Auftreten von Fieber während oder auch noch Monate nach einer entsprechenden Reise schnellstmöglich beim Arzt vor und weisen Sie ihn auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet hin.
    Ein mittleres bis hohes Risiko besteht von Oktober bis Mai im Osten der Mpumalanga-Provinz (mit gesamtem Krugerpark und angrenzenden privaten Wildreservaten) und im Norden und Nordosten der Limpopo-Provinz. Eine Malariaprophylaxe (s. u.) ist für diesen Zeitraum empfohlen.Ein geringes Risiko besteht von Juni bis September im Osten der Mpumalanga-Provinz (mit Krugerpark) und im Norden und Nordosten der Limpopo-Provinz; von September bis Mai im Norden und Nordosten von KwaZulu-Natal (inkl. Tembe- und Ndumo- als auch Umfolozi- und Hluhluwe-Wildreservate).
    Schützen Sie sich zur Vermeidung von Malaria im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Insektenstichen. Speziell sollten Sie auf folgende Punkte achten:
    Tragen Sie körperbedeckende, helle Kleidung (lange Hosen, lange Hemden). Applizieren Sie wiederholt Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen, insbesondere in den Abendstunden und nachts (Malaria). Schlafen Sie ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz. 
    Je nach Reiseprofil ist neben der notwendigen Expositionsprophylaxe zudem eine Chemoprophylaxe (Tabletteneinnahme) sinnvoll. Hierfür sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z. B. Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin) auf dem deutschen Markt erhältlich.
    Besprechen Sie die Auswahl der Medikamente und deren persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten vor der Einnahme mit einem Tropenmediziner oder Reisemediziner. Die Mitnahme eines ausreichenden Vorrats wird empfohlen.
    HIV/AIDS
    Das größte Gesundheitsproblem in Südafrika ist HIV/AIDS mit einer sehr hohen Häufigkeit. Bis zu 20% der erwachsenen Bevölkerung (regionale Unterschiede) sind mit HIV infiziert. Eine durch die Immunschwäche bedingte Ko-Infektion mit Tuberkulose ist die Ursache der hohen Sterblichkeit, wobei gegen Tuberkulosemedikamente multiresistente Keime zum großen Teil mitverantwortlich sind.Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.Eine Gefahr der Tuberkuloseansteckung über Tröpfcheninfektion besteht nur in entsprechenden medizinischen Einrichtungen bzw. bei längerem Aufenthalt in beengten Wohnräumen Tuberkulosekranker.
    Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
    Durchfallerkrankungen
    Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s. u.) jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
    Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden. Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser. Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser. Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen. Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
    Cholera
    Cholera wird über ungenügend aufbereitetes Trinkwasser oder rohe Lebensmittel übertragen und kann daher gut durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermieden werden. Nur ein kleiner Teil der an Cholera infizierten Menschen erkrankt und von diesen wiederum die Mehrzahl mit einem vergleichsweise milden Verlauf. Die Indikation für eine Choleraimpfung ist nur sehr selten gegeben, in der Regel nur bei besonderen Expositionen wie z. B. der Arbeit im Krankenhaus mit Cholerapatienten, siehe Merkblatt Cholera.
    Lassen Sie sich hinsichtlich Ihres Risikoprofils ggf. durch einen Tropen- oder Reisemediziner beraten.
    Schistosomiasis (Bilharziose)
    Die Gefahr der Übertragung von Schistosomiasis besteht beim Baden in Süßwassergewässern (der Limpopo- und Mpumalanga-Provinz, sowie in KwaZulu-Natal und in der östlichen Kapprovinz bei Port Elizabeth), siehe Merkblatt Schistosomiasis.
    Baden Sie nicht im offenen Süßwasser in den erwähnten Gebieten.
    Sonnenschutz
    Übermäßige Belastung durch UV-Licht führt zu vorzeitiger Hautalterung und kann auch Hautkrebs verursachen. Südafrika liegt geographisch in einer Zone erhöhter UV-Strahlung, so dass entsprechende Vorsorge getroffen werden sollte (Kopfbedeckung, Sonnenschutzcreme mit hohem Schutzfaktor je nach Hauttyp, besondere Vorsicht an Küsten mit kühlem Seewind).
    Medizinische Versorgung
    Die medizinische Versorgung ist insgesamt gut. Die privaten Krankenhäuser in den großen Städten haben europäisches Niveau, die staatlichen Krankenhäuser fallen dahinter zurück, bieten aber auch im Notfall einen zielorientierten Service. Die ärztliche Versorgung ist in den ländlichen Gebieten nicht so gut wie in den großen Städten.
    Für ärztliche Leistungen und Krankenhausbehandlung ist grundsätzlich Vorauskasse in teilweise erheblicher Höhe zu leisten. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung wird dringend angeraten!
    Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland. Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
    Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss: 
    Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes. Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten. Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung. Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
    (unverändert gültig seit 29. November 2021)

