Let's Travel - Logo

Die wichtigsten Kulturdenkmäler der Mayas

Reisenummer 70594

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Mexiko – Guatemala – Belize – Mundo Maya

  • Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
  • Die wichtigsten Kulturdenkmäler der Mayas
  • Treffen mit einer Mayafamilie
  • Ideal geeignet zur Kombination mit Badetagen an der Karibikküste
  • Wichtigste Stationen dieser Studiosus-Reise durch Mexiko, Guatemala und Belize: Chichén Itzá, Campeche, Palenque, Tikal, Lamanai
  • Drei Länder, ein Thema: die Welt der Mayas. Ebenso faszinierend wie rätselhaft ist die prähispanische Hochkultur, deren Spuren wir von der mexikanischen Halbinsel Yukatan bis nach Guatemala und Belize folgen. Neben Hochkarätern wie Chichén Itzá, Palenque oder Tikal entdecken wir auf dieser Rundreise – ausführlich, fundiert und in kleiner Gruppe – auch Ruinenstätten abseits des Massentourismus, die der Dschungel nach und nach freigibt. In Calakmul oder Yaxhá sind die Archäologen in der Regel noch zahlreicher als die Touristen. Damit wir, wo nötig, vor dem Besucheransturm vor Ort sind, übernachten wir in guten Hotels oder Dschungel-Lodges unweit der Ruinen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Mexiko

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Morgens Flug mit Eurowings Discover von München nach Cancún (Flugdauer ca. 12 Std.) mit Ankunft am Nachmittag. Alternativ können Sie auch mittags mit Condor von Frankfurt nach Cancún fliegen (Flugdauer ca. 12 Std.) und kommen am Abend an. Sie werden ins Hotel begleitet, wo Sie am Abend Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt.

    2. Tag: Tempel des Schwarzen Jaguars

    Vormittags auf der Fahrt nach Ek Balam öffnet Ihnen Ihr Reiseleiter mit einem Einführungsvortrag das Tor zur Welt der Mayas. In Ek Balam haben wir den gut versteckten Tempel des Schwarzen Jaguars, erst vor gut 25 Jahren freigelegt, bestimmt fast für uns allein – perfekt für die erste Begegnung mit einer rätselhaften Kultur. Spanisch-kolonial und mit reichlich Provinzcharme empfängt uns später Valladolid, wo wir mitten im Leben, direkt im historischen Zentrum, logieren. 180 km.

    3. Tag: Chichén Itzá und Mérida

    Chichén Itzá (UNESCO-Welterbe) erleben wir kühl und still, bevor die Busse mit den Tagesbesuchern eintreffen. Beeindruckend: die Pyramide des Kukulkán, der Ballspielplatz, der Kriegertempel und die Halle der 1000 Säulen. Nachmittagsspaziergang in Mérida: In der Altstadt drängen sich Kolonialpaläste, die an den Sisalboom des 19. Jahrhunderts erinnern – die Blütezeit der Hauptstadt Yukatans. Fahrtstrecke 240 km. Zwei Übernachtungen in Uxmal, direkt neben der Ausgrabungsstätte.

    4. Tag: Uxmal und Umgebung

    Fantastische Götterwelt der Mayas: Sonnengott Kinich Ahau, Erd- und Mondgöttin Ixchel, der gefiederte Schlangengott. Wir durchstreifen Uxmal (UNESCO-Welterbe) und rätseln vor Ruinen. Die Spanier gaben ihnen einfallsreiche Namen wie Pyramide des Zauberers, Nonnenviereck und Gouverneurspalast. Welche Erkenntnisse hält die aktuelle Mayaforschung bereit? Ihr Reiseleiter bringt Sie auf den neuesten Stand. Bei einem Ausflug nach Muna führt uns Patricia durch ihr Keramikatelier, in dem Handwerker nach alten Techniken arbeiten. Ebenfalls nach alter Tradition und Rezepten: unser Mittagessen. Ein Klassiker der yukatekischen Küche ist Cochinita Pibil, wir kosten, fragen nach den Zutaten und dem Rezept. 110 km.

    5. Tag: Tempelstadt Edzná

    Wie leben die Nachkommen der Pyramidenbauer heute? Fragen Sie die Mayafamilie, die wir an diesem Vormittag besuchen! Unsere Gastgeber erzählen von den Herausforderungen des Dorfalltags und zeigen uns die Schätze ihres Kräutergartens. Ein architektonisches Kleinod auf dem Weg nach Campeche: die Akropolis von Edzná. Auf das ausgeklügelte Wassermanagement der Mayastadt können die Nachkommen heute noch stolz sein. 220 km. In Siho Playa bei Campeche wartet auf uns in einer ehemaligen Hacienda ein Hotel mit Aussicht. Zwei Übernachtungen direkt am Meer.

