Let's Travel - Logo

Knapp zwei Wochen Inselhüpfen auf Europas Außenposten im Atlantik: Sao Miguel, Pico und Faial

Reisenummer 72532

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Azoren ab 35 – Grüne Perlen im Atlantik

  • Für Traveller ab 35
  • Knapp zwei Wochen Inselhüpfen auf Europas Außenposten im Atlantik: Sao Miguel, Pico und Faial
  • Auf Wanderungen zu Vulkanen, Klippen und Stränden die Inseln aktiv erleben
  • Besuch von Europas einzigen Teeplantagen
  • Genügend freie Zeit für eigene Erkundungen und zum Entspannen
  • Gelegenheit zur spektakulären Besteigung des Vulkan Pico
  • Gelegenheit zum Whale-Watching, im Juni oft mit Blau- und Finnwalen, danach oft mit Pottwalen
  • 3 aus 9 Inseln in 2 Wochen – 4 you: Inselhopping auf Europas wildromantischem Außenposten. Zwischen Vulkanen und Kraterseen gehen wir auf Entdeckungstour, wellnessen in heißen Quellen und Atlantikwellen, staunen über die einzigen Teeplantagen Europas, sehen Drachenbäume, glückliche Kühe, die auf den Wolken grasen, können auf Wunsch Wale beobachten, Paddeln, Biken und Hiken. Sonnenklar: Nicht nur meteorologisch ein Actionzentrum garantieren uns die Azoren ein absolutes Stimmungshoch!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug auf die Azoren

    Im Laufe des Tages Anreise nach Lissabon und von dort am Nachmittag Weiterflug nach Ponta Delgada auf der Azoreninsel Sao Miguel (Flugdauer ca. 2,5 Std.). Ankunft am Abend. Marco Polo Scout Tiago begrüßt uns am Flughafen, dann geht’s erst mal zum Hotel in der sympathischen, übersichtlichen Inselhauptstadt. Lust auf einen Abstecher zum Hafen und ein ersten Glas Inselwein an der Promenade? Saúde, ein Hoch auf die Azoren!

    2. Tag: Sao Miguel Himmel oder Hölle

    Erstes Inselabenteuer – Tanz auf dem Vulkan! Step one: eine kurze Wanderung an der Lagoa das Furnas° entlang - blubbernde Dampfquellen mit teuflischem Geruch ... Schwefel! Aber dann, verflucht guter Duft: Cozido. Der Eintopf aus Fleisch und Gemüse schmort über Stunden in den Erdlöchern. Wer Lust hat, lässt sich zum Lunch verführen. Step two: Furnas mit seinen höllisch heißen Quellen. In den Outdoor-Pools von Dona Beija° ist Gelegenheit zum himmlischen Entspannungsbad. Danach Teatime: Am Nachmittag geht es auf eine Teeplantage an der Nordküste, der einzigen Teeanbauregion Europas. Vorbei am Kratersee Lagoa do Fogo fahren wir schließlich zurück nach Ponta Delgada. Beim Welcome-Dinner lernen wir die bodenständige Inselküche kennen.

    3. Tag: Sao Miguel Panoramawanderung

    Mit dem Bus geht es zur vielleicht größten Naturschönheit der Azoren: zum Aussichtspunkt Vista do Rei oberhalb der Caldera von Sete Cidades. Unter uns liegen die beiden Vulkanseen Lagoa Azul und Lagoa Verde, vor uns zwei Stunden Wanderung. Jetzt ist klar, warum "Panorama" aus einem Oh und vielen Aaah besteht! Beim Zieleinlauf in Sete Cidades noch nicht ausgepowert? Tiago hat jede Menge Action-Tipps: Mountainbikes ausleihen? Ein Kanu oder SUP-Board für den Paddeltrip auf dem Lagoa Azul mieten? Dann geht’s zurück nach Ponta Delgada.

    4. Tag: Sao Miguel - Pico Inselhopping

    Heute ist Zeit zum Energietanken. Relaxen, Füße hochlegen und zur Erfrischung in den Hotelpool hüpfen? Vielleicht durch die quirligen Gassen der Hafenstadt schlendern, an der Promenade entlang flanieren oder ein Fahrrad mieten und die Umgebung erkunden? Nachmittags fliegender (Insel-)Wechsel: Ein kurzer Luftsprung und eine Stunde später finden wir uns auf der Insel Pico wieder. Nach der Landung Transfer zum Hotel im Hafenort Madalena. Wer hat noch Lust auf ein Glas des berühmten Pico-Weins in einer Bar?

