In 15 Tagen ein umfassendes Bild von Armenien und Georgien gewinnen
Reisenummer 69216
Der Legende nach ist die Arche Noah am Berg Ararat gestrandet. Vielfältig und facettenreich wie deren Ladung ist diese Reise, die Sie vom Hochgebirge bis zum Palmenstrand an der Schwarzmeerküste und zu den Kulturschätzen zwischen Ararat und Großem Kaukasus führt: Die schneebedeckten Gipfel immer im Blick, entdecken wir die antiken Tempel und frühchristlichen Klöster Armeniens ebenso wie die Wehrkirchen Georgiens. Neben den Zeugnissen der Geschichte spüren wir aber auch den Strömungen des Aufbruchs nach, die vor allem in Tiflis und Eriwan greifbar sind. Was die Menschen aktuell bewegt? Das erzählen sie uns persönlich, wenn sie für uns Fladenbrot backen, Schaschlikspieße auftürmen oder uns mit edlen Tropfen verwöhnen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends Flug mit Aegean Airlines nach Athen oder alternativ mit Austrian nach Wien. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer jeweils ca. 3,5 Std.). Nachts kommen Sie in der armenischen Hauptstadt an, wo Sie ein Vertreter von Studiosus empfängt. Nun aber schnell ins Bett! Vier Übernachtungen in Eriwan.
Erst mal ausschlafen, bevor wir zur Stadtrundfahrt starten. Ausblicke auf den Platz der Republik und die große Kaskade, Einblicke in die lange Geschichte Armeniens. Sorgte nicht auch die "samtene Revolution" 2018 für Schlagzeilen? Was hat sich seit dem friedlichen Protest verändert? Ihr Studiosus-Reiseleiter erzählt. Auf dem Markt duften Kräuter, Obst und Gewürze – ein kleiner Vorgeschmack auf unser Dinner in einem traditionellen Restaurant.
Den Tag beginnen wir im nahen Etschmiadsin mit seinen UNESCO-gekürten Kirchen (tlw. eingerüstet). Dann geht es ins Hochland. Wie eine Perle glänzt der blaue Sewansee auf 1900 m über dem Meeresspiegel zwischen den Bergen. Auf einer Landzunge thront das Sewankloster über der Wasserfläche. Ein umwerfender Anblick! Ihr Reiseleiter lächelt geheimnisvoll – hat er etwas zum Anstoßen eingepackt? "Anusch lini", prost! Am Abend lassen wir uns in einem Restaurant am See frischen Fisch servieren. 170 km.
Es mag daran liegen, dass der Sonnentempel von Garni auf einem Plateau steht, doch es wirkt, als würden seine Säulen von unsichtbarer Hand in den Himmel gezogen. Mittags lassen wir uns bei einer Familie bekochen, die uns zeigt, wie man das Fladenbrot Lavasch backt. Faszinierend: das in einer engen Schlucht gelegene Felsenkloster Geghard (UNESCO-Welterbe). Und diese Stimmen! Singt hier gerade ein Chor? Zurück in Eriwan machen wir uns noch mit den wertvollen Handschriften im Matenadaran vertraut. 80 km. Abendgestaltung nach Gusto.
Betroffen nehmen wir Abschied von Eriwan mit dem Besuch des Genozid-Mahnmals, das dem Völkermord an den Armeniern vor mehr als 100 Jahren gewidmet ist. Nicht zurück, sondern weit in die Ferne schweift dann unser Blick vom Kloster Chor Wirab zum Berg Ararat (5165 m). Auf dem Weg nach Gyumri erzählt Ihr Reiseleiter vom Erdbeben im Jahr 1988. In der damals vom Roten Kreuz erbauten und von der Studiosus Foundation unterstützten Poliklinik gibt uns ein engagierter Mitarbeiter Einblick in laufende kulturelle Projekte. Den Abend lassen wir in einem Fischrestaurant ausklingen. 210 km.