    6. Tag: Ein Tag in Campeche

    Auf unserer Altstadttour durch Campeche (UNESCO-Welterbe) entfliehen wir der Gegenwart und tauchen ein in die Geschichte. Festungsbollwerke erinnern an die Ära der Piraten, Kopfsteinpflaster und pastellfarbene Häuser an die Sonnenseiten des spanisch-kolonialen Lebens. Im Archäologischen Museum erfahren wir Genaueres über die prähispanischen Mayas dieser Region. Die weiteren Aussichten für den Nachmittag: entspannte Stunden am Meer in unserem Strandhotel. Pelikane gleiten über die Wellen, Urlaub pur! Zum Sonnenuntergang lädt Sie Ihr Reiseleiter ein, die Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal zu ergründen. Vorsicht: Nicht zu tief blicken!

    7. Tag: Rätselhaftes Palenque

    Wir verlassen Yukatan, durchs weite Schwemmland des Río Usumacinta erreichen wir den Bundesstaat Chiapas. Musikalisch begleitet von Rolando Villazón für die Klassikfans und Mexikos Top-Pop-Export, die Grammy-Preisträger Maná. Im Dschungel am Rande der Berge versteckt sich ein magischer Ort: Palenque (UNESCO-Welterbe). 320 km. Noch längst nicht sind alle Rätsel der Ruinenstadt gelöst. Nur einen kleinen Teil der Monumente haben Archäologen bisher dem Regenwald abgerungen. Der Palast mit vierstöckigem Turm, der Tempel der Inschriften und die neuesten Entdeckungen der Mayametropole sind unser Nachmittagsprogramm. Auf einem Pfad durch den Tropenwald zurück zum Bus tauchen wir in die mystische Stimmung des Dschungels ein. Zwei Übernachtungen in Palenque.

    8. Tag: Flussfahrt nach Yaxchilán

    Vormittags Fahrt nach Frontera Corozal, nahe der Grenze zu Guatemala. Unser Boot gleitet - vorbei an Krokodilen - auf dem Río Usumacinta flussabwärts: undurchdringliches Dschungelgrün, der monotone Gesang der Zikaden. Allein der Weg wäre ein Ziel! Dann die Ruinen von Yaxchilán mitten im Regenwald: bemooste Stelen, Hieroglyphenbänder und Pyramiden unter dem Blätterdach, durch das sich mühsam die Sonnenstrahlen kämpfen. Ohrenbetäubend das Geschrei der Brüllaffen in den Baumkronen. Ihr Reiseleiter erweckt eine glanzvolle Metropole, die irgendwann im Dschungel versank, wieder zum Leben. Busstrecke 350 km.

    9. Tag: Nach Guatemala

    Die Welt der alten Mayas kannte keine Grenzen. Wir dagegen müssen auf dem Weg nach Guatemala heute Vormittag unsere Pässe zücken. Am Pool unseres Hotels an einem See bei Flores können Sie dann von Mayamythen träumen und sich auf weitere Dschungelabenteuer freuen. 340 km. Zwei Übernachtungen in einem schön gelegenen Hotel bei Flores.

    10. Tag: Tikal – Mayastadt im Dschungel

    Tikal bedeutet "Ort, an dem die Geisterstimmen ertönen". Wenn sich der Morgennebel über der Ruinenstadt (UNESCO-Welterbe) gelichtet hat, in der einst bis zu 100000 Menschen lebten, meinen wir, sie zu hören. Oder ist es doch nur das Rascheln der Nasenbären im Unterholz? Von den Tempelpyramiden, prähispanischen Wolkenkratzern, blicken wir übers Blätterdach. Dann stärken wir uns mit einem rustikalen Mittagessen am Rande der Ruinenanlage. 100 km.

    11. Tag: Über Yaxhá nach Belize

    Bis vor wenigen Jahren nur Insidern bekannt: Yaxhá – im Regenwald Guatemalas gut versteckt – gilt heute als ein Juwel unter den Mayastätten. Beeindruckend wie die Architektur ist die Lage auf einem Höhenzug oberhalb der gleichnamigen Lagune. Wie mühsam die Konservierung der Monumente in der schwülen Tropenluft ist, glauben Sie Ihrem Reiseleiter sofort. Dann geht es über die Grenze nach Belize, das uns mit Karibikflair begrüßt. 220 km.