    5. Tag: Pico Lazy oder crazy?

    Abenteuerlustig? Dann Frühstart für alle Bergfexe und rauf auf den Montanha do Pico (99 €, Gehzeit ca. 6 Std., anstrengend, Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar; Buchungscode: S BEP). Check-in bei der Casa da Montanha, die Ranger werfen einen prüfenden Blick auf unsere Ausrüstung: Trekkingschuhen und Rucksack mit Proviant sind ein Muss. Dann immer unserem Bergführer nach. Meter für Meter steil bergauf, erst auf guten Pfaden, dann über Schutt und Geröll. Endlich erreichen wir den Kraterrand mit berauschendem Blick in die schwarze Caldera und der darin thronenden Bergspitze Piquinho (2351 m). Die letzten Meter verlangen einen kühlen Kopf: Mit Händen und Füßen hangeln wir uns zum Höhepunkt – wow, wir haben 1150 Höhenmeter bewältigt und befinden uns auf dem höchsten Punkt Portugals! Klingt zu anstrengend? Dann vielleicht biken statt hiken? Alle die lieber auf Rädern unterwegs sind, können heute eine Fahrradtour durch die Weinanbaugebiete nahe Madalena unternehmen.

    6. Tag: Pico Picobello

    Insel-Idylle Im Schlepptau von Tiago tigern wir an Mauern aus Lavasteinen entlang, vorbei an Pinien, Feigen und Drachen … ähm, Drachenbäumen natürlich. Hier und da meckern uns Ziegen freundlich entgegen und Bauern blicken zum Gruß von ihrer Arbeit auf. Brave old World. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen wir Lajido, ein Ort wie jenseits von Raum und Zeit. Apropos: Vielleicht ein kurzer Sprung in die Gezeitenbecken?Inselrundfahrt - heute zeigt sich die Pico von seiner schönsten Seite. Ab Santana wandern wir in die Insel-Idylle. Nach Ankunft in Lajido vielleicht ein kurzer Sprung in die Gezeitenbecken? Dann wieder raus aus den Wellen und rein in den Bus, der uns in den Inselosten zum Fischerdorf Manhenha bringt. Buchstäbliches Highlight: der Leuchtturm. Dann Flachwasser im Hochland: der Lagoa do Paúl. Und schließlich Tiefgang: das Walfängermuseum in Lajes do Pico, zum Gründeln und Grübeln. Am Abend zurück nach Madalena.

    7. Tag: Pico - Faial Zu den Weltumseglern

    Ein Tag für Weltenbummler: Im Tagesverlauf schnappen wir uns die Fähre zur Nachbarinsel Faial, werfen die Koffer in unser Hotel in Horta und folgen Tiago wieder zum Hafen. Hier vertäuen die Weltumsegler ihre Schiffe. Die Kaimauer ist die Hardware für das wohl größte Gästebuch der Welt: Ganz analog bitten Seeleute hier mit bunten Malereien um ein gutes Omen für die bevorstehende Atlantiküberquerung. Dann machen es sich einige von uns mit dem vielleicht weltbesten Gin Tonic im legendären Peter Café Sport gemütlich, wo die Segler fachsimpeln, Crews per Zettel an der Wand seefeste Mitsegler suchen und wir Grüße in die Heimat schicken.

    8. Tag: Faial Kraterkraxeln

    Haben wir einen Kater auf dem Weg zum Krater? Oder eine Halluzination? Jedenfalls grasen hier die Kühe auch mal über den Wolken! In gespenstisch menschenleerer Gegend am Rand der mächtigen Caldeira do Faial springen wir aus dem Bus in unsere Trekkingschuhe. In etwa drei Stunden marschieren wir auf schmalen Pfaden rund um den Krater. Der Ausblick: rechts in den Schlund der Caldera, links auf Insel und Ozean – einfach atemberaubend! Anschließend zurück nach Horta.

    9. Tag: Faial Einigeln oder ausfliegen?

    Ein freier Tag! Die einen nutzen ihn zum Faulenzen, die anderen zum Ausflug ins Naturschutzgebiet von Morro de Castelo Branco (69 €, bis vier Wochen vor Abreise buchbar; Buchungscode S MCB). Rein in den Bus nach Lombega, rein in die Boots und Tiago nach: auf einem Feldweg über Weiden bis zur Küste und entlang der Steilküste zum Morro de Castelo Branco. Auf dem kantigen Felskoloss vulkanischen Ursprungs fühlen sich Seeschwalben und Gelbschnabel-Sturmtaucher wohl. Abtauchen und wohlfühlen können wir anschließend auch: in den Naturschwimmbecken zwischen schwarzen Basaltfelsen in Varadouro.

    10. Tag: Faial Inselexkursion

    Inseltour by bus and foot: Wir stapfen eine knappe Stunde durch saftiges Azorengrün an dicht bewachsenen Kratern vorbei zum Ponte dos Capelinhos. Colour Change! Braunrotes Gestein empfängt uns – vor gut 50 Jahren wütete hier ein Vulkan. Das Interpretationszentrum macht es transparent. Dann noch ein Abstecher zum Vulkan Cabeco do Fogo, bevor uns der Bus durch tropisch anmutende Wälder zu einem Lavastrand bringt: Praia do Almoxarife. Klingt wie ein Zauberspruch. Und wirkt: Zieht uns magisch in die Fluten.

