Let's Travel - Logo

Südostasien kompakt und im Überblick: in gut zwei Wochen von Thailand durch Kambodscha nach Vietnam

Reisenummer 70395

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Thailand – Kambodscha – Vietnam – Angkor Adventure & Mekong live

  • Wieder im Programm!
  • Südostasien kompakt und im Überblick: in gut zwei Wochen von Thailand durch Kambodscha nach Vietnam
  • Nachts mitten durch die Metropole Bangkok - mit dem Rad!
  • Kultur und Natur im Mix: Angkor und Mekongdelta
  • Relaxtage auf der vietnamesischen Badeinsel Phu Quoc
  • Änderung seit Programmveröffentlichung: Flugplanbedingte Terminverschiebungen
  • Was kommt dabei raus, wenn man Mönchsorange, Tempelgold und Dschungelgrün mit Traumstrandweiß und Ozeantürkis mischt? Genau – eine Rundreise in allen Farben Südostasiens! Drei Länder, zwei Wochen, vier Scouts, unzählbare Eindrücke. Monumentales Angkor: Zwischen den Tempelgiganten herumlaufen kann jeder – wir nehmen das Rad! Genauso wie bei unserer Bikeseeing-Tour durchs nächtliche Bangkok. On the top: durchs kontrastreiche Phnom Penh, auf dem Mekong zu schwimmenden Märkten, Inselparadies im Golf von Siam und zum großen Finale das Glitzern von Saigon. Klassiker und Insider, Must-haves and Can-dos – ein einziges All you can wish!

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Thailand

    Vormittags Flug nach Istanbul. Nach einer Umsteigezeit von ca. einer Stunde Weiterflug nach Bangkok (Flugdauer ca. 9,5 Std.).

    2. Tag: Bangkok Himmlischer Empfang, höllisch scharf

    Weiche Landung in Bangkok am Morgen. Was heißt Hi auf Thai? Lernen wir alles in den kommenden Tagen von unserem einheimischen Marco Polo Scout Noi, der uns am Flughafen fröhlich erwartet. Jetzt aber schnell ins Hotel: Zentral und ziemlich ruhig – sind wir wirklich mitten in der 12-Millionen-Metropole? Wer's nicht glauben mag - die Straße runter brummt der Alltag. Mit Noi geht's gegen Abend per U-Bahn nach Chinatown. Tuk-Tuk-Knattern, Tempelglanz und Garküchenduft – endlich Asien! Who likes it hot? Eat like the locals: Spicy, open air, plastic chair und fertig ist das Thai-Dinner. So lässt sich's ankommen ...

    3. Tag: Bangkok Zu Luft, zu Wasser und zu Night-Bike

    Night-Bikeseeing-Tour Mit der Abenddämmerung schwingen wir uns auf den Sattel. Immer dem Fahrrad-Guide hinterher, durch Nebenstraßen und Gassen, durchs Herz der Stadt. So radeln wir in die Nacht - Reklame, Tempel und Nachtmärkte leuchten um die Wette. Ein Neighbourhood Gossip ist spannender als der andere, und eine kurze Fährfahrt darf auch nicht fehlen. Zum Abschluss ein weiteres Highlight: der Wat Arun im Mondschein. What a night!Wie geht Fortbewegung in der Stadt der Engel? Erst mal durch die Luft! Frühstücken und per Skytrain zum Chao Phraya, Fluss der Könige und Hauptschlagader der Stadt - hier tuckert wirklich alles und jeder. Zum Königspalast° kommen wir dann staufrei wie die Einheimischen mit dem Linienboot. Nach dem nächsten Klassiker, dem Tempel des Smaragdbuddhas°, hat Noi noch zwei Insider parat: einen Tempel, der so bezaubernd wie angesagt ist bei Thais in unserem Alter – und einen Straßenmarkt. Nachmittags kurz ins Hotel, bevor wir so richtig loslegen und zur Abenddämmerung bei einer Bikeseeing-Tour die Stadt erkunden.

