Holiday by Let's Travel - Logo

Inselflair hoch fünf: Auf dieser Wanderreise erkunden und erwandern Sie fünf der schönsten Kykladeninseln: Paros, Naxos, Andros, Tinos und Santorin

Reisenummer 72398

Themen

Kykladen – die Inseln des Lichts aktiv erleben

  • Inselflair hoch fünf: Auf dieser Wanderreise erkunden und erwandern Sie fünf der schönsten Kykladeninseln: Paros, Naxos, Andros, Tinos und Santorin
  • Überwiegend mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer
  • Perfekter Mix aus aktiven Erlebnissen, Besichtigungen und entspannten Stunden am Strand oder am Hotelpool
  • Übernachtungen in Strandnähe oder in schönen Kykladenorten
  • Viele Abendessen in Tavernen und ein Picknick
  • Fünf Perlen aus der Kette der Kykladeninseln verbindet diese Rundreise für Sie: Andros, Tinos, Paros, Santorin und Naxos. Wie fühlt sich die Erde der Inseln unter den Sohlen Ihrer Trekkingschuhe an? Duftet es nach Salz oder Zitrusfrüchten? Welche Fische landen schmackhaft zubereitet auf dem Teller, welcher Wein leuchtet im Glas? Auf dieser Wanderreise kommen Sie der Leichtigkeit Griechenlands aktiv auf die Spur – auf Panoramapfaden, Pilgerwegen und Kratertouren. Auch für Bade- und Strandpausen bleibt Zeit, entspannen können Sie außerdem während der Fährfahrten von Insel zu Insel. Ihren Appetit auf griechische Spezialitäten stillen Sie in urigen Tavernen, Ihre Sehnsucht nach mediterraner Lebensart bei Streifzügen durch Bergdörfer und Hafenorte.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Willkommen in Griechenland!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Athen und Transfer zum Hafenort Rafina. 25 km. Wer früh ankommt, kann bei der Kapelle Agios Nikolaos einen ersten Sehnsuchtsblick auf die Ägäis werfen. Beim Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter. Jamas – Prost!

    2. Tag: Spektakuläres Andros

    Früh raus und auf die Fähre nach Andros, dank Meeresbrise sind Sie gleich topfrisch. Wir legen nach zwei Stunden an, fahren in die Bergwelt von Andros zu unserer ersten • Wanderung (2,5 Std., mittel, ?50 m ?400 m). Vom Bergdorf Arni geht es vorbei an Wasserfällen und Bächen, durch Eichen- und Kastanienwälder bergab zum Dorf Katakilos. Dann kurze Fahrt an die Küste nach Batsi, wo uns bereits unser Gepäck im Hotel erwartet. Eine Abkühlung im Meer gefällig? Beim Abendessen serviert der Wirt Mezedes: einen bunten Vor- und Hauptspeisenmix. Alle teilen miteinander – auch die mediterrane Lebensfreude! Busstrecke 40 km. Zwei Übernachtungen auf Andros.

    3. Tag: Durch die Bergwelt

    Wir durchqueren das grüne Herz der Insel – um unser Herz gleich an die Inselhauptstadt Chora zu verlieren: Spitzenlage, Marmorpflaster, idyllische Plätze, vornehme Reederhäuser! Ach ja, Reeder – Reichtum – Schuldenkrise, da war doch was? Ihr Reiseleiter nennt die Fakten, Gesprächsstoff für die • Wanderung von Bergdorf zu Bergdorf (2,5 Std., leicht bis mittel, ?50 m ?300 m). Highlights unterwegs: ein Picknick und der Strand von Gialia, wo wir ins kristallklare Wasser hüpfen können. Der späte Nachmittag und Abend bleiben frei. Mischen Sie sich doch in Batsi in einer Taverne unter die Einheimischen!

