Let's Travel - Logo

Ausführlicher Aufenthalt im Osten Kubas mit Santiago und Baracoa

Reisenummer 68474

Themen

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Kuba – von West nach Ost

  • Ausführlicher Aufenthalt im Osten Kubas mit Santiago und Baracoa
  • Mit Wanderungen bei Baracoa
  • Gutes Strandhotel in Guardalavaca mit Verlängerungsmöglichkeit
  • Optimale Route durch Nonstop-Flüge nach Havanna und zurück von Holguín
  • Wichtigste Stationen dieser Studienreise durch Kuba: Havanna, Santiago, Baracoa und Guardalavaca
  • Kolumbus schwärmte von der Karibikinsel in höchsten Tönen, und auch Naturforscher Alexander von Humboldt war Kubafan. An ihn erinnert der Humboldt-Nationalpark, den wir auf dieser Reise mit Fokus auf dem naturschönen Osten in Wanderstiefeln erkunden. Was wurde aus dem Traum vom "Cuba libre"? Wir folgen den Spuren der Revolutionäre quer über die Insel von West nach Ost – begleitet von kubanischen Rhythmen. Wie Kuba schmeckt, kosten wir in Paladares, Privatrestaurants, die von Freiheiten im karibischen Sozialismus zeugen. Und immer wieder kommen Menschen des Landes zu Wort, die stolz und schön, mit Humor und Fantasie mancher Krise trotzen. Der entspannte Abschluss: ein Badetag am puderweißen Karibikstrand.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Kuba

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug mit Condor von Frankfurt nach Havanna (Flugdauer ca. 11 Std.), Ankunft nach Ortszeit am Abend. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen und begleitet Sie ins Hotel. Drei Übernachtungen in Havanna.

    2. Tag: Havanna – Königin der Karibik

    Erst mal hoch hinaus: Vom Aussichtspunkt Cristo de La Habana liegt uns die ganze Hauptstadtpracht zu Füßen. In der Altstadt (UNESCO-Welterbe) wippen wir im Rhythmus von Son, Salsa und Reggaeton durch die Gassen – an jeder Ecke bringen Musiker karibische Lebenslust zum Klingen. Auf den Plätzen und in der Kathedrale umweht uns spanisches Kolonialflair. Am Capitolio, Kopie des Vorbilds in Washington, wird klar, wer vor der Revolution den politischen Ton angab. Hier bröckelnder Putz, dort frische Farbe – wie leben die Habaneros heute? Unser Thema mittags bei kubanischer Hausmannskost im Paladar, kubanisch für privates Restaurant. Dann fahren auch schon unsere Oldtimer vor – wir lassen uns in die Ledersitze fallen und cruisen mit Atlantikbrise vor historischer Kulisse über die Uferstraße Malecón.

    3. Tag: Tabakgrünes Vinales

    Zwischen roter Erde und Tropengrün recken sich im Tal von Vinales (UNESCO-Welterbe) bizarre Kalkriesen in den blitzblauen Himmel. Prima Klima für die Blätter, aus denen man Kubas weltberühmte Zigarren rollt. Ein Tabakbauer erzählt, was die "Havannas" so unvergleichlich macht, aber auch von der Kunst des Improvisierens im Tropensozialismus. Auf einer leichten, etwa einstündigen Wanderung sammeln wir Eindrücke vom Landleben. Für Erfrischung zwischendurch sorgt eine Pina Colada, die Ihr Reiseleiter spendiert. Salud! Nach kreolischen Aromen im Paladar geht es zurück nach Havanna. 370 km.

    4. Tag: Viva la revolución!

    Künstler von Norwegen bis zum Senegal machten die Biennale in Havanna in den letzten Jahren wieder zu einer Weltausstellung von Rang. Viele kubanische Künstler allerdings riefen zum internationalen Boykott auf. Warum, erzählt Ihr Reiseleiter zwischen ihren Werken im Museo Nacional de Bellas Artes. Ein Brief Che Guevaras stimmt uns auf Santa Clara ein. Vor seiner Gedenkstätte dort erinnert Ihr Reiseleiter an den Charakterkopf der Revolution. Am Abend kommen wir in der pastellfarbenen Stadtschönheit Sancti Spíritus an. Fahrtstrecke 380 km. Zwei Übernachtungen.

