Je nach Wahl in 14 oder 18 Tagen die Highlights von Ecuador erleben: mit oder ohne die faszinierende Tierwelt der Galápagos-Inseln, aber immer mit der Kolonialperle Quito, Froschkonzerten im Nebelwald und der Allee der Vulkane
Reisenummer 71273
Feuerberge und Wasserwelten, City- und Wildlife, Hoch- und Tiefland ... mit südamerikanischem Temperament umarmt Ecuador Kontraste, Kulturen, Klimazonen. Wir nehmen alle Highlights mit: Nabel-der-Welt-Schau in Quito, Äquator-Hopping, Fahrt auf der Vulkanallee, Kraterpicknick, Märkte und Manufakturen, Flora und Fauna, Naturwanderungen und -wunder. Obendrauf kommt noch unser eigener Soundtrack - was für ein Andenabenteuer!
Morgens Flug nach Amsterdam. Umsteigen und ca. zwei Stunden später weiter nach Quito (Flugdauer ca. 12 Std.), Landung am Nachmittag. Marco Polo Scout Luisa empfängt uns und nimmt uns mit in unser Hotel. Noch fit für erste Erkundungen? Das Szeneviertel La Floresta lockt mit schicken Restaurants und Galerien.
Quito ist atemberaubend ... schon weil es mitspielt in der Liga der welthöchsten Hauptstädte. Bei der Tour durch die koloniale Altstadt auf 2800 m gibt Luisa den Personal Coach. Die restlichen 1200 m auf den Hausberg Cruz Loma liftet uns nachmittags die Seilbahn. Unter uns: knapp 4000 m und ein Millionenhäusermeer. Um uns: Vulkane. Vor uns: zwei Wochen Abenteuer ... und ein herzhaftes Anden-Abendessen zum Ankommen. Bienvenidos!
Unterwegs nach Mindo kurzer Stopp am Monument Mitad del Mundo: Die gelbe Linie dort markiert den Äquator. Hier wird der Sprung von einer Erdhalbkugel zur anderen zum Kinderspiel – ein Schritt vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran. Dann geht's weiter Richtung Nebelwald. Unser Ziel: das Mariposario°, in dem uns Schmetterlinge und Kolibris um die Ohren fliegen. Nach Sonnenuntergang dann zur Sound & Light Show: Mit Taschenlampen wandern wir auf versteckten Wegen zum Froschkonzert mit Insektentanz.
Learning by hearing and doing Nachmittags zeigt uns Senor Pichabamba, wie die Anden klingen und wie er mit seinem Projekt Nanda Manachi die traditionelle Musik retten will. Von der Theorie in die Praxis: Bevor wir als Big Band loslegen, baut sich jeder sein eigenes Instrument – und dann wir alle zusammen unseren Urlaubssoundtrack! Porzellan, Panamahüte, Pullover ... Souvenirjagd auf dem indianischen Markt der Superlative an der Plaza de Ponchos. Voll Folklore: Frauen mit zweistöckigen Röcken, Volantbluse und Glasperlenketten, Männer mit Dreiviertelhose, Poncho und Hut. Switch von Mode zu Musik: Nachmittags zeigt uns Senor Pichabamba wie die Anden klingen und wir bauen unser eigenes Instrument.
Hoch, höher, am höchsten schnauft der Bus Richtung Andenpass – auf 4000 m hat er's geschafft und rollt uns dann runter auf 3300 m nach Papallacta im Cayambe-Coca-Nationalpark. Jetzt sind wir dran: Mit Luisa wandern wir rund zweieinhalb Stunden durch den Bergwald. Zur Belohnung gibt's Outdoor-Spa(ß) in den hoteleigenen Thermalquellen ...
22 aus insgesamt 73 Vulkanen Ecuadors befinden sich auf der Allee der Vulkane! 17 sind hier immer noch aktiv – im Gegensatz zu uns: Wir lehnen uns bequem zurück und lassen uns vom Roadmovie vor dem Busfenster berieseln. Kurz Füße vertreten am Fuß des Vulkans Cotopaxi, der sich in der Lagune von Limpiopungo spiegelt. Abends Ankunft in Banos, Abenteuermekka am Rande des Dschungels, bewacht vom 5016 m hohen, aktiven Tungurahua.
Heute süßes Nichts oder alles? Café-Hopping mit heißer Schokolade in Banos, Flussspaziergang oder eine Spritztour der anderen Art? Sattelfeste nehmen die "Ruta de las Cascadas" mit dem Fahrrad (35 €; Buchungscode: S FTB). Der Wasserfallweg ist das Ziel ... und eine Trapiche, eine traditionelle Zuckerrohrmühle. Zurück dann auf vier Rädern.