    4. Tag: Tinos – heilige Insel

    In eineinhalb Stunden bringt uns die Fähre nach Tinos. In Tinos-Stadt, auch das "griechische Lourdes" genannt, laufen wir hinauf zur Wallfahrtskirche Evangelistria. Ein endloser Teppich neben der Straße dient den Pilgern, die demütig auf Knien zum Ziel kommen. Was wir ihnen gleichtun: eine Kerze in der Kirche anzünden - für die guten Wünsche. Wer mag, genießt danach noch Tinos-Stadt, den Strand oder die Ruhe unseres Hotels, in dem wir heute und morgen auch zu Abend essen. Zwei Übernachtungen auf Tinos.

    5. Tag: Windsbraut

    Heute geht es rund – per Bus über die ganze Insel. In der von Sonne und Wind gegerbten Landschaft blitzen uns weiße Dörfer und verzierte Taubentürme entgegen. Wir blicken in das Kloster Kechrovouni, • wandern (2 Std., mittel, ?150 m ?300 m) rund um die Bergspitze des Exobourgos und spazieren durch Loutro, das katholische Zentrum der Insel. Unterwegs erzählt Ihr Reiseleiter, mit Blick auf unzählige Windräder, von den stürmischen Diskussionen um die Windparks auf den Kykladen. Nachmittags empfängt uns das bildhübsche Marmordorf Pyrgos, und wir • wandern auf einem Eselsweg (1 Std., leicht, ?100 m ?300 m) zum Baden an den Strand von Kionia. Fahrtstrecke 80 km.

    6. Tag: Paros – blau, weiß, rot

    Mit der Fähre in zwei Stunden nach Parikia, Inselhauptstadt von Paros. Wer mag, gönnt sich einen Frappé an der Uferpromenade. Nachmittags spazieren wir durch die Gassen im Kykladenlook – knallblau die Türen, weiß die Häuser, sattrot die Blüten – zur Kirche Katapoliani. Und wenn die Sonne glutrot das Meer küsst, sitzen wir auf den Premiumplätzen einer Taverne und greifen zu bei den Inselköstlichkeiten. Zwei Übernachtungen auf Paros.

    7. Tag: Von den Bergen zum Strand …

    … führt unsere Inseltour. Das Programm: der Marmorstollen bei Marathi, die blühenden Gassen im Bergdorf Lefkes und eine • Wanderung (3,5 Std., mittel, ?100 m ?300 m) auf einem byzantinischen Weg hinunter zur Küste. Erst Pinien- und Zypressenduft, dann salzige Meeresluft auf dem Weg zum Traumstrand Golden Beach. Baden oder die Füße in den Sand stecken, das ist die Frage. Dann schlendern wir durch den malerischen Fischerhafen von Naoussa. Wollen Sie den Tintenfischen beim Abhängen in der Sonne zuschauen oder lieber auf Entdeckungstour gehen? 50 km. Tipp für den freien Abend: die Taverne Dionysos in Parikia.

    8. Tag: Ein Hoch auf Santorin!

    Mit der Fähre nehmen wir Kurs auf Santorin (Fahrzeit ca. 2 Std.). Sichern Sie sich bei der Hafeneinfahrt den besten Platz an Deck mit Blick auf die senkrechten Kraterwände! Die steilen Serpentinen hinauf bewältigen wir per Bus. Nachmittags lässt Ihr Reiseleiter für Sie die verschüttete minoische Siedlung Akrotiri aus der Vulkanasche wieder auferstehen. 20 km. In der lauen Abendluft genießen wir dann den Geschmack der Inseln in einer Taverne. Drei Übernachtungen auf Santorin.

    9. Tag: Uraltes Alt-Thera

    Heute zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter seine Lieblingsplätze, etwa auf dem Profitis Ilias, dem höchsten Berg Santorins. Der Blick ist atemberaubend! Dann • wandern wir (2,5 bis 3 Std., mittel bis anspruchsvoll, ? 150 m ?550 m) auf einem Panoramapfad zu den Ausgrabungen von Alt-Thera. Zwischen Mauerresten und Säulen schweifen unsere Blicke hinüber zu weiteren Inseln, magisch angezogen vom tiefen Blau der Ägäis. Blaumachen gefällt uns aber auch: später am Hotelpool oder am schwarzen Lavastrand von Kamari.

