Let's Travel - Logo

In elf Tagen zu Islands Highlights: von Reykjavik nach Süden zum Skaftafell-Nationalpark und nach Norden zur Halbinsel Snaefellsnes, dazu nach Lust und Laune rauf auf Gletscher, rein in heiße Lagunen oder raus aufs Meer zum Whale-Watching

Reisenummer 71264

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Island ab 35 – Raue Zeiten im Nordatlantik

  • Für Traveller ab 35
  • In elf Tagen zu Islands Highlights: von Reykjavik nach Süden zum Skaftafell-Nationalpark und nach Norden zur Halbinsel Snaefellsnes, dazu nach Lust und Laune rauf auf Gletscher, rein in heiße Lagunen oder raus aufs Meer zum Whale-Watching
  • Abwechslungsreiche Wanderungen zu Vulkanen, Geysiren und heißen Quellen
  • Einmalig schön und beeindruckend: die isländischen Fjorde
  • Wild, entlegen und spannend: die Halbinsel Snaefellsnes
  • Aktiv unterwegs in der Gruppe und perfekt geeignet, neue Kontakte zu knüpfen
  • Um diese Jahreszeit nach Island? Unbedingt! Nie ist der Kontrast zwischen Feuer und Eis, Vulkanen und Gletschern spannender als im Frühjahr und im Herbst. Wasserfälle donnern in die Tiefe, Geysire spucken kochendes Wasser, Schwefelschwaden ziehen über Gletscherzungen. Wir nehmen alle Insel-Highlights mit! Von der Hauptstadt into the wild und in alle Himmelsrichtungen. Wir wandern über Lavafelder und zu heißen Quellen, jagen und bewudern Polarlichter, entscheiden uns zwischen trittsicher und sattelfest, Glacier-Hiking oder Whale-Watching. Frostbeulen haben übrigens keine Chance in einem Land, in dem warm Baden Volkssport Nummer eins ist und bei kalten Temperaturen die Gehwege beheizt werden. Hier naturwundert uns nichts mehr ...

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Island

    Im Laufe des Tages Anreise nach Keflavik und in Eigenregie Fahrt mit dem Flybus zu unserem Hotel in der Hauptstadt Reykjavik. Am Abend treffen wir Marco Polo Scout Edda zum Welcome-Dinner: isländische Küche – ehrlich, einfach, gut. Dazu ein Craft-Bier von hier? Auf unser Team!

    2. Tag: Reykjavik Citytour à la Edda und à la carte

    Klein, bunt, oho – der verschlafene Hauptstadtschein trügt! Vormittags nimmt Edda uns mit durch die Altstadt: zu Fuß unterwegs zwischen Fischfang und alternativer Energie, Hafen und Hallgrimskirche. Danach Freizeit im Sologang. Relax like the locals im Thermalbad Laugardalslaug? Whale-Watching in der Bucht? Ein Stadtbummel auf der Shopping-Schlemmer-Party-Meile Laugavegur? Eddas Abendtipp: das angesagte Hafenviertel Grandi zum Kneipen- und Streetfood-Hopping ...

    3. Tag: Reykjavik - Vik Golden Circle: Highlights

    Wir starten mit einem herzhaften Frühstück und machen weiter mit den Glanzlichtern des Golden Circle. Geologisch und geschichtlich wird's im Nationalpark Thingvellir am Parlamentssitz der Wikinger. Geysirisch dann der Strokkur: "Catch me if you can", zischen die Fontänen unseren Kameras zu. Bei den herabstürzenden Wassermassen des Gullfoss ist unser Kameraauslöser dann bereits in Übung! Weiter gen Süden in die Gegend von Vik mit kurzem Zwischenstopp am Seljalandsfoss: Wasserfall von allen Seiten – und mit ein bisschen Glück zaubert die Sonne sogar einen Regenbogen über die von der Felskante herabstürzenden Wassermassen. Wir übernachten in einem gemütlichen Hotel mitten im Nirgendwo. Übrigens: Je abgeschiedener, desto größer die Chance auf Nordlichter!

    4. Tag: Vik - Skaftafell Gletscherwelten

    Vom Frühstückstisch in den Bus zum Skaftafell-Nationalpark, Teil des riesigen Vatnajökull-Gletschers, der größten Eismasse Islands. Immer Edda nach wandern wir gemütlich (Gehzeit ca. 1,5 Std., leicht) mit cooler Aussicht auf die Gletscherzunge zum Svartifoss-Wasserfall – full action in white and black mit herabstürzenden Wassermassen vor dunklen Basaltsäulen! Abends Ankunft im Hotel. Weit und breit keine Menschenseele – wieder beste Polarlicht-Position für die nächsten beiden Nächte.

