Let's Travel - Logo

13-tägige, klassische Studienreise durch Estland, Lettland und Litauen

Reisenummer 70584

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Baltikum – auf klassischer Route

  • 13-tägige, klassische Studienreise durch Estland, Lettland und Litauen
  • Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
  • Je drei Nächte in Tallinn, Riga und Vilnius
  • Viele Essen in landestypischen Restaurants
  • Führung durch das Opernhaus von Riga
  • Gespräch mit einem Restaurator
  • Das Baltikum kombiniert große Geschichte mit der Dynamik der Moderne, in den Metropolen der drei baltischen Staaten spüren wir diese Kraft: Das estnische Tallinn atmet Mittelalter und Megabytes, im lettischen Riga blüht der Handel wieder in den alten Gildehäusern, und Litauen pflegt das Barocke als Brücke zum Osten. Entspannung bieten schöne Plätze, umgeben von traumhaften Landschaften, vom Grün der Livländischen Schweiz und vom Weiß-Blau der Kurischen Nehrung. Wir treffen Menschen vor Ort und sprechen mit ihnen über die rasante Entwicklung ihrer Länder - begleiten Sie uns auf eine spannende Reise ins Bernsteinreich!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Willkommen in Estland!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Tallinn. Am Flughafen erwartet Sie ein Vertreter von Studiosus und begleitet Sie ins Hotel. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie beim gemeinsamen Abendessen. Beim anschließenden Vortrag erfahren Sie Spannendes über die Region. Drei Übernachtungen im Zentrum von Tallinn.

    2. Tag: Mittelalter und Moderne in Tallinn

    Hinter Tallinns mittelalterlichen Mauern (UNESCO-Welterbe) schlägt ein digitales Herz: Die Verfassung garantiert jedem Esten den freien, kostenlosen Zugang zum Internet. Vom Domberg der Oberstadt, wo einst der Adel residierte, führt unser Weg hinunter zur Unterstadt, dem Reich der Kaufleute, vorbei am Rathaus zum Parlament. Nachmittags erleben wir das historische Estland in konzentrierter Form: Im Estnischen Freilichtmuseum sind 79 Bauernhäuser, Fischerkaten und Windmühlen aus dem ganzen Land versammelt und versetzen uns in vergangene Zeiten. Abends können Sie die Gastroszene Tallinns auf eigene Faust erkunden.

    3. Tag: Schloss Kadriorg und Kumu

    Unser erster Halt ist das barocke Schloss Kadriorg, erbaut von Zar Peter I. Heute birgt es ein Museum für europäische und russische Kunst. Die sehen wir uns natürlich genauer an. Dann geht es weiter zu dem modernsten Museum in Tallinn, dem Kumu. Es zeigt zeitgenössische Kunst ebenso wie Relikte des sozialistischen Realismus; das futuristische Haus erhielt vor einigen Jahren den European Museum of the Year Award. Über das kunstvolle Tagesprogramm tauschen wir uns beim Abendessen in einem Restaurant aus. Wenn Sie möchten, probieren Sie danach noch den typischen Likör Vana Tallinn.

    4. Tag: Lahemaa-Nationalpark und Tartu

    Im Lahemaa-Nationalpark am Ostseestrand begrüßen uns faszinierende Flora und Fauna und das prächtige Herrenhaus Palmse. Den nördlichsten Punkt unserer Reise erreichen wir im kleinen Dorf Altja. Das feiern wir mit heimischem Obstwein, den Ihr Reiseleiter für Sie dabeihat. Vom ihm erfahren Sie auch, welch spannende Geschichten sich um die Findlinge in der hiesigen Bucht ranken. Danach stärken wir uns mit einer kräftigen Mahlzeit in einem urigen Gasthaus. Wieder im Bus sprechen wir über Estlands Spagat zwischen Naturschutz und ökonomischem Aufschwung. 210 km. Vom Schwung der Universitätsstadt Tartu überzeugen wir uns am Brunnen mit den küssenden Studenten im historischen Stadtkern. Kulinarische Tipps für den freien Abend gibt Ihr Reiseleiter.