    10. Tag: Ia, Fira, Panorama

    Zur schönsten Zeit • wandern wir (3,5 bis 4 Std., mittel, ?350 m ?450 m) am Kraterrand entlang und sammeln Traumblicke auf die Caldera, die weißen Dörfer und die Nachbarinseln. Der Ort Ia, unser Ziel, ist perfekt für die Mittagspause: Diese Farben, Kirchen, Gassen und Cafés – hier muss die Postkarte erfunden worden sein! Nachmittags haben Sie Zeit für den am Kraterrand gelegenen Ort Fira und entdecken bestimmt Ihren Lieblingsplatz, um den Tag ausklingen zu lassen. 30 km. Und Ihre Lieblingstaverne? Heute und morgen Abend können Sie nach Herzenslust experimentieren: eine Taverne am Strand von Kamari oder in den Gassen von Fira?

    11. Tag: Kykladenperle Naxos

    Nach einem entspannten Vormittag entern wir nach nur zwei Fährstunden Naxos, die nächste Kykladenperle. In Naxos-Stadt erleben wir gleich die schöne Abendstimmung am Apollotempel. Gaumenschmaus danach: Mezedes in einer Taverne am Hafen – wie das Aromapuzzle funktioniert, wissen wir ja schon. Der Fußweg am Strand zurück zum Hotel verläuft entsprechend beschwingt. Schuhe aus und den Sand zwischen den Zehen spüren! Drei Übernachtungen auf Naxos.

    12. Tag: Inselidylle

    Wir • wandern (2 Std., mittel, ?150 m ?150 m) zur antiken Marmorstatue von Melanes und nach Ano Potamia, einem typischen Inseldorf. Eine Inselspezialität danach: In einer Brennerei in Chalki verrät uns der Besitzer alles über den Likör Kitro und gibt eine Kostprobe. Hochgeistliches im Anschluss: der Tempel der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter in Sangri. 50 km. Wer mag, lässt sich später vom Bus am Sandstrand von Plaka absetzen. Zurück zum Hotel kommen Sie zu Fuß oder per öffentlichen Bus. Und am Abend die Taverne Paradise in Plaka?

    13. Tag: Naxos für die Sinne

    Zitrusfrüchte, Wein, Feigen und Oliven begleiten unsere Inselrundfahrt. Im Bergdorf Apiranthos dreht sich im Gespräch mit einem Töpfer alles um das geschmeidige Handwerk. Dann kommen wir vom Ton zum Stein: Im schönsten Nachmittagslicht • wandern wir (2,5 bis 3 Std., mittel, ?0 m ?550 m) zu den antiken Marmorsteinbrüchen nach Apollon. Fahrtstrecke 80 km. Abends erwartet uns nochmal eine einladende Inseltaverne.

    14. Tag: Abschied in Athen

    Bei unserer letzten Fährfahrt genießen wir fünfeinhalb Stunden die Meeresbrise, bevor wir den Hafen von Piräus erreichen. Wir sind auch gleich im Zentrum von Athen. Wer mag, spaziert durch die Altstadt Plaka oder schaut vom Pnyxhügel auf die Akropolis. Beim Abschiedsessen in einer Taverne schwärmen wir von unseren Erlebnissen. Welche Insel war nun die schönste? Gut, dass Ihr Reiseleiter die Aromen und Düfte der vergangenen Tage für Sie eingepackt hat …

    15. Tag: Adio, schönes Hellas!

    Im Laufe des Tages Rückflug von Athen.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Athen und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
  • Fährfahrten lt. Reiseverlauf (kein Kofferservice)
  • Transfers; Ausflüge in bequemen, landesüblichen Reisebussen
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool (außer in Rafina, Athen und auf Tinos)
  • Frühstück, 3 Abendessen im Hotel, 6 Abendessen in landestypischen Tavernen
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
  • Ein Picknick
  • Eine Likörprobe
  • Eintrittsgelder
  • Übernachtungssteuer
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Unterwegs in der Ägäis

    Der Schiffsverkehr zwischen den Kykladeninseln wird bei starkem Wind eingeschränkt. Auch in der Vor- und Nachsaison steht teilweise nur ein ausgedünntes Fährnetz zur Verfügung. Wenn es daraufhin zu Programmänderungen kommen sollte, bietet Ihr Reiseleiter Alternativprogramme an. Bitte beachten Sie, dass beim Betreten und Verlassen der Fähren kein Kofferservice zur Verfügung steht. Auf Santorin gibt es aufgrund der großen Nachfrage auch von Individualreisenden nur ein begrenztes Hotelangebot für unsere Gruppen. Es kann daher vorkommen, dass der Hotelstandard nicht immer den hohen Anforderungen unserer Gäste entspricht.

