Die Highlights Ihrer Reise: Tel Aviv, Jerusalem, Bethlehem, Totes Meer, Amman, Petra und Rotes Meer
Reisenummer 69309
Zwischen der Heiligen Stadt Jerusalem und der legendären Karawanenstadt Petra gehen wir immer wieder auf Zeitreise in die Vergangenheit. In der Partystadt Tel Aviv, auf Jeeptour im Wadi Ram, beim Beduinendinner oder zu Gast bei einer Familie in Bethlehem sind wir aber blitzschnell wieder in der Gegenwart. Eines so spannend wie das andere. Israel und Jordanien – zwei Nachbarn, die sich manchmal ganz schön fern sind – vereinen sich auf dieser Rundreise zum perfekten Nahost-Mix.
Im Laufe des Tages Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul und Weiterflug nach Tel Aviv. Ankunft am Abend und Transfer ins Hotel. In Israels Partystadt ist das Abtauchen ins Nachtleben fast schon Pflichtprogramm – zumindest ein Maccabee-Bier am Banana Beach muss sein. Le Chaim! – Prost aufs Leben!
Ausschlafen, in aller Ruhe frühstücken. Dann Citytour mit dem Marco Polo Scout durch Tel Aviv: die Glaspaläste der jungen Wirtschaftsmetropole, Beachbeauties beim Schaulaufen am Strand und das schneeweiße Bauhausviertel. Kontrastprogramm: Jaffa, die orientalische Altstadt. Nachmittags immer an der Küste entlang. Unterwegs erwartet uns zwischen den Ruinen der Römerstadt Caesarea eine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte. Inklusive: der Wahnsinnsblick aufs Mittelmeer. Das Welcome-Dinner in Tiberias am Abend schmeckt nach Orient. Zwei Übernachtungen.
Hot Spot biblischer Geschichte(n): der See Genezareth. Wir laufen nicht übers Wasser, sondern schaukeln im Boot mit Blick auf die Golanhöhen. Dann zum Berg der Seligpreisungen, wo Jesus die Bergpredigt hielt, nach Tabgha, Schauplatz der wundersamen Brotvermehrung, und nach Kapernaum, wo Jesus die ersten Jünger fand. Kulinarisches Vermächtnis von Jünger Simon Petrus: der Petrusfisch. Ihr Scout kennt die beste Adresse fürs fangfrische Mittagessen. Vielleicht danach noch ein Bad im See gefällig?
Kurs auf die Wüste! Mit der Seilbahn schweben wir hinauf zur Festung von Masada. Bei bestem Wüstenblick badete hier König Herodes im Luxus. Warum Masada allen Israelis hoch und heilig ist, weiß Ihr Scout. Dann volle Kraft voraus nach Jerusalem. Drei Übernachtungen.
Bewegender Auftakt in der Heiligen Stadt: die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Dann direkt ins Herz Alt-Jerusalems. Mit den Pilgern ziehen wir auf der Via Dolorosa zur Grabeskirche. Weihrauchnebel, Glockengeläut, Kerzenschimmer und große Gefühle. An der Klagemauer, dem wichtigsten Heiligtum der Juden, dann stille Gebete. Nachmittags bleibt Zeit für den Basar. Oder shoppen im Einkaufszentrum Mamilla mit viel moderner Kunst beim Jaffator? In den Espressobars ringsum trifft sich Jerusalems junge Szene. Einfach dazustellen! Die Topadressen für beste Jerusalem-Küche verrät Ihr Scout.
Die goldene Kuppel des Felsendoms glitzert uns im Morgenlicht auf dem Tempelberg entgegen. Gläubige beten hier und an der Al-Aksa-Moschee (beides Außenbesichtigung, abhängig von der Sicherheitslage). Vom Ölberg vormittags eine buchstäbliche Skyline: über Kirchtürme und Minarette bis zur goldenen Kuppel des Felsendoms. Dann hinter die Mauer, die Israel von Palästina trennt. Eine neue Perspektive: Eine christlich-palästinensische Familie zeigt uns Bethlehem inklusive Geburtskirche und erzählt beim Mittagessen vom schwierigen Miteinander der Völker.