    5. Tag: Auf nach Riga!

    Adieu, Estland! Und hallo, Lettland! Sprache und Kultur - alles neu. Was verbindet die Nachbarn und was trennt sie? Ihr Reiseleiter hilft beim Orientieren. Unsere Fahrt führt in den Gauja-Nationalpark: Die gotische Johanniskirche und die Ordensburg in der einstigen Hansestadt Cesis zeugen von der Macht der Deutschritter, im Gutshaus von Orellen hören wir bei Tee und Gebäck von einer deutsch-baltischen Familienchronik. 270 km. Drei Übernachtungen in Riga.

    6. Tag: Rigaer Impressionen

    Riga ist die Stadt der Gärten und Parks - und des Jugendstils, die Altstadt noch dazu UNESCO-Welterbe. Doch zuerst erwartet uns etwas Besonderes: Ganz exklusiv werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des neoklassizistischen Opernhauses. Dann geht es weiter auf Entdeckungstour: Schwedentor, Kontore und Gildehäuser. Das Schwarzhäupterhaus (Außenbesichtigung) ragt besonders heraus. Auch auffällig beim Spaziergang durch die Stadt: viele junge Leute mit schicken Sonnenbrillen, Straßenmusikanten ... Riga ist auch die Stadt der Jugend! Nachmittags machen Sie, worauf Sie Lust haben: mit der Straßenbahn durch die Stadt fahren und jenseits der Altstadt die einzigartigen Holzhausviertel erkunden? Beim Abendessen haben Sie freie Wahl: traditionelle Küche im Alus Arsenals oder moderne lettische Küche im Gourmetrestaurant Vincents?

    7. Tag: Kunstvoller Jugendstil

    Ausgiebig widmen wir uns heute dem Jugendstil. Erst flanieren wir auf der Prachtstraße Alberta iela, vorbei an feinsten Stadthäusern im schönsten Jugendstil. Wie man hier wohl gelebt hat? Das Jugendstilmuseum und Ihr Reiseleiter haben darauf Antworten. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Vielleicht mit der Bahn zum nahen Seebad Jurmala fahren? Danach sehen wir uns alle wieder zum Abendessen in einem Restaurant.

    8. Tag: Schloss Rundale und Klaipeda

    Unsere letzte Station in Lettland heißt Rundale. Das barocke Sommerschloss präsentiert italienischen Chic im bäuerlichen Brachland. Der Herzog von Kurland ließ es vom Architekten Rastrelli entwerfen, dem Schöpfer der Petersburger Eremitage. Wir passieren die Grenze nach Litauen. In Klaipeda angekommen, schauen wir uns in der lebendigen Hafenstadt mit ihren schmucken Fachwerkhäusern um, und summen auf dem Theaterplatz mit, wenn dort am Ännchen von Tharau-Brunnen übers Audioset die bekannten Strophen erklingen. Fast mediterran ist die Stimmung in den vielen Lokalen entlang des Dane-Flusses. Auch wir kehren dort zum Abendessen in einem stimmungsvollen Restaurant ein. 340 km. Zwei Übernachtungen in Klaipeda.

    9. Tag: Die Musen des Meeres

    Mit der Fähre setzen wir auf die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) über. Unser Tag im Badeort Nida wird literarisch. Nach einem Rundgang und dem Besuch des Ferienhauses von Thomas Mann zitiert Ihr Reiseleiter aus Hermann Sudermanns Kurzgeschichte "Die Reise nach Tilsit", und Sie dürfen über den Ausgang spekulieren: Mord oder Happy End? Die Story um die "Tränen der Nixe Jurate" hören wir dann beim Besuch einer Bernsteingalerie. War das Meer gestern ähnlich aufgewühlt wie in der Geschichte, hat es vielleicht reiche Beute für Sie hinterlassen: Beim individuellen Spaziergang am kilometerlangen Sandstrand können Sie nach den goldenen Körnern suchen - oder einfach nur Wind und Wellen genießen ... Busstrecke 100 km.