    12. Tag: Mit dem Boot nach Lamanai

    Viele Mayastätten in Belize verstecken sich auch heute noch im Regenwald – Lamanai am Ufer des New River erreichen wir mit einer Bootsfahrt, die uns mit etwas Glück auch einen Einblick in die Tierwelt gibt. Bis zur Ankunft der Spanier war das "untergetauchte Krokodil" besiedelt. Heute fühlen wir uns zwischen Jaguar- und Maskentempel wie im "Dschungelbuch". Gestärkt durch unser gemeinsames Mittagessen im Schatten des Regenwaldes geht es nach der Stippvisite in Belize zurück nach Mexiko. Busstrecke 270 km. Zwei Übernachtungen in einem Dschungelresort bei Chicanná.

    13. Tag: Calakmul

    Mit kleinen Bussen fahren wir in eine der wohl spannendsten Ausgrabungsstätten Mexikos, nach Calakmul (UNESCO-Welterbe und -Biosphärenreservat). Stolze Pyramiden und Palastruinen zeugen von der einstigen Supermacht. Kriege und Feindschaften mit dem benachbarten Tikal in Guatemala waren hier an der Tagesordnung. Den einen oder anderen Bewohner des Regenwaldes werden wir wohl auch zu Gesicht bekommen oder nur hören - keine Angst, die hier noch frei lebenden Jaguare sind meist nur in der Nacht unterwegs und machen uns nicht unser Picknick streitig. 160 km.

    14. Tag: Cobá

    Im Hinterland der Riviera Maya liegt ruhig im dichten Wald die Ausgrabung von Cobá. Nichts wie hin! 430 km. Beim Abendessen im Hotel in Tulum erwartet uns ein kulinarischer Abschied auf mexikanisch.

    15. Tag: Rückflug

    Ihr Reiseleiter hat noch eine kleine Zugabe für den Morgen. Tulum ist zwar kein archäologisches Schwergewicht, doch die Aussicht zwischen den Mayatempeln auf die Karibik lohnt den Besuch allemal. Das Meer leuchtet in schönstem Türkis, der Strand strahlt in Weiß. Mittags Fahrt zum Flughafen Cancún. 130 km. Abends fliegen Sie mit Eurowings Discover nach München oder mit Condor nach Frankfurt (Flugdauer jeweils ca. 10,5 Std.). Oder Beginn der Badeferien an der Karibikküste.

    16. Tag: Wieder daheim

    Vormittags Landung in München bzw. mittags in Frankfurt und Heimreise.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Eurowings Discover (Economy, Tarifklasse L) von München nach Cancún und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
  • Transfers
  • Rundreise in bequemen Reisebussen
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und meist mit Swimmingpool
  • Frühstück, 3 Mittagessen in Restaurants, 11 Abendessen im Hotel
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Picknick
  • Bootsfahrten nach Yaxchilán und Lamanai
  • Eintrittsgelder (ca. 210 €)
  • Grenzgebühren
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Aus organisatorischen Gründen ist die Ausreisesteuer aus dem Bundesstaat Quintana Roo für den Rückflug von Cancún (ca. 10 €) nicht im Reisepreis eingeschlossen.

    Reisepapiere und Impfungen

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige nach Mexiko

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Mexiko" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648#content_4

    Guatemala: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Guatemala“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882#content_4

    Belize: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Belize“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/belize-node/belizesicherheit/220284#content_4

    Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648

    Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882

    Belize: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Belize": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/belize-node/belizesicherheit/220284
    Sehr geehrter Reisegast,
    Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
    Wir tun alles, um Ihnen auf unseren Reisen größtmögliche Sicherheit zu bieten. Wir verfolgen rund ums Jahr die Situation in unseren Reiseländern und ergreifen bei Bedarf alle für die Sicherheit unserer Gäste erforderlichen Maßnahmen.
    Die politische Lage gilt in allen von uns bereisten Ländern Mittelamerikas als stabil. Soziale und politische Auseinandersetzungen führen jedoch immer wieder, vor allem in Mexiko und Guatemala zu spontan organisierten Protestveranstaltungen und Straßenblockaden. Diese Aktionen richten sich zwar nicht gegen Touristen, können aber im Interesse Ihrer Sicherheit auch kurzfristig zu Änderungen im Routen- und Besichtigungsablauf führen. In einigen Bundesstaaten Nord- und Zentralmexikos ist die Sicherheitslage wegen der Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Drogenbanden sowie dem Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die organisierte Drogenkriminalität seit Jahren sehr angespannt. Das Auswärtige Amt rät daher von Reisen in die betroffenen Bundesstaaten ab. Diese Regionen besuchen wir auf unseren Reisen nicht. Die Drogenkriminalität ist zwar nicht auf diese Regionen beschränkt, sie hat aber bisher in den von uns besuchten Landesteilen zu keiner erhöhten Gefährdung von Touristen geführt. Nach einzelnen Vorfällen, bei denen auch Touristen zu Schaden kamen, beobachten wir die Sicherheitslage insbesondere in Cancún und an der mexikanischen Karibikküste sehr aufmerksam und passen bei Bedarf unsere Reiseprogramme an.
    Während sich die Sicherheitslage in Guatemala für Touristen in den letzten Jahren leicht verbessert hat, ist die Situation im Nachbarland Honduras unverändert schwierig. Wir beschränken daher unsere Aufenthalte dort auf die grenznah zu Guatemala gelegene Ausgrabungsstätte von Copán. Nach der gewaltsamen Niederschlagung der breiten Protestbewegung gegen Staatspräsident Ortega und die sandinistische Regierung im Jahr 2018 hat sich die Lage in Nicaragua zumindest an der Oberfläche beruhigt. Oppositionelle werden verfolgt, die Sicherheitskräfte unterbinden jeden weiteren Protest.
    Kuba, Panama und Costa Rica sind unverändert stabile Reiseländer geblieben.
    In allen Ländern Mittelamerikas und der Karibik herrscht eine im Vergleich zu Europa erhöhte Kriminalität, die von Taschendiebstählen bis zu gewalttätigen Überfällen reicht. Opfer können auch Touristen sein. Durch eine umsichtige Routen- und Programmplanung versuchen wir bereits im Vorfeld, die Gefährdung so gering wie möglich zu halten. So verzichten wir z. B. auf risikoträchtige Fahrten in der Dunkelheit und vermeiden alle Orte und Regionen, von deren Besuch das deutsche Auswärtige Amt in seinen Sicherheitshinweisen abrät. In unseren Informationsblättern und durch unsere ReiseleiterInnen geben wir Ihnen zusätzliche, wichtige Sicherheitstipps für unterwegs, um das Risiko krimineller Übergriffe so weit wie möglich zu mindern.
    Diese Sicherheitseinschätzung stammt vom Juli 2023. Sollte sich unsere Einschätzung oder die des Auswärtigen Amtes ändern, informieren wir Sie selbstverständlich.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Studiosus Team

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Mexiko: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648#content_5

    Guatemala: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882#content_5

    Belize: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Belize: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/belize-node/belizesicherheit/220284#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Mexiko – Guatemala – Belize – Mundo Maya

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    31.10.2023Dienstag, 31. Oktober 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    4890.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    31.10.2023Dienstag, 31. Oktober 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    5540.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    31.10.2023Dienstag, 31. Oktober 2023 - Mittwoch, 15. November 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    4890.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    14.11.2023Dienstag, 14. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    4890.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    14.11.2023Dienstag, 14. November 2023 - Mittwoch, 29. November 2023
    16 Tage / 15 Nächte

    5540.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    26.12.2023Dienstag, 26. Dezember 2023 - Mittwoch, 10. Januar 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5190.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    26.12.2023Dienstag, 26. Dezember 2023 - Mittwoch, 10. Januar 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5880.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    26.12.2023Dienstag, 26. Dezember 2023 - Mittwoch, 10. Januar 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5190.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    15.02.2024Donnerstag, 15. Februar 2024 - Freitag, 1. März 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    15.02.2024Donnerstag, 15. Februar 2024 - Freitag, 1. März 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    6360.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    15.02.2024Donnerstag, 15. Februar 2024 - Freitag, 1. März 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    07.03.2024Donnerstag, 7. März 2024 - Freitag, 22. März 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    07.03.2024Donnerstag, 7. März 2024 - Freitag, 22. März 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    6360.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    07.03.2024Donnerstag, 7. März 2024 - Freitag, 22. März 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    31.10.2024Donnerstag, 31. Oktober 2024 - Freitag, 15. November 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    31.10.2024Donnerstag, 31. Oktober 2024 - Freitag, 15. November 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    6360.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    31.10.2024Donnerstag, 31. Oktober 2024 - Freitag, 15. November 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Freitag, 29. November 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Freitag, 29. November 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    6360.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Freitag, 29. November 2024
    16 Tage / 15 Nächte

    5640.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    13.02.2025Donnerstag, 13. Februar 2025 - Freitag, 28. Februar 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    13.02.2025Donnerstag, 13. Februar 2025 - Freitag, 28. Februar 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    06.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Freitag, 21. März 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    06.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Freitag, 21. März 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    27.03.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Freitag, 11. April 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    27.03.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Freitag, 11. April 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    30.10.2025Donnerstag, 30. Oktober 2025 - Freitag, 14. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    30.10.2025Donnerstag, 30. Oktober 2025 - Freitag, 14. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    13.11.2025Donnerstag, 13. November 2025 - Freitag, 28. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    13.11.2025Donnerstag, 13. November 2025 - Freitag, 28. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Links