Von Jerusalem über die Grenze ins Nachbarland, wo Sie Ihr jordanischer Scout begrüßt. Gemeinsam erreichen wir – topografisch gesehen – den Tiefpunkt der Reise: das Tote Meer. Das Lebensgefühl auf 430 m unter dem Meeresspiegel ist glücklicherweise ziemlich lebendig – und sehr relaxt. Nachmittags ist nur der Fototermin Pflicht: mit der Zeitung auf dem Salzsee schwebend. Danach lockt der Süßwasserpool. Oder lieber im Hotel-Spa der Schönheit mit Dead-Sea-Schlamm auf die Sprünge helfen?
Meter für Meter winden wir uns hinauf ins Ostjordanland. Vom Berg Nebo blicken wir noch einmal zurück, Moses schaute voraus ins Gelobte Land. Hätte er bloß eine Landkarte dabeigehabt! Diese setzten Mosaikmeister erst später aus zwei Millionen Steinen zusammen. Wir sehen das Megapuzzle der Antike in Madaba. Gegen Mittag laufen wir in Amman ein. Zeit für eigene Entdeckungen in der Hauptstadt. Oder haben Sie Lust, am Nachmittag Ihren Scout auf einen Ausflug zu den Wüstenschlössern zu begleiten (49 €)? Zwei Übernachtungen in Amman.
Tagesauftakt mit Weitblick: Von der Zitadelle aus, der wir auf der kurzen Citytour näher kommen, liegt uns Amman zu Füßen. Der Besuch im Archäologischen Museum auf dem Zitadellenhügel ist eine Zeitreise. In Gerasa erleben wir dann zwischen den Säulen der Antike, vom staubtrockenen Wüstenklima perfekt konserviert, unser ockerfarbenes Wunder. Schöner Wohnen für römische Kolonialherren. Am Spätnachmittag machen Sie sich selbstständig: Downtown Amman mit orientalischem Herzen oder lieber die Shoppingmalls von Amman West?
Auf der Königsstraße nach Süden. Auf Serpentinenstraßen durchs Wadi Mudschib, den Grand Canyon Jordaniens. Der Blick in die Schlucht ist ein echter Atemräuber. Zwischen den mächtigen Mauern der Burg Kerak beamt Ihr Scout Sie anschließend in die Zeit der Kreuzritter. Dann dürfen Sie sich schon mal vorfreuen: Petra ist nicht mehr weit! Zwei Übernachtungen.
Ein wahres Weltwunder: Petra, die Karawanenstadt an der Weihrauchstraße. Zwischen Felswänden gehen wir durch die schmale Schlucht, den Sik, bis die rosarote Stadt vor uns liegt. Wie eine Filmkulisse ragen Tempelfassaden, Theater und byzantinische Kirchen aus Fels vor uns auf. Kein Wunder, dass Hollywood die Szenerie entdeckte und Indiana Jones hier auf Schatzsuche schickte. Wir begeben uns zu Fuß auf Entdeckungsreise. Und natürlich sind wir am richtigen Platz, wenn die Felswände in der Spätnachmittagssonne erglühen.
Durchs Bergland ins Wadi Ram. Noch eine Hollywoodlandschaft: Bizarre Sandsteinberge, rostrote Dünen und zerklüftete Felsschluchten – hier kämpfte Lawrence von Arabien, nicht nur im Kino, mit dem Krummsäbel gegen die Türken. Am Nachmittag hautnahes Wüsten-Feeling auf der Jeeptour zum Sunset Point. Orange, Rot und ein Hauch von Schokobraun – das Farbspektakel des Wadi Ram bei Sonnenuntergang. Dann weisen Kerzen den Weg zum Beduinencamp, wo der Tee in den Tassen dampft und das Fleisch auf dem Grill liegt – für unser Dinner unter den Sternen. Kaum zu fassen nach so viel Wüstenzauber: Nachts schlummern wir schon am Roten Meer.
Baden, schnorcheln, Tretboot fahren – den Tag verbringen Sie im Relaxmodus.
Auch an diesem Tag können Sie sich noch in Akaba erholen. Das Zimmer steht bis zur Abreise am Abend zur Verfügung. Spätabends Transfer zum Flughafen.