    5. Tag: Zuckersüßes Trinidad

    Stolze Paläste, bonbonfarbene Häuser und Pferdewagen, die über Kopfsteinpflaster holpern – in Trinidad (UNESCO-Welterbe), fast schon ein Freilichtmuseum der Kolonialzeit, lässt Ihr Reiseleiter die Ära der Zuckerbarone aufleben. Dann folgen wir dem Rhythmus von Bongos und Maracas in die Casa de la Trova, wo eine Combo für uns spielt. Wenn's in den Fingern juckt, machen Sie einfach mit – die Musiker zeigen Ihnen, wie's geht! Nach dem Mittagessen im Paladar tischt Ihr Reiseleiter auf einer ehemaligen Zuckerhazienda bittere Wahrheiten auf: Für die Sklaven auf den Feldern war das Leben alles andere als ein Zuckerschlecken. Zuckersüß dagegen die Musik von Celia Cruz auf dem Rückweg im Bus. 145 km.

    6. Tag: Mit Pedalkraft durch Camagüey

    Quer durch Zentralkuba rauschen wir nach Camagüey (UNESCO-Welterbe). 190 km. Mit Fahrrädern trotzt man hier der Transportmisere. Wir machen's wie die Cubanos und lassen uns mit Pedalkraft im Bicitaxi, der Fahrradrikscha à la Kuba, durch die Stadt kutschieren. Danach Besuch bei Camaquito, einer Schweizer Hilfsorganisation. Ein Mitarbeiter erzählt, wie man Familien durch Bildung, Sport und Kultur unterstützt.

    7. Tag: Kubas wilder Osten

    Gegen Mittag fahren wir mit der Nationalhymne im Ohr in deren "Geburtsstadt" ein: Bayamo. Weiter durch die wilde Sierra Maestra direkt in die Wallfahrtskirche von El Cobre, die über den Hügeln zu schweben scheint. Sozialismus und Religion passen nicht zusammen? Fehlanzeige! Warum viele Kubaner die heilige Jungfrau von Cobre als Göttin der Liebe verehren, weiß Ihr Reiseleiter. Auf dem Weg nach Santiago, der Wiege der Revolution, spricht "Máximo Líder" Fidel Castro zu uns. 340 km. Zwei Übernachtungen in Santiago.

    8. Tag: Santiago im afrokubanischen Rhythmus

    Von der Festung El Morro (UNESCO-Welterbe) blicken wir übers Meer. Dann Trommelwirbel für die Helden auf dem Friedhof Santa Ifigenia. Wir stehen beim Wachwechsel in Position. Für den Rest des Tages bestimmen Sie das Programm. Vielleicht schwingen Sie zum Rhythmus der Live-Bands in den Musikclubs Ihre Hüften. Tanzmuffel können in einer der Rooftop-Bars Mojitos mit Ausblick genießen.

    9. Tag: Tropischer Fruchtcocktail

    Der Name Guantánamo kommt Ihnen bekannt vor? Was ein US-Gefangenenlager auf kubanischem Boden zu suchen hat, weiß Ihr Reiseleiter. Nach ernsten Themen steigt bei "Guantanamera" im Bus gleich wieder die Laune. Zum ländlichen Mittagessen sind wir auf einer Finca zu Gast, wo lauter tropische Köstlichkeiten auf den Tisch gezaubert werden: Ananas, Papaya, Kochbananen. Dazu ein Spanferkel direkt vom Spieß. Hmmm, welch ein Festmahl! Beste Aussichten im Anschluss: Unser Bus windet sich durch die Berge nach Baracoa, wo wir das Kreuz des Kolumbus suchen. 260 km. Drei Übernachtungen.