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Südafrika – magische Momente am Kap

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    30.03.2023Donnerstag, 30. März 2023 - Mittwoch, 12. April 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3695.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    30.03.2023Donnerstag, 30. März 2023 - Mittwoch, 12. April 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    4295.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    21.09.2023Donnerstag, 21. September 2023 - Mittwoch, 4. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3495.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    21.09.2023Donnerstag, 21. September 2023 - Mittwoch, 4. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3955.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Mittwoch, 11. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3645.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    28.09.2023Donnerstag, 28. September 2023 - Mittwoch, 11. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    4185.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    12.10.2023Donnerstag, 12. Oktober 2023 - Mittwoch, 25. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3745.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    12.10.2023Donnerstag, 12. Oktober 2023 - Mittwoch, 25. Oktober 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    4375.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    19.10.2023Donnerstag, 19. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3745.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    19.10.2023Donnerstag, 19. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    4375.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    02.11.2023Donnerstag, 2. November 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3745.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    02.11.2023Donnerstag, 2. November 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    4375.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    09.11.2023Donnerstag, 9. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3745.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    09.11.2023Donnerstag, 9. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    4375.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    16.11.2023Donnerstag, 16. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    3745.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 14 Tage

    16.11.2023Donnerstag, 16. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023
    14 Tage / 13 Nächte

    4375.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    25.01.2024Donnerstag, 25. Januar 2024 - Mittwoch, 7. Februar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    25.01.2024Donnerstag, 25. Januar 2024 - Mittwoch, 7. Februar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    08.02.2024Donnerstag, 8. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    08.02.2024Donnerstag, 8. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    22.02.2024Donnerstag, 22. Februar 2024 - Mittwoch, 6. März 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    22.02.2024Donnerstag, 22. Februar 2024 - Mittwoch, 6. März 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    07.03.2024Donnerstag, 7. März 2024 - Mittwoch, 20. März 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    07.03.2024Donnerstag, 7. März 2024 - Mittwoch, 20. März 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    21.03.2024Donnerstag, 21. März 2024 - Mittwoch, 3. April 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    21.03.2024Donnerstag, 21. März 2024 - Mittwoch, 3. April 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    12.09.2024Donnerstag, 12. September 2024 - Mittwoch, 25. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    12.09.2024Donnerstag, 12. September 2024 - Mittwoch, 25. September 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    26.09.2024Donnerstag, 26. September 2024 - Mittwoch, 9. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    26.09.2024Donnerstag, 26. September 2024 - Mittwoch, 9. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    03.10.2024Donnerstag, 3. Oktober 2024 - Mittwoch, 16. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    03.10.2024Donnerstag, 3. Oktober 2024 - Mittwoch, 16. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    10.10.2024Donnerstag, 10. Oktober 2024 - Mittwoch, 23. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    10.10.2024Donnerstag, 10. Oktober 2024 - Mittwoch, 23. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    17.10.2024Donnerstag, 17. Oktober 2024 - Mittwoch, 30. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    17.10.2024Donnerstag, 17. Oktober 2024 - Mittwoch, 30. Oktober 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    24.10.2024Donnerstag, 24. Oktober 2024 - Mittwoch, 6. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    24.10.2024Donnerstag, 24. Oktober 2024 - Mittwoch, 6. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    31.10.2024Donnerstag, 31. Oktober 2024 - Mittwoch, 13. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    31.10.2024Donnerstag, 31. Oktober 2024 - Mittwoch, 13. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    07.11.2024Donnerstag, 7. November 2024 - Mittwoch, 20. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    07.11.2024Donnerstag, 7. November 2024 - Mittwoch, 20. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Mittwoch, 27. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 14 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Mittwoch, 27. November 2024
    14 Tage / 13 Nächte

     

    Links