    10. Tag: Kaunas - heimliche Hauptstadt

    Wir verabschieden uns von Klaipeda, machen einem Abstecher zur geschichtsträchtigen Memel, und kommen nach Kaunas, dem kulturellen und akademischen Zentrum von Litauen. Tiefe Einblicke schenkt uns die Kathedrale St. Peter und Paul, fantastische Ausblicke der Turm der modernen Auferstehungskirche. In Vilnius angekommen bleibt noch Zeit für einen ersten Erkundungsspaziergang. Fahrtstrecke 350 km. Drei Übernachtungen in Vilnius.

    11. Tag: Barock in Vilnius

    Die barocke Altstadt von Vilnius (UNESCO-Welterbe) ist eine Schatztruhe: das Tor der Morgenröte, all die Kirchen, die Universität mit der berühmten Bibliothek, die Kirche St. Anna im Gotischen Winkel. Wir ziehen von Perle zu Perle bis zum Gediminas-Denkmal. Ihr Reiseleiter überrascht Sie dort mit einer regionalen Köstlichkeit. Nach dem Besuch bei einem Restaurator wissen Sie auch, was die Stadt in die historischen Bauten investiert. Darauf ein Krupnikas? Den Kräuterwodka mit Honig sollten Sie am freien Abend in einem Lokal unbedingt probieren.

    12. Tag: Trakai - Stolz des Landes

    Wir sehen uns die Kirche St. Peter und Paul an, bevor es aufs Land hinausgeht. Die Wasserburg von Trakai liegt malerisch in einer Seenlandschaft, besteht zur Hälfte aus Backstein und dient zur Gänze als Symbol für die Einheit der Nation. Wir besichtigen die Burg und sehen uns auch die typischen Holzhäuser der Karäer, eine Volksgruppe, die bis heute hier lebt, genauer an. Zurück in Vilnius gestalten Sie das Programm - vielleicht ein Besuch im kleinen Bernsteinmuseum? 60 km. Abends feiern wir gemeinsam in einem Restaurant Abschied.

    13. Tag: Baltikum, adieu!

    Im Laufe des Tages Transfer zum nahen Flughafen von Vilnius und individueller Rückflug.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach Tallinn und zurück von Vilnius, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 40 €)
  • Transfers
  • Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, ein Mittagessen in einem typischen Restaurant, 4 Abendessen im Hotel, 4 Abendessen in typischen Restaurants
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Tee und Gebäck auf Gut Orellen
  • Eintrittsgelder (ca. 110 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Tallinn/Estland, Hotel Radisson Blu Olümpia****

    Im Geschäftsviertel von Tallinn empfängt Sie dieses gepflegte Hotel, nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt. Freuen Sie sich auf den großen Pool mit Sauna im 26. Stock - fantastische Aussicht garantiert! Im Restaurant Senso steht morgens ein reichhaltiges Frühstück für Sie bereit. Das Café lockt mit einer Auswahl an frischem Gebäck, an der Lobbybar können Sie einen Cocktail genießen. Die 390 komfortablen, klassisch gestalteten Zimmer haben Sat.-TV, kostenfreies WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Dieses Hotel ist mit dem Umweltsiegel Green Key ausgezeichnet.

    Tartu/Estland, Hotel Dorpat***

    Das Hotel liegt im modernen Zentrum der Stadt am Ufer des Flusses Emajogi und in der Nähe der Markthalle und eines Einkaufszentrums. Schön gestaltete Aufenthaltsräume, ein gut geführtes Panoramarestaurant, in dem Sie morgens das Frühstück genießen können, eine Bar und ein Fitnessraum sorgen für Ihr Wohlbefinden. Die 205 freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über einen Safe.