    10. Tag: Wandern im Tropengrün

    In einem der Flusstäler bei Baracoa wandern wir (2 bis 3 Std., je nach Witterung, leicht bis mittel, ?100 m ?100 m) durch einen tropischen Garten. Zwischen Kokos-, Kaffee- und Bananenplantagen reicht Ihr Reiseleiter unterwegs eine Erfrischung vom Baum. 40 km. Der restliche Tag gehört Ihnen! Ein Tipp fürs Abendessen in Eigenregie: Calaloo, Gemüse mit Kokosmilch, ist hier der Favorit.

    11. Tag: Entdecker-Feeling im Regenwald

    Der Regenwald lockt! Im Nationalpark Alexander von Humboldt (UNESCO-Welterbe) wandern wir in Küstennähe auf den Spuren des Naturforschers durchs ewige Grün (3 bis 4 Std., mittel, ?200 m ?200 m) – mit der ein oder anderen "Schweigeminute", um dem Sound des Dschungels zu lauschen. Unterwegs krempeln wir die Hosen hoch und beweisen Entdecker- und Teamgeist bei Flussdurchquerungen. Dann zum gemütlichen Teil: Nach dem Mittagessen am Fluss lassen wir uns über den Río Toa rudern. Busstrecke 80 km.

    12. Tag: Vamos a la playa!

    Immer an der Küste entlang schlängeln wir uns westwärts nach Guardalavaca – eine Fahrt, auf der der Weg das Ziel ist. 270 km. Am Spätnachmittag schnappen Sie sich dann die Badesachen – ab an den Traumstrand! Zwei Übernachtungen in einem guten Strandhotel.

    13. Tag: Karibikmomente in Türkisblau

    In der türkisblauen Karibik schwimmen, Fruchtcocktails am Pool schlürfen, unter der Palme in der Reiselektüre versinken – Erholung pur am freien Tag! Wir lassen uns heute mal all-inclusive verwöhnen. Noch unternehmungslustig? Der Indianerfriedhof Chorro de Maita oder das Kolonialstädtchen Gibara sind nur eine kurze Taxifahrt entfernt. Abends trommelt Ihr Reiseleiter alle noch einmal zusammen: Beim letzten gemeinsamen Mojito streichelt uns die Karibikbrise. Schön war die Zeit!

    14. Tag: Adiós, Cuba!

    Haben Sie noch ein paar Strandtage in der Karibik gebucht? Wenn nicht, heißt es Abschied nehmen. 60 km. Abends Flug mit Condor von Holguín nach Frankfurt (Flugdauer ca. 9 Std.).

    15. Tag: Zurück in Europa

    Ankunft am Morgen in Frankfurt.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Havanna und zurück von Holguín, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
  • Transfers; Rundreise in bequemen Reisebussen
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, gute Hotels in Havanna, Santiago und Guardalavaca, sonst einfachere Hotels, mit Klimaanlage und meist mit Swimmingpool
  • Frühstück, 3 Mittagessen in Paladares, ein Mittagessen auf einer Finca, ein Mittagessen in einem typischen Restaurant, 3 Abendessen im Hotel, all-inclusive im Hotel in Guardalavaca
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Kubanische Reisebegleitung
  • Oldtimerfahrt in Havanna
  • Bootsfahrt auf dem Río Toa
  • Eintrittsgelder (ca. 55 €)
  • Kubanische Touristenkarte (ca. 25 €)
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Ein offenes Wort

    Mit Unterstützung großer internationaler Hotelketten wurde vor einigen Jahren damit begonnen, die Rundreisehotels im ganzen Land nach und nach auf westlichen Standard zu bringen. Trotz großer Anstrengungen lassen der Hotelkomfort und auch das Hotelangebot außerhalb Havannas und der modernen Ferienresorts an der Nordküste nach wie vor oft zu wünschen übrig. Gelegentlich ist Flexibilität gefragt, da sich kurzfristige Hotel- und Programmänderungen nicht immer vermeiden lassen. Was Sie auf jeden Fall erwartet: Kubas besonderer Charme! Lassen Sie sich vom Flair der Insel begeistern!

