Natur und Kultur zwischen Helsinki und Lappland
Reisenummer 70736
Eine Sinfonie aus Gelb, Rot und Orange: Wenn die Herbstlaubfärbung, die Ruska, die Wälder in ein glühendes Farbenmeer verwandelt, durchqueren wir Finnland von Süd nach Nord und von Nord nach Süd. Von Helsinki aus fahren wir auf dieser umfassenden Reise die Küste hinauf bis zum Polarkreis, durch Lappland und der russischen Grenze folgend zurück. Unterwegs im "Land der 1000 Seen" ist viel Zeit für Spaziergänge und Wanderungen. Immer wieder begegnen Sie der herzlichen Gastfreundschaft der Finnen, auch einer singenden Samenfamilie und vielleicht sogar Karhu, dem Bären. Hissen Sie die weiß-blaue Flagge und kommen Sie mit! Wann? Natürlich im Frühherbst, zur schönsten Zeit des Jahres, wenn die ersten Nordlichter vor Freude flackern!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Tagesverlauf Flug nach Helsinki. Zum Hotel fahren Sie individuell mit dem Flughafenbus, der S-Bahn oder dem Taxi. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie zum Abendessen im Hotel. Bei einem ersten Rundgang landen wir geradewegs auf dem Dach eines Saunaparadieses am Hafen. Unter uns funkeln die Stirnlampen der Schwimmer im Außenbecken mit dem Lichtermeer der Skyline um die Wette. Magisch! Zwei Übernachtungen in Helsinki.
Beim Stadtspaziergang erleben wir Finnland als Land zwischen Ost und West, etwa beim Dom und der orthodoxen Uspenski-Kathedrale. Die 2018 eröffnete Oodi-Bibliothek ist schicke Bücherei und zugleich modernes Kommunikationszentrum. Für die Mittagspause können Sie sich auf dem Markt mit Elch-Burger oder karelischen Piroggen eindecken. Nachmittags entscheiden Sie: Hinaus zur Festungsinsel Suomenlinna (UNESCO-Welterbe) oder hinein ins Designviertel? Für das Abendessen in Eigenregie hat Ihr Reiseleiter Tipps.
Wie klingt ein schlafender Bär? Antwort auf diese und viele andere Fragen gibt Haltia, das moderne Naturmuseum. Schon vom Bus aus wird klar, warum Finnland als Land der 1000 Seen gilt. Wir erreichen die einstige Textilstadt Tampere und gehen an Bord: Auf unserer kleinen Seekreuzfahrt mit Dinner fahren wir an den historischen, rostrot schimmernden Fabrikgebäuden vorbei ins nordische Abendlicht. (Abreisen im September: fahrplanbedingt keine Schiffsfahrt, Abendessen im Hotel). Busstrecke 220 km.
Wir reisen weiter nordwärts: An der Küste wechseln sich Inseln, Holme und Schären ab, die Städte wirken zusehends schwedischer. Auch die Hafenstadt Kokkola am Bottnischen Meerbusen, unser heutiges Ziel. Ihr besonderes Kleinod: das historische Holzhausviertel Neristan. 300 km.
Am Meer hinauf in den Norden: Wir streifen Oulu und Kemi, die Zentren der Papierindustrie. Tagesziel ist das schwedische Grenzstädtchen Haparanda, das dank seiner strategischen Lage auf eine reiche Handelsgeschichte zurückblickt. Heute ist es fast mit dem finnischen Nachbarn Tornio zusammengewachsen. 330 km.
Unterwegs Richtung Lappland – immer am Grenzfluss Torne entlang. Weiß-blau und blau-gelb flattern die Fahnen in Juoksengi einträchtig nebeneinander. Wir stehen am Polarkreis, nutzen den Moment für den obligatorischen Fotobeweis und stoßen an: Kippis! Zurück in Finnland erleben wir auf einem Spaziergang Ruska, die finnische Herbstlaubfärbung: Leuchtendes Gelb, flammendes Rot und sattes Ocker lassen auch uns strahlen. Bei unserer Ankunft am Lemmenjoki-Nationalpark tischt uns Gastgeberin Anne und ihr Team zum Abendessen auf, was die Gegend zu bieten hat, beispielsweise Fische, Pilze und Beeren. 430 km. Drei Übernachtungen. (Abreisen 25.8., 1.9. und 8.9.: Übernachtung in einem hübschen, familiären Hotel in Inari.)
