Holiday by Let's Travel - Logo

Geruhsame Studiosus-Reise ins Tessin – mit Ausflügen nach Italien

Reisenummer 70468

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Tessin – Lago Maggiore – mit Muße

  • Geruhsame Studiosus-Reise ins Tessin - mit Ausflügen nach Italien
  • Acht Übernachtungen in Lugano in einem Hotel mit Aufzug, Gepäckservice und Swimmingpool
  • Halbpension an allen Tagen inklusive
  • Besuch im Hermann-Hesse-Museum in Montagnola
  • Bootsfahrten auf dem Lago Maggiore und dem Luganer See
  • Mit einem Abstecher zum Comer See
  • Bequeme Busreise ab und bis München, Zu- und Ausstieg auch in Ingolstadt möglich
  • Die Sonnenterrasse der Schweiz: Kamelien, Zypressen und Magnolien wachsen im Tessin zu Füßen weiß glitzernder Alpengipfel, und ein Hauch mediterraner Leichtigkeit weht in raue Bergtäler. Per Bus reisen wir komfortabel auf die Südseite der Alpen, wo wir von Lugano aus geruhsam die Region kennenlernen. Ausflüge bringen uns zum Lago Maggiore und an den Comer See. Wir flanieren unter schattigen Arkadengassen in Lugano, entlang mondäner Seepromenaden in Locarno und Ascona und durch malerisch am Ufer gelegene Dörfer wie Morcote. Wir bestaunen Gartenkunstwerke in üppigen Parks und auf den Borromäischen Inseln, folgen den Spuren Hermann Hesses und erleben das landschaftliche Wechselspiel von Bergen und Seen. Auf Wunsch komplettiert ein Abstecher in das wildromantische Verzasca-Tal Ihren Urlaub im Tessin.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Durch die Schweizer Alpen

    Um 8.30 Abfahrt mit dem Bus von Ingolstadt, um 10 Uhr geht's dann auch von München aus los, wo Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter willkommen heißt. Gemeinsam folgen wir am Bodensee vorbei dem immer schmaler werdenden Rheintal durch die wilde Bergwelt der Schweiz. Eine Perle am Wegesrand: die kleine Kirche St. Martin in Zillis mit ihrer herrlich bemalten Kassettendecke. Hinter dem San-Bernardino-Tunnel weht uns schon der Duft des Südens entgegen, erste Zypressen begrüßen uns im Tessin. 430 km. Acht Übernachtungen in Lugano.

    2. Tag: Dichterworte mit Seeblick

    In Lugano trifft die Schweiz auf italienisches Dolce Vita, und wir kommen beim Bummel durch die Stadt schnell in Urlaubsstimmung: Erst die farbenfrohen Fresken in der Kirche Sta. Maria degli Angioli und die stimmungsvollen Arkadengänge in den Gassen, dann öffnet sich das weite Panorama an der Seepromenade. Den Spuren Hermann Hesses folgen wir am Nachmittag in seinem ehemaligen Wohnort Montagnola oberhalb Luganos, wo wir "sein" Museum besuchen. Ob Steppenwolf oder Glasperlenspiel – den Worten, die er hier zu Papier gebracht hat, lauschen wir bei einer Lesung. Ein kleiner Spaziergang mit weiten Blicken in die Umgebung bringt uns zu Hesses Grab im Nachbardorf.

    3. Tag: Am Luganer See

    Mit dem Schiff geht es in einer halben Stunde von Lugano aus auf dem See nach Gandria: Direkt aus dem Wasser scheinen die Häuser des früheren Fischerorts sich den Hang hinauf zu stapeln. Nach einer kleinen Runde durch den Ort spazieren wir zwischen Olivenbäumen am flachen Seeufer entlang zurück nach Lugano. Hier übernehmen Sie am freien Nachmittag die Programmregie: Wie wäre es mit einem Besuch im modernen Kulturzentrum LAC mit den Sammlungen des Kunstmuseums? Tipp für den Abend: ein Drink in der Bar Flamel. Aus selbst angebauten Kräutern aufwendig destillierte Essenzen sind Grundlage für außergewöhnliche Cocktail-Kreationen.