    4. Tag: Bangkok - Siem Reap Angkor Wat so nah

    Neuer Tag, neues Land, neuer Scout: Bye-bye, Bangkok, by bus nach Aranyaprathet, Grenzort zu Kambodscha. Geschmeidiger Übergang: Beim Einreiseposten werden wir bereits erwartet – unser kambodschanischer Scout Nuon ist gleich voll in ihrem Element und nimmt uns mit. Die Landstraße, Reisfelder und wir. Nach drei Stunden dann Siem Reap, Tor zu Angkors Tempelwelt und unsere Basis für drei Nächte.

    5. Tag: Angkor Dschungelradtour mit Picknick

    Dschungelbuch mal anders: Oben brüllen die Affen, unten strampeln wir – auf Fahrrädern bis zu den Tempeln von Angkor Wat, immer Nuon hinterher. Anhalten und zur Abwechslung mal klettern, über verwitterte Stufen und mächtige Mauern. Nächster Stopp. Den Tempel Ta Prohm hat die gigantische Würgefeige fest im Griff – die Umarmung ihrer Wurzeln sprengt die Mauern und hält sie zugleich zusammen. Nach unserem Dschungelpicknick schauen wir in versteinerte Mienen, der Bayon-Tempel ist berühmt für seine rätselhaften Riesengesichter. Noch nicht genug erleuchtet? Nuons Abendtipp: Ein kulinarischer Streifzug über einen der Nachtmärkte – Experimentierfreudige vor!

    6. Tag: Siem Reap Stadtzeit oder Tempel-Special

    Freizeit oder mit Nuon off the beaten track unterwegs (75 €): Zu den Tempeln von Banteay Srei und Beng Mealea verschlägt es nur wenige Reisende – und von uns heute jeden, der mag. Stille, Staunen, Ommmm ...

    7. Tag: Siem Reap - Phnom Penh Im Herzen des Königreichs

    Nach dem Frühstück mit dem Bus gen Hauptstadt. Unterwegs Zwischenstopp in Kampong Thom – und auch an der Schlangenkopfbrücke Kompong Kdei kommen wir nicht ohne einen Fotostopp vorbei. Nachmittags Ankunft in Phnom Penh. Erst mal Must-haves – auf Souvenirjagd in die Markthalle –, dann Must-see: Religiöses Zentrum der Stadt ist der Wat Phnom°. Danke, liebe Götter, für die sichere Reise – das ist uns schon ein paar kunstvoll gefaltete Papier-Lotusblüten wert, fast zu schade, um sie zu opfern ... Abends ist the place to be die Uferpromenade Sisowath Quay. Wir lassen uns treiben – bis in eine der Bars mit Blick auf den Mekong. Na dann, prost!

    8. Tag: Phnom Penh Eine Stadt, viele Gesichter

    Citytour der Kontraste: Prunk und Armut, Luxuskarossen und Fahrradrikschas, im Zentrum der Königspalast° – golden, majestätisch, distanziert – drum herum das bunte Leben. Apropos: Wer traut sich auf dem Markt an gebratene Insekten, Schlangen & Co.? Oder mittags doch lieber in eine der Garküchen? Alles Geschmackssache. Genauso wie der Nachmittag in Eigenregie.

    9. Tag: Phnom Penh - Chau Doc Über den Mekong nach Vietnam

    Vorm nächsten Länderwechsel macht vormittags jeder, was er will. Relaxen, shoppen oder sich zum Abschied auf einer Cyclo-Tour (15 €) durch Phnom Penh strampeln lassen? Später auf jeden Fall alle zusammen aufs Expressboot und über den Mekong nach Vietnam. Nach vier Stunden sind aller guten Scouts drei: Phong winkt schon am Pier von Chau Doc. Was für eine Begrüßung – Xin chào! – und weiter ins Hotel.

    10. Tag: Chau Doc - Insel Phu Quoc Ab auf die Insel!

    Morgens auf die Boote, fertig, los Richtung kambodschanischer Grenze. Hier leben die Fischer der Cham-Minderheit mit dem Rythmus des Flusses - und auch wir lassen uns treiben. Umsteigen in den Bus und an die Küste nach Ha Tien. Ciao, lieber Phong, das war ein kurzes, aber großes Vergnügen – wir müssen weiter. Per Express ins Paradies, die Fähre braucht nur ca. zwei Stunden zur Insel Phu Quoc im Golf von Siam. Bilderbuchempfang im Hauptort Duong Dong: Fischerboote, weiße Endlosstrände und ein Katzensprung zu unserem Hotel mit eigenem Garten, Hausstrand und Poollandschaft – welcome to paradise island!