    Riga/Lettland, Hotel Radisson Blu Latvija****

    Nur ein kurzer Spaziergang durch den Stadtpark trennt dieses komfortable Hotel von der Altstadt. Auch das Jugendstilviertel liegt gleich um die Ecke. Im Hotel befinden sich zwei Restaurants sowie mehrere Bars. Freuen Sie sich morgens auf ein Frühstück im Esplanade oder probieren Sie im Shogun köstliche Sushi-Spezialitäten. Und das Highlight: die Skyline Bar im 26. Stock mit Panoramablick über die Stadt. Die 571 eleganten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Minibar, Safe und Kaffee- und Teezubereiter. Beste Voraussetzung für einen erholsamen Aufenthalt: der großzügige und elegante Wellnessbereich der weltbekannten ESPA-Spas (gegen Gebühr).

    Vilnius/Litauen, Hotel Neringa****

    Das traditionsreiche Hotel liegt an der beliebtesten Einkaufsstraße der Stadt, dem Gediminas-Prospekt. Freuen Sie sich auf das reichhaltige Frühstück und das schmackhafte Abendessen im denkmalgeschützten Restaurant des Hauses. Die 124 großzügigen Gästezimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, kostenloses WLAN, Minibar, Föhn und Bügelutensilien. Entspannung finden Sie im kleinen Wellnessbereich mit Sauna.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

     
    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Estland“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754#content_4
     
    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Lettland“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/lettland-node/lettlandsicherheit/200674#content_4
     
    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Litauen“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/litauen-node/litauensicherheit/200620#content_4
     

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Estland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754
     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Lettland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/lettland-node/lettlandsicherheit/200674
     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Litauen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/litauen-node/litauensicherheit/200620
     

    Sicherheitsgurte im Bus

    Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels, die Sie auf Ihrer Reise besuchen werden, sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Estland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/estlandsicherheit/200754#content_5
     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Lettland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/lettland-node/lettlandsicherheit/200674#content_5
     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Litauen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/litauen-node/litauensicherheit/200620#content_5
     

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Baltikum – auf klassischer Route

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    28.05.2023Sonntag, 28. Mai 2023 - Freitag, 9. Juni 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2745.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    28.05.2023Sonntag, 28. Mai 2023 - Freitag, 9. Juni 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3220.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    28.05.2023Sonntag, 28. Mai 2023 - Freitag, 9. Juni 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2745.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    11.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Freitag, 23. Juni 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    11.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Freitag, 23. Juni 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3280.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    11.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Freitag, 23. Juni 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    25.06.2023Sonntag, 25. Juni 2023 - Freitag, 7. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    25.06.2023Sonntag, 25. Juni 2023 - Freitag, 7. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3280.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    25.06.2023Sonntag, 25. Juni 2023 - Freitag, 7. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    09.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Freitag, 21. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    09.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Freitag, 21. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3280.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    09.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Freitag, 21. Juli 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    23.07.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Freitag, 4. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    23.07.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Freitag, 4. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3280.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    23.07.2023Sonntag, 23. Juli 2023 - Freitag, 4. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    06.08.2023Sonntag, 6. August 2023 - Freitag, 18. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    06.08.2023Sonntag, 6. August 2023 - Freitag, 18. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3280.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    06.08.2023Sonntag, 6. August 2023 - Freitag, 18. August 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    20.08.2023Sonntag, 20. August 2023 - Freitag, 1. September 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    20.08.2023Sonntag, 20. August 2023 - Freitag, 1. September 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3280.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    20.08.2023Sonntag, 20. August 2023 - Freitag, 1. September 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2795.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    03.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Freitag, 15. September 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2745.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    03.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Freitag, 15. September 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    3220.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 13 Tage

    03.09.2023Sonntag, 3. September 2023 - Freitag, 15. September 2023
    13 Tage / 12 Nächte

    2745.00 EUR

     

    Links