    4. Tag: Eine Villa am Comer See

    Was schon den alten Römern recht war, ist unserer High Society billig… und entsprechend teuer. Dank des milden Klimas gedeihen hier so herrliche Gärten wie der rund um die Villa Carlotta in Tremezzo: Ihr barocker Terrassengarten bietet uns immer neue Blicke über Brunnen und Pflanzenarrangements auf den Lago di Como. Auch wenn Sie einmal fasziniert aus der Reihe tanzen, um die Blütenpracht aufs Foto zu bannen, haben Sie Ihren Reiseleiter dank Studiosus-Audioset immer im Ohr. Während unserer Fahrt entlang der Uferstraße zieht das bunte Leben am und auf dem See am Busfenster vorbei. Auf dem Rückweg nach Lugano machen wir Halt in Riva San Vitale mit seinen verträumten Gassen und dem Baptisterium San Giovanni, einem Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. 90 km.

    5. Tag: Insel- und Gartenträume

    Mit einigen der schönsten Songs aus Bella Italia lassen wir uns auf der Fahrt zum Lago Maggiore musikalisch begleiten. In Laveno wechseln wir vom Bus aufs Schiff, das uns zu den Borromäischen Inseln übersetzt: Während im Hintergrund die Alpengipfel emporragen, spazieren wir durch wahre Paradiesgärten und bewundern die Pflanzenpracht, die mediterrane Temperaturen am See hervorzaubern. Zuerst drehen wir eine Runde über die Isola Madre mit ihren Villen und dem englischen Landschaftspark, dann staunen wir über die Raffinesse barocker Gartenkunst auf der Isola Bella, die von Stein bis Buchs alles in Skulpturen verwandelt. In Stresa holt uns der Bus wieder zur Rückfahrt nach Lugano ab. 160 km.

    6. Tag: Freizeit oder Verzasca-Tal und Bellinzona

    Ein freier Tag in Lugano – für Wanderungen, Spaziergänge oder eine Partie mit dem Schiff. Oder begleiten Sie Ihren Reiseleiter auf einen Ausflug ins Valle Verzasca (85 € inkl. Imbiss). Felsschluchten im Wechsel mit grünen Polstern aus Wald und Wiesen, uralte Häuser mit derbem Mauerwerk und Steinplattendächern. Ist Ihr Kameraakku aufgeladen? Die Fresken aus der Schule Giottos in der Dorfkirche von Brione sind mehr als nur ein Foto wert. Nicht minder fotogen ist die alte Römerbrücke. Hier gönnen wir uns in einem Grotto, einem typischen Tessiner Lokal, einen rustikalen Imbiss, bevor wir durch die Altstadt von Bellinzona schlendern. Immer im Blick: die drei wehrhaften mittelalterlichen Burgen (UNESCO-Welterbe). 150 km.

    7. Tag: Der Berg der Wahrheit am Lago Maggiore

    Am Schweizer Teil des Lago Maggiore atmen die beiden Orte Locarno und Ascona den mondänen Geist der Sechziger Jahre, als die internationale Hautevolee hier ihre Ferien verbrachte. Seitdem lädt Locarno jedes Jahr zu einem der großen Filmfestivals in Europa. Doch wir bejubeln an der Seepromenade ganz andere Stars: Kamelien, Oleander, Magnolien, Zypressen und Pinien – es lebe die Buntheit in freier Entfaltung! Diese Idee muss auch die Intellektuellen und Freigeister des beginnenden 20. Jahrhunderts bewegt haben, die sich auf dem Monte Verità der spirituellen Suche und Erneuerung des Lebens verschrieben haben. Wir folgen ihren Spuren und suchen bei unserem Besuch der Ausstellung in der Casa Anatta die Antwort auf ihre Fragen, die bis heute aktuell sind. In Ascona freuen wir uns über die vielfarbigen Hausfassaden am ehemaligen kleinen Fischerhafen. Und als heutigen Aperitif gönnen wir uns ein Glas weißen Merlot del Ticino. 100 km.