Wir schauen uns noch ein wenig in Gyumri mit seinen liebevoll restaurierten Häusern um. Dann geht es durch zerklüftete Berge nach Norden, in die sogenannte Armenische Schweiz. In einem familiären Restaurant verwöhnt man uns mittags mit preisgekrönten Schaschlikspießen. Gestärkt besuchen wir das Kloster Haghpat (UNESCO-Welterbe), das malerisch auf einem Felsplateau thront. 130 km. Sehr malerisch am Ufer des Debet-Flusses liegt auch unser stilvolles Hotel für diese Nacht.
Heute überqueren wir die Grenze nach Georgien: neuer Bus, neue Sprache, neue Schrift – hallo, Georgien! "Tbilisi loves you" – mit diesem Slogan begrüßt uns die Hauptstadt Georgiens. Kirchen, Moscheen, Synagogen, hippe Cafés und bunte Szeneviertel: Überraschend vielfältig zeigt sich Tiflis bei unserer ersten Tour durch die Altstadt. Am Abend erwarten uns in einem Restaurant Spezialitäten wie Chatschapuri und Chinkali. 160 km. Zwei Übernachtungen in Tiflis.
Lassen Sie den bunten Mix aus vielen Stilen und Epochen auf sich wirken: beim Blick von der Nariqala-Festung über das Häusermeer, bei unserem Rundgang vorbei an den orientalischen Schwefelbädern, an Jugendstiljuwelen, hölzernen Terrassenhäuschen und futuristischen Bauten. Dann besuchen wir das Historische Museum, wo uns Georgiens Goldschmiedekunst in der Schatzkammer entgegenleuchtet. Wie wär’s am freien Nachmittag mit einem Einkaufsbummel am Rustaweli-Prospekt? Und fürs individuelle Abendessen hat Ihr Reiseleiter angesagte Adressen parat.
Kurve um Kurve schlängeln wir uns aus der Ebene heraus. Vor uns der Große Kaukasus! Doch davor stoppen wir noch bei der 3000 Jahre alten Stadt Mzcheta (UNESCO-Welterbe) und besuchen die Kathedrale und das Kloster. Am Fuße der Festung Ananuri glänzt der türkisgrüne Schinwali-Stausee im Licht, fotogen hingegossen zwischen Kaukasusgipfeln. Dann erklimmen wir den Kreuzpass (2395 m) und kommen nach Stepantsminda. 170 km. Zwei Übernachtungen in Stepantsminda.
Im schönsten Morgenlicht bringen uns Minibusse hinauf zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, die sich vor den Gletscherflanken des Kasbeks auf einem Bergvorsprung emporreckt. Ihr Reiseleiter lässt griechische Sagen lebendig werden: Prometheus fand am Kasbek kein glückliches Schicksal. Später zeigt uns eine georgische Familie, wie man das Nationalgericht Chinkali zubereitet. Wichtig ist die Spitze an den Teigtaschen – die brauchen wir später zum Festhalten und Hineinbeißen. Nachmittag und Abend gehören Ihnen. Wer Lust hat, unternimmt mit dem Reiseleiter einen kurzen Spaziergang zu einem kleinen Familienbetrieb, der noch das traditionelle Handwerk des Filzens beherrscht.
Mit den Bergen im Rücken reisen wir nach Gori. Hier wurde Josef Stalin geboren – manch Einwohner ist bis heute stolz darauf. Warum? Ihr Reiseleiter verrät es Ihnen. Nach einer Erkundungstour durch die antike Höhlenstadt Uplisziche steuern wir Westgeorgien an, das Land des aus der griechischen Sagenwelt bekannten Goldenen Vlieses. Zwischendurch stärken wir uns bei einem Imbiss mit einem Glas des süffigen georgischen Rotweins. Georgische Klänge begleiten unsere weitere Fahrt und beschwingt erreichen wir später Kutaissi. 350 km.
