Let's Travel - Logo

Kleine Gruppe, besonders intensive Führungen

Reisenummer 72533

Themen

Bologna – Ravenna – Urbino – zwischen Apennin und Adria

  • Klassische Studiosus-Reise in zwei kulturträchtige Regionen des Apennins: Emilia-Romagna und die Marken
  • Kleine Gruppe, besonders intensive Führungen
  • Je zwei ganze Tage für Ravenna und Urbino
  • Klassische Kulturzentren und Entdeckungen abseits der Hauptrouten
  • Vielfalt ist Trumpf, wie wir auf dieser zehntägigen Kunst- und Kulturreise durch Italien erleben: Großstadtflair trifft mittelalterlichen Charme in Bologna. Rimini hat viel mehr zu bieten als Liegestühle, und in Modena liebt man Aceto balsamico, Pavarotti und Ferrari ebenso wie die historische Altstadt. Neben bekannteren Kunststücken in Parma und Ravenna begegnen wir im Apennin auch Dorfschönheiten, Trüffelsuchern und Essigspezialisten - falls Sie keine anderen Pläne haben, wie einfach mal im Café zu entspannen oder Ferrara zu erkunden.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Bahnanreise nach Italien

    Um ca. 9.30 Uhr Abfahrt von München. Sie erreichen den Bahnhof von Bologna um ca. 16.30 Uhr, von dort geht es per Taxi ins Hotel. Abends essen wir alle gemeinsam im Hotel. Zum perfekten Urlaubsauftakt serviert Ihnen Ihr Studiosus-Reiseleiter einen abwechslungsreichen Einführungsvortrag zur Geschichte der Region. Vier Übernachtungen in Bologna, sehr gutes Hotel im Zentrum.

    2. Tag: Unter den Arkaden von Bologna

    Vormittags stürzen wir uns gleich mitten ins Leben der turbulenten Studentenstadt mit der ältesten Universität Europas. Wir sehen die gotische Basilika S. Petronio - übrigens die größte Backsteinkirche der Welt -, die Piazza Maggiore, Zentrum mittelalterlicher Gebäude, den Markt, wo Ihnen Händler ihre lokalen Leckerbissen anbieten, die Grabeskirche des heiligen Dominikus, Gründer des nach ihm benannten Ordens, und das historische Universitätsgebäude des Archiginnasio mit seinem Anatomiesaal. Am späten Nachmittag ist Zeit für einen Streifzug auf eigene Faust - aber nicht verlaufen in den schier endlosen Arkaden! Wo gibt's den besten Sprizz, das Kultgetränk Norditaliens? Wo die besten Tortellini für das Abendessen? Tipps hat Ihr Reiseleiter parat.

    3. Tag: Kunst und Kulinarik

    Was fällt uns zu Parma als Erstes ein? Parmesan und Parmaschinken natürlich ... die elegante Stadt hat aber noch viel mehr zu bieten, wie wir auf unserem Rundgang feststellen: die Illusionsmalereien des Künstlers Correggio ganz oben in der Kuppel des Doms und das romanische Baptisterium, das vorwiegend aus Holz gebaute Teatro Farnese im mächtigen Palazzo Pilotta und wunderbare Gassen zum Schlendern und Schauen. Vor den Toren der Stadt, in Langhirano, widmen wir uns dann dem legendären Schinken. 240 km.

    4. Tag: Ausflug nach Modena

    Sauer macht lustig: Wir beginnen den Tag im Essigmuseum von Spilamberto. Fragen Sie nach den Geheimnissen der Rezeptur! Musik von Luciano Pavarotti begleitet uns auf der Fahrt in seine Heimatstadt Modena. Dann Applaus für die historische Altstadt, den romanischen Dom und die erlesene Kunstsammlung der Este! Luxus ist hier übrigens bis heute Programm: In der Umgebung sind Ferrari, Lamborghini und Maserati sowie der berühmte Aceto Balsamico zu Hause. Warum die separatistische Lega Nord hier Fuß fassen konnte, erklärt Ihnen Ihr Reiseleiter. 100 km. Den Tag beenden wir beim Abendessen in einem typischen Ristorante in Bologna.

    5. Tag: Über Dozza und Brisighella nach Ravenna

    Ab in die Berge! An den Hängen des Apennins warten zwei kleine Perlen auf Bewunderer: das Dörfchen Dozza, dessen Häuser Künstler aus aller Welt bemalt haben, und Brisighella, das geradezu unverschämt romantisch auf Kreidefelsen zwischen Weinbergen, Olivenhainen und Zypressen schlummert. Zurück ins Tal - Ravenna will uns auch noch etwas zeigen: das weiß leuchtende Mausoleum des Gotenkönigs Theoderich und die byzantinische Kirche Sant'Apollinare in Classe. Und abends freuen wir uns auf selbst gemachte Pasta in einer urigen Osteria. 130 km. Zwei Übernachtungen mitten in Ravenna.

    6. Tag: Inspirierendes in Ravenna

    Vielleicht muss man sich ja hierher verbannen lassen, um wie der Dichter Dante göttliche Komödien verfassen zu können. Jedenfalls sind die Mosaiken im Mausoleum der Galla Placidia und in den Kirchen S. Vitale und Sant'Apollinare Nuovo sagenhafte Inspirationen für kreative Geister. Wir verdauen die Erlebnisse beim Spaziergang zum Dom, vorbei am Baptisterium der Orthodoxen. Schön, dass die Autos aus der Innenstadt verbannt sind! Freier Nachmittag: Vielleicht einen Cappuccino auf der Piazza del Popolo? Viele Trattorien locken zum Abendessen auf eigene Faust.