Nachts Rückflug mit Turkish Airlines über Istanbul. Ankunft am Vormittag.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Damit Sie Ihre Reiseentscheidung frei von wirtschaftlichen Überlegungen treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - bei Reisen nach Israel das Recht, Ihre Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Wir übersenden Ihnen hiermit zu Ihrer Information die aktuellen Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes zu Israel und Jordanien. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
In Israel ist die Sicherheitslage weiter angespannt. Meist mit Messern, gelegentlich auch mit Schusswaffen bewaffnete Einzeltäter greifen vor allem Angehörige der Sicherheitskräfte, aber auch israelische Zivilisten an. Die Sicherheitskräfte gehen im Regelfall massiv gegen die Angreifer vor. In Reaktion auf diese Angriffe wurden die Antiterror-Maßnahmen landesweit und in besonderem Maße im Raum Jerusalem ausgebaut. Die Angriffe richteten sich bisher nie gezielt gegen westliche Besucher, das deutsche Auswärtige Amt fordert dennoch auch Ausländer zu erhöhter Vorsicht auf.
Seit mehreren Jahren feuern radikale Palästinenser vermehrt Raketen auf israelisches Territorium ab: Diese Raketen schlugen meist im Grenzgebiet ein. Nach den schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der radikalen Palästinenserführung im Gaza-Streifen im Frühjahr und Herbst 2021 konnte noch kein dauerhafter Waffenstillstand erreicht werden: Seit dem Jahreswechsel 2021/22 kam es in Tel Aviv und in anderen israelischen Städten zu terroristischen Aktionen, auch die Zivilbevölkerung war betroffen. Verantwortlich für diese Terroraktionen waren fast immer bewaffnete Einzeltäter, häufig aus dem Westjordanland. Einige Täter kamen in letzter Zeit aber auch aus der arabischen Bevölkerung Israels. Die Verschärfung der Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern, radikalen Siedlern und den israelischen Sicherheitskräften im Westjordanland hat landesweit und insbesondere in Jerusalem zu einer erhöhten Gefahr gewalttätiger Übergriffe und terroristischer Anschläge geführt. Diese fortschreitende Verschlechterung der Sicherheitslage hat uns im Frühjahr 2023 gezwungen, Israelreisen vorübergehend auszusetzen. Nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Lage gehen wir davon aus, dass wir unsere Israel-Reisen im Herbst 2023 mit einzelnen notwendigen Routenänderungen wie geplant durchführen können. Wir verzichten auf die Nutzung der Transitrouten N1 und N90 im Jordantal und auf Tagesausflüge in das im Palästinensergebiet liegende Bethlehem. Die Transitrouten N1 und N90 verbinden den See Genezareth bzw. Jerusalem mit dem Toten Meer. Wir werden dieses Gebiet großflächig umfahren, der Besuch von Qumran entfällt daher aufgrund der Lage im Westjordanland.
Die israelischen Sicherheitskräfte treffen umfassende Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung und der vielen Besucher vor Terrorangriffen. An Freitagen und an wichtigen islamischen und jüdischen Feiertagen kommt es in der Altstadt von Jerusalem und rund um den Tempelberg gelegentlich zu gewalttätigen Protesten und Demonstrationen. Wir haben aus diesem Grund unsere Reisen so geplant, dass Besichtigungen in der Altstadt von Jerusalem an anderen Tagen stattfinden. Zudem finden unsere Rundgänge durch die Altstadt auf sorgfältig ausgewählten Routen und in Begleitung unserer ReiseleiterInnen statt. Wegen der Anschlagsgefahr vermeiden wir in ganz Israel die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Da es im Zusammenhang mit dem syrischen Bürgerkrieg vereinzelt zu Grenzzwischenfällen an der syrisch-jordanischen Grenze gekommen ist, bieten wir weder in Israel noch in Jordanien Ausflüge in das unmittelbare Grenzgebiet zu Syrien an. In Israel verzichten wir wegen der Gefahr terroristischer Übergriffe aus den angrenzenden Territorien auch auf Aufenthalte im Umkreis des Gaza-Streifens sowie im direkten Grenzgebiet zum Libanon und zum Nordsinai.
Jordanien ist unverändert ein Anker der Stabilität in der Region. Die Stellung des Königshauses in der jordanischen Gesellschaft und die von König Abdullah II. in den letzten Jahren angeordneten politischen und sozialen Reformen haben bisher eine Destabilisierung des Landes verhindert. Es gibt zwar auch in Jordanien eine breit gefächerte Protestbewegung: Sie fordert immer wieder lautstark tief greifende Reformen, nur eine Minderheit stellt jedoch das aktuelle politische System grundsätzlich infrage. Proteste und lokale Auseinandersetzungen richteten sich in der Vergangenheit auch nie gegen westliche Besucher und haben zu keinem Zeitpunkt zu einer nachhaltigen Verschlechterung der innenpolitischen Lage geführt. Eine Sicherheitsbeeinträchtigung auf unseren Reiserouten durch Jordanien sehen wir daher aktuell nicht.