Unerschütterlicher Ruhepol im quirligen Kutaissi ist das Kloster Gelati (UNESCO-Welterbe) mit seinen Fresken, Gemälden und alten Handschriften. Auf dem Bauernmarkt von Kutaissi feilschen wir um Schafskäse, Maisbrot und Tomaten – uriger Proviant für unser Picknick auf der Fahrt ans Schwarze Meer. Dort heißt uns später Batumi mit fröhlicher Urlaubsstimmung und einer bunten Skyline willkommen. 150 km. Abends essen wir in einem gemütlichen Restaurant. Zwei Übernachtungen in Batumi.
Ein gemeinsamer Stadtrundgang zeigt uns: Batumi hat alles, was eine Hafenstadt braucht: eine Promenade mit Strandcafés, weite Plätze, Springbrunnen und Palmen. Berge fehlen selbst hier nicht – ihre Gipfel erheben sich über den Dächern. Ein Glas Rkatsiteli-Weißwein in der Strandbar genießen oder ins Wasser springen... Gestalten Sie den restlichen Tag und Abend nach Ihrem Geschmack! Wer mag, begleitet den Reiseleiter zum Botanischen Garten (55 EUR). Hier warten neben 5000 Pflanzenarten aus aller Welt auch schattige Wälder und ein Spitzenblick auf Batumi und das Meer.
Heute springen wir früh aus den Federn, um den modernen Expresszug zu erreichen, der uns zurück nach Tiflis trägt. Breite Sitze, WLAN, Verpflegung von Ihrem Reiseleiter – so verfliegen fünf Stunden Fahrt im Nu. In Tiflis kennen wir uns nun schon aus, und jeder gestaltet den Nachmittag nach Lust und Laune. Abends sagen wir noch mal "Gagimardschos", zum Wohl, und stoßen beim Abschiedsessen in einem stimmungsvollen Lokal auf die erlebnisreichen Tage an.
Nachts Transfer zum Flughafen von Tiflis und Rückflug mit Aegean Airlines über Athen oder mit Lufthansa über München. Ankunft morgens.
Hell und frisch, stylish und direkt am zentralen Platz der Republik gelegen. So lassen sich die Vorzüge dieses Hotels zusammenfassen. Freuen Sie sich außerdem über einen großen Indoor-Pool und einen Fitnessraum im schönen Spa-Bereich. Ein reichhaltiges Frühstück und armenische Spezialitäten erwarten Sie im Lobby-Restaurant; eine tolle Aussicht, Cocktails und Snacks auf der Dachterrasse der Skybar. Die 191 Zimmer bieten jeden Komfort.
Im Stadtzentrum von Gyumri erwartet Sie dieses sympathische Hotel. Die interessante Geschichte hinter dem Hotelnamen erfahren Sie sicherlich direkt vor Ort! Die 15 geräumigen und individuell gestalteten Zimmer verfügen über Sat.-TV, Minibar, Safe und Föhn sowie Tee- und Kaffeezubereiter. In allen Zimmern, Fluren und öffentlichen Bereichen des Hotels sind Originalkunstwerke armenischer und internationaler Künstler ausgestellt. Der große, liebevoll gepflegte Garten lädt zum Entspannen ein.
Das kleine, feine Hotel liegt im Zentrum von Stepantsminda am Tergi-Fluss. Von der grandiosen Terrasse erspäht man mit etwas Glück den 5047 m hohen Kasbek und die Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Im geschmackvollen Panoramarestaurant genießen Sie das reichhaltige, georgische Frühstück und Abendessen. Die 20 Zimmer sind modern und ansprechend mit vielen Naturelementen gestaltet und verfügen alle über einen Balkon.
Im Stadtzentrum der hübschen, lebensfrohen Stadt Kutaissi liegt dieses moderne, stylische Hotel mit 52 Zimmern. Auf der Terrasse können Sie abends bei einem Glas Wein den Tag angenehm ausklingen lassen. Eine kleine Sauna und ein Fitnessraum dienen außerdem zur Erholung. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück im Restaurant. Die Zimmer sind in warmen Farbtönen gehalten und verfügen über Sat.-TV, Minibar, Föhn und Tee-/Wasserkocher.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Im Herbst 2023 kam es seitens Aserbaidschans zu einem Militäreinsatz in der Konfliktregion Bergkarabach woraufhin Armenien die Konfliktgebiete aufgab. Damit ist die Militäraktion offiziell als beendet erklärt worden. Außerhalb der Region Bergkarabach ist es bisher im Grenzgebiet der beiden Staaten zu keinen bewaffneten Auseinandersetzungen gekommen.