    7. Tag: Rimini am Meer, San Leo auf dem Fels

    Ihr erster Gedanke beim Wort Rimini ist vermutlich: Teutonengrill. Völlig vorurteilsbehaftet eigentlich, aber eine gute Gelegenheit, sich über das Verhältnis zwischen Italienern und Deutschen so seine Gedanken zu machen. Schauen wir uns doch mal um im ältesten Seebad der Welt: Da steht die alte römische Brücke, dort sehen wir das höchst interessante römische "Haus des Chirurgen" und die Renaissancekirche, Stiftung des skrupellosesten Machthabers Italiens, Sigismondo Malatesta alias Wolf von Rimini. Cineasten und Dolce-Vita-Fans wird auch das interessieren: Im Geburtsort Federico Fellinis stößt man überall auf Spuren des berühmten Regisseurs - sogar der Flughafen trägt seinen Namen! Vielleicht fuhr der Meister auch mal den schönen Weg nach San Leo auf dem Felssporn und war wie wir überwältigt von den romanischen Kirchen und der mittelalterlichen Burg. Dann geht es weiter nach Urbino. 230 km. Abends essen wir gemeinsam in einer stimmungsvollen Trattoria. Drei Übernachtungen im Zentrum von Urbino.

    8. Tag: Renaissance in Urbino

    Liebe Studenten der Università di Urbino, was seid ihr zu beneiden! Leben und lernen in dieser einzigartigen Stadt! Vergönnt war dies Raffael, dem berühmtesten Sohn der Stadt. Auf unserem Rundgang durch die stimmungsvolle Renaissancestadt besuchen wir sein Geburtshaus und dann auch das Oratorium S. Giovanni. Im Palazzo Ducale bestaunen wir, was unter Herzog Federico da Montefeltro alles Schönes entstanden ist: die Nationalgalerie voller Werke von Piero della Francesca und Raffael. Für das Abendessen auf eigene Faust kann Ihnen Ihr Reiseleiter sicher Tipps geben.

    9. Tag: Trüffeln am Fuße des Apennins

    Vor den Toren von Urbino statten wir dem Mausoleum der Montefeltros einen Besuch ab, die auch in unserer nächsten Station ihre Spuren hinterlassen haben: in der hübschen Kleinstadt Cagli am Fuße des Apennins. Die Stars unseres heutigen Abschiedsessens in Acqualagna: Trüffeln. Sogar der Grappa ist hier getrüffelt! Doch davor begeben auch wir uns gemeinsam mit einem Trüffelsucher nebst Hund auf die Fährte des Edelpilzes und sammeln Insidertipps. Warum ist die Knolle so teuer? Welche schmeckt am besten? Und gab's nicht auch mal Trüffelschweine? Während wir die Gaumenfreuden genießen, stoßen wir mit einem Glas Wein ein letztes Mal auf unseren Urlaub an: Salute! Unseren Rückweg nach Urbino nehmen wir durch die beeindruckende Furloschlucht. 120 km.

    10. Tag: Rückreise

    Am Morgen Fahrt nach Bologna. 180 km. Um ca. 11.30 Uhr Abfahrt von Bologna. Ankunft in München um ca. 18.30 Uhr. Anschluss zu den anderen Orten.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise von München nach Bologna und zurück in der 2. Klasse
  • Transfers
  • Rundreise in bequemem, landesüblichem Reisebus
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage
  • Frühstück, ein Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants, ein Trüffelessen
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Eine Schinkenverkostung
  • Eintrittsgelder (ca. 85 €)
  • Übernachtungssteuer
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Italien“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_4

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
     

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Bologna – Ravenna – Urbino – zwischen Apennin und Adria

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    24.03.2024Sonntag, 24. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    24.03.2024Sonntag, 24. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    07.04.2024Sonntag, 7. April 2024 - Dienstag, 16. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    07.04.2024Sonntag, 7. April 2024 - Dienstag, 16. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    21.04.2024Sonntag, 21. April 2024 - Dienstag, 30. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    21.04.2024Sonntag, 21. April 2024 - Dienstag, 30. April 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    28.04.2024Sonntag, 28. April 2024 - Dienstag, 7. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    28.04.2024Sonntag, 28. April 2024 - Dienstag, 7. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    05.05.2024Sonntag, 5. Mai 2024 - Dienstag, 14. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    05.05.2024Sonntag, 5. Mai 2024 - Dienstag, 14. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    12.05.2024Sonntag, 12. Mai 2024 - Dienstag, 21. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    12.05.2024Sonntag, 12. Mai 2024 - Dienstag, 21. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    19.05.2024Sonntag, 19. Mai 2024 - Dienstag, 28. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    19.05.2024Sonntag, 19. Mai 2024 - Dienstag, 28. Mai 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    26.05.2024Sonntag, 26. Mai 2024 - Dienstag, 4. Juni 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    26.05.2024Sonntag, 26. Mai 2024 - Dienstag, 4. Juni 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    01.09.2024Sonntag, 1. September 2024 - Dienstag, 10. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    01.09.2024Sonntag, 1. September 2024 - Dienstag, 10. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    08.09.2024Sonntag, 8. September 2024 - Dienstag, 17. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    08.09.2024Sonntag, 8. September 2024 - Dienstag, 17. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.09.2024Sonntag, 15. September 2024 - Dienstag, 24. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.09.2024Sonntag, 15. September 2024 - Dienstag, 24. September 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.09.2024Sonntag, 29. September 2024 - Dienstag, 8. Oktober 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.09.2024Sonntag, 29. September 2024 - Dienstag, 8. Oktober 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    06.10.2024Sonntag, 6. Oktober 2024 - Dienstag, 15. Oktober 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    06.10.2024Sonntag, 6. Oktober 2024 - Dienstag, 15. Oktober 2024
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Links