Klassische Studienreise nach Armenien und Georgien in kleiner Gruppe und mit intensiven Führungen
Reisenummer 68952
Diese Studienreise mit Tiefgang führt Sie zu den Kulturschätzen zwischen Ararat und Kaukasus – von den frühchristlichen Klöstern Armeniens zu den stolzen Wehrkirchen Georgiens. In kleiner Gruppe lernen Sie außerdem die wilde Bergwelt und die Schätze im Museum, die Speisen, die Musik und die Lebenslust der Menschen im Kaukasus kennen. Ein echter Mehrwert: Nur auf dieser Reise besuchen Sie das freskengeschmückte Kloster Kinzwissi. Die Wege der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken zur Demokratie sind so verschieden wie ihre Beziehungen zu Russland – in Gesprächen mit Einheimischen gewinnen Sie tiefere Einblicke. Und immer bleibt viel Zeit, Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends kurzer Flug mit LOT nach Warschau oder alternativ mit Austrian nach Wien. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer ca. 3,5 Std.). Nachts kommen Sie in der armenischen Hauptstadt an, wo Sie ein Mitarbeiter unserer Agentur in Empfang nimmt. Im Hotel haben wir für Sie Zimmer zum sofortigen Bezug reserviert. Fünf Übernachtungen in einem internationalen Luxushotel mitten in Eriwan.
Wir schlafen aus und gehen mittags frisch und ausgeruht auf Stadtrundfahrt. Unterwegs gibt Ihr Studiosus-Reiseleiter erste Einblicke in die wechselvolle armenische Geschichte. Wir lernen das Großstadtleben mit dem speziellen Charme der ehemaligen Sowjetmetropolen kennen, vom Platz der Republik bis zur großen Kaskade. Von hier aus überblicken wir anschließend die Stadt. Auf dem Markt preisen Händler gestenreich Kräuter, Obst und Gewürze an. Dann bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Eriwan. Abends probieren wir in einem traditionellen Restaurant armenische Spezialitäten: Schaschlik, Tolma & Co.
Meisterwerke aus Armeniens Geschichte locken uns erst einmal ins Nationalmuseum. Dann nehmen wir Kurs auf die Berge und blicken vom Sonnentempel von Garni in die Schlucht des Azats, wo Basaltsäulen wie steinerne Orgelpfeifen himmelwärts ragen. Mittags zeigt uns eine armenische Familie, wie man Lavasch – das traditionelle Brot – quasi unterirdisch bäckt. Ofenfrisch verspeisen wir es dann gleich beim Mittagessen! Und natürlich erzählen unsere Gastgeber gern vom Alltag in der kleinen Kaukasusrepublik. Ein eindrucksvoller Ausklang unseres Ausflugs: das Kloster Geghard (UNESCO-Welterbe), das aus den Felsen zu wachsen scheint. 80 km. Den Abend in Eriwan gestalten Sie selbst. Ihr Reiseleiter hat jede Menge Restauranttipps fürs Abendessen!
Ein magischer Moment am Vormittag: der Blick vom Kloster Chor Wirab auf den 5165 m hohen Ararat mit seiner schneeweißen Haube – wenn er sich nicht schamhaft in Wolken hüllt. An der Amaghu-Schlucht, die im Sonnenlicht rötlich schimmert, erhebt sich majestätisch das Kloster Noravank, ein Juwel unter den Gebirgskirchen Armeniens. An seinem Fuße essen wir zu Mittag, bevor wir uns das Meisterwerk aus der Nähe ansehen. 280 km. Fürs Abendessen auf eigene Faust hat Ihr Reiseleiter natürlich Empfehlungen parat.
In der Handschriftensammlung Matenadaran beeindruckt der mehr als 1000 Jahre alte Codex Etschmiadsin, und wir gehen auf Zeitreise in die Schreibstuben der Mönche des Mittelalters. Am Genozid-Mahnmal gedenken die Armenier der Toten des Völkermords von 1915/16 – eine Gelegenheit, über das nicht immer einfache Verhältnis zu den Nachbarn zu sprechen. Anschließend erkunden wir die alte Hauptstadt Etschmiadsin (UNESCO-Welterbe), die die Armenier als ältesten christlichen Ort des Landes verehren. Eindrucksvoll: die frühchristlichen Kirchen, die Ruinen der Kathedrale Zvartnots (UNESCO-Welterbe) und die aus Trümmern neu erstandene Kathedrale. Ausklingen lassen wir den Tag bei armenischen Spezialitäten und Livemusik in einem Restaurant. Eriwan swings! 40 km.
