Mit Flusskreuzfahrt auf dem Yangzi
Reisenummer 68370
Eine Reise wie ein chinesischer Feuertopf – zum entspannten Genießen und mit allen Zutaten von lieblich bis würzig, die Sie sich nur wünschen können. Das gilt nicht nur kulinarisch für die handgezogenen Nudeln von Xian und die scharfen Spezialitäten der Provinz Sichuan! Tauchen Sie ein in die Essenz dieses unglaublich abwechslungsreichen Landes, mal im rauschenden Hochgeschwindigkeitszug, mal auf dem treibenden Floß oder komfortabel kreuzend auf dem Yangzi. Erleben Sie Klassiker wie den Himmelstempel, die Große Mauer und die Terrakotta-Armee, die Zauberlandschaften von Guilin und Megacitys wie Shanghai, Chongqing und Hongkong. Wetten, dass Sie sich trotz der üppigen Fülle nicht sattsehen werden am Reich der Mitte?
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug von Frankfurt nach Beijing (Flugdauer ca. 9 Std.). Alternativ Flug von München am Abend.
Vormittags landen Sie in Beijing. Über breite Schnellstraßen geht es geradewegs zum Hotel im Zentrum. Nachmittags heißt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Reich der Mitte willkommen. Im Himmelstempel (UNESCO-Welterbe), wo einst Kaiser um gute Ernte beteten, stimmen wir uns auf eine glückliche Reise ein. Die Zeichen dafür stehen schon bei unserem ersten Abendessen in einem traditionellen Restaurant günstig: Nach Landessitte teilen wir, was auf den runden Tisch kommt, und löffeln die Suppe zum krönenden Abschluss. Drei Übernachtungen im Herzen Beijings.
Welch bombastischer Auftakt: Wir stehen auf der Großen Mauer (UNESCO-Welterbe), die wie eine braune Kordel auf die Bergrücken geworfen ist, als müsse sie die wilde Landschaft zusammenhalten. Schön, dass wir genug Zeit haben, ihrem unsteten Lauf mit Blicken zu folgen. Ob der rubinrote "Great Wall" genauso kraftvoll und robust ist, kosten wir beim gemeinsamen Mittagessen: Wir stoßen mit dem gleichnamigen Wein auf unsere Reise an. In gemächlichem Nachmittagstempo geht es schließlich zu den kaiserlichen Ming-Gräbern (UNESCO-Welterbe). 130 km. Abends können Sie Pekingente schlemmen (ca. 30 €) und ganz authentisch die knusprige Haut mit Lauchzwiebeln in Pfannkuchen rollen.
Am Tor des Himmlischen Friedens, wo Mao einst die Volksrepublik ausgerufen hat, spricht der Große Vorsitzende zu uns. Vor unserem geistigen Auge füllt sich der Platz mit den roten Fahnen und den hörigen Menschenscharen der Mao-Ära. Wie eine Zukunftsvision wirkt dagegen das Nationaltheater, das wie ein schillernder Tautropfen vor uns liegt. Zeitensprung: Vor uns öffnet sich der Weg zur Verbotenen Stadt (UNESCO-Welterbe) – verboten schön? Wir überzeugen uns davon, wenn wir den Kaiserpalast aus der Nähe inspizieren und später den Blick vom Kohlehügel über die Pavillondächer schweifen lassen. Anschließend sehen wir in einer Perlenzucht, wie Perlen zu kostbarem Schmuck werden. Dann übernehmen Sie die Regie. Die Einkaufsmeile Wangfujing? Eine Kung-Fu-Show (ca. 30 €) zum Finale?
Die kleinen schmucklosen Behausungen des einfachen Volkes ducken sich inzwischen neben trendigen Boutiquen und Cafés. Ein Einwohner führt uns durch sein Viertel, das uns mit seinem morbiden Charme umfängt, und weiht uns ins Alltagsleben ein. Dazu gehört natürlich, dass wir Snacks und kleine Gerichte kosten dürfen, die hier in den Hutongs üblicherweise verzehrt werden. Beine ausstrecken im Hochgeschwindigkeitszug: Nach vier Stunden Landschaftskino im Zeitraffer erreichen wir bereits Xian. Zwei Übernachtungen in Xian.