    Reisepapiere und Impfungen

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Kuba" -> "Einreise und Zoll":
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kuba-node/kubasicherheit/212208#content_4

    Einreisebestimmungen

    Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über den Zeitpunkt der Einreise hinaus gültig sein muss und eine Touristenkarte.
    Touristenkarte:

    ist im Reisepreis eingeschlossen und wird Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt berechtigt zu einem Aufenthalt von max. 90 Tagen
    Eventuell anfallende Visagebühren für andere Nationalitäten sind im Reisepreis nicht eingeschlossen. Bitte beachten Sie, dass Ausländer, die mit einem Visum (nicht mit Touristenkarte) nach Kuba einreisen, in der Regel von den kubanischen Behörden eine Ausreisegenehmigung benötigen, um Kuba wieder verlassen zu können.
    Bitte schicken Sie den beiliegenden Fragebogen bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn vollständig ausgefüllt an uns zurück.
     
    Achtung für Gäste mit USA-Reiseplänen: Reisende, auch zu touristischen Zwecken, die sich am oder nach dem 12. Januar 2021 in Kuba aufgehalten haben, können nicht mehr mit ESTA in die USA einreisen, sondern müssen vor Reisebeginn ein Visum für die USA beantragen. Reisende sollten rechtzeitig vor Reisebeginn zu diesem Thema mit der zuständigen US-Vertretung Kontakt aufnehmen.

    Kuba: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Kuba: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kuba-node/kubasicherheit/212208

    Sicherheitsgurte im Bus

    Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Kuba: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Kuba: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:

    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kuba-node/kubasicherheit/212208#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Termine

    Kuba – von West nach Ost

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    06.11.2023Montag, 6. November 2023 - Montag, 20. November 2023
    15 Tage / 14 Nächte

    3290.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    06.11.2023Montag, 6. November 2023 - Montag, 20. November 2023
    15 Tage / 14 Nächte

    3680.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    06.11.2023Montag, 6. November 2023 - Montag, 20. November 2023
    15 Tage / 14 Nächte

    3290.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    20.11.2023Montag, 20. November 2023 - Montag, 4. Dezember 2023
    15 Tage / 14 Nächte

    3290.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    20.11.2023Montag, 20. November 2023 - Montag, 4. Dezember 2023
    15 Tage / 14 Nächte

    3680.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    20.11.2023Montag, 20. November 2023 - Montag, 4. Dezember 2023
    15 Tage / 14 Nächte

    3290.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    29.01.2024Montag, 29. Januar 2024 - Montag, 12. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3750.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    29.01.2024Montag, 29. Januar 2024 - Montag, 12. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    4170.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    29.01.2024Montag, 29. Januar 2024 - Montag, 12. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3750.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    12.02.2024Montag, 12. Februar 2024 - Montag, 26. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3750.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    12.02.2024Montag, 12. Februar 2024 - Montag, 26. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    4170.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    12.02.2024Montag, 12. Februar 2024 - Montag, 26. Februar 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3750.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    11.03.2024Montag, 11. März 2024 - Montag, 25. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3590.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    11.03.2024Montag, 11. März 2024 - Montag, 25. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    4010.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    11.03.2024Montag, 11. März 2024 - Montag, 25. März 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3590.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    25.03.2024Montag, 25. März 2024 - Montag, 8. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3790.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    25.03.2024Montag, 25. März 2024 - Montag, 8. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    4210.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    25.03.2024Montag, 25. März 2024 - Montag, 8. April 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3790.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    04.11.2024Montag, 4. November 2024 - Montag, 18. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3690.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    04.11.2024Montag, 4. November 2024 - Montag, 18. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    4110.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    04.11.2024Montag, 4. November 2024 - Montag, 18. November 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3690.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    18.11.2024Montag, 18. November 2024 - Montag, 2. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3690.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    18.11.2024Montag, 18. November 2024 - Montag, 2. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    4110.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

    18.11.2024Montag, 18. November 2024 - Montag, 2. Dezember 2024
    15 Tage / 14 Nächte

    3690.00 EUR

     

    Links