    Kamari, RK Beach Hotel***(*)

    Kamari ist der wichtigste Badeort auf Santorin. Der kilometerlange Strand aus dunklem Kies liegt schön am Fuße des mächtigen Berges Mesa Vouno.Lage: Das kleine, familiengeführte Hotel liegt direkt an der Uferpromenade mit ihren zahlreichen Cafés, Tavernen und Geschäften. Hinter der Promenade lädt der Strand zum Entspannen und Baden ein. Es besteht eine Busverbindung zum Hauptort Fira, die Bushaltestelle ist etwa 200 m vom Hotel entfernt. Transferzeit zum Flughafen ca. zehn Minuten.Einrichtungen: Das im traditionellen Kykladenstil gebaute Hotel verfügt über zwei Restaurants (ein Frühstücksrestaurant und ein Restaurant mit Meerblick) und eine Poolbar. WLAN kann im gesamten Hotel kostenlos genutzt werden.Zimmer: Die 37 modern eingerichteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, Safe, Föhn und Balkon oder Terrasse.Sport: Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich am und im Swimmingpool oder im Jacuzzi erholen. Liegen und Sonnenschirme werden am Pool und am Strand gegenüber dem Hotel kostenlos gestellt.

    Naxos, Hotel Astir****

    Das freundliche Familienhotel liegt ruhig am Stadtrand von Naxos-Stadt. Die Lage ist ideal: Zum Sandstrand von Agios Georgios gehen Sie nur wenige Schritte. Am Strand entlang laufen Sie nochmals etwa 15 Minuten nach Naxos-Stadt mit seinen vielen Tavernen und Geschäften. Auch eine Bushaltestelle ist nicht weit entfernt, von der Sie mit öffentlichen Bussen in die Stadt oder zu weiteren Stränden fahren können. Erbaut im typischen Stil der Kykladen, verfügt das Hotel über ein Restaurant und 35 Zimmer mit Balkon. Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Swimmingpool erholen.

    Athen, Hotel Arion***

    Das kleine Hotel liegt in einer ruhigen Nebenstraße des quirligen Kneipen- und Tavernenviertels Psirri. Ganz in der Nähe befinden sich die Markthalle und verschiedene weitere Einkaufsmöglichkeiten. Das Hotel verfügt über ein kleines Frühstücksrestaurant und 51 moderne Zimmer mit Holzfußboden. Ein Besuch der Dachterrasse mit Blick auf die Akropolis ist der ideale Abschluss eines erlebnisreichen Tages in Athen.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Griechenland“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_4

    Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534
     

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Kykladen – die Inseln des Lichts aktiv erleben

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    04.05.2025Sonntag, 4. Mai 2025 - Sonntag, 18. Mai 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    3245.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    04.05.2025Sonntag, 4. Mai 2025 - Sonntag, 18. Mai 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    3930.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    04.05.2025Sonntag, 4. Mai 2025 - Sonntag, 18. Mai 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    3245.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    25.05.2025Sonntag, 25. Mai 2025 - Sonntag, 8. Juni 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    3345.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    25.05.2025Sonntag, 25. Mai 2025 - Sonntag, 8. Juni 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    4190.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    25.05.2025Sonntag, 25. Mai 2025 - Sonntag, 8. Juni 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    3345.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    21.09.2025Sonntag, 21. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    3395.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    21.09.2025Sonntag, 21. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    4220.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    21.09.2025Sonntag, 21. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    15 Tage / 14 Nächte

    3395.00 EUR

     

    Links