Die Kriminalität ist in Israel und Jordanien im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage im Nahen Osten sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Israel und Jordanien.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Marco Polo-Team
Stand: 6.7.2023
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Israel – Jordanien – Auf beiden Seiten des Jordans | |||||
| 07.10.2023 - 20.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Freitag, 20. Oktober 2023 | 3149.00 EUR |
| ||
| 07.10.2023 - 20.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Freitag, 20. Oktober 2023 | 4108.00 EUR |
| ||
| 07.10.2023 - 20.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Freitag, 20. Oktober 2023 | 3149.00 EUR |
| ||
| 21.10.2023 - 03.11.2023Samstag, 21. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023 | 3190.00 EUR |
| ||
| 21.10.2023 - 03.11.2023Samstag, 21. Oktober 2023 - Freitag, 3. November 2023 | 4158.00 EUR |
| ||
| 28.10.2023 - 10.11.2023Samstag, 28. Oktober 2023 - Freitag, 10. November 2023 | 3140.00 EUR |
| ||
| 28.10.2023 - 10.11.2023Samstag, 28. Oktober 2023 - Freitag, 10. November 2023 | 4078.00 EUR |
| ||
| 04.11.2023 - 17.11.2023Samstag, 4. November 2023 - Freitag, 17. November 2023 | 3099.00 EUR |
| ||
| 04.11.2023 - 17.11.2023Samstag, 4. November 2023 - Freitag, 17. November 2023 | 4028.00 EUR |
| ||
| 09.03.2024 - 23.03.2024Samstag, 9. März 2024 - Samstag, 23. März 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 09.03.2024 - 23.03.2024Samstag, 9. März 2024 - Samstag, 23. März 2024 | 4408.00 EUR |
| ||
| 09.03.2024 - 23.03.2024Samstag, 9. März 2024 - Samstag, 23. März 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 16.03.2024 - 30.03.2024Samstag, 16. März 2024 - Samstag, 30. März 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 16.03.2024 - 30.03.2024Samstag, 16. März 2024 - Samstag, 30. März 2024 | 4408.00 EUR |
| ||
| 16.03.2024 - 30.03.2024Samstag, 16. März 2024 - Samstag, 30. März 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 06.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3499.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 06.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 4498.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 06.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Samstag, 6. April 2024 | 3499.00 EUR |
| ||
| 30.03.2024 - 13.04.2024Samstag, 30. März 2024 - Samstag, 13. April 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 30.03.2024 - 13.04.2024Samstag, 30. März 2024 - Samstag, 13. April 2024 | 4468.00 EUR |
| ||
| 30.03.2024 - 13.04.2024Samstag, 30. März 2024 - Samstag, 13. April 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 06.04.2024 - 20.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Samstag, 20. April 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 06.04.2024 - 20.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Samstag, 20. April 2024 | 4468.00 EUR |
| ||
| 06.04.2024 - 20.04.2024Samstag, 6. April 2024 - Samstag, 20. April 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 13.04.2024 - 27.04.2024Samstag, 13. April 2024 - Samstag, 27. April 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 13.04.2024 - 27.04.2024Samstag, 13. April 2024 - Samstag, 27. April 2024 | 4468.00 EUR |
| ||
| 13.04.2024 - 27.04.2024Samstag, 13. April 2024 - Samstag, 27. April 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 27.04.2024 - 11.05.2024Samstag, 27. April 2024 - Samstag, 11. Mai 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 27.04.2024 - 11.05.2024Samstag, 27. April 2024 - Samstag, 11. Mai 2024 | 4408.00 EUR |
| ||
| 27.04.2024 - 11.05.2024Samstag, 27. April 2024 - Samstag, 11. Mai 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 14.09.2024 - 28.09.2024Samstag, 14. September 2024 - Samstag, 28. September 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 14.09.2024 - 28.09.2024Samstag, 14. September 2024 - Samstag, 28. September 2024 | 4408.00 EUR |
| ||
| 14.09.2024 - 28.09.2024Samstag, 14. September 2024 - Samstag, 28. September 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 21.09.2024 - 05.10.2024Samstag, 21. September 2024 - Samstag, 5. Oktober 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 21.09.2024 - 05.10.2024Samstag, 21. September 2024 - Samstag, 5. Oktober 2024 | 4408.00 EUR |
| ||
