Auf dieser Gartenreise lernen Sie einige Gartenanlagen im norditalienischen Friaul kennen. Die Region ist nicht nur ein bekanntes Weinanbaugebiet sondern hier nutzen auch eifrige Rosensammler die natürlichen Gegebenheiten für ihre botanischen Schätze.
Busreise ab/bis München Ostbahnhof, Gartenprogramm, Doppelzimmer p.P. ab Euro 1295.00
Reisenummer 16239
Im Friaul wird der Alpenwind mild und die Adriasonne zahm. Sicher kennen Sie die Region im Nordosten Italiens als bedeutende Weinbauregion. Eifrige Rosensammler nutzen das fruchtbare Schwemmland der blauen Alpenflüsse. In Trient lebt der Austausch der Kulturen zwischen Venedig, Österreich und Slowenien. Als Auftakt der Fahrt besuchen wir den Alpengarten Villach.
11:00 Uhr Abfahrt München-Ostbahnhof, fünf Übernachtungen im Hotel BW Gorizia Palace, Görz
täglich 2 – 3 Garten- und Kulturbesuche
08:30 Uhr Rückfahrt ab Görz, ca. 18:00 Uhr Ankunft in München Ostbahnhof.
Marinka´s Cottage Garden in Nova Gorica: Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Stadt Gorizia durch die Grenzlinie in zwei Teile geteilt: Auf einer Seite Italien und auf der anderen Seite Jugoslawien. Viele Landgüter wurden „durchgeschnitten“. Auch der Garten von Marinka erlitt dieses Schicksal. Eine gewagte Gartenleidenschaft nahm Ihren Lauf, da Marinka nicht auf die verbotenen Pflanzen vom „Klassenfeind“ verzichten wollte.
Villa Nordis – Ein Park mit spannender Geschichte, mit historischen Bezügen in Slowenien und Italien.
Lucio Viatori Garten – Prof. Lucio Viatori hatte einen Traum als er 1975 beruflich kürzertrat. Er wollte all die Pflanzen in einem Garten vereinen, die er zeitlebens bewundert hat. Er fand ein Grundstück auf der Höhe des wilden Groina Flusses mit prächtigem Ausblick auf seine Heimatstadt Gorizia. Erst wurden Steine entfernt und Terrassen angelegt und dann kamen die Pflanzen. Hunderte Arten von Azaleen, blühenden Cornus, Zieräpfeln, Kirschen und viele Magnolien lassen nun die Besucher träumen.
Castell Duino mit Rilkeweg – Nach Schloss Duino sind Rilkes Duineser Elegien benannt, die hier teilweise entstanden sind. An den Dichter erinnert der Rilkeweg entlang der Felsen zwischen Sistiana und Duino, von dem aus sich ein Panorama-Blick auf die Bucht von Sistiana, den Golf von Triest und das Schloss bietet.
Garten La Civiata – Der Gartendesigner Matteo lebt in London und in Gorizia, wo er im elterlichen Garten eine Pfingstrosensammlung aufgebaut hat. Der Pflanzenkenner gestaltet den Hausbereich formal. In abgelegeneren Bereichen experimentiert er mit natürlichen Einflüssen.
Stadtbesuch in Cividale mit Besuch des archäologischen Museums.
Bianchi – ein Stadtgarten in Cividale del Fiuli mit Baumpfingstrosen und alten Rosen, sowie einem imposanten Parterre mit Zwiebelpflanzen. In den Schattenbereichen gedeihen Aronstab und Elfenblumen.
Colucci-Parmeggiani Garten: Ein eleganter Garten reich an Kamelien, Azaleen, Rhododendren, Ahorn und mit einer großen Vielzahl von Rosen und einem schönen Hain.
Rosengarten Park San Giovanni – Der größte Rosengarten Italiens beherbergt fast fünftausend Rosensorten. Rosenexperte Valdimir hat u.a. die verschollen geglaubte Rose von Triest wieder kultiviert.
Vicario´s Garten – An alte Zeiten erinnert der gut gepflegte Garten von Vicario. Mit Rosen, Tulpen und Gemüse werden um das Haus bezaubernde Pflanzenbilder geschaffen.
Besuch im Weingut Damijan – Motto des Winzers ist: Nur wer die Natur versteht, kann auch gute Weine kreieren. Ein kleiner Garten führt zum Schankraum wo besondere Weine wie Malvais oder Nekja verkostet werden können.
Weitere Besuche: Susigarden, die wohl beste Gärtnerei im Friaul; Stopp im Zitrusgarten in Faak; Lunchbesuch in Trient.
Programmänderungen vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
Bei Nichterreichen der genannten Mindestteilnehmerzahl wird das Recht vorbehalten, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Klimafreundliche Reise: EUR 7,00 werden an Atmosfair überwiesen
Reisedauer (in Tagen): 6
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 18
Maximalteilnehmerzahl: 30
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.