Erschaffen, um den Kaiser ins Jenseits zu begleiten, zeigt sich uns die weltberühmte Terrakotta-Armee (UNESCO-Welterbe) doch sehr präsent im Hier und Jetzt. Wer möchte, pausiert danach im Teehaus. Zurück in der Stadt, geht’s nach einem informativen Stopp in einer Jadeschleiferei hinein ins muslimische Marktviertel und in die Große Moschee. Das macht garantiert Appetit aufs gemeinsame Abendessen mit handgezogenen Nudeln und den Aromen der Seidenstraße, die einst in Xian endete.
In nur 90 Minuten flitzen wir vormittags mit dem Zug nach Luoyang. Die buddhistischen Longmen-Grotten (UNESCO-Welterbe) wollen von uns entdeckt und geknipst werden. Nach Landessitte natürlich - und deshalb strahlen wir alle zusammen in die Kamera eines "fliegenden Gruppenfotografen". Den hat Ihre Reiseleiterin organisiert, und später freuen wir uns alle über das lustige Erinnerungsfoto vor einem Gesamtkunstwerk aus steinernen Höhlen, Statuen und Tempelanlagen. Abends himmlisches Lamm-Kebab? Dann auf zum Nachtmarkt in der Altstadt!
Der Zug bringt uns heute in nur fünf Stunden nach Shanghai. Ihre Reiseleiterin sorgt unterwegs dank Audioset mit Podcasts zum chinesischen Alltag oder über das Schicksal der Wanderarbeiter für informative Unterfütterung. Für erste Eindrücke von Shanghai ist Zeit, und rasch erkennen wir das Muster dieser Stadt: ein aufregender Mix aus altehrwürdigen Kolonialfassaden und Science-Fiction-Gebäuden und -Vierteln. Fortschritt mit Fingerspitzengefühl? Oder wurde viel Altes auf dem Altar der Zukunft geopfert? Ihre Reiseleiterin kennt die Hintergründe. Zwei Übernachtungen in Shanghai.
Am Vormittag kitzelt die Vergangenheit unsere Neugier heraus, und so forschen wir im Shanghai Museum nach Kalligrafien und Jadeschnitzereien aus vielen Dynastien. Zurück in der Gegenwart: Fein fühlen sich die Stoffe in einer Seidenmanufaktur an. Und was uns nach dem Spaziergang am Uferboulevard Bund bevorsteht, ist irgendwie irreal; per Fähre kommen wir im futuristischen Wolkenkratzerstadtteil Pudong an und recken die Hälse zum Shanghai Tower, dem zweithöchsten Gebäude der Welt. Der energieeffiziente Turm hat eine Aussichtsplattform auf 561 m Höhe. Wer möchte, fährt hinauf. Auch abends machen Sie, wonach Ihnen der Sinn steht.
Mit Shanghai Airlines fliegen wir nach Yichang in Zentralchina und gehen im nahen Maoping an Bord eines komfortablen Flusskreuzfahrtschiffes der Reederei President Cruises. Vier Übernachtungen an Bord.
Für uns ist der Yangzi ein aufregender Fluss, für China die Quelle der Aufregung um den Drei-Schluchten-Staudamm, der uns Stoff für Diskussionen und fürs Fotobuch gibt. Ansonsten haben wir nichts weiter zu tun, als uns von den jäh aufschießenden, himmelhohen Felsen links und rechts begeistern zu lassen. Wir relaxen in unseren komfortablen Kabinen oder auf dem Deckchair und genießen Annehmlichkeiten wie das schmackhafte chinesische Buffet, den Fitnessraum oder das Showprogramm. Langweilig wird das nicht, wir gehen auch immer wieder an Land. Wehmütig am letzten Abend auf unserem schwimmenden Zuhause? Ein kleines Geschenk wird Ihre Vorfreude auf den nächsten Tag entflammen – gut aufheben!
Am Vormittag gehen wir in Chongqing von Bord und reiben uns die Augen: Sind wir im utopischen Metropolis der 1920er Jahre gelandet? Das zumindest lässt der Blick vom Chaotianmen-Platz auf die futuristische Glasskulptur des Großen Theaters jenseits des Flusses und auf die 50-stöckigen Büro- und himmelhohen Wohntürme vermuten, denen wir quasi beim Wachsen zusehen können. Bevor uns schwindelig wird, ab aufs Land zum Ausflug nach Dazu, wo uns in den versteckten Baodingshan-Grotten (UNESCO-Welterbe) eine vergoldete Gottheit mit tausend Armen erwartet! Jetzt dürfen Sie auch Ihre drei Räucherstäbchen vom Vorabend anzünden und wie Ihre Reiseleiterin in die dafür vorgesehenen Schalen stecken. 220 km. Zwei Übernachtungen in Chongqing.