Höchst fotogen liegt das kleine Sewankloster auf einer Halbinsel – hoch über dem türkisblau glitzernden gleichnamigen See. Dann führt uns der Weg durch die Armenische Schweiz, an tiefen Schluchten entlang, über die Höhen des Kleinen Kaukasus nach Alaverdi. Inzwischen hat Armen, bei dem wir zum Mittagessen einkehren, schon die Fleischspieße über das Feuer gehängt. Bari achordschak – guten Appetit! Gestärkt besuchen wir das Kloster Haghpat (UNESCO-Welterbe), das wehrhaft auf einem Felsplateau hoch über Alaverdi thront. 180 km.
Zerklüftete Berge, tiefe Schluchten und immer wieder grandiose Ausblicke auf dem Weg nach Georgien – ein anderer Bus, eine andere Sprache, eine andere Schrift erwarten uns jenseits der Grenze. Nach einem stimmungsvollen Mittagessen auf einem Bioweingut - natürlich mit den entsprechenden Weinen - geht es über die alte Georgische Heerstraße, die einst Georgien und Russland verband, weiter in Richtung Großer Kaukasus. Bei der Klosterfestung Ananuri halten wir die Kameras bereit: Kirche vor Schinwali-Stausee vor mächtigen Kaukasusbergen - ein Traummotiv! Über den Kreuzpass (2395 m) geht's weiter nach Stepantsminda. 270 km.
Im schönsten Morgenlicht fahren wir mit Minibussen hoch hinauf zur Dreifaltigkeitskirche, die sich vor den Gletscherflanken des über 5000 m hohen Kasbek duckt. Ein majestätischer Anblick! Mzcheta (UNESCO-Welterbe), die ehemalige Hauptstadt und unser nächstes Ziel, ist stolz auf 3000 Jahre Geschichte; die Sweti-Zchoweli-Kathedrale ist immer noch religiöser Mittelpunkt des Landes. Ganz in der Nähe gruben Archäologen Überreste einer antiken Festung und eines Königspalastes aus. In Tiflis erwarten uns unser Luxushotel und das Abendessen mit Chatschapuri - einer Art georgischer Pizza - und anderen Spezialitäten in einem stimmungsvollen Restaurant. 180 km. Vier Übernachtungen in Tiflis.
Jugendstilbäder mit Schwefelquellen, farbenfrohe Häuser, Straßencafés und eine weltoffene Atmosphäre – es ist leicht, dem Charme der Kaukasusmetropole zu verfallen. Von der Festung blicken wir über das Häusermeer, spazieren anschließend durch die Altstadt und zur Schatzkammer des historischen Museums. Von den prächtigen Beispielen der Goldschmiedekunst noch leicht geblendet, schauen wir uns schließlich auf dem Rustaweli-Prospekt um. Versorgt mit Tipps von Ihrem Reiseleiter, können Sie abends ganz nach eigenem Gusto speisen.
Heute geht es Richtung Westen. Ganz versteckt liegt das Kloster Kinzwissi, aber ganz großartig sind seine Fresken: ein Traum in Himmelblau! Dann geht es nach Gori. 2008 beschoss das russische Militär die Stadt; die Erinnerungen daran sind noch lebendig, aber längst herrscht wieder Frieden im Land. Wir stärken uns beim Mittagessen und werfen einen Blick auf das Geburtshaus von Josef Stalin. Durch die nahe gelegene Höhlenstadt Uplisziche zogen einst die Karawanen auf der Seidenstraße. Zurück in Tiflis isst abends jeder, wo und wie er möchte. 260 km.
Die fruchtbare Region Kachetien ist das Kernland der 7000 Jahre alten kaukasischen Weinkultur. Besonders malerisch ist das kleine Städtchen Signagi, wo wir das Stadtmuseum besuchen. Auf dem Weg dorthin machen wir noch halt bei dem eindrucksvollen Kloster Bodbe. Dann kehren wir auf einem Weingut ein und kosten dort beim Imbiss den gehaltvollen Wein. 220 km. Zurück in Tiflis lassen wir uns abends Leckereien wie Chinkali, georgische Ravioli & Co. in einem landestypischen Lokal schmecken. Stoßen Sie dabei auf die wunderbaren Landschaften am Kaukasus an und sagen Sie Ihrem Studiosus-Reiseleiter Auf Wiedersehen!