    8. Tag: Abschied mit Weitblick

    Am Luganer See entlang fahren wir nach Morcote, ins Schatzkästchen des Tessins: Im Parco Scherrer spazieren wir durch einen magischen Garten mit üppiger subtropischer Vegetation. Unseren Weg die vielen Treppenstufen hinauf zur Kirche Sta. Maria del Sasso belohnt ein zauberhafter Blick über den See und die Berge. 20 km. Ob die Aussichten hier noch zu toppen sind? Die Standseilbahn auf den Monte San Salvatore macht’s möglich: Von oben schicken wir wehmütige Blicke über das Panorama des Luganer Sees und zu den Alpengipfeln, was für ein Abschied! Am restlichen Nachmittag bleibt Zeit für einen entspannten Tagesausklang.

    9. Tag: Ciao, Ticino!

    Über die San-Bernardino-Straße geht es zurück zum Bodensee und nach Deutschland. 430 km. Ankunft in München gegen 16 Uhr, in Ingolstadt gegen 17.30 Uhr.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise/Ausflüge in besonders bequemem Reisebus mit WC
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Delfino
  • Halbpension (Frühstück, 8 Abendessen im Hotel)
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Schiffsfahrt von Lugano nach Gandria
  • Bootsfahrt auf dem Lago Maggiore
  • Standseilbahnfahrt auf den Monte San Salvatore
  • Eintrittsgelder (ca. 40 €)
  • Übernachtungssteuer
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 286 kg CO2e ([S.|CO2_Kompensation|+0|]).

    Lugano, Hotel Delfino***

    Das familiäre, gut geführte Haus liegt etwa 2 km vom Stadtzentrum und nur wenige Gehminuten vom Luganer See entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Bushaltestelle, sodass Sie auch in Ihrer Freizeit gut ans Zentrum angebunden sind. Die 50 Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar und Balkon. Entspannen können Sie in den geschmackvollen Aufenthaltsräumen und auf der Sonnenterrasse mit beheizbarem Swimmingpool und Liegestühlen. Das Hotel wird von unseren Gästen für seine gute regionale Küche geschätzt.

    Aus beförderungsrechtlichen Gründen ist bei dieser Reise eine Eigenanreise in die Schweiz nicht möglich.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Schweiz“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208#content_4
    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Italien“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. Die Brüstungshöhen von Treppen- und Balkongeländern können im Hotel niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208#content_5
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
     

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Tessin – Lago Maggiore – mit Muße

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    28.04.2025Montag, 28. April 2025 - Dienstag, 6. Mai 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2495.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    28.04.2025Montag, 28. April 2025 - Dienstag, 6. Mai 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    3335.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    28.04.2025Montag, 28. April 2025 - Dienstag, 6. Mai 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2495.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Dienstag, 17. Juni 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2545.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Dienstag, 17. Juni 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    3385.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Dienstag, 17. Juni 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2545.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    24.08.2025Sonntag, 24. August 2025 - Montag, 1. September 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2545.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    24.08.2025Sonntag, 24. August 2025 - Montag, 1. September 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    3385.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    24.08.2025Sonntag, 24. August 2025 - Montag, 1. September 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2545.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    07.09.2025Sonntag, 7. September 2025 - Montag, 15. September 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2545.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    07.09.2025Sonntag, 7. September 2025 - Montag, 15. September 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    3385.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 9 Tage

    07.09.2025Sonntag, 7. September 2025 - Montag, 15. September 2025
    9 Tage / 8 Nächte

    2545.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    26.04.2026Sonntag, 26. April 2026 - Montag, 4. Mai 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    26.04.2026Sonntag, 26. April 2026 - Montag, 4. Mai 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    10.05.2026Sonntag, 10. Mai 2026 - Montag, 18. Mai 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    10.05.2026Sonntag, 10. Mai 2026 - Montag, 18. Mai 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    07.06.2026Sonntag, 7. Juni 2026 - Montag, 15. Juni 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    07.06.2026Sonntag, 7. Juni 2026 - Montag, 15. Juni 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    12.07.2026Sonntag, 12. Juli 2026 - Montag, 20. Juli 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    12.07.2026Sonntag, 12. Juli 2026 - Montag, 20. Juli 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    16.08.2026Sonntag, 16. August 2026 - Montag, 24. August 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    16.08.2026Sonntag, 16. August 2026 - Montag, 24. August 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    20.09.2026Sonntag, 20. September 2026 - Montag, 28. September 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 9 Tage

    20.09.2026Sonntag, 20. September 2026 - Montag, 28. September 2026
    9 Tage / 8 Nächte

     

    Links