Von unserer Unterkunft in der Wildnis ist es nicht weit nach Inari: Im Siida-Museum entdecken wir, wie sich die Menschen im hohen Norden an die Natur angepasst haben. Meister darin sind die Samen, die in Inari ein eigenes Parlament haben. Ist diese Minderheit mittlerweile wirklich gleichberechtigt? 70 km. Sie bestimmen Ihren Nachmittag: Spazieren am See vor dem Hotel oder Saunieren? Das Abendessen zelebrieren wir in einer Kota, einer typischen Holzhütte. Es gibt Deftiges von Rentier & Co., das Lagerfeuer knistert, und vielleicht zeigen sich schon ein paar Polarlichter – ihre Jahreszeit beginnt! (Hinweis: Bei Übernachtung in Inari Abendessen im Hotelrestaurant.)
Mit Booten fahren wir in den Lemmenjoki-Nationalpark – hinein in ein Herbstlaubfarbenmeer. Bei einer Wanderung (4 Std., mittel, ?0 m ?0 m) spähen wir durch den märchenhaften Wald und halten nach Elchspuren Ausschau. Während über dem Lagerfeuer unser Kaffee kocht, berichtet eine Familie vom Leben zwischen Tradition und Moderne und stimmt ihren Joik an – ihren samischen Gesang. Busstrecke 30 km.
Vom Kaunispää, dem Schönkopf, reicht unser Blick bis nach Russland: Sonst blaue Berge glänzen jetzt auch herbstlich golden. Lebenszeichen in der Einsamkeit ist die alte Holzkirche von Sodankylä. Auch in der Nordlichtkapelle im Pyhä-Luosto-Nationalpark spielt Holz die tragende Rolle. Nahe dem Oulanka-Nationalpark, an einem einsamen See mitten im Wald, begrüßen uns unsere Gastgeberinnen, die Schwestern Sirpa und Katja. 310 km. Zwei Übernachtungen in einer gepflegten Wildnislodge.
Eine der bekanntesten Wanderrouten Finnlands ist die Bärenrunde. Wir erleben die Herbstpanoramen auf einer ausgedehnten Wanderung (4 Std., mittel, ?0 m ?0 m) auf einem besonders hübschen Teilstück den Fluss entlang. Wer kürzertreten will, spaziert zur alten Mühle und wartet dort auf die Gruppe. Teer galt hier früher, wie Schnaps und Sauna, als Heilmittel. Wer will probieren? Am späten Nachmittag sind wir zurück im Hotel und genießen die Idylle am See. Busstrecke 120 km.
Entspannte Abfahrt gen Süden. Der schweigsame Finne ist ein Klischee, mit dem die Kunstinstallation "Das stille Volk" von Reijo Kela spielt. 1000 Holzkreuze mit Torfköpfen, gehüllt in Fundstücke aus der Altkleidersammlung, stehen vogelscheuchengleich auf einem Feld. Was wollen sie uns sagen? Nebenan bewirtet uns Gastgeberin Ritva mit einer wärmenden Suppe und Salaten aus lokalen Zutaten. Am späten Nachmittag haben wir eine Audienz bei Karhu, dem Bären. Nahe der russischen Grenze legen wir uns in einer Beobachtungshütte auf die Lauer, um das Nationaltier live in seinem Revier zu beobachten. Ein Gläschen Koskenkorva-Wodka sorgt für Bärenstimmung, bevor wir schließlich unser Tagesziel Kuhmo erreichen. 310 km. Zwei Übernachtungen.
Seen, so weit das Auge reicht. Mit der heimlichen Nationalhymne "Finlandia" im Ohr bewundern wir die Ausblicke, die schon die Nationalromantiker im 19. Jahrhundert begeistert haben. Ebenso spektakulär: die Blockhäuser der Karelier im Freilichtmuseum (Abreisen im September: Öffnungszeitenbedingt entfällt der Besuch). Aus den Urwäldern Kareliens bezog auch Holzbildhauerin Eva Ryynänen ihr Material. Wie sie lebte und arbeitete, sehen wir in ihrem Atelier. Zum Abschluss des Ausfluges genießen wir im Koli-Nationalpark den weiten Seeblick vom stolzen 347 m hohen Berg Ukko-Koli. 340 km.
In Kuopio öffnet sich uns auf dem Puijo-Turm ein weiterer Panoramablick über die Seenplatte. Skisprungschanzen nebenan erinnern an den nahenden, langen Winter. In Hankasalmi wartet am Abend ein Highlight: die Nordlichtbeobachtung in einem Observatorium. Wenn der Himmel bisher noch nicht in Grün und Rot entflammt war, wäre jetzt gegen Ende der Reise der perfekte Zeitpunkt. 330 km.