Elektrische Bahnen, Brücken und Tunnel auf verschiedenen Ebenen quer durch die Hochhausschluchten und manchmal sogar durch die Häuser hindurch – die Stadt an den Windungen der Flüsse Yangzi und Jialing ist ein wildes, gut funktionierendes Konstrukt. Vom Südberg aus bewundern wir das Ganze von oben, bevor wir uns im Stadtteil Ciqikou zu den Einheimischen ins Samstagsgetümmel stürzen. Zur Stärkung: unser gemeinsames Mittagessen mit feurig-scharfen Spezialitäten der Provinz Sichuan. Bleiben Sie am freien Nachmittag im Zentrum und amüsieren Sie sich in Shoppingmalls und Cafés. Ihre Reiseleiterin weiß, wie Sie am besten wieder zum Hotel zurückfinden.
Heute scheinen wir mit China Southern Airlines direkt ins Werk eines Märchenbuchillustrators hineinzufliegen. Die Region von Guilin ist einfach hinreißend mit ihren Kegelkarstbergen, die sich vom Li-Fluss umschlängelt und von Reis- und Lotusfeldern umgarnt in die Luft recken. Wir spazieren an Seen und zierlichen Pagoden der Stadt entlang und bewundern die uralten Steinskulpturen im Fubo-Felsen. Dass Sie auch am nächsten Tag Traumhaftes erwartet, verrät Ihnen abends der Gute-Nacht-Gruß auf Ihrem Kopfkissen. 40 km. Zwei Übernachtungen.
Und erneut heißt es: Leinen los! Auf einem Floß sind wir der Natur ganz nah. Während wir uns auf dem Li-Fluss durch das Reich der grünen Kegelkarstberge staken lassen, können wir den Bambus am Ufer fast greifen und die Wasserbüffel schnauben hören. Bei günstigem Wasserstand gehen wir an Land. Und zum krönenden Finale: Fotostopp auf Bergeshöhen für den Traumblick auf die Flusslandschaft. 210 km.
Im Expresszug sausen wir in zweieinhalb Stunden nach Guangzhou, wo wir in den nächsten Hochgeschwindigkeitszug wechseln. Noch eine Stunde und wir finden uns in einer anderen Welt wieder. Hongkong mischt zwar eifrig mit im Höher-, Schneller-, Moderner-Wettbewerb des Landes, verströmt dabei aber immer noch den Charme von britischer Noblesse.
Den Tageshöhepunkt dürfen Sie wörtlich nehmen: Ihre Reiseleiterin führt Sie auf den Victoria Peak, Hongkongs Hausberg. Während Wolkenkratzer und Victoria Harbour zu unseren Füßen um die Wette glitzern, lassen wir die Gläser klingen und stoßen auf das Finale einer großartigen Reise an. In der Standseilbahn rollen wir nach unten Richtung Victoria Harbour, wo die ehrwürdige Star Ferry durchs Hafenbecken pendelt. Den Nachmittag verbringen Sie, wie es Ihnen gefällt, etwa in den Kunstgalerien Aberdeens oder in einem der Einkaufstempel von Kowloon. Abends Transfer zum Flughafen und Rückflug gegen Mitternacht (Flugdauer ca. 12 Std.).
Landung am Morgen.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
China – mit Yangzi-Kreuzfahrt | |||||
| 22.07.2023 - 10.08.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Donnerstag, 10. August 2023 |
| |||
| 22.07.2023 - 10.08.2023Samstag, 22. Juli 2023 - Donnerstag, 10. August 2023 |
| |||
| 02.09.2023 - 21.09.2023Samstag, 2. September 2023 - Donnerstag, 21. September 2023 |
| |||
| 02.09.2023 - 21.09.2023Samstag, 2. September 2023 - Donnerstag, 21. September 2023 |
| |||
| 09.09.2023 - 28.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Donnerstag, 28. September 2023 |
| |||
| 09.09.2023 - 28.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Donnerstag, 28. September 2023 |
| |||
| 07.10.2023 - 26.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Donnerstag, 26. Oktober 2023 |
| |||
| 07.10.2023 - 26.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Donnerstag, 26. Oktober 2023 |
| |||
| 21.10.2023 - 09.11.2023Samstag, 21. Oktober 2023 - Donnerstag, 9. November 2023 |
| |||
| 21.10.2023 - 09.11.2023Samstag, 21. Oktober 2023 - Donnerstag, 9. November 2023 |
|