    5. Tag: Skaftafell Wildnis, Eislabyrinth, Diamond Beach?

    Islands Kronjuwelen Alle Aktiven wieder vereint, geht's zur Gletscherlagune Jökulsarlon, wo riesige Eiskolosse surreal in den verschiedensten Farben leuchten. Und am Diamond Beach glitzern unzählige Eisblöcke auf schwarzem Sand. Edda setzt dem Ganzen die isländische Krone auf: Local Whisky on the Gletscher-Rocks ... Skál! Der Tag liegt uns zu Füßen! Wer mag, kann seine natürlich hochlegen ... Andererseits: Wer lässt sich schon die Gelegenheit zur Gletschertour entgehen? Ohren auf beim Briefing, Steigeisen an die Schuhe und den hiesigen Guides hinterher zur Tour durchs Eislabyrinth des Vatnajökull! Wer stattdessen dem Gletscher die kalte Schulter zeigt, dreht mit Scout Edda eine Wanderrunde im Skaftafell-Nationalpark. Alle wieder vereint, geht's zu den Eiskolossen der Gletscherlagune Jökulsarlon.

    6. Tag: Skaftafell - Hella Auf Schatzsuche

    Abschied vom Skaftafell-Nationalpark, Fahrt zum südlichsten Punkt Islands, dem Kap Dyrholaey. Schwarzer Sand unter unseren Trekkingschuhen (Gehzeit ca. 1,5 Std., leicht), den Ozean und die gewaltigen Felsentore im Blick, das Donnern der Wellen im Ohr. Quasi die Vorband zu unserem heutigen Ziel: der Waldwasserfall Skogafoss – tosend, sagenumwoben ... mit einem Herz aus Gold. Wer hier wann was vergraben und gefunden hat? Im Heimatmuseum Skogasafn° plaudert Edda aus dem Schatzkästchen. Abends erreichen wir Hella. In der Küche dampft unser Abendessen in den Töpfen – und danach vielleicht wir im Hot Pot unserer Basis für zwei Nächte.

    7. Tag: Hella Relaxen oder Action?

    Freizeit! Einfach auf Urlaubsmodus schalten und entspannen? Oder doch lieber wild statt mild: Mit Edda in die Thorsmörkschlucht (59 €; Buchungscode: S ATS)? Mit dem Hochlandbus geht's dort durch Flüsse und über Schotterpisten, zu Fuß durch die unberührte Bergwelt und auf den Gigjökull, eine Gletscherzunge des berühmt-berüchtigten Eyjafjallajökull – atemberaubend! Das Jahr 2010, als der Vulkan darunter Asche spie, haben wir alle noch gut in Erinnerung. Stichwort Rauch: Zur Stärkung unterwegs gibt's Pylsur, isländische Hot Dogs, vom Berghüttengrill. Wenn dann abends in Hella auch noch die Polarlichter für uns funkeln, ist der Tag perfekt!

    8. Tag: Hella - Stykkisholmur Auf Pfaden oder Pferden

    Beim Frühstück heißt es heute Power tanken – für unsere Wanderung im Reykjadalur (Gehzeit ca. 2,5 Std., mittelschwer). Knackiger Aufstieg, dann auf relativ ebenen Pfaden durchs Tal. Die heißen Quellen unterwegs lassen wir rechts und links liegen, bis wir an unserer Bachbadestelle sind – rein ins warme Wasser und relaxen! Lieber auf vier Beinen unterwegs? Dann auf Wunsch in Hveragerdi rein in den Sattel der berühmten Islandpferde! So oder so, nachmittags geht's per Bus zu unserem Hotel in Stykkisholmur auf der Schneeberghalbinsel Snaefellsnes. Unsere Wegbegleiter: Fischerdörfer, Lavafelder und Vulkankegel. Hunger? Edda und der Rest des Landes schwören auf die Burger des Restaurants Skurinn!

    9. Tag: Snaefellsnes Mini-Island von oben und unten

    Halbe Insel, voller Tag! Snaefellsnes vereint Islands Best-of auf kleinstem Raum: Gletscher, Lavafelder, Wasserfälle, schwarze Strände, Fischerdörfer ... alles überragend der Snaefellsjökull, Vulkan mit Gletscherkappe. Kleine Wanderungen – großes Kino! Bei Jules Verne begann hier die "Reise zum Mittelpunkt der Erde". Wir folgen seinen Spuren durch die Lavahöhlenwelt von Vatnshellir° – unterirdisch schön! Zum Ausklang im Hotel vielleicht ein Viking-Bier?