Frühstücken, in den Bus und weiter. Nächster Halt: Riobamba ... hier ist heute Markttag! Die bunten Essensberge machen Lust auf mehr? Wie wäre es mit Llapingachos – Inka-Kartoffelpuffern? Dazu empfiehlt Luisa einen Saft auf Chimborazo-Gletschereis, hier ein Dauerbrenner – nicht so der Vulkan selbst, der ist erloschen – dafür aber heilig.
Mit dem Bus geht es nach Pitishi: Vom gleichnamigen Aussichtspunkt aus bestaunen wir die Teufelsnase und die noch verbliebenen Schienen des Dampfzuges - einst die vielleicht aufregendste Zugfahrt der Welt. Schon alleine der Anblick führt zu Nervenkitzel ... Dann weiter zum nächsten Highlight: Die Ruinen von Ingapirca° auf 3100 m sind absolutes Inka-Must-see! Abends Ankunft in Cuenca. Unser Hotel: ein Gebäude im Kolonialstil aus dem 19. Jahrhundert. Unser Abendessen? Luisa hat Ideen für jeden Geschmack, von A wie Anden-Burger bis M wie Meerschweinchen ...
Kolonialfassaden, Kirchen, Kopfsteinpflastergassen – beim Stadtspaziergang wird schnell klar, warum Cuenca als Ecuadors City-Topmodel gehandelt wird. Stichwort schick: Wie aus der Toquilla-Palme ein Panamahut wird, erfahren wir in einer Manufaktur. Das macht Lust auf mehr? Dann losgeshoppt am freien Nachmittag!
Ein Tag mit Höhen und Tiefen: Start im Hochland des Cajas-Nationalparks, wo sich Brillenbär, Tapir und Bergtukan buenas noches sagen. Hier wandern wir in rund zweieinhalb Stunden zur blauen Lagune La Toreadora. Kontrast dann im Tiefland: Tropenluft und Citytrubel in Guayaquil, der größten Metropole des Landes. Abends erwartet uns hier eine bunte Uferpromenadenmischung, dann mischen wir uns nach Laune unters Bar- und Kneipenvolk.
Stadtleben in Guayaquil oder Wildlife im Naturreservat Churute (95 €, inkl. Mittagessen; Buchungscode: S ANC)? Das hat's in sich: per Boot und zu Fuß, durch Mangroven- und Regenwald, exotische Vögel und Brüllaffen, Kakaokostprobe auf einer Plantage und, und, und ... So oder so: Abends treffen wir uns alle zum letzten gemeinsamen Abendessen. Krabben, die Spezialität der Küstenstadt, sollten dabei auf jeden Fall auf dem Teller landen!
Bis zum Flughafentransfer am Nachmittag last call for Action, Souvenirshopping oder Meerblick. Abends Rückflug nach Amsterdam (Flugdauer ca. 11 Std.).
Mittags Ankunft in Amsterdam und nach ca. drei Stunden Umsteigezeit Weiterflug.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Wir empfehlen dir für diese Reise, sowohl leichte Sommerkleidung als auch warme Kleidungsstücke und vor allem windfeste Jacke mitzunehmen
Folgende Dinge gehören bei dieser Reise außerdem in dein Gepäck:
Tagesrucksack/Daypack ein Paar feste, gut eingelaufene knöchelhohe Wander-/Trekkingschuhe ggf. Wanderstöcke Wanderkleidung ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) mit hohem Lichtschutzfaktor Taschenlampe Regenschutz für das Gepäck ggf. Reisetabletten
Als Hauptgepäck empfehlen wir einen Rucksack (v. a. mit Verlängerung Galapagos).
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ecuador: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ecuador-node/ecuadorsicherheit/223232
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes
auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten
immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen
trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein
Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ecuador: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ecuador-node/ecuadorsicherheit/223232#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Ecuador ab 35 – Auf der Avenida de los Volcanes | |||||
| 26.10.2023 - 08.11.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 3099.00 EUR |
| ||
| 26.10.2023 - 08.11.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 3558.00 EUR |
| ||
| 26.10.2023 - 08.11.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Mittwoch, 8. November 2023 | 3099.00 EUR |
| ||
| 06.11.2023 - 19.11.2023Montag, 6. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023 | 3199.00 EUR |
| ||
| 06.11.2023 - 19.11.2023Montag, 6. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023 | 3658.00 EUR |
| ||
| 06.11.2023 - 19.11.2023Montag, 6. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023 | 3199.00 EUR |
| ||
| 16.11.2023 - 29.11.2023Donnerstag, 16. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023 | 2999.00 EUR |
| ||
| 16.11.2023 - 29.11.2023Donnerstag, 16. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023 | 3458.00 EUR |
| ||
| 16.11.2023 - 29.11.2023Donnerstag, 16. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023 | 2999.00 EUR |
|