    11. - 12. Tag: Insel Phu Quoc Action- oder Chill-Modus de luxe

    Freizeit! Was für ein Inselleben: Die einen mieten Fahrräder und schauen bei einer Fischsaucenfabrik vorbei - bei dem strengen Geruch kaum zu glauben, dass von hier der Champagner unter den Fischsaucen stammt. Andere wandern zu mitten im Dschungel gelegenen Wasserfällen. Schwindelfreie haben Gelegenheit, die Seilbahn zur Insel Hon Thom zu nehmen. Auch ein Highlight: ein Ausflug in den Inselsüden. Hier können wir mit bunten Fischen um die Wette schnorcheln oder uns als Fischer versuchen. Wasserratten haben dagegen die Gelegenheit, im Inselnorden eine Kajaktour zu machen - Spannung oder Entspannung, das ist hier die Frage.

    13. Tag: Insel Phu Quoc - Saigon Highlights und das große Glitzern

    Vormittags kurzer Luftsprung nach Saigon, eigentlich ja Ho-Chi-Minh-Stadt. Aber selbst die kommunistischen Namensänderer sagen lieber Saigon, also sei's drum. Viel wichtiger für uns ist ja der Name von Scout Nummer vier – Vui nimmt uns gleich mit auf Stadtrundfahrt. Auf der Highlight-Liste stehen u. a. Kathedrale Notre-Dame, Wiedervereinigungspalast und Cholon, Saigons Chinatown. So kurzweilig die Tour, so lang die Rückfahrt ins Zentrum – aber sogar der Stau aus Autos, Fahrrädern und Mofas ist für uns ein Abenteuer. Genauso wie Vuis Idee für unsere Abendgestaltung: eine Bar, ein Drink und das große Glitzern der Stadt.

    14. Tag: Rückflug von Saigon Auf den Spuren der Untergrundkämpfer

    Ein letzter freier Tag. Last call for shopping? Eine Pho schlürfen - die 24 Stunden gebraute Suppe ist Saigons Zaubertrank! Andererseits: Die Tunnel von Cu Chi sind schon einmalig (29 €) ... Während des Vietnamkriegs dienten sie den Guerillas als Unterschlupf, heute führt ein früherer Vietcong durch das enge Labyrinth. Ein Glück, an entscheidenden Stellen wurden die Tunnel auf Touristengröße verbreitert. Auf allen vieren geht's durch die unterirdischen Gänge – ein fulminantes Finale! Abends Rückflug nach Istanbul (Flugdauer ca. 11,5 Std.).

    15. Tag: Ankunft in Europa

    Ankunft in Istanbul am Morgen und nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden Weiterflug. Ankunft am Vormittag.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Bangkok und zurück von Saigon, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 135 €)
  • Inlandsflug (Economy) mit Vietnam Airlines von Phu Quoc nach Saigon
  • Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Reisebus
  • Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
  • Fahrt mit der Expressfähre von Ha Tien nach Phu Quoc
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen)
  • Nächtliche Radtour in Bangkok (ca. 40 €)
  • Ein-Tages-Pass für Angkor (ca. 35 €)
  • Fahrradmiete am 5. Tag
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende, wechselnde Marco Polo Reisebegleitung, am 11. und 12. Tag keine Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 48 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Seilbahn Insel Hon Thom ca. 12 €, Schnorchelausflug Phu Quoc ca. 20 € inkl. Transfer und Mittagessen, Kajaktour Phu Quoc ca. 25 € inkl. Transfer). Grenzübergangsgebühr Thailand - Kambodscha (ca. 5 €).

    Reisepapiere und Impfungen

    Zur Einreise nach Kambodscha ist ein Visum erforderlich, das am Einreiseort ausgestellt wird (ca. 30 €). Für Deutsche besteht bis zu einem ununterbrochenen Aufenthalt von 15 Tagen in Vietnam keine Visumpflicht.