In der Universitätsstadt Jyväskylä folgen wir der Entwicklung des großen Architekten Alvar Aalto vom Klassizismus bis zum Funktionalismus. Wie eine Zeitreise erscheint dagegen unser Stopp bei der Alten Kirche in Petäjävesi (UNESCO-Welterbe): Das über 250 Jahre alte Gotteshaus ist ein Prachtexemplar einer nordischen Holzkirche. Pünktlich zum Abschiedsessen sind wir zurück in Helsinki und lassen die 1000 neuen Eindrücke im Land der 1000 Seen Revue passieren. 360 km.
Zum Flughafen geht es wieder individuell. Im Laufe des Tages Rückflug.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Finnland – Herbstlaubfärbung im Norden | |||||
| 23.08.2022 - 06.09.2022Dienstag, 23. August 2022 - Dienstag, 6. September 2022 | 3295.00 EUR |
| ||
| 23.08.2022 - 06.09.2022Dienstag, 23. August 2022 - Dienstag, 6. September 2022 | 3925.00 EUR |
| ||
| 23.08.2022 - 06.09.2022Dienstag, 23. August 2022 - Dienstag, 6. September 2022 | 3295.00 EUR |
| ||
| 25.08.2022 - 08.09.2022Donnerstag, 25. August 2022 - Donnerstag, 8. September 2022 | 3345.00 EUR |
| ||
| 25.08.2022 - 08.09.2022Donnerstag, 25. August 2022 - Donnerstag, 8. September 2022 | 3975.00 EUR |
| ||
| 30.08.2022 - 13.09.2022Dienstag, 30. August 2022 - Dienstag, 13. September 2022 | 3345.00 EUR |
| ||
| 30.08.2022 - 13.09.2022Dienstag, 30. August 2022 - Dienstag, 13. September 2022 | 3975.00 EUR |
| ||
| 30.08.2022 - 13.09.2022Dienstag, 30. August 2022 - Dienstag, 13. September 2022 | 3345.00 EUR |
| ||
| 01.09.2022 - 15.09.2022Donnerstag, 1. September 2022 - Donnerstag, 15. September 2022 | 3295.00 EUR |
| ||
| 01.09.2022 - 15.09.2022Donnerstag, 1. September 2022 - Donnerstag, 15. September 2022 | 3925.00 EUR |
| ||
| 01.09.2022 - 15.09.2022Donnerstag, 1. September 2022 - Donnerstag, 15. September 2022 | 3295.00 EUR |
| ||
| 06.09.2022 - 20.09.2022Dienstag, 6. September 2022 - Dienstag, 20. September 2022 | 3295.00 EUR |
| ||
| 06.09.2022 - 20.09.2022Dienstag, 6. September 2022 - Dienstag, 20. September 2022 | 3925.00 EUR |
| ||
| 06.09.2022 - 20.09.2022Dienstag, 6. September 2022 - Dienstag, 20. September 2022 | 3295.00 EUR |
| ||
| 22.08.2023 - 05.09.2023Dienstag, 22. August 2023 - Dienstag, 5. September 2023 |
| |||
| 22.08.2023 - 05.09.2023Dienstag, 22. August 2023 - Dienstag, 5. September 2023 |
| |||
| 24.08.2023 - 07.09.2023Donnerstag, 24. August 2023 - Donnerstag, 7. September 2023 |
| |||
| 24.08.2023 - 07.09.2023Donnerstag, 24. August 2023 - Donnerstag, 7. September 2023 |
| |||
| 29.08.2023 - 12.09.2023Dienstag, 29. August 2023 - Dienstag, 12. September 2023 |
| |||
| 29.08.2023 - 12.09.2023Dienstag, 29. August 2023 - Dienstag, 12. September 2023 |
| |||
| 31.08.2023 - 14.09.2023Donnerstag, 31. August 2023 - Donnerstag, 14. September 2023 |
| |||
| 31.08.2023 - 14.09.2023Donnerstag, 31. August 2023 - Donnerstag, 14. September 2023 |
| |||
| 05.09.2023 - 19.09.2023Dienstag, 5. September 2023 - Dienstag, 19. September 2023 |
| |||
| 05.09.2023 - 19.09.2023Dienstag, 5. September 2023 - Dienstag, 19. September 2023 |
| |||
| 07.09.2023 - 21.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Donnerstag, 21. September 2023 |
| |||
| 07.09.2023 - 21.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Donnerstag, 21. September 2023 |
|