Ausflüge in die Grenzgebiete sind für uns selbstverständlich genauso tabu wie Aufenthalte in Bergkarabach.
Die innenpolitische Lage in Armenien ist stabil, vereinzelt kann es landesweit jedoch zu Demonstrationen gegen die Haltung der armenischen Regierung zum Konflikt in Bergkarabach kommen.
Unverändert stabil ist die innenpolitische Situation in Georgien. Reisen in dieses eindrucksvolle Land am Südrand des Kaukasus sind problemlos möglich. Vereinzelt kam es im März 2023 in den größeren Städten zu Protesten gegen die Regierungspolitik, die jedoch überwiegend friedlich verlaufen. Eine internationale Klärung des Status der „abtrünnigen“ Provinzen Südossetien und Abchasien ist nach wie vor nicht in Sicht. Deshalb meiden wir weiterhin die Grenzgebiete zu diesen Provinzen.
Die Kriminalität ist in dieser Region im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Armenien und Georgien.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus Team
Stand: Oktober 2023
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ bzw. „Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918#content_5
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/armeniensicherheit/201872#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Armenien – Georgien – umfassend erleben | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 17.05.2025 - 31.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Samstag, 31. Mai 2025 | 3195.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 17.05.2025 - 31.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Samstag, 31. Mai 2025 | 3770.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 17.05.2025 - 31.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Samstag, 31. Mai 2025 | 3195.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 31.05.2025 - 14.06.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Samstag, 14. Juni 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 31.05.2025 - 14.06.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Samstag, 14. Juni 2025 | 3860.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 31.05.2025 - 14.06.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Samstag, 14. Juni 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 14.06.2025 - 28.06.2025Samstag, 14. Juni 2025 - Samstag, 28. Juni 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 14.06.2025 - 28.06.2025Samstag, 14. Juni 2025 - Samstag, 28. Juni 2025 | 3860.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 14.06.2025 - 28.06.2025Samstag, 14. Juni 2025 - Samstag, 28. Juni 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 28.06.2025 - 12.07.2025Samstag, 28. Juni 2025 - Samstag, 12. Juli 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 28.06.2025 - 12.07.2025Samstag, 28. Juni 2025 - Samstag, 12. Juli 2025 | 3860.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 28.06.2025 - 12.07.2025Samstag, 28. Juni 2025 - Samstag, 12. Juli 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 12.07.2025 - 26.07.2025Samstag, 12. Juli 2025 - Samstag, 26. Juli 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 12.07.2025 - 26.07.2025Samstag, 12. Juli 2025 - Samstag, 26. Juli 2025 | 3920.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 12.07.2025 - 26.07.2025Samstag, 12. Juli 2025 - Samstag, 26. Juli 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 02.08.2025 - 16.08.2025Samstag, 2. August 2025 - Samstag, 16. August 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 02.08.2025 - 16.08.2025Samstag, 2. August 2025 - Samstag, 16. August 2025 | 3920.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 02.08.2025 - 16.08.2025Samstag, 2. August 2025 - Samstag, 16. August 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 23.08.2025 - 06.09.2025Samstag, 23. August 2025 - Samstag, 6. September 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 23.08.2025 - 06.09.2025Samstag, 23. August 2025 - Samstag, 6. September 2025 | 3920.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 23.08.2025 - 06.09.2025Samstag, 23. August 2025 - Samstag, 6. September 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 06.09.2025 - 20.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Samstag, 20. September 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 06.09.2025 - 20.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Samstag, 20. September 2025 | 3860.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 06.09.2025 - 20.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Samstag, 20. September 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 20.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 3245.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 20.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 3860.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 15 Tage | 20.09.2025 - 04.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Samstag, 4. Oktober 2025 | 3245.00 EUR |
|