Nachts Transfer zum Flughafen von Tiflis und Rückflug mit LOT über Warschau, Ankunft morgens. Alternativ Flug mit Lufthansa nachmittags nach München.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Armenien – Georgien – Klöster und Kultur im Kaukasus | |||||
| 30.04.2021 - 11.05.2021Freitag, 30. April 2021 - Dienstag, 11. Mai 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 30.04.2021 - 11.05.2021Freitag, 30. April 2021 - Dienstag, 11. Mai 2021 | 3015.00 EUR |
| ||
| 30.04.2021 - 11.05.2021Freitag, 30. April 2021 - Dienstag, 11. Mai 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 14.05.2021 - 25.05.2021Freitag, 14. Mai 2021 - Dienstag, 25. Mai 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 14.05.2021 - 25.05.2021Freitag, 14. Mai 2021 - Dienstag, 25. Mai 2021 | 3015.00 EUR |
| ||
| 14.05.2021 - 25.05.2021Freitag, 14. Mai 2021 - Dienstag, 25. Mai 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 21.05.2021 - 01.06.2021Freitag, 21. Mai 2021 - Dienstag, 1. Juni 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 21.05.2021 - 01.06.2021Freitag, 21. Mai 2021 - Dienstag, 1. Juni 2021 | 3015.00 EUR |
| ||
| 21.05.2021 - 01.06.2021Freitag, 21. Mai 2021 - Dienstag, 1. Juni 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 04.06.2021 - 15.06.2021Freitag, 4. Juni 2021 - Dienstag, 15. Juni 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 04.06.2021 - 15.06.2021Freitag, 4. Juni 2021 - Dienstag, 15. Juni 2021 | 3075.00 EUR |
| ||
| 04.06.2021 - 15.06.2021Freitag, 4. Juni 2021 - Dienstag, 15. Juni 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 18.06.2021 - 29.06.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Dienstag, 29. Juni 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 18.06.2021 - 29.06.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Dienstag, 29. Juni 2021 | 3075.00 EUR |
| ||
| 18.06.2021 - 29.06.2021Freitag, 18. Juni 2021 - Dienstag, 29. Juni 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 02.07.2021 - 13.07.2021Freitag, 2. Juli 2021 - Dienstag, 13. Juli 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 02.07.2021 - 13.07.2021Freitag, 2. Juli 2021 - Dienstag, 13. Juli 2021 | 3075.00 EUR |
| ||
| 02.07.2021 - 13.07.2021Freitag, 2. Juli 2021 - Dienstag, 13. Juli 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 06.08.2021 - 17.08.2021Freitag, 6. August 2021 - Dienstag, 17. August 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 06.08.2021 - 17.08.2021Freitag, 6. August 2021 - Dienstag, 17. August 2021 | 3075.00 EUR |
| ||
| 06.08.2021 - 17.08.2021Freitag, 6. August 2021 - Dienstag, 17. August 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 20.08.2021 - 31.08.2021Freitag, 20. August 2021 - Dienstag, 31. August 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 20.08.2021 - 31.08.2021Freitag, 20. August 2021 - Dienstag, 31. August 2021 | 3075.00 EUR |
| ||
| 20.08.2021 - 31.08.2021Freitag, 20. August 2021 - Dienstag, 31. August 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 03.09.2021 - 14.09.2021Freitag, 3. September 2021 - Dienstag, 14. September 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 03.09.2021 - 14.09.2021Freitag, 3. September 2021 - Dienstag, 14. September 2021 | 3075.00 EUR |
| ||
| 03.09.2021 - 14.09.2021Freitag, 3. September 2021 - Dienstag, 14. September 2021 | 2545.00 EUR |
| ||
| 10.09.2021 - 21.09.2021Freitag, 10. September 2021 - Dienstag, 21. September 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 10.09.2021 - 21.09.2021Freitag, 10. September 2021 - Dienstag, 21. September 2021 | 3015.00 EUR |
| ||
| 10.09.2021 - 21.09.2021Freitag, 10. September 2021 - Dienstag, 21. September 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 17.09.2021 - 28.09.2021Freitag, 17. September 2021 - Dienstag, 28. September 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 17.09.2021 - 28.09.2021Freitag, 17. September 2021 - Dienstag, 28. September 2021 | 3015.00 EUR |
| ||
| 17.09.2021 - 28.09.2021Freitag, 17. September 2021 - Dienstag, 28. September 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 01.10.2021 - 12.10.2021Freitag, 1. Oktober 2021 - Dienstag, 12. Oktober 2021 | 2495.00 EUR |
| ||
| 01.10.2021 - 12.10.2021Freitag, 1. Oktober 2021 - Dienstag, 12. Oktober 2021 | 3015.00 EUR |
| ||
| 01.10.2021 - 12.10.2021Freitag, 1. Oktober 2021 - Dienstag, 12. Oktober 2021 | 2495.00 EUR |
|