    Ausrüstung

    Folgende Liste soll bei der Zusammenstellung des Gepäcks helfen:

    Tagesrucksack 1 Paar feste Schuhe mit rutschfester Sohle (Alte) Socken für Tempelbesuche, da sich die Böden in der Sonne aufheizen können Badesachen Insektenschutzmittel Ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) Taschenlampe (bei Stromausfällen)

    Hauptgepäck

    Als Hauptgepäck ist ein strapazierfähiger Rollkoffer ausreichend, ein Trekkingrucksack ist nicht zwingend notwendig.

    Kambodscha: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Kambodscha“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kambodscha-node/kambodschasicherheit/220008#content_4
     

    Vietnam: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Vietnam“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/vietnam-node/vietnamsicherheit/217274#content_4
     

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Thailand“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/thailand-node/thailandsicherheit/201558#content_4
     

    Thailand: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Thailand: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/thailand-node/thailandsicherheit/201558
     

    Kambodscha: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Kambodscha: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kambodscha-node/kambodschasicherheit/220008
     

    Vietnam: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Vietnam: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/vietnam-node/vietnamsicherheit/217274
     

    GesundheitshinweiseUnter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen kannst du die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen. Falls du Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz deiner Gesundheit auf der Reise hast, wende dich bitte an deinen Hausarzt oder an einen Reisemediziner in deiner Nähe.

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachte, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherigeeingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Thailand: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/thailand-node/thailandsicherheit/201558#content_5
     

    Kambodscha: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Kambodscha: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kambodscha-node/kambodschasicherheit/220008#content_5
     

    Vietnam: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Vietnam: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/vietnam-node/vietnamsicherheit/217274#content_5
     

    Vietnam

    Stand: 25. Januar 2022
     
    Gesundheit
    Aktuelles
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
     
    Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
     
    Masern
    Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
     
    Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
     
    Impfschutz
    Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
     
    Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
    Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut sowie Japanische Enzephalitis (JE) empfohlen.
    Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
    Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
     
    Zika-Virus-Infektion
    Die vorrangig durch tagaktive Aedes-Mücken übertragene Infektion mit Zika-Viren kann in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen beim Kind führen sowie neurologische Komplikationen beim Erwachsenen hervorrufen.
     
    Beachten Sie für Ihre Reise die Empfehlungen im Merkblatt Zika-Virus-Infektion.
     
    Dengue-Fieber
    Dengue-Viren werden in vielen Teilen des Landes durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe auch Merkblatt Dengue-Fieber.
     
    Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
     
    Chikungunya-Fieber
    Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber
     
    Schützen Sie sich zur Vermeidung von Chikungunya-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
     
    Malaria
    Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach Aufenthalt im Risikogebiet ausbrechen, siehe auch Merkblatt Malaria.
     
    Stellen Sie sich beim Auftreten von Fieber während oder auch noch Monate nach einer entsprechenden Reise schnellstmöglich beim Arzt vor und weisen Sie ihn auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet hin.
    Malaria tritt in Vietnam regionsabhängig ganzjährig auf. Der größte Teil der Fälle im Land werden durch die gefährlichere Form Plasmodium falciparum hervorgerufen. Ein hohes Malariarisiko besteht in den Grenzregionen zu Kambodscha. Im restlichen Land liegt ein minimales Risiko vor. Hiervon ausgenommen sind die großen Stadtzentren, die als malariafrei gelten, siehe Ständiger Ausschuss Reisemedizin der DTG.
     
    Schützen Sie sich zur Vermeidung von Malaria im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Insektenstichen. Speziell sollten Sie auf folgende Punkt achten:
     
    Tragen Sie körperbedeckende, helle Kleidung (lange Hosen, lange Hemden).
    Applizieren Sie wiederholt Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen, tagsüber (Dengue) sowie in den Abendstunden und nachts (Malaria).
    Schlafen Sie ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz.
    Je nach Reiseprofil ist neben der notwendigen Expositionsprophylaxe zudem eine Chemoprophylaxe (Tabletteneinnahme) sinnvoll. Hierfür sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z. B. Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin) auf dem deutschen Markt erhältlich.
     
    Besprechen Sie die Auswahl der Medikamente und deren persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten vor der Einnahme mit einem Tropenmediziner oder Reisemediziner.
    Die Mitnahme eines ausreichenden Vorrats wird empfohlen.
     