    11. Tag: Faial Meeresgiganten beobachten?

    Qual der Wahl: Faial oder Wal? Inselsolo oder Whalewatching (89 €, bis vier Wochen vor Abreise buchbar, Buchungscode S WBH)? Wer sich für die Meeressäuger entscheidet, wird in der Marina schon vom Skipper mit seinem wendigen RIB-Boot erwartet. Die kräftigen Motoren bringen uns schnell zu den walreichen Gewässern. Ein scharfsichtiger Außenposten an Land lotst uns per Funk zu den Riesen der Meere. Pssst, Motoren aus! Durch das Plätschern der Wellen naht eine zischende Atemfontäne. Wir halten den Atem an. Ein Pottwal!

    12. Tag: Faial - Sao Miguel Back to the roots

    Nach einstündigem Flug treffen wir am frühen Nachmittag alte Bekannte wieder: Ponta Delgada und "unser" Hotel! Letzte Souvenirs shoppen am Nachmittag? Nach dem gemeinsamen Abschiedsessen heißt es dann: Adeus, Tiago, adeus, good-bye.

    13. Tag: Rückflug von Ponta Delgada

    Vormittags Rückflug von Ponta Delgada nach Lissabon (Flugdauer ca. 2 Std.) und von dort Weiterflug. Ankunft am Abend.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit TAP Air Portugal (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ponta Delgada und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Inlandsflüge (Economy) mit SATA Air Acores von Ponta Delgada nach Pico und von Horta nach Ponta Delgada
  • Ausflüge und Transfers mit gutem, landesüblichem Bus und Taxis
  • Fährfahrt von Pico nach Faial
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
  • Besuch einer Teeplantage auf Sao Miguel
  • Eintritte
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Eintritt Dona Beija (ca. 10 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Leihgebühr Mountainbike, Kanu oder SUP in Sete Cidades je ca. 10 €/Stunde, Leihgebühr Fahrrad in Ponta Delgada ca. 15 €/Tag, Fahrradtour Pico ca. 35 € ab 2 Personen).

    Walbeobachtung vor den Azoren: Walsichtungen können natürlich nicht garantiert werden, aber erfahrungsgemäß ist beim Termin im Juni die Artenvielfalt von Blau- und Finnwalen am größten. Im Hochsommer tummeln sich dagegen vor allem Pottwale in den Küstengewässern der Azoren.

    Walbeobachtung vor den Azoren

    Walsichtungen können natürlich nicht garantiert werden, aber erfahrungsgemäß ist beim Termin im Juni die Artenvielfalt inklusive Blau- und Finnwalen am größten. Im Hochsommer tummeln sich dagegen vor allem Pottwale in den Küstengewässern der Azoren.

    Hauptgepäck

    Als Hauptgepäck ist ein strapazierfähiger Rollkoffer ausreichend, ein Trekkingrucksack ist nicht zwingend notwendig.

    Ausrüstung

    Mit dieser Liste möchten wir dir das Packen erleichtern:

    Unbedingt notwendig: gut eingelaufene Wanderschuhe mit dicker Profilsohle Kleiner Tagesrucksack für Badesachen und Proviant Badebekleidung (Achtung: Die Schwefelbäder hinterlassen gerne Rückstände) Badeschuhe, da der Einstieg ins Meer oft steinig ist Sonnen- und Insektenschutz Wärmere Kleidung für die Wanderung auf die Caldeira do Faial (auf den Vulkangipfeln und -kratern kann es empfindlich kalt werden!) Wanderstöcke können hilfreich sein eigene Trinkflasche

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Portugal“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/portugal-node/portugalsicherheit/210900

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Portugal: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/portugal-node/portugalsicherheit/210900
     

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Portugal: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/portugal-node/portugalsicherheit/210900#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Azoren ab 35 – Grüne Perlen im Atlantik

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    22.06.2023Donnerstag, 22. Juni 2023 - Dienstag, 4. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2899.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    22.06.2023Donnerstag, 22. Juni 2023 - Dienstag, 4. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3698.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    06.07.2023Donnerstag, 6. Juli 2023 - Dienstag, 18. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3079.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    06.07.2023Donnerstag, 6. Juli 2023 - Dienstag, 18. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3878.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    20.07.2023Donnerstag, 20. Juli 2023 - Dienstag, 1. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3079.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 13 Tage

    20.07.2023Donnerstag, 20. Juli 2023 - Dienstag, 1. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3878.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 21 Dauer: 13 Tage

    03.08.2023Donnerstag, 3. August 2023 - Dienstag, 15. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3079.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 10 max. 21 Dauer: 13 Tage

    03.08.2023Donnerstag, 3. August 2023 - Dienstag, 15. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3878.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 10 max. 21 Dauer: 13 Tage

    03.08.2023Donnerstag, 3. August 2023 - Dienstag, 15. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3079.00 EUR

     

    Links