Auf dieser Gartenreise erleben Sie die älteste englische Grafschaft Berkshire mit ihrer Gartenkultur. Uralte Landsitze, pittoreske Ortschaften und Cottagegärten prägen die malerische Landschaft entlang des Oberlaufs der Themse.
Busreise ab/bis Dortmund / Gartenprogramm / Doppelzimmer p.P. ab Euro 1295.00
Reisenummer 69840
Grossbritannien Berkshire - Gartenkultur in der alten Grafschaft Berkshire
Spleen, Geschichte und offen für Neues– that`s British. Royal Berkshire ist ein Land der Legenden und Mysterien. Wir begaben uns also mutig in die älteste englische Grafschaft und entdeckten uralte Landsitze mit prächtigen Gärten umgeben von der anmutigen Landschaft des Oberlaufes der Themse. Wahrlich zauberhaft sind auch die kleineren Cottagegärten. Wir werden für diese Reise den Garten Highgrove von Prinz Charles anfragen.
12:30 Uhr Abfahrt in Dortmund, unterwegs erster Gartenbesuch in den Niederlanden, Fährüberfahrt Hoek van Holland – Harwich mit Übernachtung an Bord
2 - 3 Gartenbesuche täglich, vier Übernachtungen im Mercure Newbury Elcot Park Hotel
Rückfahrt mit der Fähre Harwich - Hoek van Holland mit Übernachtung an Bord
Rückankunft in Dortmund ca. 13:00 Uhr
Waltham Place – Wie so viele Häuser hier taucht Waltham schon im Doomsday book auf, dem englischen Urkataster aus dem Jahr 1086. Familie Oppenheimer hat hier zusammen mit Henk Gerritsen einen eigensinnigen Garten geschaffen. Launischer Formschnitt und feenhafte natürliche Blumenkombinationen prägen die Gärten.
The Barn Garden - Dieser Garten von Tom Stuart-Smith spiegelt den Gestaltungsstil des prominenten Planers perfekt wider. Die Grundzüge wurden 1989 gelegt, zu einer Zeit, in der die englische Gartengestaltung wesentlich traditioneller und auf sich konzentrierter als heute war.
Buscot Park - Das Haus wurde zwischen 1780 und 1783 ganz nach den Idealen des großen venezianischen Architekten Andrea Palladio gebaut. Das Haus mit seiner Kunstsammlung kann besichtigt werden. Mit zwei verborgenen Gärten, dem Swinging Garden und dem Citrus Bowl Garten entstanden charmante intime Gartenräume. Auch außerhalb des Küchengartens dienen die Mauern als Rahmung für Staudenbeete. Die Zusammenarbeit zwischen dem Gartenarchitekten Peter Coats und Lord Faringdon zeigt hier beglückende Ergebnisse.
Willow Tree Cottage – Ein kleiner hübscher Garten des Ferienhauses, welches ursprünglich für den Gärtner von Pyt House gebaut wurde. Der Garten wurde in den letzten Jahren wesentlich neugestaltet und bepflanzt. Staudenbeete, ein Gemüsegarten sowie ein Gartenteich mit Enten und Hühnern lassen die Blicke schweifen.
Pyt House – Der 4 ha große Garten ist gut eingewachsen. Ältere Bäume, Eiben, Hainbuchen und Buchenhecken, Limetten, moderne Staudenbeete sowie ein Obst- und Gemüsegarten laden ein.
Greys Court - Der ummauerte Garten ergänzt die Ruinen eines Tudor Landhauses mit Befestigungsanlagen aus dem 14.Jahrhundert. Im Sommer erfreuen sich die Besucher an unzähligen Rosen. Die Geschichte reicht hier von den frühen Damaszenersorten bis hin zu modernen Hybridstauden. In den Sommermonaten erblühen wogende krautige Borders und alte Strauchrosen.
Garten Highgrove von Prinz Charles. Der private Garten des Prinzen ist nur an einzelnen Tagen im Jahr geöffnet.
Die Besucher werden von einer charmanten Führung durch die Gärten geleitet. Über 38 Jahre arbeitet und forscht der Prinz of Wales mit den besten Gärtnern Englands an seinem Herzensprojekt.
Organisches Gärtnern mit hohen gestalterischen Ansprüchen zeichnen die Gärten aus. Große Anerkennung hat die Entwicklung der Wildwiese gefunden, die Jahr für Jahr artenreicher wird.
Im hausnahen Cottagegarten huldigt der Prinz der formenreichen Gartenliebe kleiner Landgärten. Neue urige Gedanken zeigen sich in der Stumpery, einem Waldgarten in dem gerodete Baumstümpfe bepflanzt werden.
Herzstück der Gärten ist der organische Gemüsegarten aus dem auch das Restaurant vor Ort beliefert wird. Ein unvergesslicher Gartenbesuch erwartet Sie.
Weitere Besuche: Privatgarten Old Rectory Farnborough; Englefield House; Stadtbesuch Oxford; Gartenbesuch in den Niederlanden auf der Hinfahrt
Programmänderung vorbehalten.
Wir hoffen in der neuen Saison wieder unbeschwert Reisen zu können.
Auch im Jahr 2021 werden wir uns jedoch noch um die Auswirkungen der Coronapandemie kümmern müssen. Hier unsere Corona Schutzmaßnahmen für Sie: Unsere Bitte an Sie:
In ihrem Interesse und im Interesse ihrer Mitreisenden empfehlen wir dringend sich, wenn schon möglich, impfen zu lassen oder sich ca. 10 Tage vor der Reise einem Coronatest zu unterziehen. So können alle mit einem guten Gefühl zusammen reisen. Bitte nehmen Sie die Bestätigungen von Test oder Impfung zu Ihren Reiseunterlagen.
Wir werden Ende Februar den Garten Highgrove von Prinz Charles anfragen. Bei Buchung von Highgrove wird die Gartenauswahl angepasst.
Programmänderung vorbehalten.
Klimafreundliche Reise: EUR 9,00 werden an Atmosfair überwiesen.
Reisedauer (in Tagen): 7
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 18
Maximalteilnehmerzahl: 30
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 20. Tag vor Reisebeginn.