    HIV/AIDS
    HIV/AIDS ist im Lande, insbesondere in den Risikogruppen verbreitet. Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
     
    Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
     
    Durchfallerkrankungen
    Jährlich kommt es in Vietnam während und nach den Regenzeiten zu vermehrtem Auftreten von Durchfallerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
     
    Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
    Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
    Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
    Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
    Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
    Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
    Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
     
    Japanische Enzephalitis
    Bei der Japanischen Enzephalitis (JE) handelt es sich um eine Entzündung des Gehirns, die von Viren verursacht wird. Diese werden vor allem im Süden während der Regen- und der frühen Trockenzeit und im Norden im Spätsommer und Herbst von nachtaktiven Stechmücken übertragen. Vor allem Schweine und Wasservögel sind mit dem Virus infiziert, ohne dabei selber zu erkranken. Erkrankungen beim Menschen sind eher selten, verlaufen dann aber häufig schwer und hinterlassen oft bleibende Schäden oder enden tödlich. Es gibt keine wirksamen Medikamente gegen die JE Viren.
     
    Schützen Sie sich zur Vermeidung von Japanischer Enzephalitis im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere nachts konsequent vor Mückenstichen.
    Lassen Sie sich hinsichtlich einer JE-Impfung beraten und ggf. impfen.
     
    Tollwut
    Bei der Tollwut handelt es sich um eine regelmäßig tödlich verlaufende Infektionskrankheit, die durch Viren verursacht wird, welche mit dem Speichel infizierter Tiere oder Menschen übertragen werden. Landesweit besteht ein hohes Risiko an Bissverletzungen durch streunende Hunde und damit Übertragung einer Tollwut. Die notwendigen medizinischen Maßnahmen nach Bissverletzungen eines Ungeimpften sind in Vietnam nicht immer möglich. Einen zuverlässigen Schutz vor der Erkrankung bietet die Impfung, siehe Merkblatt Tollwut
     
    Vermeiden Sie den Kontakt mit streunenden Tieren.
    Lassen Sie sich hinsichtlich einer Tollwut-Impfung beraten und ggf. impfen.
    Suchen Sie auch bei bestehender Impfung nach Kontakt mit einem potentiell infizierten Tier oder Menschen (Biss, Belecken verletzter Hautareale oder Speicheltröpfchen auf den Schleimhäuten von Mund, Nase und Augen) umgehend einen Arzt auf.
     
    Tuberkulose
    Tuberkulose kommt landesweit wesentlich häufiger als in Mitteleuropa vor. Die Übertragung erfolgt von Mensch zu Mensch über Tröpfcheninfektion oder enge Kontakte. Durch unsachgemäße oder abgebrochene Behandlungen gibt es zunehmend resistente Tuberkuloseerreger.
     
    Aviäre Influenza
    Seit einigen Jahren ist in Vietnam die klassische Geflügelpest (aviäre Influenza A/H5N1, Vogelgrippe) bekannt. Seit den ersten Krankheitsfällen, im Dezember 2003, wurden in Vietnam immer wieder Ausbrüche von H5N1 registriert.
     
    Zahlenangaben der WHO zu den menschlichen Erkrankungen sowie weitere Informationen können über www.who.int sowie www.pandemicflu.gov eingesehen werden.
     
    Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, gilt als Übertragungsweg weiterhin der direkte Kontakt mit infiziertem Geflügel.
     
    Verzichten Sie bei Reisen im Land auf Kontakt mit Vögeln und Geflügel, insbesondere auch auf den Besuch von Geflügelmärkten.
     
    Luftverschmutzung
    Informieren Sie sich über aktuelle Luftwerte z.Büber den World Air Quality Index sowie die Smartphone App AirVisual
    Sonstige Gesundheitsgefahren
    In den Provinzen Ha Tinh, Quang Binh, Quang Tri und Thua Thien-Hue ist das Meerwasser durch Industrieabwässer verunreinigt.
     
    Vermeiden Sie den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten in den betroffenen Regionen.
     
    Medizinische Versorgung
    Die medizinische Versorgung im Lande ist mit der in Europa nicht zu vergleichen. Sie ist vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch problematisch. In Hanoi und HCMC gibt es mehrere Krankenhäuser, die über einen etwas besseren Standard verfügen. Einige internationale Kliniken (Family Medical Practice, SOS International) sind oftmals erste Anlaufstellen für erkrankte Besucher bzw. Touristen.
     
    Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
    Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
    Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
     
    Haftungsausschluss
    Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Diese kann Ihnen vom Auswärtigen Amt nicht abgenommen werden. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird im Zweifelsfall empfohlen.
    Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen in Rechnung gestellt werden. Dies sieht das Konsulargesetz vor.
    Auswärtiges Amt
    Krisenreaktionszentrum
    11013 Berlin
    Tel.: +49-(0)30-18 17-2000
    Fax: +49-(0)30-18 17-51000

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Thailand – Kambodscha – Vietnam – Angkor Adventure & Mekong live

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    10.02.2024Samstag, 10. Februar 2024 - Samstag, 24. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2879.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    10.02.2024Samstag, 10. Februar 2024 - Samstag, 24. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3319.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    10.02.2024Samstag, 10. Februar 2024 - Samstag, 24. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2879.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    24.02.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2879.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    24.02.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3319.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    24.02.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 9. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2879.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    02.03.2024Samstag, 2. März 2024 - Samstag, 16. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    02.03.2024Samstag, 2. März 2024 - Samstag, 16. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3299.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    02.03.2024Samstag, 2. März 2024 - Samstag, 16. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    21.03.2024Donnerstag, 21. März 2024 - Donnerstag, 4. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2879.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    21.03.2024Donnerstag, 21. März 2024 - Donnerstag, 4. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3319.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    21.03.2024Donnerstag, 21. März 2024 - Donnerstag, 4. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2879.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    06.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Samstag, 20. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    06.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Samstag, 20. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3299.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    06.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Samstag, 20. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    26.10.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    26.10.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3239.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    26.10.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    02.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Samstag, 16. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    02.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Samstag, 16. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3299.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    02.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Samstag, 16. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    09.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Samstag, 23. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    09.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Samstag, 23. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3299.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    09.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Samstag, 23. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Donnerstag, 28. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Donnerstag, 28. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3299.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    14.11.2024Donnerstag, 14. November 2024 - Donnerstag, 28. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    16.11.2024Samstag, 16. November 2024 - Samstag, 30. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    16.11.2024Samstag, 16. November 2024 - Samstag, 30. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3299.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    16.11.2024Samstag, 16. November 2024 - Samstag, 30. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2859.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    23.11.2024Samstag, 23. November 2024 - Samstag, 7. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    23.11.2024Samstag, 23. November 2024 - Samstag, 7. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3239.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    23.11.2024Samstag, 23. November 2024 - Samstag, 7. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2799.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    30.11.2024Samstag, 30. November 2024 - Samstag, 14. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2699.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    30.11.2024Samstag, 30. November 2024 - Samstag, 14. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3139.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    30.11.2024Samstag, 30. November 2024 - Samstag, 14. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    2699.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    08.02.2025Samstag, 8. Februar 2025 - Samstag, 22. Februar 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    08.02.2025Samstag, 8. Februar 2025 - Samstag, 22. Februar 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    15.02.2025Samstag, 15. Februar 2025 - Samstag, 1. März 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    15.02.2025Samstag, 15. Februar 2025 - Samstag, 1. März 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    22.02.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 8. März 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    22.02.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 8. März 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    01.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Samstag, 15. März 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    01.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Samstag, 15. März 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    22.03.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 5. April 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    22.03.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 5. April 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    05.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Samstag, 19. April 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    05.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Samstag, 19. April 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    25.10.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Samstag, 8. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    25.10.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Samstag, 8. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    01.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 15. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    01.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 15. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    08.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Samstag, 22. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    08.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Samstag, 22. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    15.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Samstag, 29. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    15.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Samstag, 29. November 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    22.11.2025Samstag, 22. November 2025 - Samstag, 6. Dezember 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    22.11.2025Samstag, 22. November 2025 - Samstag, 6. Dezember 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    29.11.2025Samstag, 29. November 2025 - Samstag, 13. Dezember 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 15 Tage

    29.11.2025Samstag, 29. November 2025 - Samstag, 13. Dezember 2025
    15 Tage / 14 Nächte

     

    Links