    10. Tag: Stykkisholmur - Keflavik Walk on the Wild Side

    Brodelnde Schlammtöpfe, Schwefelschwaden, Kraterseen und schroffe Felsen – auf der Halbinsel Reykjanes lädt Island zum Showdown, bevor es schließlich an der Hauptstadt vorbei wieder nach Keflavik geht. Wie wäre es mit einem Besuch in der Blauen Lagune (79 €; Buchungscode S BBL; bis 4 Wochen vor Abreise buchbar)? Ist nachmittags auf jeden Fall eine Option ... und ganz großer Outdoor-Spa(ß)! Beim gemeinsamen Dinner heißt es anschließend: Good-bye Iceland - wir kommen bestimmt wieder! Kurze Wege für den nächsten Morgen: Hotelübernachtung gleich neben dem Flughafenterminal.

    11. Tag: Rückflug von Island

    Wir erreichen den Flughafen in wenigen Gehminuten, Rückflug im Laufe des Tages.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 75 €)
  • Sitzplatzreservierung bei Icelandair
  • Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem, hochlandtauglichem Bus
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 45 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Thermalbad Laugardalslaug ca. 7 €, Whale-Watching ca. 90 €, Gletschertour Skaftafell ca. 75 €, Reitausflug ca. 95 €, Saunanutzungen); Anreisetransfer (Flughafenbus Keflavik-Reykjavik ca. 25 €).

    Ein offenes Wort: Island ist von wilder Natur geprägt. Aber Natur und vor allem das Wetter sind nicht planbar. Witterungsbedingt kann es vor Ort jederzeit kurzfristig zu Anpassungen bei Reiseroute und Programm kommen.

    Ein offenes Wort

    Island ist von wilder Natur geprägt. Aber Natur und vor allem das Wetter sind nicht planbar. Witterungsbedingt kann es vor Ort jederzeit kurzfristig zu Anpassungen bei Reiseroute und Programm kommen.

    Ausrüstungstipps

    Folgende Dinge gehören bei dieser Reise in dein Gepäck:

    Tagesrucksack/Daypack Warme, wasserdichte, stabile Winterschuhe Spikes/Grödel (vorzugsweise aus Metall oder Silikon; keine Steigeisen) für Wanderungen, dringend empfohlen für das Gehen auf vereistem Grund Winterjacke, wenn möglich wasserdicht Regenjacke Handschuhe und Mütze warme Kleidung Ggf. Mittel gegen Reiseübelkeit (Walbeobachtung)

    Für das Hauptgepäck eignet sich ein strapazierfähiger (Roll-)Koffer oder auch ein großer Rucksack.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Island“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/islandsicherheit/223400#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Island: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/islandsicherheit/223400

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Island: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/islandsicherheit/223400#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Island ab 35 – Raue Zeiten im Nordatlantik

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    06.04.2023Donnerstag, 6. April 2023 - Sonntag, 16. April 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2699.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    06.04.2023Donnerstag, 6. April 2023 - Sonntag, 16. April 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3238.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    12.10.2023Donnerstag, 12. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3059.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    12.10.2023Donnerstag, 12. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3658.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    12.10.2023Donnerstag, 12. Oktober 2023 - Sonntag, 22. Oktober 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3059.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    26.10.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2999.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    26.10.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3578.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    26.10.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2999.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    09.11.2023Donnerstag, 9. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2999.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    09.11.2023Donnerstag, 9. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    3578.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 11 Tage

    09.11.2023Donnerstag, 9. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023
    11 Tage / 10 Nächte

    2999.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    07.03.2024Donnerstag, 7. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    07.03.2024Donnerstag, 7. März 2024 - Sonntag, 17. März 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    28.03.2024Donnerstag, 28. März 2024 - Sonntag, 7. April 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    28.03.2024Donnerstag, 28. März 2024 - Sonntag, 7. April 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    10.10.2024Donnerstag, 10. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    10.10.2024Donnerstag, 10. Oktober 2024 - Sonntag, 20. Oktober 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    24.10.2024Donnerstag, 24. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    24.10.2024Donnerstag, 24. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    07.11.2024Donnerstag, 7. November 2024 - Sonntag, 17. November 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 11 Tage

    07.11.2024Donnerstag, 7. November 2024 - Sonntag, 17. November 2024
    11 Tage / 10 Nächte

     

    Links