| 21.09.2024 - 05.10.2024Samstag, 21. September 2024 - Samstag, 5. Oktober 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 28.09.2024 - 12.10.2024Samstag, 28. September 2024 - Samstag, 12. Oktober 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 28.09.2024 - 12.10.2024Samstag, 28. September 2024 - Samstag, 12. Oktober 2024 | 4468.00 EUR |
| ||
| 28.09.2024 - 12.10.2024Samstag, 28. September 2024 - Samstag, 12. Oktober 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 02.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 02.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 | 4468.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 02.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Samstag, 2. November 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 26.10.2024 - 09.11.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 26.10.2024 - 09.11.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024 | 4468.00 EUR |
| ||
| 26.10.2024 - 09.11.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Samstag, 9. November 2024 | 3469.00 EUR |
| ||
| 02.11.2024 - 16.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Samstag, 16. November 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 02.11.2024 - 16.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Samstag, 16. November 2024 | 4408.00 EUR |
| ||
| 02.11.2024 - 16.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Samstag, 16. November 2024 | 3429.00 EUR |
| ||
| 22.02.2025 - 08.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 8. März 2025 |
| |||
| 22.02.2025 - 08.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Samstag, 8. März 2025 |
| |||
| 01.03.2025 - 15.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Samstag, 15. März 2025 |
| |||
| 01.03.2025 - 15.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Samstag, 15. März 2025 |
| |||
| 08.03.2025 - 22.03.2025Samstag, 8. März 2025 - Samstag, 22. März 2025 |
| |||
| 08.03.2025 - 22.03.2025Samstag, 8. März 2025 - Samstag, 22. März 2025 |
| |||
| 15.03.2025 - 29.03.2025Samstag, 15. März 2025 - Samstag, 29. März 2025 |
| |||
| 15.03.2025 - 29.03.2025Samstag, 15. März 2025 - Samstag, 29. März 2025 |
| |||
| 22.03.2025 - 05.04.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 5. April 2025 |
| |||
| 22.03.2025 - 05.04.2025Samstag, 22. März 2025 - Samstag, 5. April 2025 |
| |||
| 29.03.2025 - 12.04.2025Samstag, 29. März 2025 - Samstag, 12. April 2025 |
| |||
| 29.03.2025 - 12.04.2025Samstag, 29. März 2025 - Samstag, 12. April 2025 |
| |||
| 05.04.2025 - 19.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Samstag, 19. April 2025 |
| |||
| 05.04.2025 - 19.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Samstag, 19. April 2025 |
| |||
| 12.04.2025 - 26.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Samstag, 26. April 2025 |
| |||
| 12.04.2025 - 26.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Samstag, 26. April 2025 |
| |||
| 19.04.2025 - 03.05.2025Samstag, 19. April 2025 - Samstag, 3. Mai 2025 |
| |||
| 19.04.2025 - 03.05.2025Samstag, 19. April 2025 - Samstag, 3. Mai 2025 |
| |||
| 26.04.2025 - 10.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Samstag, 10. Mai 2025 |
| |||
| 26.04.2025 - 10.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Samstag, 10. Mai 2025 |
| |||
| 20.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 |
| |||
| 20.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 |
| |||
| 04.10.2025 - 18.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Samstag, 18. Oktober 2025 |
| |||
| 04.10.2025 - 18.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Samstag, 18. Oktober 2025 |
| |||
| 11.10.2025 - 25.10.2025Samstag, 11. Oktober 2025 - Samstag, 25. Oktober 2025 |
| |||
| 11.10.2025 - 25.10.2025Samstag, 11. Oktober 2025 - Samstag, 25. Oktober 2025 |
| |||
| 18.10.2025 - 01.11.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 |
| |||
| 18.10.2025 - 01.11.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Samstag, 1. November 2025 |
| |||
| 25.10.2025 - 08.11.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Samstag, 8. November 2025 |
| |||
| 25.10.2025 - 08.11.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Samstag, 8. November 2025 |
| |||
| 01.11.2025 - 15.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 15. November 2025 |
| |||
| 01.11.2025 - 15.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Samstag, 15. November 2025 |
|